Neuester, zuletzt geles. Beitrag
Antworten | Börsen-Forum
Übersicht ZurückZurück WeiterWeiter
... 23 24 25 27 28 29 ...

Solarparc AG


Beiträge: 1.036
Zugriffe: 141.736 / Heute: 93
Solarparc kein aktueller Kurs verfügbar
 
SemperAugus.:

Lt. Homepage heute Inbetriebname Eging am See

 
22.12.09 18:29

www.solarparc.de/Projektierung-Vermar.3803.0.html

"...Eging am See ca. 2,0 MWp, starr, Baubeginn Ende August 2009, Inbetriebnahme 22. Dezember 2009..."

 

Bewerten

Werbung

Entdecke die beliebtesten ETFs von Amundi

Lyxor Net Zero 2050 S&P World Climate PAB (DR) UCITS ETF Acc
Perf. 12M: +206,18%
Amundi MSCI Greece UCITS ETF Dist
Perf. 12M: +59,16%
Amundi IBEX 35 UCITS ETF Acc
Perf. 12M: +45,40%
Amundi IBEX 35 UCITS ETF Dist
Perf. 12M: +44,30%
Amundi Russell 1000 Growth UCITS ETF - Acc
Perf. 12M: +38,69%

SemperAugus.:

Kurs steigt gerade (+10%) unter hohen Umsätzen!

 
23.12.09 12:11

Hats was mit dem Solarfonds Deutschland I zu tun?

 Dieser Ausbruch war ja sowas von fällig (siehe W-Formation im kurzfristigen Chartbild)

Bewerten
SemperAugus.:

21,7 MWp Mengkofen zu 80% heute am Netz!

 
23.12.09 15:32

 

"Mengkofen 21,7 MWp, starr, Netzanschluss 23.12.2009, Teilinbetriebnahme (80%), vollständige Inbetriebnahme bis Ende Dezember 2009"

 

www.solarparc.de/Projektierung-Vermar.3803.0.html

 

 

 

Bewerten
SemperAugus.:

SP startet Vertrieb für Solarparc Deutschland I

 
29.12.09 17:43
heute, 08:57 dpa-AFXDGAP-News: Solarparc AG (deutsch)      Solarparc AG startet Vertrieb für Fonds Solarparc Deutschland I

Solarparc AG / Sonstiges

29.12.2009

Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

--------------------------------------------------

Rendite von jährlich 6,68 Prozent mit hochwertigen Solarparks in Süddeutschland

Die Solarparc Aktiengesellschaft hat nach dem positiven Bescheid zur Veröffentlichung des Verkaufsprospekts der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) den Vertrieb ihres neuesten Solarfonds, dem Solarparc Deutschland I GmbH & Co KG, aufgenommen. Mit diesem Publikumsfonds bietet die Gesellschaft Investoren die Möglichkeit, an der Ertragsstärke eigen entwickelter Solarstromkraftwerke im Süden Deutschlands zu profitieren. Mit insgesamt vier Solarparks, die von der Solarparc Aktiengesellschaft in einstrahlungsreichen Regionen Bayerns schlüsselfertig errichtet wurden, erreicht der Fonds eine solare Spitzenleistung von 30,9 Megawatt (MWp). Die Solarparc Aktiengesellschaft zeichnet sich sowohl für die Entwicklung und schlüsselfertige Realisierung der einzelnen Parks als auch für die Konzeption und den Vertrieb des Fonds verantwortlich. Der Konzern setzt dabei technologisch ausschließlich auf Qualitätsprodukte. Alle Solarparks sind mit Modulen der SolarWorld AG ausgerüstet.

