Neuester, zuletzt geles. Beitrag
Antworten | Börsen-Forum
Übersicht ZurückZurück WeiterWeiter
... 3 4 5 6 8 9 10 11 ...

- - - X PENG - - -WKN: A2QBX7 ISIN: US98422D1054


Beiträge: 1.309
Zugriffe: 457.662 / Heute: 242
XPeng Inc 18,31 $ +0,49% Perf. seit Threadbeginn:   -8,08%
 
WALDY_RETU.:

XPeng schließt Produktion von 10.000 Einheiten ab

 
21.10.20 08:31
- - - - XPeng schließt Produktion von 10.000 Einheiten der intelligenten Elektro-Limousine P7 ab - - - -

                                                      Nachrichtenquelle: Business Wire (dt.)


XPeng Inc. (NYSE: XPEV) hat heute die Produktion von 10.000 Einheiten seines Vorzeigemodells, der intelligenten Elektro-Limousine P7, abgeschlossen.

Die 10.000ste P7 lief am 20. Oktober 2020 in der von XPeng eigens errichteten, zu 100% im Besitz des Unternehmens befindlichen Fabrik in Zhaoqing in der Provinz Guangdong vom Band. „Mit der heutigen Fertigstellung der 10.000sten P7 haben wir unser Produktionsziel früher erreicht als erwartet. Wir haben unser Versprechen erfüllt, qualitativ hochwertige, intelligente Elektrofahrzeuge anzubieten, um die Nachfrage unserer Kunden zu befriedigen“, erklärte He Xiaopeng, Chairman und CEO von XPeng bei einer Feierstunde in Zhaoqing. Die Fertigstellung von 10.000 P7 Limousinen stärke die Position von XPeng als führende Marke für intelligente Elektrofahrzeuge und demonstriere die hohe Leistungsfähigkeit des Unternehmens in den Bereichen Lieferkettenmanagement, intelligente Fertigung und Qualitätskontrolle, so Chairman He Xiaopeng weiter. Die Entwicklung und Produktion der intelligenten Elektro-Sportlimousine P7 verfolgten vier Ziele: größere Reichweite durch intelligenteres Fahrverhalten, kürzere Ladezeiten, stärkere Beschleunigung und bessere Kontrolle. Die Limousine sorgt mit einer unschlagbaren Kombination aus Eleganz, Stil und Komfort mit modernster autonomer Fahrweise, Sprachinteraktion und Antriebsstrangtechnologie für ein unvergleichliches Fahrerlebnis. Das Fahrwerk der P7 wurde in Kooperation mit einer deutschen, auf Modelle im sportlichen Luxus-Stil spezialisierten Ingenieursmarke entwickelt. Mit einem NEFZ von 706 km weist die Super-Langstreckenversion mit Hinterradantrieb die größte Reichweite aller elektrischen Serienfahrzeuge in China auf. Das in Eigenregie entwickelte elektrische Antriebssystem der P7 – ausgestattet mit dem deutschen Infineon 950 IGBT-Modul – bietet einen maximalen Motorwirkungsgrad von 97,5%. Der 110 mm hohe, extrem schlanke Hochleistungsakku erreicht eine Energiedichte von 170 Wh/kg und liefert fast 81 kWh Strom bei einem äußerst niedrigen Widerstandskoeffizienten von 0,236 cw. Die Produktionsstätte in Zhaoqing, Wiege der P7, wurde in einem Zeitraum von 15 Monaten errichtet. Das Werk erhielt am 19. Mai dieses Jahres die offizielle Produktionslizenz vom chinesischen Ministerium für Industrie und Informationstechnologie und schloss innerhalb von 160 Tagen die Produktion von 10.000 Einheiten der P7 ab – ein Rekord unter den neuen Anbietern von Elektrofahrzeugen in China. „Der Markt für intelligente Elektrofahrzeuge in China steht an einem Scheideweg, an dem sich Unternehmen, die den Schwerpunkt auf differenzierte Produkte und hochwertige Dienstleistungen legen, von der Masse abheben. Wir sehen darin einen unumkehrbaren Trend“, fügte CEO He Xiaopeng hinzu.

---------------------------------

XPeng schließt Produktion von 10.000 Einheiten der intelligenten Elektro-Limousine P7 ab | wallstreet-online.de - Vollständiger Artikel unter:

www.wallstreet-online.de/nachricht/...en-elektro-limousine-p7











www.wallstreet-online.de/nachricht/...en-elektro-limousine-p7

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten

Werbung

Entdecke die beliebtesten ETFs von SPDR

SPDR MSCI Europe Financials UCITS ETF
Perf. 12M: +35,08%
SPDR MSCI Europe Industrials UCITS ETF
Perf. 12M: +25,33%
SPDR MSCI Europe Utilities UCITS ETF
Perf. 12M: +20,93%
SPDR MSCI World Financials UCITS ETF
Perf. 12M: +19,07%
SPDR S&P U.S. Communication Serv. Select Sector UCITS ETF Ac
Perf. 12M: +18,86%

WALDY_RETU.:

Von zwei auf sechs Prozent : Xpeng

 
21.10.20 09:15
JPMorgan-Analyst Nick Lai sieht den Markt für Fahrzeuge mit erneuerbaren Antrieben (new energy vehicles, kurz NEVs) in China weiterwachsen: Bis 2025 soll die Zahl der verkauften Fahrzeuge von jährlich 1,4 Millionen im Jahr 2019 auf 7,8 Millionen Autos steigen.


