Zuerst, lassen die LV wahrscheinlich auch über Käufe um sich einzudecken den Kurs stiegen. Was natürlich auch die depperten Stopp-Loss vieler Kleinanleger nach zieht, z. B. wenn diese als Trailing Stopp gesetzt sind.
Und dann werfen sie schlagartig 50.000 Aktien auf den Markt um diese die Marken auszulösen und so einen Verfall des Kurses zu provozieren.
Leute, bitte möglichst keine Stopp-Loss setzen! Und wenn es gar nicht anders geht, dann bitte mit einem gehörigen Abstand und UNBEDINGT einem Limit. Ohne Limit, wird ein Stopp-Loss zwar an einer bestimmten Marke ausgelöst, aber der tatsächliche Verkauf kann nochmal z. B. 50% unter der Auslösemarke liegen. Deshalb bitte IMMER auch ein Limit angeben das mindestens erreicht sein muss.
Zudem empfehle ich eher kleinere Hebel zu nutzen bei Hebelprodukten, denn deren Knock-out-Barriere ist weiter weg. Es gibt auch Produkte ohne Knock-out übrigens, dann müsst Ihr Euch den Stress erst gar nicht antun. Faktor Zertifikate (die werden ab einer Barriere untertägig angepasst, aber verfallen nicht. Außer Goldmann Sachs Produkte die Verfallen meist bei 0,2 ) und Optionscheine haben in der Regel keinen Knock-out aber einen Termin. Und immer lieber einen geringeren Hebel nutzen...