Neuester, zuletzt geles. Beitrag
Antworten | Börsenforum
Übersicht WeiterWeiter
1 2 3 4 5 6 7 8 9

RPX

Beiträge: 218
Zugriffe: 70.021 / Heute: 13
RPX kein aktueller Kurs verfügbar
 
RPX Katjuscha
Katjuscha:

RPX

5
06.04.16 23:08
#1
(Verkleinert auf 52%) vergrößern
RPX 905803

Werbung

Entdecke die beliebtesten ETFs von SPDR

SPDR MSCI World Communication Services UCITS ETF
Perf. 12M: +35,56%
SPDR S&P U.S. Technology Select Sector UCITS ETF
Perf. 12M: +34,03%
SPDR MSCI World Technology UCITS ETF
Perf. 12M: +31,76%
SPDR S&P U.S. Communication Serv. Select Sector UCITS ETF Ac
Perf. 12M: +29,56%
SPDR S&P U.S. Financials Select Sector UCITS ETF
Perf. 12M: +25,44%

RPX Scansoft
Scansoft:

RPX

 
07.04.16 10:33
#2
ist sogar noch günstiger als Ecotel:-)
The vision to see, the courage to buy and the patience to hold
RPX Mitsch
Mitsch:

Schon wieder so ein US-Wert

 
07.04.16 10:37
#3
Die Sprachbarriere löst bei mir mal wieder wenig Begeisterung aus. Aber noch günstiger als ecotel ist natürlich mal ein Wort.
Könnt ihr das auch ein wenig mit Zahlen/Kennzahlen untermauern?
RPX Katjuscha
Katjuscha:

#3

2
08.04.16 00:06
#4
ir.rpxcorp.com/releasedetail.cfm?ReleaseID=954132
RPX Katjuscha
Katjuscha:

Mitsch, ich nehm mal an, dein witzig-Stern bezieht

 
08.04.16 12:46
#5
sich darauf, dass es wieder englisch ist.

Aber du brauchst nicht wirklich Sprachkenntnisse für den Link, da dort die wichtigen Daten tabellarisch angeordnet sind. Ich hab ja auch so meine Probleme mit dem Anhang englischsprachiger Geschäftsberichte. Aber ich glaub deine Sprachkenntnisse reichen zumindest für obigen Link aus.

Vielleicht kann Scansoft ja noch was zum Thema "net patend spend" und zum Geschäftsmodell im allgemeinen sagen. Das ist auch für mich schwer zu erklären. Ansonsten dürfte sich GUV und Bilanz aber von selbst erklären. Von den Kennzahlen her macht der Ecotel-Vergleich schon Sinn. Wobei RPX bereits ganz gut Nettocash aufgebaut hat, was ich bei Ecotel noch unterstelle.  
RPX Mitsch
Mitsch:

Korrekt Katjuscha

2
08.04.16 13:58
#6
Hast recht, die Zahlen kann ich auch auf englisch lesen und ne Bilanz in englischer Sprache bekomme ich auch noch hin. Du spricht aber genau die zwei wesentlichen Punkte an: "net patend spend" und das Geschäftsmodell. Da blicke ich im Moment noch überhaupt nicht durch. Die Zahlen an sich inkl. Ausblick sind ja im Verhältnis zur MK wirklich Bombe. Allerdings weiß ich da auch schon nicht, ob jetzt das "total EBITDA" oder das "EBITDA less net patent spend" die entscheidende Größe ist. Wäre super wenn Scansoft sich noch mal äußern würde und aufklärt, was denn dieses "net patend spend" ist. Habe schon bei google keine brauchbare Übersetzung gefunden.

Sprecht ihr zwei euch eigentlich immer vorher ab? Ihr taucht ja regelmäßig zu zweit in den Threads auf. Bei den deutschen Nebenwerten ist das ja keine Seltenheit, dass in diversen Threads immer die gleichen Leute unterwegs sind. Aber erst bei Actua und jetzt bei RPX taucht ihr ja beide wie aus dem nichts im Doppelpack auf.
RPX Scansoft
Scansoft:

RPX

3
08.04.16 15:36
#7
"Versichert" andere Konzerne gegen Patentrisiken, indem man kritische Patente aufkauft. Die Unternehmen Zahlen dafür Mitgliedsbeiträge. Insofern sind die Patentkäufe von 130 Mill. strenggenommen das CAPEX. Aber auch mit diesem CAPEX ist der FCF wirklich überragend, zumal es sich um stabile Aboeinnahmen handelt.
The vision to see, the courage to buy and the patience to hold
RPX Scansoft
Scansoft:

@mitsch

3
08.04.16 15:39
#8
Der deutsche Nebenwertebereichwird mir langsam zu illiquide, daher schau ich mich jetzt auch im amerikanischen Small Cap Segment um. Interessante Unternehmen gebe ich gerne weiter, bin hier selbst erst durch einen Tipp darauf gekommen. Ist auch letztlich egal was wir hier zu RPX schreiben, da die Kurse - wie bei Actua - eh zu 100% in den USA gemacht werden.
The vision to see, the courage to buy and the patience to hold
RPX Katjuscha
Katjuscha:

Mitsch

4
08.04.16 17:31
#9
Hab bei Hypoport halt ganz gute Gewinne gemacht. Daher hör ich seitdem auf Scansoft bedingungslos, was der mir über Boardmail empfiehlt und kaufe sofort. ;)

Nee, ich bin da schon kritisch, wobei ich bei Hypoport viel zu kritisch war. Hätte mal lieber Haus und Hof verkaufen sollen und in HP stecken sollen.

Aber im ernst. Scansoft hat mir Actua und später RPX empfohlen. Bei Actua bin ich etwas kritischer/skeptischer, da halt viel auf den Erfolg von Bolt ankommt, um zu wissen, ob man da die Bewertung nicht nur rechtferftigt, sondern sie als sehr günstig erachtet. RPX ist leichter zu greifen, weil bilanziell top, auch von den Erträgen recht günstig (auch unter Berücksichtigung der Patentkäufe) und vom Geschäftsmodell leichter zu verstehen.

Mir gehts auch ähnlich wie Scansoft was deutsche Nebenwerte angeht. Wenn ich sehe, welche Kühe da derzeit in den Foren durchs Dorf gejagt werden, wird mir ganz anders. Die kann man im Privatdepot mal kurz traden, aber für liquidere Depots wie mein wikifolio ist es als längerfristige Investition nichts. Daher bin ich für Tipps bei kleineren MidCaps wie RPX ganz dankbar, wobei ich deutschsprachige Vorstände und Geschäftsberichte auch bevorzuge, zumal man einfach näher dran ist und den Erfolg so leichter überprüfen und bewerten kann.
Aber wie gesagt, RPX hat etwa einen Börsenwert von 515 Mio € bzw. ex Nettocash einen EnterpriseValue von rund 440 Mio €. Dem stehen etwa prognostizierte 90 Mio € Ebitda gegenüber, also EV/Ebitda von unter 5. KGV liegt etwa bei 14-15.

Und Scansoft hat einen weiteren Vorteil schon angesprochen. Man kann in deutschen Foren die Aktie eh nicht pushen oder bashen. Das hält die ganzen Witzfiguren hier hoffentlich aus dem Thread raus, die sich aus unterschiedlichsten Motiven sonst so viel Mühe geben.
RPX Scansoft
Scansoft:

Bolt ist

 
08.04.16 17:53
#10
natürlich der Katalysator bei Actua, aber auch ohne Bolt ist das Unternehmen mindestens 600 Mill. $ wert. Problem ist, dass man dies in der GuV erst in den kommenden Jahren sehen wird. Aber deswegen bekommt man den Laden halt zu diesem Preis. Bolt ist m.E. nur der kostenlose Optionsschein, ähnlich wie der Großauftrag bei IVU:-)

RPX hat den Vorteil, dass sie schon ordentlich Geld verdienen, dafür haben sie gegenwärtig ne Wachstumspause. Ähnlich wie Ecotel:-)
The vision to see, the courage to buy and the patience to hold
RPX Mitsch
Mitsch:

Danke für die Infos

 
08.04.16 22:08
#11
Habe mit Hypoport ebenfalls ganz gute Gewinne gemacht. Hatte zwischenzeitlich 35% Depotgewichtung mit durchschn. KK 22€. Hab dadurch mittlerweile ein recht ordentliches Depotvolumen (für einen Studenten). Aus diesem Grund werde ich natürlich jetzt immer hellhörig, wenn Scansoft eine neue Perle entdeckt. Aber blind folgen werde ich trotzdem nicht. Mache auch immer meine eigene Recherche. Das fällt mir wie erwähnt bei US-Werten ziemlich schwer. RPX ist da nach meinem ersten Eindruck heute doch etwas einfacher zu greifen als Actua. So richtig begeistern kann ich mich aber immer noch nicht. Ich persönlich finde den deutschen Nebenwertebereich weiter spannend. Mit etwas Glück wird man vielleicht auch mal wieder frühzeitig auf die nächste Hypoport/Norcom aufmerksam (vielleicht ja bald SHS ;-))

RPX Aktien handeln läuft dann wahrscheinlich analog zu Actua, wie ihr da im Thread schon beschrieben habt, richtig?