Anspruch auf EEG-Vergütung 2009

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
SemperAugus.:

DGAP-Vorabbekanntmachung

 
08.01.10 16:47

Nachricht vom 08.01.2010 | 11:57


Solarparc AG: Bekanntmachung gemäß § 37v, 37w, 37x ff. WpHG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung

Solarparc AG / Vorabbekanntmachung über die Veröffentlichung von
Rechnungslegungsberichten

08.01.2010

Bekanntmachung nach § 37v, 37w, 37x ff. WpHG, übermittelt
durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

--------------------------------------------------

Hiermit gibt die Solarparc AG bekannt, dass folgende Finanzberichte
veröffentlicht werden:

Bericht: Konzern-Jahresfinanzbericht
Veröffentlichungsdatum / Deutsch: 30.03.2010
Deutsch: www.solarparc.de/Finanzberichte.3735.0.html
 
 
Bericht: Konzern-Finanzbericht (Halbjahr)
Veröffentlichungsdatum / Deutsch: 12.08.2010
Deutsch: www.solarparc.de/Finanzberichte.3735.0.html
 
 
Bericht: Konzern-Zwischenmitteilung innerhalb des 1. Halbjahres
Veröffentlichungsdatum / Deutsch: 12.05.2010
Deutsch: www.solarparc.de/Finanzberichte.3735.0.html
 
 
Bericht: Konzern-Zwischenmitteilung innerhalb des 2. Halbjahres
Veröffentlichungsdatum / Deutsch: 10.11.2010
Deutsch: www.solarparc.de/Finanzberichte.3735.0.html
 
 



08.01.2010  Ad-hoc-Meldungen, Finanznachrichten und Pressemitteilungen
übermittelt durch die DGAP.
Medienarchiv unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de

--------------------------------------------------
 
Sprache:      Deutsch
Unternehmen:  Solarparc AG
              Poppelsdorfer Allee 64
              53115 Bonn
              Deutschland
Internet:     www.solarparc.de
 
Ende der Mitteilung                             DGAP News-Service
 
--------------------------------------------------

www.dgap.de/news/afr/...ropaweiten-verbreitung_1195_612546.htm

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
SemperAugus.:

Asbeck in der Türkei, da ist was drin!

 
09.01.10 20:55
Bewerten
SemperAugus.:

Wann fällt der Widerstand bei 8,15?

 
14.01.10 07:38
Solarparc AG 7245274
Bewerten
SemperAugus.:

Aufwärtstrend weiterhin intakt!

 
16.01.10 18:46
Solarparc AG 7261520
Bewerten
Anzeige: Jackpot-Aktie?

Kaum Aktien im Umlauf – schon kleine Käufe könnten Kursausbruch auslösen
MoeMeister:

Damit du hier nicht verfaulst

 
17.01.10 15:54

Ich lese auch hier mit.

Bin echt mal gespannt, ob der "cloudy Friday" vorgestern nur eine Überreaktion des Marktes gewesen ist, oder ob es noch weiter runter geht!

Aber das werden wir ja nächste Woche sehen.
Dein Chart, sowie die auf dem jetzigen Kursnivau verlaufende 38-Tage Linie deuten auf steigende Kurse in den kommenden Woche.

Falls es trotzdem noch weiter runter gehen sollte, dann verläuft bei 6,5€ die 200-Tage-Line. Erst darunter wird es charttechnisch eng!

Wünsche einen schönen Sonntag eine hoffentlich grüne Woche

 

Gruß,

MM

Bewerten
SemperAugus.:

Ist Solarparc pleite??? Oder was ist mit Kurs?

 
20.01.10 19:23
Unglaublich......
Bewerten
Glanzmann:

Deutschlandfond 1

2
21.01.10 06:01

Guten Morgen. Ich lese das Forum schon lange und konnte einiges lernen. Nun eine Frage zum Deutschlandfond 1. Da die Zulassung 2009 war, dürfte er die alte Förderung haben. Wenn jetzt über ein neues Gesetz die bisherige Förderung um ca. 15 % gekürzt wird, ist er davon dann auch id nächsten 20 Jahre betroffen?????? Wo bleibt denn da der Bestandsschutz ?  Wer kann mir antworten ?  Danke !

Bewerten
>2x bewertet
hobbytrader79:

@Glanzmann

 
21.01.10 08:16
Guten Morgen,
Die Förderung hängt nicht mit der Zulassung des Fonds zusammen, sondern wann die PV Anlage installiert wurde. Der Bestandschutz (Einspeisevergütung) bleibt natürlich 20 Jahre plus das Jahr der Inbetriebnahme erhalten. Ich denke die Aktie fängt sich wieder... spätestens bei den näcjsten Zahlen...
Gruß
Bewerten
>1x bewertet
 
21.01.10 17:47
test
Bewerten
>1x bewertet
SemperAugus.:

Pipeline Solarparc

 
21.01.10 18:51
Photovoltaik 2010

  Vestenbergsgreuth 4,6 MWp, starr, Baubeginn 25.1.2010, geplante Inbetriebnahme Ende April 2010

Ballstadt II 2,0 MWp, starr


www.solarparc.de/Projektierung-Vermar.3803.0.html

Bewerten
>1x bewertet
dolphin69:

Richtung Norden - schönes Plus !

