an alle, die mit ihrer Stimme hier dieses grandiose Ergebnis für die Klasse der Aktionäre möglich gemacht haben.
Ja, da gab es Befürworter in unserer Klasse, nachdem die Instis alle raus waren, blieb nur noch der Rest der von PIC/GEPF gehaltenen Aktien und oh Wunder, die Zahl kommt auch fast hin.
Seis drum, das nur am Rande.
Höchst interessant finde ich die Klasse der
Affected CPU Creditors:
Total Guarantee Commitments of voting Affected CPU Creditors EUR 7,187,879,903.05 entsprechen lt. EQS also 100 % der Klasse.
Ich hatte immer erwartet, wenn 100 % Affected CPU Creditors abstimmen, kämen EUR 9,179,361,486 zusammen, so jedenfalls die letzte Ausgabe des Restructuring Planes auf S.105.
Dort ist die Aufgliederung dieser Summe auch in ihrer Höhe begründet:
"Since the CPUs do not accrue interest outside a default scenario and assuming no prepayments, the aggregate Guarantee Commitments held on the Voting Record Date will be identical to the aggregate Guarantee Commitments held on the date of this Restructuring Plan as shown above."
"shown above" bezieht sich dann auf die Tabelle, hier im Screenshot.
Bitte diese Feststellung nur in Bezug auf die Guarantee Commitments der NV CPU beziehen.
Die Verzinsung der Lux Finco 1 und 2 Schulden verläuft aufgund der "parallel debt structure" auf der anderen Schiene weiter, wie ich hier bereits mal vorgestellt hatte.
Nur ist es im WHOA eben die Riege der NV CPU Creditors, die uns das Leben schwer machen wollen indem sie uns zu enteignen versuchen.
Eine Erklärung für die Diskrepanz zw. den beiden Summen verorte ich in der hier nicht mit einfließenden ehemaligen SHIPL CPU, welche nach Nichtigkeitserklärung durch einen Schuldschein über 1,6 Mrd € ersetzt wurde und mit dem WHOA Verfahren nichts zu tun hat, denn dieses richtet sich nur gegen die SIHNV und ihre Eigentümer, also uns.
Die beiden Klassen der internen Gläubiger können aus finanzieller Sicht vernachlässigt werden, schreibt doch selbst die von SIHNV beauftragte Analysis Group auf S. 26 in ihrem "Liquidation Report":
"The recoveries of intercompany creditors at SIHNV are not shown, because the value paid on those loans remains in the Steinhoff structure and is ultimately distributed to the external debtholders."
Also erfolgen dort nur interne Verrechnungen bevor es dann am Ende zur Ausschüttung an die externen Gläubiger kommt.
Unsere Vertretung von der SdK hat am 23.05.2023 auch wie bereits angekündigt ihren ersten aktiven Schritt in das WHOA Verfahren durch Stellung eines Antrages auf Bestellung eines Sanierungsexperten (herstructureringsdeskundige) gemäß § 371 des niederländischen Konkursgesetzes (Faillissementswet) bei Gericht unternommen.
Zielgerichtetes Vorgehen nenne ich das, ohne ständige Forderungen, die aus dem Bauch heraus gestellt werden, zu berücksichtigen ;-)
Die nächsten Wochen werden spannend, auch was diesen Passus aus der EQS betrifft:
"As a next step, SIHNV will consider if it intends to request the Court to confirm the WHOA Restructuring Plan."
Würde bedeuten, falls sie es nicht vorlegen werden, wo und wie wollen sie dann weiter vorgehen.
Viel Zeit bleibt auch ihnen nicht.
www.eqs-news.com/de/company/...f0-ea7c-11e8-902f-2c44fd856d8c
www.steinhoffinternational.com/WHOA-restructuring-plan.php
(Verkleinert auf 91%)