Ich teile Deine Meinung, obgleich diese lange Korrektur eigentlich nicht gerechtfertigt ist. Doch sie wird manipulativ und energisch von den Amerikanern voran getrieben und man verunsichert ganz gezielt die Wall Street mit Horrorszenarien um Griechenland oder Südeuropa. Polemik und es wird über die eigenen Probleme hinweggetäuscht. Das Haushaltsdefizit der USA ist mit 12 % genauso hoch wie das der Griechen, mit 1,6 Billonen Dollar aber 5fach höher. Nur in USA wird das ignoriert, anstatt dessen zeigt man auf Europa. Im Unterschied zu Amerika greifen aber bei uns die Reglementierungen der EU wesentlich schneller und nachhaltiger während die USA sich selbst reguliert nach Lust und Laune. Nun ja, unendlich kann man ja die Sau nicht durch das Dorf treiben. Wir müssen eben so lange unter dem Wissens- und Bildungsdefizit bezüglich Europa bei den Börsianern an der Wall Street leiden.
Auch ich denke kurzfristige Kurse von 28 könnten kommen. Abwrackprämie spielt keine Rolle. Aber die LKW Schwäche ist sicher nicht eingepreist, denn hier dürfte insbesondere der Ausblick schwer im Magen liegen.
Gold & Sachs sieht Daimler weiter vor einer größeren Restrukturierung unter den augenblicklichen Marktbedingungen im Automobilsektor und daher vor Kosten bedingt durch Stellenabbau.