Neuester, zuletzt geles. Beitrag
Antworten | Börsen-Forum
Übersicht ZurückZurück WeiterWeiter
... 19 20 21 23 24 25 ...

Silicon Sensor - Fundamental`s Empfehlung !


Beiträge: 1.010
Zugriffe: 170.838 / Heute: 18
First Sensor AG 57,60 € -0,69% Perf. seit Threadbeginn:   +466,93%
 
Katjuscha:

Ich hab mir den Börsenwert von SIS angeschaut

 
05.09.09 16:06
Genau darum gehts.

Der liegt in etwa auf Höhe des Buchwerts. Man macht dieses Jahr voraussichtlich keine Gewinne und zum Jahr 2010 kann sich der Vorstand noch nicht äußern.

Wie soll der Kurs da bereits jetzt steigern?

Versteh mich nicht falsch! Ich bin von SIS überzeugt, eben wegen der guten Marktstellung und dem technischen KnowHow, aber meines Erachtens kannst du dir die ganzen Postings zum jetzigen Zeitpunkt sparen. Das interessiert zur Zeit niemanden, vor allem wenn du noch User in Foren anderer Aktien damit nervst. Es bringt jetzt einfach noch nichts. Die Zeit für SIS ist noch nicht reif. Wir werden 2010 noch genug Gelegenheit haben, die User auf SIS aufmerksam zu machen, wenn SIS nebenher auch wieder erste Verbesserungen bei den Zahlen vermelden kann.
"Das Mitbringen von Dosen, ...Tieren, Nazis, ...pyrotechnischen Erzeugnissen ist untersagt."
Bewerten
Antworten

Werbung

Entdecke die beliebtesten ETFs von Xtrackers

Xtrackers CSI500 Swap UCITS ETF 1C
Perf. 12M: +56,55%
Xtrackers MSCI Pakistan Swap UCITS ETF 1C
Perf. 12M: +54,50%
Xtrackers Harvest MSCI China Tech 100 UCITS ETF 1C
Perf. 12M: +51,55%
Xtrackers LevDAX Daily Swap UCITS ETF 1C
Perf. 12M: +48,23%
Xtrackers MSCI China UCITS ETF 1D
Perf. 12M: +43,06%

Dicki1:

Unter der Lupe

 
08.09.09 18:33
Bewerten
Antworten
Katjuscha:

Zur Person des neuen CFO

 
08.09.09 19:07
Gestern kam erst die Adhoc bei Deag, dass er dort hinschmeißt. Nun wissen wir wo er hingeht.

------

verheiratet, drei Kinder
geboren am 29. Dezember 1963 in Sao Paulo (Brasilien)
Seit 01.09.2005  Finanzvorstand der DEAG Deutsche Entertainment AG
2001–2005 Finanzvorstand des Filmunternehmens Senator Entertainment AG, Berlin
2000–2001 kaufmännischer Geschäftsführer der Online-Marketing-Agentur Planetactive GmbH, Düsseldorf
1996–2000 kaufmännischer Leiter des Internetunternehmens Pixelpark AG, verantwortlich für Börsengang 1999
1993–1995 Bertelsmann AG, u. a. in Barcelona, New York, Zentrale Unternehmensentwicklung
1989–1992 Universität Hamburg, wissenschaftlicher Mitarbeiter, Promotion in Volkswirtschaft
1983–1988 Studium der Betriebswirtschaftslehre, Universität Hamburg
1982 Abitur in Caracas, Venezuela

Silicon Sensor - Fundamental`s Empfehlung ! 6451829

Quelle: http://www.deag-entertainment.de/de/investors/vorstand/vorstand2.aspx
"Das Mitbringen von Dosen, ...Tieren, Nazis, ...pyrotechnischen Erzeugnissen ist untersagt."
Bewerten
Antworten
Fliwatüt:

wofür braucht man einen Typ

 
08.09.09 21:06
der alle paar Jahre die Firma wechselt? Und dann auch noch in Medienunternehmen rumgemacht hat. Ist natürlich klar, daß der für ein Sparten-Hochtechnologieunternehmen der Richtige ist. Bestimmt kann der super PP-Präsentationen abliefern.
Na ja, die werden es schon wissen! Immerhin ist er Steinbock....

