Geldautomat beliebteste technische Alltagsanwendung der Deutschen
Die große Mehrheit der Deutschen findet konkrete technische Neuerungen wie Bankautomat und Mikrowelle nützlich. Zugleich äußert jedoch nahezu jeder Zweite die allgemeine Kritik: "Mit dem technischen Fortschritt geht es mir zu schnell." Dies ist das widersprüchliche Ergebnis einer repräsentativen Meinungsumfrage, die das Institut für Demoskopie Allensbach für den Deutschen Studienpreis der Körber-Stiftung durchgeführt hat.
Die Akzeptanz technischer Neuerungen im Alltag ist bei den Deutschen hoch. Gefragt wurde, welche Errungenschaften als persönlich nützlich gewertet werden. An der Spitze der Beliebtheitskala steht der Bankautomat. Mehr als zwei Drittel der Deutschen (72 Prozent) sagen, "den kann ich gut gebrauchen." An zweiter Stelle, von 59 Prozent genannt, folgt die Mikrowelle. Von ihrer Nützlichkeit sind weniger Männer (55 Prozent) als Frauen (62 Prozent) überzeugt. Das Handy ist in den Augen von 58 Prozent der Deutschen ein Gewinn. Auch der Computer ist für die Mehrzahl (56 Prozent) nützlich. Das Internet findet dagegen nur bei einer Minderheit (46 Prozent) Anklang. Diese Zahl ist allerdings nur geringfügig kleiner als die Zahl der Erwachsenen, die über einen Internetanschluss verfügt. Skeptiker unter den Nutzern sind also rar. (as)
[ Montag, 24.06.2002, 13:10 ]

bye peet
Die große Mehrheit der Deutschen findet konkrete technische Neuerungen wie Bankautomat und Mikrowelle nützlich. Zugleich äußert jedoch nahezu jeder Zweite die allgemeine Kritik: "Mit dem technischen Fortschritt geht es mir zu schnell." Dies ist das widersprüchliche Ergebnis einer repräsentativen Meinungsumfrage, die das Institut für Demoskopie Allensbach für den Deutschen Studienpreis der Körber-Stiftung durchgeführt hat.
Die Akzeptanz technischer Neuerungen im Alltag ist bei den Deutschen hoch. Gefragt wurde, welche Errungenschaften als persönlich nützlich gewertet werden. An der Spitze der Beliebtheitskala steht der Bankautomat. Mehr als zwei Drittel der Deutschen (72 Prozent) sagen, "den kann ich gut gebrauchen." An zweiter Stelle, von 59 Prozent genannt, folgt die Mikrowelle. Von ihrer Nützlichkeit sind weniger Männer (55 Prozent) als Frauen (62 Prozent) überzeugt. Das Handy ist in den Augen von 58 Prozent der Deutschen ein Gewinn. Auch der Computer ist für die Mehrzahl (56 Prozent) nützlich. Das Internet findet dagegen nur bei einer Minderheit (46 Prozent) Anklang. Diese Zahl ist allerdings nur geringfügig kleiner als die Zahl der Erwachsenen, die über einen Internetanschluss verfügt. Skeptiker unter den Nutzern sind also rar. (as)
[ Montag, 24.06.2002, 13:10 ]

bye peet