Cisco steigert Gewinn
News
Sendung
Börsenspiel
07.08.2002, 10.22 Uhr
Der US-Netzwerkausrüster Cisco Systems hat im abgelaufenen Geschäftsquartal dank Kostensenkungen seinen Gewinn deutlich gesteigert. Das Technologieunternehmen, das als wichtiger Gradmesser für die Lage der US-Firmen insgesamt gilt, bezeichnete die Haltung seiner Kunden allerdings als weiterhin vorsichtig. Die Cisco-Aktien reagierten am Dienstag im nachbörslichen Handel mit Kursgewinnen auf den Quartalsbericht.
"Dies war ein weiteres solides Quartal für Cisco trotz der anhaltenden Schwierigkeiten in der Wirtschaft", teilte Konzernchef John Chambers nach US-Börsenschluss mit. In dem abgelaufenen vierten Geschäftsquartal (zum 27. Juli) habe sich der Nettogewinn auf 772 (Vorjahresquartal 7,0) Millionen Dollar oder 0,10 Dollar je Aktie erhöht, gab der weltweit größte Internetausrüster bekannt. Vor Einmal-Posten sei der Gewinn auf 1,0 (163 Millionen) Milliarden Dollar oder 0,14 (0,02) Dollar je Aktie gestiegen. Der Umsatz habe auf 4,8 (4,3) Milliarden Dollar zugenommen. Analysten hatten einer Umfrage von Thomson First Call zufolge im Schnitt mit einem geringeren Gewinn je Aktie vor Einmal-Posten von 0,12 Dollar und einem etwas höheren Umsatz von 4,89 Milliarden Dollar gerechnet.
Kunden bleiben vorsichtig
Kurs Cisco (FSE)
Kurs Cisco (Nasdaq)
Analysten erwarten bei Cisco im 4. Quartal mehr Gewinn und Umsatz (06.08.2002)
Die Investitionen großer Unternehmen in Netzwerk-Ausrüstung bezeichnete Cisco als weiterhin vorsichtig, aber stabil. Die Situation auf dem Telekommarkt bleibe indessen schwierig. Für das laufende erste Geschäftsquartal geht der Konzern nach den Worten von Chambers von einem Umsatz aus, der auf oder etwas über dem Niveau des Vorquartals liegen werde.
Analysten erwarten, dass sich das Unternehmen immer besser in seiner Branche behauptet. Justin McNichols, Portfolio-Manager bei Osborne Partners Capital Management, bezeichnete den Quartalsumsatz kurzfristig gesehen zwar als ein wenig schwach. Auf lange Sicht betrachtet verbessere Cisco aber in jedem Quartal seine Position, sagte er. "Sie gewinnen Marktanteile hinzu. Das ist ziemlich offenkundig."
Cisco teilte ferner eine Ausweitung ihres Aktienrückkaufprogramms auf acht Milliarden Dollar von bislang geplanten drei Milliarden Dollar mit. Zudem gab das Unternehmen bekannt, dass Finanzchef Larry Carter zu seinem 60. Geburtstag im Mai kommenden Jahres in den Ruhestand treten wolle. Konzernchef Chambers sagte allerdings, er werde Carter davon zu überzeugen versuchen, länger im Amt zu bleiben.
Cisco-Aktien gewannen im nachbörslichen Geschäft auf der elektronischen Handelsplattform Instinet auf 13 Dollar, nachdem sie kurz nach Bekanntgabe der Zahlen zunächst auf 11,95 Dollar gefallen waren. Den regulären Handel an der US-Technologiebörse Nasdaq hatten die Papiere mit einem Plus von mehr als sechs Prozent bei 12,07 Dollar beendet. Seit Jahresbeginn waren die Titel um 33 Prozent gefallen.