18.11.2011
iQ Power veröffentlicht Zwischenmitteilung im zweiten Halbjahr 2011
Umsatz in den ersten 9 Monaten 2011 mit EUR 7,7 Mio. um rund 40 % gestiegen (Vorjahr: EUR 5,6 Mio.)
Deutliche EBIT-Verbesserung auf EUR -2,8 Mio. (Vorjahr: EUR -4,1 Mio.)
Starkes 3. Quartal 2011: Umsätze mit EUR 3,3 Mio. mehr als verdoppelt (Q3 2010: EUR 1,6 Mio.)
Einstieg in das Bleirecycling-Geschäft stärkt die Wettbewerbsposition
Für das Gesamtjahr 2011 wird eine deutliche Verbesserung der Umsatz- und Ertragslage erwartet
Die iQ Power AG hat das dritte Quartal 2011 mit einer deutlichen Umsatzsteigerung abgeschlossen.
So erzielte die iQ Power AG im dritten Quartal 2011 Konzernumsätze in Höhe von EUR 3,3 Mio. Gegenüber dem vergleichbaren Vorjahreszeitraum (Q3 2010: EUR 1,6 Mio.) entspricht dies einem Anstieg von über 100 Prozent. Auf Neunmonatssicht 2011 stiegen die Umsatzerlöse um rund 40 Prozent auf ein neues Rekordniveau von EUR 7,7 Mio. (Vorjahr: EUR 5,6 Mio. Euro). Positiv wirkte sich hierbei vor allem die Erschließung neuer Zielmärkte wie etwa in Osteuropa, Südamerika, Afrika oder dem Nahen Osten aus. Auf der Ergebnisseite konnten ebenfalls deutliche Fortschritte erzielt werden. Das operative Ergebnis (EBIT) verbesserte sich in den ersten neun Monaten 2011 um EUR 1,3 Mio. auf minus EUR 2,8 Mio. nach minus EUR 4,1 im vergleichbaren Vorjahreszeitraum.
Zum Stichtag des 30. September 2011 stieg die Bilanzsumme der iQ Power AG auf rund EUR 17,5 Mio. (31.12.2010: EUR 14,8 Mio.). Das Eigenkapital konnte von EUR 9,9 Mio. zu Jahresbeginn um EUR 0,9 Mio. auf EUR 10,8 Mio. zum 31.09.2011 gesteigert werden. Die Eigenkapitalquote betrug zum Bilanzstichtag rund 62 Prozent (31.12.2010: 67 Prozent), liquide Mittel waren in Höhe von EUR 0,97 Mio. vorhanden.
Neben der verbesserten Umsatz- und Ertragsentwicklung wurden im Berichtszeitraum wichtige Entscheidungen für die künftige Entwicklung des iQ Power Konzerns getroffen. Vor allem der strategische Einstieg in das Bleirecycling-Geschäft stärkt die Wettbewerbsposition der Gesellschaft. Die Abhängigkeit von Bleipreisschwankungen wird reduziert und Kosteneinsparpotentiale können gehoben werden. Zudem konnte die dortige Batterieproduktion aufgenommen und damit die Fertigungskapazität zu Beginn der Wintersaison gesteigert werden.
Durch die jüngst begebene, besicherte Wandelschuldverschreibung, die mit einer 8-prozentigen Verzinsung und Put-Optionen ausgestattet ist, sollen bis zu EUR 5,6 Mio. aufgenommen werden und maßgeblich für Investitionen in den Ausbau des neuen Werkes in Bosnien-Herzegowina sowie zur Aufstockung des Working Capitals genutzt werden. Somit wird der eingeschlagene Wachstumskurs konsequent fortgeführt.
Unter diesen Voraussetzungen sieht die iQ Power AG der weiteren Entwicklung im laufenden Jahr 2011 – gerade im Hinblick auf das saisonal bedingt starke vierte Quartal – und der weiteren erfolgreichen Entwicklung des iQ Power Konzerns mit großer Zuversicht entgegen. Dementsprechend erwartet das Unternehmen im Vergleich zum Vorjahr für das Gesamtjahr 2011 eine deutliche Verbesserung der Umsatz- und Ertragslage.
Der Vorstand
Die Zwischenmitteilung im zweiten Halbjahr 2011 steht ab sofort auf der Website von iQ Power unter www.iqpower.com zum Download bereit.