doch möglich ist, vom Traffic ungefähr auf die klassische Einnahmenseite von Local.com zu schließen, wenn die Monetarisierung keine größeren Abweichungen zu vorher aufweist:
http://www.ariva.de/forum/...ussichtsreich-392956?page=92#jumppos2305"And in the third quarter we reached over 90 million consumers, a new record for us and 10% growth over the second quarter, which was also a record."
Das ist sehr gut in den Charts von Compete und Quantcast zu sehen.
Ich bin jetzt ĂĽberzeugt, dass es richtig war, an diesem Papier erstmal festzuhalten. Da ich im Januar bereits ordentlich Gewinne realisiert hatte, ist mir das nicht so schwer gefallen.
Die schlechtere Monetarisierung durch Yahoo/Bing, die das Ergebnis seit Q4/2010 fĂĽr drei Quartale zunehmend runtergezogen hat, war sozusagen eine Grippe, gegen die man sich nun durch massive BemĂĽhungen um Diversifizierung der Einnahmen immunisiert hat. Nach dieser mittelschweren Krise ist Local.com besser aufgestellt als je zuvor. Die Monokultur durch den Yahoo-Kontrakt ist beseitigt:
"And, third, we’re moving quickly towards monetizing more of our traffic with our own ad products sold by our own sales force."
Wenn jetzt Q4 so gut läuft wie prognostiziert, wäre das eine perfekte Ausgangssituation für ein sehr grünes 2012.
Beispielsweise ist die Rovion Plattform RAMP ja erst im September gestartet. Ein völlig neues Geschäftsfeld für Local.com. Dazu HC:
"We have a big pipe already and we have deals flowing through that pipe, we have orders flowing through that pipe and orders flowing on to that platform. So we’re kind of well underway. Certainly, we’ll use ad:tech to continue to either demonstrate to customers who are already in that pipe and perhaps move them further along and any alternative to present to potentially new customers. So we’re very excited about ad:tech and we’re looking forward to showing the Ramp with Krillion implementation."