Teil 1 von 2
Valor Computerized Systems Ltd. gibt Zahlen für das Geschäftsjahr 2002 bekannt
YAVNE, Israel - 11. Februar 2003 - Valor Computerized Systems [FWB-Prime
Standard: VCR], ein weltweit führender Anbieter von Produktivitätssteigernden
Softwarelösungen für die Herrstellung, Konstruktion und Bestückung von
Leiterplatten in der Elektronikindustrie, gab heute die Ergebnisse für das
Geschäftsjahr 2002 bekannt. Während dieser Geschäftsperiode erzielte Valor
einen Gesamtumsatz von US$ 23 Millionen (Vj. USD 24,8) eine Verminderung um
7.4% verglichen zu den erzielten Umsätzen in 2001. Valors Netto Verlust für
2002 verringerte sich auf US$ 782 Tausend verglichen zum Verlust von USD 3,3
Millionen für das vorherige Geschäftsjahr. Der Verlust pro Aktie belief sich
auf USD 0.04 im Vergleich zum Verlust von USD 0.18 für das Geschäftsjahr 2001.
Valor erzielte im zweiten Halbjahr 2002 ein positives Ergebnis und erzielte
einen Netto Gewinn von US$ 775 Tausend verglichen zum Netto Verlust von USD
1,56 Millionen in der ersten Hälfte des Jahres 2002. In den letzten vier
Quartalen konnte Valor sein Finanzerbegnis kontinuierlich durch steigernde
Umsätze und Erträge verbessern und erreichte im dritten Quartal des Jahres 2002
die Gewinnzone. Im vierten Quartal des Jahres 2002 erzielte Valor eine
Umsatzsteigerung von 11.3% im Vergleich zum vierten Quartal des Vorjahres und
erzielte eine Steigerung des Rohertrags um 14.8% für den gleichen
Berrechnungszeitraum. Der Verlust pro Aktie für das vierte Quartal betrug in
2002 USD 0.03 und für 2001 USD 0.02.
Einnahmen durch Dienstleistungen erhöhten sich um 17.3% und erreichten
annähernd USD 8 Millionen für 2002 (Vj. USD 6,8 Millionen), während sich der
Produktabsatz für das letzte Quartal des Jahres 2002 auf USD 4.16 Millionen
summierte, eine Steigerung um 8.9% verglichen zum Endquartal in 2001.
Überblick der Ergebnisse:
(alle Zahlen, ausser GpA, in 1000 USD)
Q4 2002 Q4 2001 % Veränd. FY 2002* FY 2001 % Veränd.
Produkt Verkäufe 4,164 3,825 8.86 15,078 18,097 (16.68)
Umsätze Service & 2,019 1,731 16.64 7,959 6,786 17.29
Abonnement
Umsatz Gesamt 6,183 5,556 11.29 23,037 24,883 (7.42)
Bruttogewinn 5,623 4,900 14.76 20,709 21,576 (4.02)
EBIT 317 (844) (1,159) (5,351)
EBITDA 966 (77) 751 (3,396)
Nettogewinn 505 (362) (782) (3,293)
(-verlust)
GpA in US$ 0.03 (0.02) (0.04) (0.18)
(verwässert)
Eigenkapital 38,689 39,465 (1.97) 38,689 39,465 (1.97)
Gesamtaktiva 44,237 46,018 (3.87) 44,237 46,018 (3.87)
Investitionsausgaben 317 112 (489) (1,303)
Forschung & 1,910 2,252 (15.19) 8,665 10,495 (17.44)
Entwicklung
Anz. Beschäftigte 174 217 (19.82) 174 217 (19.82)
Ende der Ad-hoc-Mitteilung (c)DGAP 10.02.2003
Informationen und Erläuterungen des Emittenten zu dieser Ad-hoc-Mitteilung:
"Valor erwartet eine kontinuierliche Steigerung des Wachstums und der
Rentabilität..."
Mit der Beendigung seiner erfolgreichen sechs-jährigen Amtszeit als Valors
Geschäftsführer in Japan und Fernost kehrte Herr Ofer Shofman in Mai 2002 in
den Firmenhauptsitz zurück um die Position als zeitweiliger leitender
Geschäftsführer (COO) Valors zu übernehmen, bevor er in Juli 2002 zum
Vorstandsvorsitzenden der Gesellschaft ernannt wurde.
Herr Shofman kommentiert die Hauptereignisse des Jahres 2002 wie folgt "Als ich
die Geschäftsleitung in Valor übernahm war mein wichtigstes Ziel für 2002 die
Firma in die Gewinnzone zurück zu führen. Wir erreichten diese Ziel im dritten
Quartal, eine Geschäftsperiode frührer als erwartet. Die Gründe für diesen
positiven und früher als erwarteten Umschwung lagen vorallem in userer
Fähigkeit den vorgelegten Umstruktuierungplan schnell umzusetzen, die es uns
ermöglichte eine signifikante Reduzierung der Betriebskosten zu erzielen und
uns auf die Lieferung von klassenbesten Software Lösungen, in Verbindung mit
bewährten Anlagerendite Modellen, zu konzentrieren.