Gleichzeitig sieht er BYD auf diesem Markt jedoch Anteile verlieren: Nachdem das Unternehmen im vergangenen Jahr einen Marktanteil von 19 Prozent hatte, dürfte dieser bis 2025 auf 10 Prozent sinken. Die Konkurrenten Nio und Xpeng würden ihre Anteile hingegen von vier auf fünf Prozent (Nio) beziehungsweise von zwei auf sechs Prozent (Xpeng) steigern, so der Analyst.

www.deraktionaer.de/artikel/aktien/...=oKBMfi4tVkWyRfWHo8-xYg
Bewerten
>1x bewertet
WALDY_RETU.:

Eine beeindruckende Leistung und ein Meilenstein

 
21.10.20 11:29
                               Xpeng erreicht mit dem P7 die 10.000-Einheiten-Marke


Eine beeindruckende Leistung und ein Meilenstein wurde heute vom chinesischen Elektrofahrzeughersteller Xpeng erreicht . Das Unternehmen gab bekannt, in seinem Werk in Zhaoqing, Provinz Guangdong, China, 10.000 vollelektrische Xpeng P7 -Limousinen hergestellt zu haben.

Erst im vergangenen Juni brachte Xpeng den P7 auf den Markt und konnte in den folgenden drei Monaten 6.535 Einheiten verkaufen. Allein im September verkaufte Xpeng 2.573 P7- Einheiten und belegte damit den 10. Platz, um die besten Ergebnisse bei Elektrofahrzeugen zu erzielen .

Der P7 ist wohl eines der besseren Modelle, die derzeit in China erhältlich sind. Es ist mit einer 81 kWh Batterie und einer NEFZ-Reihe in seiner Version mit Hinterradantrieb von 439 Meilen ausgestattet.

„Die Sportlimousine P7 smart EV wurde mit vier Zielen entwickelt und gebaut: Fahren Sie weiter und intelligenter, laden Sie schneller, beschleunigen Sie schneller und steuern Sie reibungsloser. Es bietet eine unvergleichliche Kombination aus Eleganz, Stil und Komfort mit modernster autonomer Fahrweise, Sprachinteraktion und Antriebsstrangtechnologie, um ein unvergleichliches Fahrerlebnis zu bieten. Das Chassis des P7 wurde gemeinsam mit einer deutschen Luxus-Sportmarke im Sportstil entwickelt. “

Der Xpeng P7 in China hat einen Preis von 229.900 (34.418 USD) Yuan nach Subventionen bis hin zu 349.900 Yuan (52.383 USD).


thenextavenue.com/2020/10/20/...-10000-unit-mark-with-the-p7/
Bewerten
WALDY_RETU.:

Wie lange würde es Ihrer Meinung nach dauern, bis

 
21.10.20 11:32
21. Oktober 2020
www.thesportsman.com/articles/...take-to-the-skies-in-by-2023



1. Xpeng

Die vollelektrische Maschine des chinesischen Unternehmens Xpeng, die auf der diesjährigen Beijing Auto Show vorgestellt wurde, befindet sich noch in der Konzeptphase. Sobald sie in Produktion ist, werden zwei Passagiere in einer Höhe von 25 Metern über dem Boden fahren. Wie fliegt es, fragst du? Mit acht Propellern ist das so. Zugegeben, es hat keine Räder, also ist es nicht wirklich ein Auto, aber machen wir uns jetzt keine Gedanken über Details - es ist eine Flugmaschine!
Bewerten
WALDY_RETU.:

Der chinesische Smart EV Leader XPeng Inc.

 
21.10.20 15:52
                        wählt Cerence für die Stromversorgung seines Automotive Voice Assistant


Cerence Inc.
Mittwoch, 21. Oktober 2020, 14:00 Uhr GMT + 2


Cerence bietet XPengs G3 und P7 Konversationsinteraktion auf einer schlüsselfertigen, benutzerfreundlichen Plattform

BURLINGTON, Mass., 21. Oktober 2020 (GLOBE NEWSWIRE) - Cerence Inc. (NASDAQ: CRNC), KI für eine Welt in Bewegung, gab heute bekannt, dass XPeng Inc. (NYSE: XPEV), einer der führenden Smart Electric in China Die Fahrzeughersteller haben Cerence ausgewählt, um die Sprachinteraktion für ihre intelligenten Sportlimousinen G3 SUV und P7 zu unterstützen .

Als Teil seines hochmodernen intelligenten Xmart OS-In-Car-Systems nutzt XPeng die Schlüsselkomponenten von Cerence ARK - Spracherkennung und Verständnis der natürlichen Sprache, Text-to-Speech und Verbesserung des Sprachsignals -, um den Fahrern ein Benutzerfreundlicher, AI- und sprachgesteuerter Assistent namens „Xiao P“, der navigieren, Ladestationen finden, Musik abspielen, Funktionen im Auto wie Heizen und Kühlen sowie die Sitzposition steuern und vieles mehr kann. Mit einer hybriden On-Board- und Cloud-Architektur sind die Kernfunktionen von Xiao P unabhängig von der Konnektivität immer verfügbar, und die Fahrer haben schnellen Zugriff auf die aktuellsten Informationen wie Verkehr und Wetter.