 
22.01.10 15:16
Bewerten
>1x bewertet
SemperAugus.:

Bin aber vom Kursrutsch traumatisiert

 
22.01.10 18:51
14% an einem Tag, das war schon sehr heftig!
Bewerten
>1x bewertet
MoeMeister:

@Semper Augustus

 
22.01.10 20:31
Wieso traumatisiert!
Es haben doch diverse Forenuser dich davor gewarnt, bzw. deren Nicht-Investment damit begründet, dass SolarParc ein sehr marktenge Aktie ist.

Aber hast scho recht heftig wars. Da wird sich noch jemand sehr ärgern, dass er seine 1000 Stück für 6€ vertickt hat. Ich muss ja sagen, dass ich mit diesem Kursrutsch, aber nicht in dieser Form, gerechnet habe.
Daher hatte ich am Montag noch eine Verkaufsorder für 7,45 plaziert, die aber leider nicht mehr ausgeführt wurde.
Tja, so wars dann nix mit dem günstigen Wiedereinstieg! Eine verpasst Chance zum Traden mehr, wir waren ja schon bei 9,33, die nicht genutzt wurde.

Egal. Der Geschäftsbericht 2009 wird der Knaller. Die Dividende wird m.E. mind. 20cent betragen. Neue Projekte sind auch am Start und der Solarfonds Deutschland I sollte auch platziert werden können. Es wird ja in Zunkunft wohl nicht mehr solche Renditen für Solarparks geben. Insofern dürfte Deutschland I eine der letzten wenigen Möglichkeiten sein eine vernünftige Rendite bei Solarfonds zu bekommen.

Gruß,
MoeMeister
Bewerten
>1x bewertet
MoeMeister:

CSU ist für Verschiebung

 
22.01.10 20:44

www.solarserver.de/news/news-12054.html

 

CSU: Photovoltaik zielgenau und verlässlich fördern
  
  
  
  

Dass weitere Degressionsschritte im Bereich der Photovoltaik möglich sind, zeigt: Die erneuerbaren Energien sind auf einem guten Weg. Die möglichen Kostenreduzierungen stimmen die CSU zuversichtlich, dass erneuerbare Energien auch ökonomisch eine wichtige Rolle im Energiemix spielen und zwar schneller als gedacht", erklärte der energiepolitische Sprecher der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, Dr. Georg Nüßlein, anlässlich der Ankündigungen des Bundesumweltministers, die Fördersätze bei Solarstromanlagen weiter zu senken.  

Änderungen für Dachanlagen auf den 1. Juni und für Freiflächenanlagen mit Baugenehmigung auf den 1. September verschieben


Nach der planmäßigen Senkung der Fördersätze zum 1. Januar 2010, bei Photovoltaik-Freiflächenanlagen um 11 Prozent und bei Solarstrom-Dachanlagen von 9 bis 11 Prozent, habe der Bundesumweltminister mit seinem aktuellen Vorschlag eine gute Diskussionsgrundlage für weitere Senkungen geschaffen. "Durch eine maßvolle Reduzierung der Fördersätze zum richtigen Zeitpunkt können wir die aufgetretenen Überförderungen zielgenau beseitigen. Der Bundesumweltminister hat dabei die Kreuther Forderungen der CSU strukturell aufgegriffen. Einige Punkte seines Vorschlages müssen aber nachjustiert werden, um klar zu zeigen, dass die christlich-liberale Regierung verlässlicher Förderer Erneuerbarer Energien ist", so Nüßlein. "Planungssicherheit für Bürger und Unternehmen ist erstes Gebot: Da die Planungen von Dachanlagen in der Regel vier Monate und für Freiflächenanlagen in der Regel neun Monate benötigen, sollten die Änderungen für Dachanlagen zum 1. Juni 2010 und für Freiflächenanlagen mit vorliegender Baugenehmigung zum 1. September 2010 in Kraft treten."


