Die Zeiten des Börsengangs waren vor dem Beginn meiner "Börsenkarriere". Das der Start holprig verlief habe ich auch schon gelesen.
Ganz neu ist mir deine Information mit der Info "50%+1 Aktie"! Ich war in 2013 mal kurz in Hannover RE investiert und bindann, zu meinem noch heute latent anhaltendem Bedauern, mit einem eher bescheidenen Gewinn raus. Exit-Kurs bei ca. 60 Euro, Einstieg bei ca. 55 Euro!
Meine ersten TLX-Aktien habe ich dann im Dezember 2014 zu 25,5 Euro (aktuell Durchschnittskurs 28,6) gekauft. Die waren zu dem Zeitpunkt wohl für mich günstiger bei attraktiver Dividendenrendite. Mindestens 5% und ein krisenfester Sektor sollten es schon sein.
Ich sehe es auch positiv dass nicht über Kapitalerhöhungen verwässert werden musste, sondern notwendiger Cash überwiegend aus eigenen Mittel erwirtschaftet werden konnte.
Und der Abstieg in 10.2018 in den SDAX fand ich nicht so bedeutsam. Andere Werte ware halt gestiegen und die Neuordnung der Indices tat ihr Übriges. Für mich hatte sich an dem Unternehmen dadurch ja nichts geändert.
Schwierige Frage. Bin kein Experte. Aber warum sollte HDI TLX von der Börse nehmen? Und das nach nicht einmal 10 Jahren? Es geht ein Teil der Präsenz für Anleger verloren. Oder wie schräg wäre das denn wenn TLX verschwindet und Hannover RE demnächst vielleicht im DAX40 ist? Geht das rechtlich überhaupt?
Das De-Listing in Polen sollte reichen! https://www.google.com/...554418&usg=AOvVaw3AOQIwnJl0sgN36pFVOrDo
TLX bleibt sich heute treu. Dividendenabschlag weniger als erwartet, nach den Zahlen, aufgeholt. Vielleicht kommt ja nächste Woche mehr.
Verstehen kann ich den Kurs immer noch nicht, weil die Beteiligung Hannover RE ja schon fast der Marktkap. der gesamten TLX entspricht. Und der Buchwert/Aktie Ende 2020 bei 41,1 Euro lag.