Neue First Sensor (Produktbereiche)


Thema bewerten
Beiträge: 148
Zugriffe: 32.265 / Heute: 11
First Sensor AG 57,00 € -1,38% Perf. seit Threadbeginn:   +478,74%
 
Dicki1:

Neue First Sensor (Produktbereiche)

 
30.09.11 10:55

http://www.ariva.de/news/...pe-von-AUGUSTA-Technologie-Ad-hoc-3854876

Ad hoc - First Sensor erwirbt Sensortechnics-Gruppe von AUGUSTA Technologie

08:56 30.09.11

Berlin (aktiencheck.de AG) - Die First Sensor AG (First Sensor AG Aktie) hat heute mit der AUGUSTA Technologie AG (Augusta Technologie Aktie)  Einigung über den Erwerb von 100% der Anteile an der  Sensortechnics-Gruppe, bestehend aus der Sensortechnics GmbH, Puchheim,  der Elbau GmbH, Berlin, der Elbau Singapore Pte. Ltd., der Klay  Instruments BV, Niederlande, der Pressure & Flow Ltd., England, der  Sensortechnics Inc. USA, der Sensortechnics Corp., Canada sowie der  Sensortechnics Scandinavia AB, Schweden, erzielt. Der in mehreren,  teilweise erfolgsabhängigen Tranchen zu bezahlende Kaufpreis bewegt sich  im mittleren zweistelligen Millionenbereich.

Die  Sensortechnics-Gruppe wird mit über 60 Mio. Euro zum Umsatz der First  Sensor AG beitragen, deren Konzernumsatz sich damit im nächsten Jahr  mehr als verdoppelt. Mit einem für das Jahr 2012 erwarteten Gesamtumsatz  in Höhe von mindestens 115 Mio. Euro, über 750 Mitarbeitern sowie über  4.000 Kunden weltweit avanciert die First Sensor AG damit zu einem  global führenden Entwickler und Hersteller von hochqualitativen  Sensorlösungen. Für 2012 plant die First Sensor AG nach ersten  Hochrechnungen ein operatives Ergebnis (EBITA) in Höhe von rund 14 Mio.  Euro.

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

>1x bewertet

Werbung

Entdecke die beliebtesten ETFs von SPDR

SPDR MSCI Europe Financials UCITS ETF
Perf. 12M: +34,95%
SPDR MSCI Europe Utilities UCITS ETF
Perf. 12M: +21,96%
SPDR MSCI Europe Industrials UCITS ETF
Perf. 12M: +20,84%
SPDR MSCI World Financials UCITS ETF
Perf. 12M: +20,16%
SPDR MSCI Europe Communication Services UCITS ETF
Perf. 12M: +19,50%

Dicki1:

Produktbereiche.

 
30.09.11 11:04
Würden verschiedene Töchter, z.B Drucksensorsysteme herstellen, wäre es schwierig für Kunden.

Ein Produktbereich Drucksensor, wäre für Kunden einfacher, wobei es kein Sinn haben würde, wenn verschiedene Standorte, Drucksensortechnik produzieren würden.

Fokussierung von Standorte, auf Bereiche, wäre sicherlich auch kostenmäßig, preiswerter.

Bei Jenoptik, mit über 30 Standorte, blickt niemand mehr durch, wobei ähnliche technik, bei verschiedene Töchter hergestellt wird.
Deswegen produktbereiche, bei First sensor.
Bewerten
>1x bewertet
Oscar50:

synergien

 
30.09.11 16:43
ist das first sensor gebaude in berlin gross genug fuer elbau?
Bewerten
Dicki1:

Bares Geld

 
30.09.11 18:41
Schnellstens, sollte die Holdingstruktur, der damaligen Augusta-Töchter aufgelöst werden.
Die zusammenlegung der Berliner First Sensor, sowie der Berliner Elbau, sollte schnellstens geschehen.
Beide sind Lieferanten kundenspezifischer Sensorlösungen in Berlin.
Elbau hat ca. 100 Beschäftigten in Berlin.
Ob die freien Kapazitäten bei First Sensor, für solch eine Beschäftigtenquote ausreicht, weiss ich nicht.

Falls ich die Lage richtig einschätze, kümmert sich jrde damalige Augusta-Tochter, selbstständig um den Vertrieb.

Zukünftig soll es nur noch ein First Sensor geben, mit Produktbereiche z.B Füllstandssensoren und Durchflusssensoren, bei   www.sensortechnics.com/...dd453208e3b43e&new_language_id=2

Produktbereich Temperatursensoren, z.B   www.he-system.com/

Bitte nicht, z.B Drucksensorenproduktion auf verschiedene Töchter verteilt.
Lieber Produktbereiche.

Würde sich jeder Standort auf speziellen produktbereich beschränken, gäbe es nur noch First sensor mit Produktbereiche, in dem jeder Produktbereich, Experte, für den zugeordneten bereich ist
Bewerten
>1x bewertet
Dicki1:

Margensteigerung

 
30.09.11 19:27
Werden zukünftige Aufträge, Produktberereiche zugeordnet, können ähnliche Produkte gemeinsam hergestellt werden.

Wenn verschiedene Töchter z.B Drucksensoren im Angebot haben (wie es der Fall ist) und getrennt voneinander produzieren, entstehen keine Skalenefekte.

Deswegen aufteilung des Produktangebotes in Produktbereich, wobei jeder Standort, sich auf Seine Stärkrn konzentriert.

Wenn jede Tochter, ein Gemischtladenangebot anbietet, entstehen keine Skalenefekte und Einsparpotenziale.

Deswegen, Fokussierung einzelner Standorte auf Produktbereiche.
Bewerten
>1x bewertet
Dicki1:

Hallo zusammen

 
30.09.11 19:41
Möchte Euch allen zu intressante Diskussionen bei First Sensor Hier einladen.
First Sensor, hat einen kompetenten Partner gefunden und die notwendige Größe dadurch erlangt, sich langfristig am Markt durchsetzen zu können.

Katjuscha, allavista, würde mich auf intressante Diskussionen mit euch freuen.

Jetzt nachdem der Vorstand die notwendigen Weichen gestellt hat, konzentriere ich mich gerne auf das Börsengeschehen.
Herzliche Grüße.
Dicki1
Bewerten
>1x bewertet
allavista:

Nun Dicki, kommentiere doch einfach die Äußerungen

2
30.09.11 20:26
und Taten des Vorstandes. Man hat doch in der Vergangenheit bewiesen, daß man Unternehmen integrieren und Synergien heben kann. Glaube mir, die brauchen nicht unsere Ratschläge, die verstehen Ihren Job und die Übernahme ist absolut passend, zu einem attraktiven Preis.
Man hat einen starken Vertrieb hinzubekommen, ist jetzt auch an der Ostküste USA und Kanada vertreten, hat einen Standort in Shanghai (geführt von einem ehemaligen MPD Mitarbeiter). Durch den starken Medizintechnikbereich und Industrie, ist man ausgewogener und konjunkturesistender aufgestellt. Die 20% Wachstum im Konzern dürften wohl eher gegen 15-18% gehen, was aber immer noch top ist.

Für Großkunden, dürfte man nochmal attraktiver geworden sein. Weitere kleine techn. Aquisen dürften auch weiterhin kommen. Mit der hälftigen Fremdfinanzierung der Aquise, ist das ganze wertschaffend. Ich bin sehr zufrieden.
Bewerten
>2x bewertet
Oscar50:

kann es was werden?

 
01.10.11 09:52
mit marktkapitalisierungen von 80,9 mio bei skw stahl metallurgie,130 mio bei schaltbau, 137 mio bei grammer, sind die marktkapitalisierungen im s dax nicht mehr weit von first sensor-bewertung nach kapitalerhoehung entfernt. Evotec im tec dax 2011 nur ca.77 mio umsatz.
Bewerten
Anzeige: +185 % seit Jahresanfang

...und das nächste Bohrziel könnte alles bisherige in den Schatten stellen
Dicki1:

Nicht zu viele kleine Niederlassungen

 
01.10.11 10:43
First Sensor hat jetzt für momentane Mitarbeiterzahl viel zu viele kleine Unternehmen mit zu wenig Umsatz.
Einkauf, Entwicklung, Vertrieb, gehören Produktbereiche zugeordnet oder zentralisiert.

Nach dem Themen Optoelektronik, Drucksensoren, Durchflusssensoren, Temperatursensoren, Produktbereiche und dessen Niederlassungen zugeordnet sind, gehören kleine Niedelassungen geschlossen und dessen Kompetenzbereiche, Niederlassungen der zuständigen Produktbereiche zugeordnet.

Bei so viele Töchter, ist es zu teuer, wenn mehrere Töchter, Gemischwaren anbieten.

Jede Tochter, zusammenpassende Produktbereiche.
Drucksensoren, müssen bei so vielen Töchtern nicht mehr mit Durchfluss, Füllstandssensoren zusammen produziert werden, da sich andere Niederlassung, auf dieses spezialisieren kann und so Skalenefekte durch höhere Umsätze in Diesem Bereich bilden kann.