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
WALDY_RETU.:

XPeng & deraktionaer

 
21.10.20 20:19
Xpeng-Chef Brian Gu zeichnet ein optimistisches Bild für seine Firma. Gu rechnet bis in das nächste Jahr mit einem wachsenden Momentum beim Absatz der neuen Elektro-Limousine P7, deren Auslieferungen erst im Juni begonnen hatten. Dies sollte für die Aktie einen weiteren positiven Katalysator darstellen.


Xpeng hat bislang erst zwei Modelle im Angebot. Im November 2018 wurde der G3 ausgerollt. Vor wenigen Monaten folgte das Flaggschiff, der P7.
Der P7 ist der erste Elektrorenner in China mit autonomen Fahrfunktionen nach Level 3. Das dritte Modell von Xpeng, der Sedan, soll 2021 auf den Markt kommen.

Eine spannende Story. Und auch charttechnisch ist die Ausgangslage bei Xpeng interessant.
„Die XPeng Motors-Aktie scheint Kraft für weitere Anstiege zu tanken. Nach einem kurzfristigen Rückgang von 22,16 auf 19,84 US-Dollar signalisieren sowohl eine „Harami-Doji“-Formation sowie das Halten des Mittleren Bollinger-Bandes (19,70 US-Dollar) etwaige Kaufchancen. Die Volatilität wird bis auf Weiteres hoch bleiben. Diese kann sich zwischen 22,26 und 17,13 US-Dollar „ausleben“. Das Momentum befindet sich weiterhin im positiven Bereich. Die Slow-Stochastik tendiert neutral“, sagt Charttechik-Experte Martin Utschneider von Donner & Reuschel.


Durchaus denkbar, dass Xpeng aufgrund des spannenden Produktportfolios sowie der starken Kapitalgeber zu einem interessanten Player im Markt für Elektroautos heranwächst.

www.deraktionaer.de/artikel/...-break-nach-oben-20219241.html


.......So So...„Harami-Doji“-Formation  &  Mittleren Bollinger-Bandes    ist ja wie der Tassen Henkel Griff
ala deraktionaer  ..................  


Ps .

XPENG ? MEIN DING !      (  obwohl heute hab ich mit SNAP ein echt geniales Ding gebracht , mit Ansage
                                                    wie immer bei mir )  ( SNAP - I've Got The Power *gggggggg* )

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
WALDY_RETU.:

Guten Morgen Freunde von XPeng

 
22.10.20 08:45


                                                   Xpeng-Aktie: Aufgehender Stern

Der chinesische Elektrofahrzeughersteller Xpeng Inc. – ADR (NYSE :XPEV) gab am Dienstag einen Meilenstein für seine Fahrzeugpalette bekannt und ließ seine Aktien steigen.

Was geschah
Xpeng, das seine Aktien Ende August an der NYSE notiert hat, sagte, dass es die Produktion seiner 10.000sten P7 EV-Limousine P7 aus seiner hundertprozentigen Fabrik in Zhaoqing in der Provinz Guangdong erfolgreich abgeschlossen hat. “Heute erreichen wir das Ziel der 10.000sten Produktionseinheit früher als erwartet. Wir haben unser Versprechen gehalten, qualitativ hochwertige, intelligente EVs auf den Markt zu bringen, um die Nachfrage unserer Kunden zu befriedigen”, sagte He Xiaopeng, Chairman und CEO von Xpeng, in einer Erklärung.

Der P7 ist die Langstrecken-Smart-Limousine von Xpeng; es gibt ihn in drei Varianten. Die Standardversion, die das Basismodell darstellt, kostet nach Subventionen 229.900 Yuan (34.433 Dollar). Seine NEFZ-Reichweite beträgt 706 km. Es ist das zweite Massenmarktmodell von Xpeng und wurde Ende April auf den Markt gebracht. Zu Beginn dieses Monats meldete Xpeng im dritten Quartal Auslieferungen von 8.578 Fahrzeugen, wobei 2.573 Einheiten auf den P7 entfielen.

Warum es wichtig ist
Der chinesische Markt für Elektrofahrzeuge wird in den kommenden Jahren ein beschleunigtes Wachstum erfahren, und dies dürfte allen in China tätigen Elektrofahrzeugherstellern zugute kommen, sagte Nick Lai, Analyst bei JPMorgan, in einer kürzlich veröffentlichten Mitteilung. Der Analyst sagte, er sehe Xpeng an der Spitze des Massenmarktes.

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
WALDY_RETU.:

Mehrere Forschungsunternehmen haben kürzlich :

 
22.10.20 21:24
Mehrere Forschungsunternehmen haben kürzlich zu XPEV Stellung genommen.

Die Bank of America hat am Montag, den 21. September, in einem Research-Bericht die Berichterstattung über XPeng-Aktien eingeleitet. Sie legten ein Kaufrating für die Aktie fest.
BofA Securities hat am Montag, den 21. September, in einem Research-Bericht die Berichterstattung über XPeng übernommen. Sie legten ein Kaufrating für die Aktie fest.
Die UBS Group hat am Freitag, 25. September, in einem Bericht die Berichterstattung über XPeng eingeleitet. Sie gaben ein Kaufrating und ein Kursziel von 25,00 USD für das Unternehmen ab.
Schließlich hat JPMorgan Chase & Co. am Dienstag, den 22. September, in einem Forschungsbericht die Berichterstattung über XPeng eingeleitet.
Sie legten ein „Übergewicht“ -Rating und ein Kursziel von 27,00 USD für die Aktie fest.


www.watchlistnews.com/...e-in-xpeng-inc-nysexpev/4899776.html

.............................