Aber ich glaube auch das die irgendwann kommen werden sobald sich das Marktumfeld erholt hat. Technisch haben die es gut drauf und die Firma scheint gesund zu sein. Da muß man eben warten können.
Oder wie Dicki versuchen den Kurs herbeizuquatschen (o;

Gruß  Fliwa
There are only 10 types of people in the world: Those who understand binary, and those who don't.
Bewerten
Antworten
>1x bewertet
Dicki1:

Neuer vorstand

 
09.09.09 18:07
Finde ich schade. (50Persohnen entlassen)
Unten wird gespart oben wirds gleich wieder ausgeschüttet. (Vorstand)


http://www.ariva.de/news/...ft-neues-Vorstandsmitglied-Ad-hoc-3070263
Bewerten
Antworten
Dicki1:

Neuer Vorstand

 
09.09.09 18:52
Wenn der neue Finanzvorstand mindestens einsparen könnte, was er im Jahr kostet, was ich nicht glaube.
Er hat kein Fachwissen in der Optoelektronikbranche, zulangen in der Entwicklung oder Produktion tut er auch nicht.

Herr Dr. Giering, hat vor kurzem erklärt, dass er gut beide Positionen erledigen kann.
Wie viele gekündikte Mitarbeiter könnten alleine von Diesem Gehalt wieder eingestellt und bezahlt werden.

In wie viele Unternehmen war er schon tätig.
Chefs, die ein Unternehmen nach dem anderen abklappern, gibts genug.
Leider ist auch bekannt, wie solche Chefs die Unternehmen hinterlassen.

Wenn ein 2. Vorstand wirklich nötig war, hätten sie auch einen eigenen nachrücken lassen können, der das Unternehmen kennt.
Bewerten
Antworten
Katjuscha:

Dicki, grundsätzlich geb ich dir recht

 
09.09.09 19:08
Aber der Posten des CFO ist schon ein besonderer Posten. Es gibt etliche Manager in Produktion, Vertrieb, Forschung und Entwicklung, etc., die keinen blassen Schimmer von Bilanzierung oder den heutigen unterscheidlichen Arten von Rechnungslegung haben. Da muss man sich als börsennotiertes Unternehmen auch 100%ig drauf verlassen können, dass die Finanzberichte ihre Richtigkeit haben. Dafür muss man auch nicht zwangsläufig ein Mann aus der Branche sein. Man muss lediglich die Daten aus den Geschäfsteinheiten zusammenfassen können, und entsprechend verbuchen. Dazu muss er Kontakt zu Analysten, Banken, etc, pflegen. Und das konnte Herr Stein ja bei seinen bisherigen Positionen (PIxelpark, Senator und Deag) ja zumindest. Das diese Firmen es nicht weit gebracht haben, lag ja nicht am Finanzressort, sondern daran, dass einfach das Geschäftsmodell mehr oder weniger gescheitert ist. Ein Medienunternehmen wie Senator hat einfach keine Perspektive gehabt. Bei Pixelpark hat Stein immerhin einen super Börsengang hinbekommen. Leider war das damals alles so überdimensioniert am Neuen Markt, dass es nur abwärts gehen konnte.
Deag hat er jetzt ja zumindest bilanziell halbwegs sauber verlassen. Das sah vor seiner Amtszeit schlimmer aus.
"Das Mitbringen von Dosen, ...Tieren, Nazis, ...pyrotechnischen Erzeugnissen ist untersagt."
Bewerten
Antworten
Dicki1:

Warum gerade Der?

 
09.09.09 19:24
Habt Ihr schon gegoogelt. ("Dr. Ingo Stein" Finanzvorstand) gibt recht viel aus.

Pixelpark war ja auch kein Ruhmesblatt.
Bevor es richtig schlimm wurde, war er auch dort schon weg.
Ich hoffe nur, dass die vielen negativen Erfahrungen einen positiven Lerneffekt bewirkt haben.

Naja ... mit Pleiteunternehmen hat der Mann genug Erfahrung gemacht. Hoffentlich ist ein Lerneffekt eingetreten. Denke schon. Senator Entertainment war ja eigentlich klinisch tot. Bzw. ist es jetzt bald wieder, wenn kein neues Geld in die Kasse kommt. Aber da war der Mann ja schon bei der DEAG, die ja auch eine operative Kehrtwende vollzogen hat.
Bewerten
Antworten
Dicki1:

Katjuscha:Schaun wir mal

 
09.09.09 20:01
Insgesamt hätte ich halt lieber eine konstantere  Führungspersohn als Finanzvorstand gehabt, wie z.B Herr Dr. Giering.
Zumindestens für dem anderen Job, währen genug kompetente Kandidaten im Eigenen Haus vorhanden gewesen.
Noch vor kurzem hat Herr Dr. Giering erklärt, dass er beides machen kann.
Da er Finanzvorstand war, kann ich halt nicht verstehen, dass ein so hoch dotiertes Amt nach vielen Entlassungen besetzt wird.