RPX AngelaF.
AngelaF.:

Mitsch

5
08.04.16 22:19
#12

"Ihr taucht ja regelmäßig zu zweit in den Threads auf. Bei den deutschen Nebenwerten ist das ja keine Seltenheit, dass in diversen Threads immer die gleichen Leute unterwegs sind. Aber erst bei Actua und jetzt bei RPX taucht ihr ja beide wie aus dem nichts im Doppelpack auf"


Mal schauen wie lange es dauert bis Libuda einen "Anti-RPX-Thread" aufmacht.

Wetten darauf nehme ich ab sofort entgegen.  :-))

RPX Scansoft
Scansoft:

Wird er sicherlich

 
09.04.16 00:08
#13
machen. Wieder ein komplexes Geschäftsmodell welches er nicht begreift. Bei Actua blickt er ja trotz 11 Jahren Dauerposting immer noch nicht durch:-). Statt zu Posten sollte er mal SEC Berichte mal durchlesen.
The vision to see, the courage to buy and the patience to hold
RPX Scansoft
Scansoft:

@mitsch

 
09.04.16 00:09
#14
bleibt auf jeden Fall im deutschen Nebenwertebereich. Liquidität IST für dich ja aktuell noch kein Argument:-)
The vision to see, the courage to buy and the patience to hold
RPX share999
share999:

@Scan+Kat

 
09.04.16 12:13
#15
Hättet ihr für einen kurz- bis mittelfristigen Betrachtungszeitraum (1-5 J.) eine grobe Liste der Unternehmenskennzahlen sowie der Bewertungskennzahlen?  
RPX vinternet
vinternet:

...

 
11.04.16 21:30
#16

Vanguard Natural Resources Aktie WKN: A0M8X1 sieht ähnlich aus ...

(ja ok ... ein Vergleich is wohl nicht ganz fair)
RPX Uhrwampier
Uhrwampier:

Antwort von RPX

 
21.04.16 14:38
#17
Bin schon so gespannt auf die Antwort/Reaktion auf Mangrove. Müsste ja eigentlich bald mal kommen :-)
RPX Scansoft
Scansoft:

Die Kursreaktion

 
04.05.16 15:47
#18
ist für mich nicht nachvollziehbar. Auf der anderen Seite kann RPX dann wieder 10% der Aktien zurückkaufen. Dann hätte man nur noch 47 Mill. Aktien.
The vision to see, the courage to buy and the patience to hold
RPX Fehltrader
Fehltrader:

Kursreaktion

 
04.05.16 19:24
#19
Warum ist die Kursreaktion nicht nachvollziehbar? Der Nettogewinn ist doch um 75% eingebrochen, und das ARP wird nur auf Pump finanziert. Da ist doch eigentlich das einzige, was nicht nachvollziehbar ist, dass die Kursreaktion nicht noch drastischer ausgefallen ist, denn das KGV dürfte immer noch über 70 liegen.
RPX Scansoft
Scansoft:

@fehltrader

 
04.05.16 21:11
#20
du scheinst das Geschäftsmodell nicht richtig verstanden zu haben bzw. dich nicht damit auseinandergesetzt zu haben. Das KGV ist hier aufgrund Rechnungslegung/Abschreibungspraxis von Patenten völlig irreführend. Maßgebliche Kennziffer ist hier ausschließlich der nachhaltige Freecashflow und dieser liegt bei 1,1 bis 1,2$ pro Aktie. Das ARP wird daher auch ausschließlich über diesen finanziert.
The vision to see, the courage to buy and the patience to hold
RPX Fehltrader
Fehltrader:

...