Neue Flächen für Freilandanlagen eröffnen

"Es ist richtig, dass Freiflächenanlagen mit einer nachhaltigen Siedlungsentwicklung im Sinne des Landesentwicklungsprogramms vereinbar sein müssen und Konkurrenzsituationen mit landwirtschaftlicher Nutzung möglichst zu vermeiden sind. Deshalb begrüße ich, dass die Degression bei Ackerflächen erhöht wird. Eine Änderung des Paragraph 32 EEG muss jedoch flankierend die Option eröffnen, andere Flächen zu nutzen; wie z. B. Grünflächen, die an Gewerbegebiete angrenzen, Dammlagen an Verkehrswegen oder brachliegende ehemals baulich genutzte Flächen."


Verifizierbare Daten über die erzielbaren Margen entlang der kompletten Wertschöpfungskette nötig

Die zusätzliche Degression müsse hinsichtlich ihrer Höhe entlang der kompletten Wertschöpfungskette überprüft werden, fordert Nüßlein. "Wir brauchen solide verifizierbare Daten über die erzielbaren Margen. Interessengeleitete Meinungen von Unternehmen und Verbänden sind keine ausreichende Entscheidungsgrundlage für das Parlament. Die Degression bei Konversionsflächen muss den zusätzlichen Aufwand bei der Nutzung berücksichtigen. Wir fördern die erneuerbaren Energien zum Nutzen der Bürger. Deshalb müssen wir auch die Beschwerden der Bürger, beispielsweise über zu große zusammenhängende Flächen, ernst nehmen. Daher sollte in dem nun beginnenden Diskussionsprozess darüber nachgedacht werden, ob wir die Förderung von Freiflächenanlagen in Abhängigkeit vom Flächenverbrauch staffeln", erklärte der CSU-Sprecher. Außerdem solle die Gewerbesteuerzerlegung für Freiflächenanlagen den Regelungen für Windkraftunternehmen angeglichen werden.

22.01.2010   Quelle: CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag   Solarserver.de   © Heindl Server GmbH

 

Wenn die Förderung an den Flächenverbrauch gekoppelt würde, wäre SolarParc ein großer Gewinner mit den "vergünstigten" Solarworld-Modulen.

Man ist das spannend. Ich persönlich glaube nicht, dass die Kürzung für Dachanlagen bereits im April kommt. Die Änderung ist noch nicht durch!

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
>1x bewertet
SemperAugus.:

Ich rechne im ersten HJ 10 mit einem Boom

 
23.01.10 08:01
beim Bau von Freiflächenanlagen.In einem halben Jahr kann man viel bauen und bekommt noch die alte Einspeisevergütung! In 2009 war ja das zweite Hj das stärkere und in 2010 wirds wohl im ersten HJ mit einem Paukenschlag beginnen.
Bewerten
SemperAugus.:

Ziemlich hohe Umsätze heute!

 
25.01.10 12:30
Was los?
Bewerten
SemperAugus.:

Windortfolio mit starkem Endspurt

 
05.02.10 17:03

November und Dezember hat der Wind nochmal ordentlich geblasen, das spricht für ein gutes 4. Quartal in diesem Bereich

 

www.solarparc.de/fileadmin/templates/...icht/projekte-evu.html
Bewerten
SemperAugus.:

@Moemeister Neue Stellenanzeigen auf Homepage

 
16.02.10 11:23
Bewerten
SemperAugus.:

Der Siwsscantofonds bleibt investiert

 
17.02.10 13:38

 

 

www.ebundesanzeiger.de

 

Solarparc eingeben und dann unter Kapitalinformationen nachschauen:

 

                                                                                                                                                                                                                 
1233501Solarparc15.650EUR8,30 197.018,240,06
Bewerten
Mic68:

Bundesregierung zerstört Billigmacher bei Solar.