Hoffentlich kümmert sich Herr Dr. Giering jetz um Vertriebskooperationen im Ausland, wo nachweislich fast nichts passiert ist.
Preiswerte Übernahmen von zahlungsschwachen Unternehmen, würde ich auch gutheißen, wobei neue Aufträge und Messeauftritte nicht erst da angeschoben werden sollten.

Die Chrysler-Übernahme von Daimler, mit keiner neuen Fahrzeugflotte für Chrysler in der Hinterhand, sollte als Beispiel genügen.
Wobei man auch Chrysler alleine die schuld zuschieben kann.

Wer  morgen zahlungsschache Unternehmen übernehmen will (würde ich gut finden)  sollte heute dafür schon vorbereitet sein.

Schaun wir mal.
Am wichtigsten für mich wären momentan Vertriebskooperationen im Ausland.
Damit könnte auch die Produktion des übernommenen Unternehmens ausgelastet werden.
Erst dann mit allem zu beginnen, wäre relativ spät.
Das Herr Dr. Giering für solches jetzt Zeit hat ist positiv zu bewerten.

Schaun wir mal, was er darau macht.

Alles Gute
Gruss

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
Antworten
Dicki1:

So viele gute Sensoranwendungen

 
09.09.09 20:11
www.pacific-sensor.com/

Nur so wenig Vertriebskooperationen im Ausland.

www.pacific-sensor.com/pages/Sales_Partners.html
Bewerten
Antworten
Dicki1:

Aktuelle Kaufgelegenheiten

 
10.09.09 17:51
Vitro Laser insolvent
14.08.2009


Der Vorstand der Vitro Laser Technologies AG bietet gemeinsam mit dem vorläufigen Insolvenzverwalter Rechtsanwalt Dr. Thorsten Fuest das in Minden/Westfalen ansässige Unternehmen zum Kauf an. Die seit 1998 bestehende Gesellschaft mit derzeit 25 Mitarbeitern ist im Anlagenbau für die Laser-Innengravur lichtdurchlässiger Werkstoffe tätig und hat hierzu grundlegende Verfahrenskompetenz entwickelt. 2007 wurde ein Umsatz von rund 4 Mio. € erwirtschaftet.


Photonik 4/2009

www.vitro.de
Bewerten
Antworten
Dicki1:

Nr2

 
10.09.09 18:21
Bewerten
Antworten
Katjuscha:

Kannst du noch kurz begründen, wie bzw. wo die

 
10.09.09 19:13
beiden Unternehmen in den SIS-Konzern passen würden?!
"Das Mitbringen von Dosen, ...Tieren, Nazis, ...pyrotechnischen Erzeugnissen ist untersagt."
Bewerten
Antworten
Dicki1:

Sinnvolle Ergänzungen

 
10.09.09 22:03
Entfernungsmessgeräte und Abstandsmessungen können mit Lasertechnik realisiert werden.
Entfernungsmessgeräte zur Messung (kontaktlos) von Abstand und Distanz mittels Laser
Eine Reihe von Messgeräten sind auf Laserbasis konstruiert:

Mich würde die Lasertechnik hauptsächlich zum Eintritt in folgende Bereiche intressieren.
Die Spesialisierung müsste natürlich SIS vornehmen.