 
04.05.16 22:14
#21
RPX hat doch in Q1 einen zusätzlichen Kredit über $100 Mio. aufgenommen. Das zeigt schon, dass zumindest aktuell, mit der Invictus-Übernahme, dass ARP nur auf Kredit finanziert werden kann.
Ist der massive Gewinneinbruch demnach darauf zurückzuführen, dass in Q1 außergewöhnlich viele/teure Patente abgeschrieben wurden, und wird der Gewinn demnach wieder steigen? Da Patente heutzutage ziemlich schnell veralten (siehe die Geschichte um Motorola, das zwischen der Übernahme durch Google 2012 und dem Weiterverkauf an Lenovo $9,5 Mrd. an Wert verloren hat, zum großen Teil durch das Veralten der Patente), wird RPX immer relativ hohe Abschreibungen haben. Wie kann man denn die Werthaltigkeit der Patente von RPX beurteilen?
RPX Scansoft
Scansoft:

@fehltrader

2
04.05.16 23:29
#22
RPX hat ein sehr komplexes Geschäftsmodell, man muss sich mit diesem auseinandersetzen aber es lohnt sich. Q1 hatte deswegen einen starken Rückgang, da man neben Abo Erträgen auch Gebühreneinnahmen durch Großtransaktionen erzielt, die aber nur sporadisch anfallen. Im Vorjahresquartal gab es eine extrem hohe Gebühr. Insofern muss man den Gewinnrückgang einordnen. Die Werthaltigkeit der Patente muss man nicht beurteilen, weil RPX von den Abogebühren lebt, man kauft die Patente um die Mitglieder bei der Stange zu halten. Im Q1 2016 hatte man 200 Mill. Cash, davon nur 100 Mill. Kredit, insofern läuft das ARP nicht auf Kredit. Ich persönlich würde nochmal 400 Mill. Kredit aufnehmen und davon weiter Aktien aufkaufen. Könnte sich RPX leisten und wäre aktuell wertschaffend.
The vision to see, the courage to buy and the patience to hold
RPX simplify
simplify:

Busher nicht überzeugt

 
06.05.16 13:01
#23
Aber die Patente haben auch nur bedingt einen Wert, da man sie ja nicht nutzen kann, um beispiels Weise Patentverletzer zu verklagen. Man hält die ja nur, um seine Kunden, die Abo Gebühren bezahlen zu schützen. Dass diese eben nicht wegen Patentverletzungen verklagt werden. Was ich nicht verstehe ist, dass RPX niemand verklagt der die Patente verletzt und kein Kunde von ihnen ist.

Ansonsten klar die Bilanz ist gut. Aber ich sehe nur, dass man viel Geld für Patente ausgibt und diese dann agressiv abschreibt. Die Mittelabflüsse für Patente sind doch enorm hoch. Man kauft die Patente quasi von der Substanz und eben nicht aus den Erlösen der Abo Gebühren. Die Erlöse der Abo Gebühren reichen nicht aus um neue Patente in dem Umfang zu kaufen. Man kauft doch ständig auf Kosten der Substanz oder sehe ich das falsch? Es ist nicht klar was die Ausgabe für ein neues Patent auf Dauer für einen Rückfluss an neuen Abogebühren bringt. Zumal die Patente ja auch irgendwann auslaufen. Aktuell stellt sich für mich das so dar, dass die Abflüsse für neue Patente größer sind als die Zuflüsse von Abbogebühren. Und die Abflüsse werden aus der Substanz getätigt. Und wenn die Patente auslaufen, dann springen sicher auch wieder Kunden ab. Es müsste klar dargelegt werden wieviel Abogebühren ein gekauftes Patent bringt. Man müsste Abogebühren in einem gewissen Rahmen gekauften Patenten zuordnen können. Was man aber nicht tut. Für mich ist das aktuell eine Minusrechnung. Aktuell nicht existentiell, da eben von der Substanz gelebt wird. Hinzu kommt, dass auch nicht klar ist in welchem Umfang wann welche Patente auslaufen und in welchem Umfang das Kündigungen von Abonennten nach sich zieht.

Scansoft ich will deine Aktie nicht schlecht reden, das weißt du hoffentlich. Dafür habe ich viel zu viel Respekt vor dir. Der Kurs wird eh in den USA gemacht. Aber das war meine Analyse als ich die Aktie angeschaut hatte.  
RPX simplify
simplify:

Bin bisher nicht überzeugt.

 
06.05.16 13:02
#24
Soll heißen bin bisher nicht überzeugt.
RPX Uhrwampier
Uhrwampier:

Ich bin überzeugt

 
06.05.16 14:44
#25
aber jeder kauft halt die Aktien die er mag, auch wenn wir uns alle hier ständig begegnen :-)

Seite: Übersicht 1 2 3 4 5 6 7 8 9 WeiterWeiter

Börsenforum - Gesamtforum - Antwort einfügen - zum ersten Beitrag springen

Neueste Beiträge aus dem RPX Forum

Wertung Antworten Thema Verfasser letzter Verfasser letzter Beitrag
5 217 RPX Katjuscha vinternet 11.06.18 22:08

--button_text--