XPeng Inc. (XPEV)
NYSE - Nasdaq Echtzeitpreis. Währung in USD
             20.420,00                           (0,00%)
           Ab 15.19 Uhr EDT. Markt geöffnet.

Tja....... wie ich schon mehrmals schrieb , die "20" ist und bleibt eine harte Nuss .
Ich hab Zeit

                                                     XPENG ? MEIN DING !

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
Anzeige: Foremost Clean Energy: Auf dem Weg zu großen Entdeckungen im Saudi-Arabien des Urans

Auf dem Weg zu großen Entdeckungen im Saudi-Arabien des Urans
WALDY_RETU.:

Sehr schön !

 
22.10.20 23:35
XPeng ist wieder dabei die "20" zu knacken .
Das ist Top !  

-----------------------------------------

XPeng Inc. (XPEV)
NYSE - NYSE verzögerter Preis. Währung in USD

                                                     20.82                             +0,40                        (+ 1,96%)
                                                                   Zum Abschluss: 16:01 Uhr EDT

Zurück Schließen                20.42
Öffnen                                       20,77
Tagesreichweite§           20,14 - 20,89
52 Wochenbereich         17.11 - 25.00
   Volumen§                          6,195,350
Durchschn. Volumen 10,234,941



Dieses Video wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht abgespielt. Wenn Sie dieses Video betrachten möchten, geben Sie bitte hier die Einwilligung, dass wir Ihnen Youtube-Videos anzeigen dürfen.

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
WALDY_RETU.:

"1024 XPeng Smart Day" ist am Samstag dem 24-10-20

 
23.10.20 09:11

Vor dem "1024 XPeng Smart Day" -Event gab Teslas chinesischer Rivale und von Alibaba unterstützte XPeng Motors bekannt, dass das Xmart OS 2.1.0 OTA-Upgrade ab dem 22. Oktober für P7-Benutzer veröffentlicht wird.



XPeng P7 erhält das erste größere OTA-Upgrade seit dem Start und bietet Autopilot-Assistenzfunktionen
Dies ist das erste große OTA-Update für XPeng P7 seit seiner Einführung, das die Funktionen des automatischen Fahrassistenzsystems eröffnet.
Das OTA-Update konzentriert sich auf die umfassende Optimierung von XPILOT und Xmart OS und bietet XPeng-Autobesitzern eine bequemere Sprachinteraktion und ein intelligenteres Fahrerlebnis.
Nach Abschluss der OTA verfügt XPeng P7 über fast 100 Funktionen, die für XPILOT Driving, XPILOT Safety, XPILOT Parking und Xmart OS optimiert und aktualisiert wurden.

Diese Upgrades umfassen die adaptive Geschwindigkeitsregelung ACC, den LCC-Spurzentrierungsassistenten, den automatischen Spurwechselassistenten ALC, BSD, LCA und All-Scene-Voice, Little P-Personalisierung und vieles mehr.
Im Folgenden sind die Aktualisierungsprotokolle des WeChat- Kontos von XPeng aufgeführt .
Intelligentes Fahrsystem XPILOT Drivin

CC Adaptive Cruise Control
Mit der adaptiven Geschwindigkeitsregelung ACC kann der XPeng P7 eine festgelegte maximale Reisegeschwindigkeit beibehalten, wenn das vorausfahrende Fahrzeug frei ist.
Wenn ein vorausfahrendes Fahrzeug erkannt wird, wird die Fahrzeuggeschwindigkeit automatisch nach Bedarf verringert, um einen festgelegten Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug einzuhalten, bis eine angemessene Reisegeschwindigkeit erreicht ist.

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
WALDY_RETU.:

XPEV die beste Aktie, um auf EV-Wagen zu springen

 
24.10.20 10:48
                                                                      AUTOMOTIVE  ,   N Y S E

                                      XPEV ist die beste Aktie, um auf EV-Wagen zu springen

                                          Gepostet von Sundeep Goyal am 23. Oktober 2020


Xpeng oder Xiaopeng Motors (NYSE: XPEV) ist ein chinesisches Mobilitätsunternehmen für Elektrofahrzeuge, das sich zum Ziel gesetzt hat, in den nächsten Jahren der größte Anbieter auf dem aufkeimenden Markt für Elektrofahrzeuge zu werden. Das Unternehmen wird von der Crème de la Crème der chinesischen Technologie-Bruderschaft, darunter Alibaba, Xiaomi und Foxconn, sowie von den größten Staatsfonds des Nahen Ostens, darunter die Qatar Investment Authority und Abu Dhabis Mubadala, unterstützt.

Ende August dieses Jahres notierte das Unternehmen an der New Yorker Börse. Der Börsengang war ein sofortiger Erfolg, da die XPEV-Aktien am ersten Tag um fast 40% zulegten. Das Unternehmen ist eines von vielen EV-Unternehmen, die einen großen Börsenerfolg erzielt haben, als eine Flut von technikhungrigen Investoren nach dem nächsten Tesla sucht.

                                                                Xpeng-Projektimplementierung

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
WALDY_RETU.:

"1024 XPeng Smart Day" ist am Samstag dem 24-10-20

 
24.10.20 10:55


Leider kann ich nichts zu dem "1024 XPeng Smart Day" der heute sein soll finden .

Falls jemand was hat oder sieht wäre es klasse wenn er das reinstellt .


                                                                            en.xiaopeng.com/

                                                                           Coole  Xpeng APP fürs Handy  
Bewerten
WALDY_RETU.:

Chinas Strategie für Elektroautos

 
24.10.20 12:01
Chinas Strategie für Elektroautos beginnt global zu werden - und die USA bleiben zurück

Während der in Kalifornien ansässige Tesla die Aufmerksamkeit der Bevölkerung für Elektroautos auf sich zog, ermutigte die nationale Politik in Peking die Einführung mehrerer Rivalen in China, dem weltweit größten Automarkt.
“Wir gehen davon aus, dass chinesische Akteure in der gesamten Lieferkette von Elektrofahrzeugen in den nächsten fünf Jahren aggressiv in den Überseemarkt eintreten werden”, schrieben UBS-Analysten am Mittwoch in einer Mitteilung.
Elektrofahrzeuge waren einst ein Randprodukt eines globalen Energiemarktes, der sich auf Öl konzentrierte. Sie sind Teil eines potenziellen neuen Ökosystems, das selbstfahrende Autos und Hagelfahrten umfasst, sagt Daniel Yergin, stellvertretender Vorsitzender von IHS Markit.


Sogar Tesla hat dort im vergangenen Jahr eine Fabrik eröffnet und plant, in China gefertigte Autos nach Europa zu verkaufen.
“Wir gehen davon aus, dass chinesische Akteure in der gesamten EV-Lieferkette in den nächsten fünf Jahren aggressiv in den Überseemarkt eintreten werden”, schrieben UBS-Analysten am Mittwoch in einer Mitteilung. „Wir glauben, dass die Materialkosten in China niedriger sind als auf dem Überseemarkt. Wenn dieser Vorteil anhalten kann, könnte China einen Kostenvorteil gegenüber ehemaligen chinesischen Spielern erzielen. “

Die Forscher gehen davon aus, dass CATL seinen Anteil am Ex-China-Markt von 2% im Jahr 2019 auf 14% im Jahr 2025 erhöhen wird, was durch das „hyperbolische“ Wachstum von Elektrofahrzeugen in Europa unterstützt wird.

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
WALDY_RETU.:

Die China Passenger Car Association

 
24.10.20 12:53
Die China Passenger Car Association geht davon aus, dass der Pkw-Einzelhandelsverkauf im Oktober im Jahresvergleich um 6% auf 1,955 Millionen Einheiten steigen wird


                                        www.marklines.com/en/news/245590
Bewerten
WALDY_RETU.:

Xpeng Motors Analyst Event Saturday Morning

 
25.10.20 08:38

                                     Die nächste Schlacht im EV-Krieg sind selbstfahrende Autos

                                                    Al Root    24. Oktober 2020, 12:03 Uhr ET

                                                            Autos werden wirklich schlau .

Am Samstagmorgen Ortszeit, chinesischer Elektrofahrzeughersteller Xpeng (Ticker: XPEV), das in den USA gelistet ist , veranstaltete eine Analystenveranstaltung, die sich hauptsächlich auf softwarefähige intelligente Fahrzeuge konzentrierte, die selbst fahren können. Das Xpeng-Event folgt Tesla (TSLA) Veröffentlichung einer Testversion des vollständigen FSD-Softwarepakets (Self-Driving).
In der nächsten Phase des EV-Wettbewerbs geht es nicht um die Reichweite der Batterie, das Styling oder die Beschleunigung von null auf 60. Es wird darum gehen, welche Autos schlauer sind. Das Herausfinden von Gewinnern und Verlierern wird große Auswirkungen auf die Anlegerportfolios haben.

Xpeng eröffnete seine Veranstaltung mit der Präsentation der Smartcabin-Softwaretechnologie. Fahrer können beispielsweise die Richtung der Lüftungsschlitze der Klimaanlage anpassen, indem sie mit dem virtuellen Assistenten sprechen. Der Assistent kann zwischen verschiedenen Stimmen und Gesprächen im Auto unterscheiden.

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
>1x bewertet
WALDY_RETU.:

XPeng veröffentlicht im ersten Quartal 2021 den

 
26.10.20 00:08
                                                                                                                                navigationsgeführten Piloten (NGP)

NOCH MEHR vom  Tech Day  :

XPeng plant autonome Fahrtechnik der Stufe 5 bis 2025.
XPeng Motors hat  am vergangenen Samstag seinen Tech Day abgehalten und die Roadmap des Unternehmens für eine vollständig autonome Fahrimplementierung festgelegt.

Das ADAS-System von XPeng mit dem Namen XPILOT verwendet derzeit Version 2.5, bei der es sich im Grunde um eine erweiterte Version der autonomen Fahrfunktionen der Stufe 2 handelt. Während des Tech Day wurde bekannt gegeben, dass XPilot 3.0 bald veröffentlicht wird, höchstwahrscheinlich im ersten Quartal 2021.  