Messtechnik
Durch Interferenzen oder das Kohärenzradar sind Präzisionsmessungen möglich.
Beim Tunnelbau kann durch Laserstrahlen ein gerader Tunnelvortrieb erreicht werden.
Im Bauwesen wird er zum Nivellieren genutzt.
zur optischen Abstandsmessung:
Light detection and ranging (Lidar) ist eine dem Radar verwandte Methode zur Fernmessung atmosphärischer Parameter.
In der Verkehrsüberwachung werden Laserpistolen zur Geschwindigkeitsmessung verwendet.
In Barcodelesegeräten werden die Laser zum Abtasten von Barcodes verwendet. Dabei wird der Strahl über ein Spiegelrad gleichmäßig über den Barcode linienförmig geführt. Der reflektierte Strahl wird über einen Fototransistor als Hell-Dunkel-Sequenz ausgewertet.
In Brandmeldern („Lasermelder“)
Schwingungsanalyse und Formerfassung durch elektronische Speckle-Muster-Interferometrie (ESPI).
Lasermikrofon: ein Gerät zur Aufnahme von Schall, das einen Laser zur Abstandsmessung einer Membran verwendet.
Laserextensometer und Laser-Doppler-Extensometer zur berührungsfreien Messung von Verformungen in der Materialprüfung.
Laser-Speckle-Extensometer zur markierungslosen berührungsfreien Messung von Verformungen in der Materialprüfung.
Laser-Doppler-Anemometer und Particle-Image-Velocimetry zur berührungsfreien Messung der Strömungsgeschwindigkeit von Gasen oder Flüssigkeiten.

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
Antworten
>1x bewertet
Dicki1:

Meinung

 
10.09.09 22:19
Im Grunde geht es mir nur, dass SIS ein großen Anwendungsberich mit wenig Aufwand abdecken kann.
Am besten natürlich durch Produktion in gleichen Räumen mit gleichem Personal.

Zum Schluss gehts wieder um die Ebit-Marge.
Gruss
Bewerten
Antworten
Dicki1:

Meinung

 
11.09.09 19:00
Wenn solche Laseranwendungen kundenspezifisch zur Ergänzung vom jetzigen Portfolio hergestellt würden, wäre es nach meinem Geschmack.
Den Aufbau einer erstmals kleinen Abteilung bei MPD zur Herstellung von Nanosensoren, um mit Diesem wachsenden Markt langsam mitwachsen zu können würde mir auch gefallen.

Was Herr Dr. Giering mit der zusätzlichen Zeit anfängt, wird sicherlich in mehreren Monaten zu sehen sein,
wobei momentan der Vertrieb über Vertriebspartner oder Kooperationen mit  im Ausland vernachlässigt wird.

Wenn das Angebot von großen Standardsensorherstellern in kleinen Stückzahlen, sowie kundenspezifischen Ausführungen durch SIS Produkte aufgefüllt werden könnte, wäre es schön.

Nach meinem wissen, fallen mir nur 2 große deutsche Konzerne ein, die Ihre Produktpalette im Bereich von kleinen Serien durch SIS vertigen lassen. (Im Ausland gibts auch genug Große, wobei sie sich zu stark auf  deutschen Hersteller spezialisiert haben, die natürlich auch im Ausland ihre Produkte absetzen.)

Bei der Hompage von Isra wird auch viel mehr auf die Anwendungsbereiche, sowie der Produktpalette des Konzerns geachtet, die ständig aktualisiert werden.

Früher waren auf der SIS-Homepage zumindestens Fotos von Anwendungsprodukte abgebildet, wobei mir abgebildete potenzieller Anwendungsgebiete besser gefallen würde was mit Erklärungen möglich wäre.

In Diesem Bereich einschließlich des Vertriebs wird spürbar zu wenig gemacht.

Habt Ihr keine Meinung, was eUCH GEFÄLLT; ODER ENTÄUSCHTß

Gruss
Bewerten
Antworten
Dicki1:

Meinung: So was habe ich gemeint

 
11.09.09 22:28
Kooperationen für gemeinsame Projekte

Nanogate dringt z.B so langsam in neue Bereiche ein

http://www.ariva.de/news/...logieunternehmen-sarastro-deutsch-3065143
Bewerten
Antworten
Katjuscha:

@Dicki1, wieso formulierst du deine

 
11.09.09 23:32
Meinungen, Prognosen und Erwartungen nicht eigentlich in konkrete Fragen um, und stellst sie der IR bzw. dem Vorstand?! Die Antworten darauf würden uns sicherlich weiter bringen als dieses Austauschen hier im Forum.
Du hast ja nun genug Gesprächsstoff entdeckt. Egal ob das die Frage nach der Sinnhaftigkeit eines Finanzvorstands betrifft, oder die weitere operative Strategie in Vertrieb, F+E oder Kooperationen. Stell doch die Fragen mal per Mail an die IR und stell die antworten dann hier rein!
Dieses ewige eigene philosophieren bringt doch niemanden weiter. Zumindest würden die Antworten deine Meinung ergänzen bzw. sie bei falschen Annahmen berichtigen. Das bringt dann deine weiteren Erwartungen voran.
"Das Mitbringen von Dosen, ...Tieren, Nazis, ...pyrotechnischen Erzeugnissen ist untersagt."
Bewerten
Antworten
Dicki1:

Neuer Hopp-Vertrauter an Bord?