Im Angebot, ist mitlerweile, Drucksensoren, Module, Systeme,
                                         Füllstands, Durchflusssensoren.............
                                         Temperatursensoren.............................
                                         Optoelektronische Sensoren, Module, Systeme, Microelektronik, MEMS,
                                         Packaging,

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
>1x bewertet
Dicki1:

Schön strukturiert

 
01.10.11 10:56
Habe mir Produktangebote mehrerer Töchter angeschaut.
Sehr viele Töchter, bieten in Ihren Niederlasungen, Drucksensoren, Drucksensormodule, Systeme an.

Würden Niederlassungen, Produktbereiche zugeordnet, können so Kosten eingespart werden.

Das selbe gilt für andere Produktgruppen, die an zu vielen Standorten angeboten werden.

Das berlin mehreres anbietet ist ok.

Die anderen standorten, sollten sich aber auf Ihre Kernkompetenzen beziehen, damit höhere stückzahlen für ihre Kernkompetenz entstehen kann.

Wenn viele Töchter, Produkte, der selben Produktgruppen anbieten, können keine Kosteneinsparungen, durch höhere stückzahlen in selben produktgruppen entstehen.
Bewerten
>1x bewertet
Oscar50:

160 Mio Euro

 
01.10.11 18:17
48,06 Mio Euro, verdiente die Augusta Sensorsparte im 1. Halbjahr 2011 nach Geschäftsbereicht.
Bei Ebit von 5,85Mio Euro für das 1. Halbjahr 2011
Da gehe ich fürs Jahr 2012 von 160 Mio Euro Umsatt, bei der neuen First Sensor aus.
Bewerten
>1x bewertet
Oscar50:

160 Mio Euro Umsatz

 
01.10.11 18:20
Schaut euch den Geschäftsbericht der Sensorsparte non Augusta und der vonFirst Sensor an.

Nach Umsatz für 2011, wirds zusammen nur bischen weniger als 160 Mio euro sein.

S-Dax oder Tec-Dax-Aufstieg, sollte da sicher sein.
Bewerten
Oscar50:

160 mio Euro

 
01.10.11 18:27
http://www.ariva.de/news/...Gewinnprognosse-fuer-2011-deutsch-3731221

Hier zu sehen, dass die Augusta Sensorsparte, allein 24 mio euro im 1.Quartal 2011 umsätzte.

Knappe 100Mio euro plus ca 60 Mio Euro der alten first Sensor.

160 Mio euro Umsatz, nach meiner Meinung, riesigen ebit 2012
Bewerten
>1x bewertet
allavista:

Oscar, die 60 Mio. Umsatz die genannt wurden

 
01.10.11 19:14
stimmen natürlich. Wäre ja auch verwunderlich wenn man falsche Zahlen melden würde.

Der Bereich Sensors der Augusta, unterteilt sich in Sensors- und Micro-Systems Technology (ca 60 Mio. Umsatz) und Mobile Measuring Systems (Umsatz ca. 20 Mio. Umsatz) beide Umsatzangaben sind der Präsentation EK Forum 2010 entnommen.
So das man davon ausgehen kann, daß eben nur der Bereich Sensors übernommen wurde, mit mittlerweile 60 Mio. Umsatz, was so ja auch zu First Sensor passt.
Bewerten
>1x bewertet
Oscar50:

wichtig

 
02.10.11 09:52
da es nach der uebernahme viele toechter gibt die z.b drucksensoren herstellen, ist es wichtig dass standorte produktbereiche zugeordnet werden.
Bewerten
Oscar50:

rentabel

 
02.10.11 10:06
bei 700 mitarbeiter und so viele standorte gehoeren die kleinen geschlossen und die produkte den standorten der passenden produktbereiche zugeordnet. Wenn nur noch first sensor mit produktbereiche auftritt, koennen produktgruppen gemeinsam produziert werden. Schliesung kleiner standorte buendelung von produktgruppen in produktbereiche und dessen zugeordneten standorte.
Bewerten
Oscar50:

noch angebot in amerika

 
02.10.11 17:33
wenn jetzt noch api (advanced photonix)  uebernommen wird kann die ganze palette in amerika angeboten werden
Bewerten
Dicki1:

Jetzt API (23 Mio Euro)

 
05.10.11 19:30
API (Advanced Photonix) ist momentan ca 23 Mio Euro wert.
www.onvista.de/aktien/snapshot.html?ID_OSI=207465

Wenn die Krise länger dauert, API-Kurs weiter in die Knie geht, wäre ein Zukauf seitesn First Sensor intressant.