XPILOT 3.0 enthält Navigation Guided Pilot (NGO), die XPeng-Version von Navigate on Autopilot (NoA), die Tesla verwendet. Xpeng ist jedoch nicht der einzige chinesische Autohersteller, der seine Version von NoA veröffentlicht. Dies liegt daran, dass NIO Anfang dieses Jahres Navigation On Pilot (NOP) gestartet hat . Laut NIO kann das Fahrzeug mit seiner Version auf und von Autobahnrampen fahren, überholen, Fahrspuren zusammenführen und gemäß den geplanten Navigationsrouten fahren.

Tesla: Navigieren Sie mit Autopilot (NoA)
NIO: Navigieren Sie auf Pilot (NOP)
XPeng: Navigationsgeführter Pilot (NGP)

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
WALDY_RETU.:

XPENG startet 2021 die autonome Fahrfähigkeit

 
27.10.20 11:23

Das chinesische Start-up XPENG startet 2021 die autonome Fahrfähigkeit

XPENG, oft als Tesla of China bezeichnet, hat angekündigt, seinen Guided Navigation Pilot (NGP) im ersten Quartal 2021 einzusetzen. Dies ist im Grunde seine Reichweite der Stufe 3. Derzeit hat das ADAS-System XPilot eine Kapazität von 2,5. Die neueste Version von XPilot 3.0 wird in der ersten Hälfte des nächsten Jahres eingeführt.
In China wird XPENG mit NIO und Tesla einem eher exklusiven Club beitreten, der autonome Funktionen bietet, einschließlich eines fortschrittlichen ADAS-Systems, das Spurwechsel, Abbiegungen, Navigation und manchmal das Fahren des Autos ganz alleine vornehmen kann.
Von Alibaba unterstütztes Startup XPeng, um 2025 das autonome Fahrniveau 5 zu erreichen

Der PEN von XPENG ist ein L3-fähiges Auto und wird von Nvidias autonomer Halbleitertechnologie namens Xavier angetrieben. Es verfügt über eine Wahrnehmungssuite mit 14 Kameras, 12 Ultraschallsensoren und fünf Millimeterwellenradaren.
Die Autopilot-Technologie von Tesla war für viele Abstürze verantwortlich, daher liegt es an XPENG, das Problem zu beheben.

„Der Sektor der intelligenten Elektrofahrzeuge befindet sich am Scheideweg eines langen Weges. Es gibt drei Bereiche, in denen Sie herausragende Leistungen erbringen müssen, darunter umfassende F & E-Fähigkeiten, Data Mining und Wachstumsgeschwindigkeit, um langfristige Wettbewerbsvorteile zu erzielen. Für intelligente Autos sind 2020 bis 2022 eine Phase des Hochlaufs. Die Branche erwartet von 2023 bis 2025 ein beschleunigtes Wachstum, das die traditionellen ICE-Fahrzeuge erheblich stören wird. Ich denke, im Jahr 2021 wird die dritte Generation des autonomen Fahrens zur Standardspezifikation für intelligente Autos. Die Pilotfunktion für die geführte Navigation von Xpeng wird zu einem Benchmark-Feature “, sagte He Xiaopeng, Vorsitzender und CEO von XPeng.

www.thebharatexpressnews.com/...s-driving-capability-in-2021/


Ps.

.............................  die "Light Show ala`   XPeng   :
Dieses Video wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht abgespielt. Wenn Sie dieses Video betrachten möchten, geben Sie bitte hier die Einwilligung, dass wir Ihnen Youtube-Videos anzeigen dürfen.

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
WALDY_RETU.:

Xpeng & die 20

 
27.10.20 16:57
                                                     20.20                         +0,58             (+ 2,96%)
                                                             Stand 11:43 Uhr EDT. Markt geöffnet.


Wie ich schon mehrmals geschrieben habe ............... die "20" ist echt eine sehr sehr harte Nuss !

So lange die 22,16 + die 22,88 gefallen sind wird XPENG wohl weiter pendeln .
Ich hatte mir von dem ----1024 XPeng Smart Day---- erheblich mehr gewünscht aber ...............

Nun das Umfeld für EV sieht Weltweit gewaltig aus .
Das 2 ( ZWEITE!!!! ) Werk von XPeng ist im Bau .
Der P7 ist , in meinen Augen , ein Auto das was hat .

Nun ich hab Zeit .

                                                          XPENG ?
                                                                   MEIN DING !

Ps.

..................................  unglaublich wie schnell der Computer die Sprachbefehle umsetzt !
                                           Kommt und schmunzelt + staunt :
Dieses Video wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht abgespielt. Wenn Sie dieses Video betrachten möchten, geben Sie bitte hier die Einwilligung, dass wir Ihnen Youtube-Videos anzeigen dürfen.

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
WALDY_RETU.:

Xpeng & Co. - der Plan der Regierung in Beijing

 
28.10.20 09:23
BEIJING (IT-Times) - Die chinesische Regierung in Beijing (Peking) will das Wachstum im Bereich der New Energy Vehicles (NEVs) weiter unterstützen und hat zusammen mit Verbänden hierzu einen Fahrplan entwickelt.

Chinas Absatz von New Energy Vehicles, sogenannter NEVs, darunter fallen neben Elektro- und Hybrid-Antriebe auch Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologien, sollen in Jahr 2025 ein Fünftel aller Neuwagen-Verkäufe in China ausmachen.