Herr Shofman fährt fort "Als Teil der Umstruktuierungsmaßnahmen wurde Valors
Betriebstruktur in seperate Gewinn und Verlust Einheiten unterteilt, die es und
ermöglichen alle Valor Produktbereiche auf finanzielle und technologische
Vorteile akkurat zu überwachen. Diese betriebliche Transparenz wird es uns
ermöglichen die festgelegten finanziellen Ziele anzuvisieren und
Geschäftsentscheidungen anzuwenden die auf das sich kontinuierlich ändernde
Geschäftsumfeld abgestimmt sind."
Das Geschäftsumfeld in 2002 war überschattet durch die andauernde
Konjunkturabschwächung in der Elektronik Industrie. Mit Ausnahme der klaren
Wachstumsausichten im Fernöstlichen Herrstellungssektor bleibt die Vorhersage
für die allgemeine Geschäftstätigkeit in 2003 eher schwach. Orignalhersteller
und Firmen die ausgeliederte Elektronikherrstellungsdientleistungen anbieten
erwarten weitere operative Kostenreduzierung bedingt durch den abgeschwächten
Telekommunikationssektor und einer verringerten Konsumnachfrage für
Elektronikprodukte. Trotz erschwerter Marktkonditionen erwartet Valor eine
kontinuierliche Rentablitäts- und Wachstumssteigerung bedingt durch seinen
Technologievorsprung und seine weltweit etablierten Absatz- und Service-
Organisationen.
Valor bietet top-tier Unternehmen, in der weltweiten Leiterplatten Konstruktion-
zur-Herrstellungs Industrie, eine einzigartige Software Lösung an, mit
Anwendungsvorteilen, die zu einer Reduzierung der allgemeinen Kosten und
Produktionszyklen führen, höheren Gewinnen für getätigte Investionen in
Herrstellungsmaschinen und einer verbesserte Endproduktqualität. Um seine
gegenwärtige Führungsposition zu sichern investierte Valor während 2002 in die
Entwicklung neuer Technologien um die anwendungsbereiche seiner Produkte zu
erweitern, insbesondere im Daten-Service Bereich für Elektronikbauteile, und
Software Anwendungen die es ermöglichen die Bauteildaten in Ingenieursprozesse
für die Konstruktion und Herrstellung von Leiterplatten zu integrieren.
In 2003 beabsichtigt Valor seine Investitionen in Simulationstechnologien für
Herrstellungsprozesse und Prozessvorbereitungslösungen für die Herrstellung von
Leiterplatten fortzuführen, die eine verstärkte Integration zwischen der
Konstruktions- und Herrstellungsfunktion ermöglichen. Valors mittel- und
langfristige Ziele beinhalten die fortschreitende Entwicklung seiner
bestehenden Technologien um Valors Dominanz in den operierenden Marktsegmenten
weiter auszubauen und angrenzende Marktsegmente mit Produktofferten zu
penetrieren die zukünftiges Wachstum sichern.
Valor wird verstärkt in die Entwicklung innovativer Technologien investieren um
die Führungsposition als der Lieferant von leistungsfähigen Ingenieurslösungen
für die Elektronikindustrie auszubauen, einer Industrie die unter ständigem
Konkurenzdruck sich zu erneuern versucht jedoch gleichzeitig die Kosten
reduzieren muß.
"China ist bereits heute der größte Elektronikherstellermarkt in der Welt und
täglich wächst die Bestückungskapazität die Großvolumen-Produktionen von
europäischen, amerikanischen und japanischen Konkurrenten abwerben. Während
2002 demonstrieten wir unsere Fahigkeit systematisch leistungsfähige
Verbesserungen für einige der größten Herstellungsbetriebe in Fernost zu
erzielen, die uns dazu verpflichten unsere Fähigkeiten weiter aggresiv
auszubauen um diesen speziellen Markt zu bedienen. Während
Elektronikmassenproduktionen nach Fernost verlegt werden, konzentrieren sich
amerikanische und europäische Firmen auf den Prozess der Neuprodukteinführung
(NPI = New Product Introduction) mit einer breiten Palette von Konstruktion-zur-
Herstellung Dienstleistungen wie z.B. Konstruktionsverifizierung, Prototyping
und anfängliche Herstellungsprozesse. Der Druck für verkürzte Produkteinführungs
zeiten und die damit verbundenen technologischen Herausforderungen produzieren
eine Nachfrage dieser etablierten Neuprodukteinführungsmärkte für verbesserte
Ingenieurslösungen." erklärt Herr Shofman und fährt fort "Valor ist in der Lage
integriete Lösungen zu liefern die den gesamten Leistungsbereich für
Herstellungsprozesse abdecken, bestehend aus Konstruktion, Neuprodukteinführung,
und hochleistungsfähigen Volumenproduktionen auf einer weltweiten Basis. Durch
auf Erfahrung basierende Innovation und kontinuierlicher Investion in
Technologien die sich auf unsere Nischenmärkte konzentrieren sind wir
zuversichtlich unsere Position als Marktführer weiter auszubauen und ein
profitsteigerndes Unternehmen aufzubauen."
Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »