Das russische Militär setzt die Drohnen in seinem seit mehr als drei Jahren andauernden Angriffskrieg vor allem bei nächtlichen Angriffen ein, die immer wieder Wohngebiete treffen.
Ohne das "iranische Regime" wäre Russland dazu nicht in der Lage gewesen, sagte Selenskyj. "Moskau respektiert niemals wirklich ein Bündnis und verrät stets seine sogenannten "Partner", baut aber dennoch Beziehungen zu blutigen Regimen auf. Mit solchen "Freunden" verbessert Russland lediglich seine Fähigkeit zu töten."
Ohne die Unterstützung der Partner wäre die Ukraine dagegen nicht in der Lage gewesen, den Großteil dieser Drohnen abzuschießen, unterstrich Selenskyj an die Niederländer und andere westlichen Verbündeten gerichtet. In Den Haag findet derzeit der zweitägige Nato-Gipfel statt./ksr/DP/jha
Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.