Bis zum Jahr 2035 soll dieser Anteil dann auf 50 Prozent steigen, wenn es nach den Plänen der Regierung in Beijing und von Verbänden geht. Aktuell sind es gerade einmal fünf Prozent des Neuwagenabsatzes im Land der Mitte.

Die jüngsten Zahlen kommen vom Verband der Automobilingenieure (China-SAE), zu dem auch hochrangige Auto-Manager und Akademiker gehören. China ist bereits der größte Automobilmarkt der Welt und daher für Global Player ein Muss im Sektor.

Der Verband prognostiziert außerdem, dass rund 95 Prozent des NEV-Umsatzes im Jahr 2035 batterieelektrische Fahrzeuge sein werden, während Hybridfahrzeuge den Rest ausmachen sollen, so Präsident Li Jun auf seiner Jahreskonferenz in Shanghai.

Im Vorfeld war das chinesische Ministerium für Industrie und Informationstechnologie für das Jahr 2025 noch von einem NEV-Anteil von 25 Prozent am Neuwagenabsatz in China ausgegangen.

Freuen wird dies insbesondere lokale Hersteller von Elektroautos, zu denen neben BYD und Geely auch Li Auto, Nio, WM Motor und Xpeng zählen. Auch für BMW, Daimler und Volkswagen (VW) sowie Tesla sind dies gute Nachrichten.
In China sollen in diesem Jahr insgesamt rund 1,1 Millionen NEVs abgesetzt werden, schätzt der Automobilindustrie-Verband. Die Jagd auf ein Stück des Kuchens hat bereits begonnen.

Im China sind mittlerweile rund 500 Automobilhersteller und Startups gelistet, die Elektroautos im Land der Mitte anbieten wollen. Davon werden wohl nur einige wenige überleben. (lim/rem)

www.it-times.de/news/...plan-der-regierung-in-beijing-136865/
Bewerten
WALDY_RETU.:

XPeng berichtet am 12. November 2020

 
28.10.20 09:26
XPeng berichtet am Donnerstag, den 12. November 2020 über die Finanzergebnisse des dritten Quartals 2020

                                - Earnings Call für 12.00 Uhr ET am 12. November 2020 geplant -

XPeng Inc. ("XPeng" oder das "Unternehmen", NYSE: XPEV), ein führendes chinesisches Unternehmen für intelligente Elektrofahrzeuge ("Smart EV"), gab heute bekannt, dass es am Donnerstag, November, seine ungeprüften Finanzergebnisse für das dritte Quartal 2020 veröffentlichen wird 12, 2020, vor der Öffnung der US-Märkte.

Das Management des Unternehmens wird am 12. November 2020 um 8:00 Uhr US Eastern Time (21:00 Uhr Pekinger / Hongkonger Zeit am 12. November 2020) eine Telefonkonferenz zum Ergebnis abhalten.

                       www.businesswire.com/news/home/20201027005584/en/
Bewerten
WALDY_RETU.:

Smart Car nach Zahlen - Xpeng-Betriebsbericht 2020

 
29.10.20 15:09
Der zweite jährliche Smart Car-Betriebsbericht von XPeng basiert auf Daten von XPeng-Fahrzeugen vom 1. Januar 2020 bis 30. September 2020. Der Bericht zeigt die attraktivsten Aspekte von Smart Cars und wie Kunden intelligente Funktionen schätzen

Firmware OTA gestartet - 18 Mal in den letzten 20 Monaten
Neue Funktionen hinzugefügt - 82 Artikel
Monatliche durchschnittliche Nutzungsrate des Sprachassistenten - 99,74%
Auslastung der Navigation im Auto - 92,54%
Intelligenz erleichtert das Fahren

Driving Range

Längste Strecke mit einem einzigen Fahrzeug - 3.784 km
Kumulierte monatliche Kilometerleistung aller Benutzer - 30.300.000 km
Autoparken

Durchschnittliche monatliche Hindernisvermeidung - 9.585 Mal
Durchschnittliches monatliches Parken von Autos - 88.000 Mal
Durchschnittliche Zeit für das automatische Parken - 32,3 Sekunden
ACC (Adaptive Cruise Control)

Nutzungsrate / Monat - 65,59%
Durchschnittliche gefahrene Strecke / Monat - 2.286.000 km
Entfernung gefahren / Auto / Tag - 24,6 km
LCC (Lane Centering Control)

Nutzungsrate / Monat - 42,48%
Zurückgelegte Strecke / Monat - 1.127.000 km
Entfernung gefahren / Auto / Tag - 21,7 km
Intelligenz erleichtert die Interaktion

Gesamtaktivierung des Sprachassistenten „Xiao P“ - 17.910.000 Mal
Intelligente Empfehlungen - 4.484.000 Artikel
Vom Sprachassistenten empfohlene intelligente Navigationsrouten - 19.170.000 Routen
* Von Xpeng Lab bereitgestellte Daten basieren auf Daten aller Xpeng-Fahrzeuge vom 1. Januar 2020 bis 31. September 2020.

www.businesswire.com/news/home/20201029005643/en/
Bewerten
WALDY_RETU.:

XPeng Inc. (XPEV)

 
29.10.20 21:26
                                     XPeng Inc. (XPEV)
NYSE - Nasdaq Echtzeitpreis. Währung in USD

                       20.72                      +1,70              (+ 8,94%)
                          Ab 16:00 Uhr EDT. Markt geöffnet



Heftig !