 
12.09.09 16:20
Ist der neue Finanzvorstand Eurer Meinung nach ein Hopp-Mann?
Im Aufsichtsrat sitzt mindestens ein Hopp-Vertrauter.
Der Aufsichtsrat hat den Finanzvorstand berufen.
So ist die Möglichkeit immerhin vorhanden.
Was meint ihr?

Gruss
Bewerten
Antworten
Dicki1:

Vertragsmodalitäten

 
12.09.09 16:52
Vertragsmodalitäten stehen
auf dem Prüfstand

Technologisch ist Silicon Sensor gut aufgestellt. Wenn es nun noch gelingt, mit den Kunden feste Abnahmemengen zu vereinbaren, erscheint eine Rückkehr in die Gewinnzone ab 2010 realistisch.

Als einer der weltweit führenden Hersteller von optischen Präzisionssensoren verfügt die Silicon Sensor International AG über ein großes Leistungsspektrum. Die breite Kundenbasis, die sich auf Telekommunikation, Automobil-, Medizin- und Umwelttechnik sowie Werkzeugmaschinenbau und Industrieroboter erstreckt, sollte vom Grundsatz her die Nachfragerisiken abfedern können. Die Schwäche in der Industrie könnte durch die positive Entwicklung in anderen Branchen ausgeglichen werden - soweit die Theorie.
Durch die aktuelle Krise wurde diese an sich plausible Strategie jedoch obsolet.

Bisher keine festen Abnahmemengen

Zusätzlich offenbart das momentane Wirtschaftsumfeld Schwächen des Geschäftsmodells. Bislang beinhalten die Rahmenverträge Abnahmemengen bis zum Vertragsende, mit einer Laufzeit von
in der Regel drei bis fünf Jahren. Während der Vertragslaufzeit sind jedoch bislang keine Abnahmezeitpunkte fest vorge-
schrieben. Dies erweist sich nun als sehr nachteilig, denn die Kunden verlagern ihre Bezugszeitpunkte soweit wie möglich in die Zukunft.

Harte Verhandlungen stehen wohl ins Haus

Über kurz oder lang sollten die Kontraktmodalitäten angepasst werden, die dann verpflichtende Abnahmezeitpunkte während der Vertragslaufzeit festlegen müssten. Dadurch könnte das Risiko des Geschäftsmodells reduziert werden. Silicon Sensor ist als einem führenden Technologieanbieter genügend Verhandlungsmacht zuzutrauen, um diese Vertragsgestaltungen in Zukunft gegenüber
den Kunden durchzusetzen.

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
Antworten
>1x bewertet
Dicki1:

Wie hat Hopp SIS geholfen?

 
13.09.09 09:44
Warscheinlich doch durch eine  Liefergarantie, die bei einem jährlichem Umsatz des Produkts von 8,3 MIO. Euro whrscheinlich nötig ist.
Sowas ähnliches wie eine Bürgschaft.
Mit einem MRD. Vermögen, ist eine solche Absicherung in Dieser Größenordnung auch kein Risiko.
Bei SIS erst recht nicht.

So kommen Sie mindestens auch an Umsätze in größeren Regionen ran.
Da andere große Unternehmen wahrscheinlich die selben Garantien erwarten und Herr Hopp SIS unterstützt, wird Silicon Sensor künftig leichter an Aufträge in solchen Größenordnungen gelangen.
Das SIS momentan in Verhandlungen bei mehreren Projekten ist hat der Vorstand letztlich gesagt, wobei er die Größenordnungen nicht erwähnt hat.
--------------------------------------------------
Wie der CEO Dr. Hans-Georg Giering in der vergangenen Woche in einer Investorenkonferenz in Frankfurt ausführte, half die Unterstützung des Großaktionärs Hopp, der mit 13.6 % beteiligt ist, einen Auftrag von VW (8.3 Mio Euro) an Land zu ziehen. Ab der zweiten Jahreshälfte 2011 will Silicon jährlich fast zwei Mio. Sensoren liefern. Die geschätzte Vertragslaufzeit beträgt fünf bis sieben Jahre, das Umsatzvolumen 8.3 Mio. Euro pro Jahr.

