DJ SAP hält an mittelfristigen Zielen fest
06:40 19.05.08
DJ SAP hält an mittelfristigen Zielen fest
BERLIN (Dow Jones)--Die SAP AG hält an ihren mittelfristigen Zielen für das Jahr 2010 fest. "Ich stehe zu den Zielen. Sie sind vom heutigen Standpunkt aus hoch gesteckt, aber wir sind ein ambitioniertes Unternehmen, und wir scheuen uns nicht vor einer Herausforderung. Unmöglich ist es bei Weitem nicht, die Ziele der Vision 2010 zu erreichen," sagte der Co-CEO Leo Apotheker am Sonntagabend im Vorfeld der Kundenkonferenz Sapphire in Berlin.
Im mittelfristigen Unternehmensplan "Vision 2010" hatte sich der Walldorfer Konzern zum Ziel gesetzt, die Zahl der Kunden bis zum Jahr 2010 auf rund 100.000 zu erhöhen und damit in etwa zu verdoppeln. SAP verfügt weltweit über mehr als 47.800 Kunden. Gemeinsam mit der seit Mitte Januar konsolidierten Business Objects belaufe sich die Kundenzahl nun auf rund 65.000, sagte Apotheker. Er verwies darauf, dass SAP "rasante Erfolge" in den Wachstumsmärkten Brasilien, Russland, Indien und China, den so genannten BRIC-Staaten, verzeichne.
Der DAX-Konzern hatte Ende April bei Veröffentlichung der Erstquartalszahlen eingeräumt, dass es zwölf bis 18 Monate länger dauern werde, bis das ursprünglich für 2010 angestrebte Ziel erreicht werde, 10.000 Kunden für Business ByDesign, die neue Mittelstandssoftware, zu gewinnen. Auch das Ziel, bis zum Jahr 2010 mit Business ByDesign Umsatzerlöse von 1 Mrd USD zu erzielen, könne nicht gehalten werden, hieß es damals.
Apotheker sagte nun, dass der Softwarekonzern im Segment mit mittelständischen Kunden aber sehr wohl stark sei. Laut dem Co-CEO hat SAP rund 30.000 Kunden im Mittelstand.
Beim Umsatzrückgang auf dem US-Markt sieht der Co-CEO Henning Kagermann das Schlimmste hinter sich. Auch mit Blick auf die Stärke des Euro gegenüber dem Dollar habe man bereits das Schlimmste gesehen, sagte der Manager auf der gleichen Veranstaltung. Seiner Einschätzung nach gibt es keine Anzeichen dafür, dass die US-Rezession auf andere Märkte übergreift.
Webseite:
www.sap.com -Von Archibald Preuschat und Dorothee Tschampa, Dow Jones Newswires;
+49 (0)69 29725 102; unternehmen.de@dowjones.com
DJG/DJN/apr/dct/brb
May 19, 2008 00:07 ET (04:07 GMT)
Quelle: Dow Jones & Company, Inc.
Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »
Gewinn ist die Summe aus positiven Investitionen abzüglich negativer Investitionen