Gestern im Tief bei 18,50
Heute im Hoch         20.82

                                                                       oder :  #168

Der Tag :
Zurück Schließen                          19.02
    Öffnen§                                                  19.19
Tagesreichweite§                   19.19 - 20.82
52 Wochenbereich                   17.11 - 25.00 Uhr
   Volumen§                                   10,671,692
Durchschn. Volumen              9,623,7097

Alles Grün !


Ps.

                            XPeng berichtet am 12. November 2020

        --------------------------------------------------
                                    Xpeng P7 Test Drive with Darryl O'Young


Bewerten
WALDY_RETU.:

XPeng zeigt Spitzenfunktionen auf dem TechDay 2020

 
29.10.20 22:04
29.10.2020

XPeng Inc. (“XPeng” oder das “Unternehmen”, NYSE: XPEV), ein führender chinesischer Hersteller von intelligenten Elektrofahrzeugen (Smart Electric Vehicles, “Smart-EVs”), veröffentlichte diese Woche seinen 2. Betriebsbericht zu intelligenten Elektrofahrzeugen (Smart Car Operations Report) im Anschluss an seinen 2. jährlichen Tech Day, auf dem das Unternehmen seine neu entwickelten innovativen Funktionen für autonomes Fahren sowie intelligente Bordfunktionen vorstellte.


boerse-social.com/2020/10/29/...ktionen_auf_dem_tech_day_2020
www.businesswire.com/news/home/20201029006231/de/
Bewerten
WALDY_RETU.:

Robotaxi ? Ja oder Nein ? Das sagt XPENG :

 
30.10.20 08:56


Selbstfahrende Systeme können menschliche Fahrer nur schwer ersetzen, insbesondere in dicht besiedelten Städten, sagt Xpengs Leiter für autonomes Fahren
Selbstfahrende Langstrecken-LKWs und Roboter, die Lieferungen auf der letzten Meile abwickeln, werden laut Xinzhou Wu mit größerer Wahrscheinlichkeit erfolgreich automatisiert

"Sie müssen einen Roboterfahrer dazu bringen, einen menschlichen Fahrer vollständig zu schlagen, um Wert für die Gesellschaft zu generieren, was ziemlich schwierig ist", sagte Xpeng-Vizepräsident Xinzhou Wu am Dienstag vor den Medien. Er fügte hinzu, dass Fahrer und Taxikosten in China günstiger seien als auf westlichen Märkten, was es schwieriger mache, aus Kostengründen für Robotaxis zu argumentieren.

Wu sagte, dass Xpeng als Autobauer den Schwerpunkt für autonomes Fahren darauf legte, seinen Kunden das Fahren „mehr Spaß“ zu machen, indem die Grundfunktionen seiner Fahrzeuge schrittweise verbessert wurden.

Wu ist nicht die einzige große Persönlichkeit der Branche, die in letzter Zeit Zweifel an der Rentabilität von Robotaxis aufkommen ließ, die zuvor als eine der besten Möglichkeiten angesehen wurden, um in naher Zukunft mit autonomen Fahrtechnologien Geld zu verdienen.
Li Zhenyu, der Leiter von Baidus autonomer Fahrplattform, sagte letzten Monat Technische Probleme, hohe Kosten und das Fehlen klarer Vorschriften dürften den großflächigen Einsatz der Roboterachse des Unternehmens bis etwa 2025 verzögern

www.scmp.com/tech/...tesla-rival-xpeng-steers-clear-robotaxis

                    - - - - -           Sehr Interessanter Artikel !   Unbedingt ganz lesen !              - - - - -  
Bewerten
WALDY_RETU.:

China wolle alle Neufahrzeuge bis 2035

 
30.10.20 11:39
                                                                                                             "umweltfreundlich" machen.

Nikkei Asia hatte am Dienstag berichtet, China wolle alle Neufahrzeuge bis 2035 "umweltfreundlich" machen. Im Jahr 2019 machten Neuwagen mit neuen Energieträgern 5 Prozent aller Neuwagenverkäufe in China aus. Gemäß der Roadmap soll dieser Anteil schrittweise bis auf 50 Prozent steigen. Mehr als 95 Prozent der Neufahrzeuge sollen EVs sein.

Auch die Aktien von anderen chinesischen Autoherstellern legten kräftig zu: Li Auto (NASDAQ:LI) kletterten um 11,18 Prozent und XPeng (NYSE:XPEV) schoss um 9,04 Prozent nach oben.

de.investing.com/news/stock-market-news/...-als-sonst-2068579
Bewerten
Es gibt keine neuen Beiträge.
 Ich: 

Seite: Übersicht ... 3 4 5 6 8 9 10 11 ... ZurückZurück WeiterWeiter

Börsen-Forum - Gesamtforum - Antwort einfügen - zum ersten Beitrag springen

Neueste Beiträge aus dem XPeng Forum

Wertung Antworten Thema Verfasser letzter Verfasser letzter Beitrag
7 1.308 - - - X PENG - - -WKN: A2QBX7 ISIN: US98422D1054 WALDY_RETURN cvr info 17.07.25 18:21
4 92 XPeng Inc. - Tesla Rivale DigitalOne Kicky 24.11.21 10:38