Gegen Market Maker mit:
- Glasfaser Börsenanbindung um durch den Vorteil Geschwindigkeit Geld zu verdienen
- deren Ki wird auch mit psychologischen Aspekten gefüttert (laut Ken)
- Dark Pools (reguläre Order werden gespitten oder zusammengefasst, viel später ausgeführt)
- naked shorts (im erlaubten Rahmen): es werden Aktien verkauft die viel später erst lokalisiert werden müssen
- Medien und Kanäle die AMC schlechtreden
- PfOF (payment for orderflow, ermöglicht den Akteuren Aufträge in ihrem Sinne abzuarbeiten)
+ die ganzen anderen Möglichkeiten Kurse zu beeinflussen
-----------------------
Das obige sind erlaubte/legale Verfahren.
Verfahren die alle genutzt werden (können) gegen Retail (uns) zu handeln.
----------------------
Dazu noch die nicht erlaubten Mittel wie:
- naked shorting über den erlaubten Zeitrahmen hinaus (nicht bewiesen im Falle AMC)
- short laddering und Co. (deutliche Hinweise, siehe @Christalball93)
- nicht gemeldeter Handel aus Übersee ) siehe Gemäß Finra 4560 sind Unternehmen nicht verpflichtet, im Ausland gehaltene Short-Interest-Positionen bei separaten juristischen Personen zu melden. )
- Handel von AMC Token an Cryptobörsen (ohne die zugrunde liegenden AMC Aktien hinterlegt zu haben)
-----------------------------
Es gib genug legale Mittel eine Aktie zu manipulieren, zusätzlich noch die weniger legalen.
Ich als Privater Anleger frage mich ja, wozu diese Vielfalt von Ausnahmen geschaffen wurde.
Warum erlaubt man Hochfrequenzhandel?
Wikipedia dazu:
"
Web-Ergebnisse
de.wikipedia.org/wiki/Hochfrequenzhandel
Hochfrequenzhandel - Wikipedia
Als Hochfrequenzhandel (HFH; englisch high-frequency trading, abgekürzt HFT) wird ein mit Computern betriebener Handel an der Börse bezeichnet, der sich ...
www.bafin.de/DE/Aufsicht/BoersenMaerkte/..._trading_node.html
Hochfrequenzhandel - BaFin
Dieses Gesetz enthielt Regeln für den Hochfrequenz- und den algorithmischen Handel. Der Hochfrequenzhandel ist Teil des algorithmischen Handels. Er zeichnet ...
www.xetra.com/xetra-de/newsroom/...-themen/hochfrequenzhandel
Hochfrequenzhandel - Deutsche Börse Xetra
Der Hochfrequenzhandel (High-Frequency Trading, HFT) ist eine viel diskutierte Handelstechnik, bei der Wertpapiertransaktionen zunehmend von eigenständig ...
www.deutsche-boerse.com/dbg-de/...latory-themen/reg-topic-hft
Hochfrequenzhandel - Gruppe Deutsche Börse
Der Hochfrequenzhandel (high-frequency trading, HFT) ist eine viel diskutierte algorithmische Handelstechnik, bei der Wertpapiertransaktionen von extrem ...
admiralmarkets.com/de/wissen/articles/...g/hochfrequenzhandel
Was ist Hochfrequenzhandel und welche Alternativen gibt es?
Beim sogenannten Hochfrequenzhandel (auch High Frequency Trading oder HFT Trading genannt) handelt es sich um eine Form von automatisiertem Trading, ...
www.bundesbank.de/resource/blob/665078/...uenzhandel-data.pdf
2016-10-hochfrequenzhandel-data.pdf - Deutsche Bundesbank
Entsprechend wächst auch das Interesse von Notenbanken und Regulierern an möglichen Auswirkungen des. Hochfrequenzhandels (High Frequency Trading: HFT) auf ...
www.gevestor.de/finanzwissen/boerse/...uenzhandel-628326.html
Hochfrequenzhandel: Chancen und Risiken des HFT - GeVestor
01.05.2023 ... Der Hochfrequenzhandel (High-Frequency Trading bzw. HFT) ist ein automatisierter Handelsansatz und beruht auf programmierten Algorithmen und ...
www.ig.com/de/trading-glossar/hochfrequenzhandel-definition
Hochfrequenzhandel Definition - IG
Hochfrequenzhandel (Definition) ... Hierbei handelt es sich um eine fortgeschrittene Handelsplattform, die mittels einer leistungsstarken Computertechnologie, ...
de.cointelegraph.com/explained/...frequency-trading-explained
Erklärt: Was ist Hochfrequenzhandel? - Cointelegraph
03.03.2020 ... Der Hochfrequenzhandel bzw. das High-Frequency Trading ist ein System, in dem Algorithmen und Softwareprogramme mehrere Trades pro Sekunde ...
schulz-beratung.de/was-ist-hochfrequenzhandel/
Was ist Hochfrequenzhandel? - S+P Compliance Services
31.10.2021 ... Was ist Hochfrequenzhandel? Big Data und künstliche Intelligenz sind Innovationstreiber beim algorithmenbasierten Handel + Update mit S+P.
Hochfrequenzhandel
Mit Computern betriebener Handel an der Börse
Als Hochfrequenzhandel (HFH;englischhigh-frequency trading, abgekürzt HFT) wird ein mit Computern betriebener Handel an der Börse bezeichnet, der sich durch kurze Haltefristen und hohen Umsatz auszeichnet.
Dabei handeln Hochleistungsrechner selbstständig oder mit Einwirken von Menschen innerhalb von Sekunden bis in den Mikrosekundenbereich nach den zuvor programmierten Algorithmen. Diese reagieren auf Marktveränderungen und treffen daraufhin Handelsentscheidungen. Daraufhin wird eine Order an die jeweilige Börse übermittelt."
--------------
Hochfrequenzhandel ist ergo ein Instrument der Wohlhabenen Börsenteilnehmer, noch mehr aus dem Handel herauzuholen.
Ja von wem holen sie denn mehr heraus?
Dafür als Ausgleich schenkten sie uns ja PFOF, weil das doch eine Wohltat für uns Retailer ist?
-------------------
Meine Petition:
Der Börsenhandel gehört ausgebremst/verlangsamt und die Vielfalt von Instrumenten und Bestimmungen (naked shorting, PFOF, dark pools, etc.) gehören abgeschafft.