Gruss
Bewerten
Antworten
Dicki1:

Vielleich hat er nur den Kontakt hergestellt

 
14.09.09 19:53
Ein Milliardaer hat genug Kontakte, nach oben, vielleicht hat er auch den Kontakt hergestellt.

Bei den grossen Unternehmen kommt man nicht so schnell rein, manche wollten sogar Ihre Zulieferer drastisch reduzieren (glaube Ford)
Das sie direkt bei VW drinnen sind, finde ich positiv,
sonst gings doch ueber die Zulieferer.
Die grossen wollen fur grosse Mengen Garantien, deshalb werte ich es positiv, dass sie mit einem so geringen Jahresumsatz so einen Auftrag bei VW am Land ziehen konnten.

Hoffe, dass sie Dieses Modell bei anderen grossen wiederholen.
Gruss

Frage. Warum gings heute runter?
Bewerten
Antworten
allavista:

Schöne Umsätze heute!

 
16.09.09 12:06
Nachdem der letzte Anstieg verdaut ist, könnte es jetzt weiter gehen.

Die zuletzt gewonnenen Großaufträge zeigen, daß man wieder Fahrt aufnimmt. Der zuletzt angedeutete Großauftrag im Medizinbereich könnte auch anstehen, hoffe mal daß es sich nicht um den verschobenen Auftrag von letztem Jahr handelt. Ebenso perspektivisch Entwicklungsprojekte bei neuen MRT Generationen. Auch ein Konjunkturunsensibler Bereich.
Zudem ist die Zulieferung zu VW ein Ritterschlag. Vielleicht kann man hier auch doch noch den Abstandstempomaten in naher Zukunft plazieren, wenn man seine Qualität unter Beweis gestellt hat.
Die Zeit für Fonds rechtzeitig einzusteigen, ist meiner Meinung ideal. Ansonsten spürt man im Nebenwertebereich, immer noch die fehlenden Kleinaktionäre, sofern man von den gerade empfohlenen Aktien mal absieht.
Bewerten
Antworten
Katjuscha:

yepp, dürfte heut der 2.höchste Umsatz der letzten

 
16.09.09 15:10
6 Monate werden.

Wobei der Kursanstieg sich ja noch in Grenzen hält. Wär jedenfalls schön, wenn man über 6 € in den nächsten Tagen bleiben würde.
"Das Mitbringen von Dosen, ...Tieren, Nazis, ...pyrotechnischen Erzeugnissen ist untersagt."
Bewerten
Antworten
Dicki1:

Finde ich auch Ihr 2

 
16.09.09 19:49
Meiner Meinung nach, muesste ein Vorstandsbereich, fuer dem Vertrieb eingerichtet werden und mit einem Vertriebsvorstand eines gutaufgestellten amerikanischen Sensorherstellers besetzt werden, der ein breites Netzwerk an Kontakten besitzt.
Bis Silicon Sensor sonst groesere Marktanteile in Amerika gewinnt, koennte sonst laenger dauern.


Der Vorstand scheint gut zu sein, solche Kontakte, kann aber nur ein Amerikaner mitbringen.
Das waere ein Thema fuerm Aufsichtsrat.
Von einem Vorstand kann man nicht verlangen, dass er von sich aus, Kompetenzen hergibt.

Gruss
Bewerten
Antworten
>1x bewertet
Es gibt keine neuen Beiträge.
 Ich: 

Seite: Übersicht ... 19 20 21 23 24 25 ... ZurückZurück WeiterWeiter

Börsen-Forum - Gesamtforum - Antwort einfügen - zum ersten Beitrag springen

Neueste Beiträge aus dem First Sensor Forum

Wertung Antworten Thema Verfasser letzter Verfasser letzter Beitrag
  114 Verkauf der First Sensor AG? Dicki1 Robin 27.09.23 15:59
4 841 First Sensor 2017 Dicki1 Dicki1 01.11.18 19:10
8 284 First Sensor AG (WKN: 720190) kaufen windot TheseusX 05.01.18 13:56
  383 Gewinner des Wirtschaftsabschwungs 2014/2015 Dicki1 Dicki1 05.01.17 12:17
  2 Hauptversammlung Mai 2016 Dicki1 Dicki1 13.03.16 06:31