Der Vertrieb von der ganzen Palette, der neuen First Sensor Produkte, vertrieben durch API in Amerika.

Kursausschläge von API in paar Monaten, können nur ausgenutzt werden, wenn First Sensor, rechzeitig, API in die Bücher schaut.
Momentan ist API 23 Mio Euro wert.
Die ganze Palette, des gekauften Unternehmens, sowie First Sensor-Produkte, vertrieben durch API, wäre kosteneffizient.
Bewerten
Dicki1:

"Optosensorik" Bereich Telekommunikation

 
06.10.11 19:48
www.fermionics.com/
Der Bereich Telekommunikation, wäre ein weiteres Standbein für die First Sensor AG.

www.fermionics.com/

www.leoni-fiber-optics.com/uploads/tx.../de_fiber_optics_02.pdf
Bewerten
Oscar50:

amerika

 
07.10.11 21:10
wenn jetzt noch api ,advanced photonix, gekauft wird gibts produktionsstaetten in singapur, amerika, deutschland. Das ganze portfolio der neuen first sensor koennte in amerika ausgespielt werden. Wann zieht elbau, zu first sensor, nach berlin. Api ist momentam ca. 23 mio euro wert. Jaehrliche einsparungen von d mio wuerden kauf rechtfertigen. Breites portfolio durch uebernahme, wuerde in amerika gut ausgespielt werden koennen.
Bewerten
 
07.10.11 22:15
api nur noch 90 cent wert. Hoffentlich schaut first sensor, buecher der api an, damit niedriger kurs von api, und hoher kurs von first sensor genutzt werden koennen.
Bewerten
 
08.10.11 23:10
api minus 10 prozent gestern. Hoffe das sis die api buecher einsieht um in schwereren zeiten api kaufen zu koennen.
Bewerten
 
12.10.11 11:47
schnelstens muss jetzt api !advanced photonix! Uebernommen werden.  durch einsparungen von 2 mio euro  wuerde sich der kauf c20-25 mio rechnen.
Bewerten
Oscar50:

muss

 
12.10.11 11:51
Naechstes jahr will first sensor viel verdienen, da knennten sie dieses jahr nochmals ran.
Bewerten
Dicki1:

Bitte noch API,Kapitalerh. dieses Jahr bitte

 
12.10.11 12:44
Für aktuellen Kurs gehört eine Kapitalerhöhung geplant, dass neben Augustas Tochter, API (Advanced Photonix) mit übernommen werden kann.

Momentan ist API ca 20, Mio Euro wert.

Aleine die Einsparungen bei Photodioden, wären mehr als bei 2 Mio Euro zu veranschlagen.

Von vorteilen des weltweiten Vertriebs, und der Ausbreitung der First Sensor Produktpalette (mit Sensorlösungen der Augusta-Tochter) in Amerika, noch gar nicht gesprochen

Da First Sensor nächstes Jahr gute Zahlen bringen will, ist es notwendig, dass schon Dieses Jahr, First Sensor-Aktien für API geboten wird.

Da First Sensor, nächstes Jahr gute Zahlen will, werden sie nächstes Jahr nur im Bereich der
Abschreibungen dazu kaufen.

Größere Kapitalerhöhung, dass TAOS oder API für weltweite Abdeckung, dazu gekauft werrden könnten, würde ich begrüßen.

Dieses Jahr größere Kapitalerhöhung, da würde sich nächstes Jahr nichts weiter verwässern, wenn z.B API oder TAOS dazugekauft wird
Bewerten
Es gibt keine neuen Beiträge.
 Ich: 

Seite: Übersicht Alle 1 2 3 4 5 6 WeiterWeiter

Börsen-Forum - Gesamtforum - Antwort einfügen - zum ersten Beitrag springen

Neueste Beiträge aus dem First Sensor Forum

Wertung Antworten Thema Verfasser letzter Verfasser letzter Beitrag
  114 Verkauf der First Sensor AG? Dicki1 Robin 27.09.23 15:59
4 841 First Sensor 2017 Dicki1 Dicki1 01.11.18 19:10
8 284 First Sensor AG (WKN: 720190) kaufen windot TheseusX 05.01.18 13:56
  383 Gewinner des Wirtschaftsabschwungs 2014/2015 Dicki1 Dicki1 05.01.17 12:17
  2 Hauptversammlung Mai 2016 Dicki1 Dicki1 13.03.16 06:31