2
24.02.10 06:20
Bundesregierung zerstört Billigmacher bei Solarstrom

-  juwi: Acker- und Freiflächen als Standorte unbedingt erhalten


  Wörrstadt (iwr-pressedienst) - Die juwi-Gruppe aus Wörrstadt
(Rheinland-Pfalz) fordert eine deutlich schwächere Absenkung der Solarstromvergütung für Photovoltaikanlagen auf Freiflächen sowie den Erhalt des Standortes Ackerfläche. "Die Bundesregierung will die Verbraucher schützen, macht aber genau das Gegenteil, indem sie den großen Billigmacher im Solarsegment zerstört", betont juwi-Vorstand Matthias Willenbacher, der auch Vorstand im Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) ist.

  Werden die Pläne der Bundesregierung umgesetzt, werden künftig kaum noch Freiflächenund überhaupt keine Ackerflächenprojekte mehr realisiert.
"Diese Flächen müssen als Standorte jedoch unbedingt erhalten bleiben, sind sie doch die günstige Form der Solarstromerzeugung. Die Vergütung ist bei kleinen Dachflächen um mehr als ein Drittel höher als bei Freiflächen", betont juwi-Vorstand Fred Jung.

  "Wie kann eine Bundesregierung, die für Verlässlichkeit und Investitionssicherheit gerade für den Mittelstand stehen möchte, ein ganzes Segment von heute auf morgen einfach zerstören. Wenn die Pläne tatsächlich umgesetzt werden, brauchen Unternehmen und Kommunen zumindest ausreichende Übergangsfristen, um gestartete Projekte, in die schon viel Geld investiert worden ist, noch fertig stellen zu können", so Willenbacher.


Wörrstadt, den 23. Februar 2010


Veröffentlichung und Nachdruck honorarfrei; ein Belegexemplar an die juwi Holding AG wird freundlichst erbeten.


Achtung Redaktionen: Für Fragen steht Ihnen Herr Ralf Heidenreich, Pressesprecher juwi Holding AG, gerne zur Verfügung:

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

(Verkleinert auf 36%) vergrößern
Solarparc AG 301826
Bewerten
>2x bewertet
MoeMeister:

Vaorabzahlen 2009

 
25.02.10 11:14
Solarparc AG verzehnfacht ihr Konzernergebnis auf 3,5 Mio. Euro

25.02.10

Solarparc AG / Jahresergebnis

25.02.2010 07:59

Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt
durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

--------------------------------------------------

Der Konzernumsatz der Solarparc AG belief sich 2009 auf 11,1 (Vorjahr: 7,9)
Mio. Euro, wobei das Konzernergebnis von 0,3 Mio. Euro auf 3,5 Mio. Euro
ebenfalls deutlich erhöht werden konnte. Das Konzernergebnis je Aktie lag
damit bei 0,58 (Vorjahr: 0,05) Euro. Das Konzernergebnis wurde maßgeblich
durch Projektverkäufe inländischer sowie ausländischer solarer Großanlagen
erwirtschaftet.

Im Konzernergebnis bereits enthalten sind die Aufwendungen für die
Initiierung des geschlossenen Fonds Solarparc Deutschland I GmbH & Co. KG
während sich die Erträge aus dem Vertrieb des Solarfonds im Geschäftsjahr
2010 niederschlagen werden. Dieser Solarfonds mit vier bayerischen
Solarparks, die planmäßig 2009 ans Netz gingen, hat ein
Gesamtinvestitionsvolumen von 103,54 Mio. Euro.

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
Es gibt keine neuen Beiträge.
 Ich: 

Seite: Übersicht ... 23 24 25 27 28 29 ... ZurückZurück WeiterWeiter

Börsen-Forum - Gesamtforum - Antwort einfügen - zum ersten Beitrag springen

Neueste Beiträge aus dem Solarparc Forum

Wertung Antworten Thema Verfasser letzter Verfasser letzter Beitrag
6 1.035 Solarparc AG SemperAugustus Roecki 17.09.12 17:46
  6 Solon, Q-Cells und Conergy in den Solarworldkonzern integrieren! SemperAugustus meingott 23.03.12 08:35
3 113 Solarboom 2.0 steht vor der Tür- wo rein? SemperAugustus SemperAugustus 14.11.10 09:40
5 706 Kursziel 50 Euro Solarparc 24. Nov. 2005 Windwelt SemperAugustus 17.05.10 20:01
3 976 SOLARPARC: überverkauft und.. Robin pleite06 14.10.09 22:02