Neuester, zuletzt geles. Beitrag
Antworten | Börsen-Forum
Übersicht
... 190 191 192 1 2 3 4 ...

q-loud & die neue QSC AG

Beiträge: 4.795
Zugriffe: 1.594.789 / Heute: 537
q.beyond AG 0,79 € +1,54% Perf. seit Threadbeginn:   -32,82%
 
braxter:

q-loud & die neue QSC AG

3
04.02.20 05:11

Schlobohm sagte Anfang 2013 im Interview: Die Kür ist es, nun  ITK-Produkte zu entwickeln, die wir auch über indirekte
Vertriebskanäle in lohnenden Mengen am Markt verkaufen können

Gerade
im Energiebereich sieht Schlobohm noch viel Potenzial für sein
Unternehmen. "Es gibt eine Vielzahl von Stadtwerken in Deutschland,
die eine Menge Daten sicher verwalten müssen."


Schlobohm sagte auf der HV im Mai 2013:

Allen voran ist die geplante Umgestaltung des Energiemarkts. Die Energiewende ist ohne ITK und die Cloud-Technologie gar nicht denkbar.  Überall dort, wo es gilt, große Datenmengen zu erfassen, sicher zu verarbeiten und die Ergebnisse adressatengerecht zu verteilen, ohne dass Unbefugte Zugriff haben, ist die Cloud-Technologie gefragt. Die Energiewende ist nur zu stemmen, wenn jedes Solarmodul, jede Windmühle und damit jeder Energieerzeuger, mit Sensorik versehen und schaltbar wird. Auf der anderen Seite müssen auch die großen Verbraucher steuerbar sein. Nur dann wird man langfristig die Stabilität der Stromversorgung erhalten können.

AlldieseDaten werden zentral in einer Cloud erfasst, in Echtzeit verarbeitet und dann mit einem Abrechnungssystem verbunden. Die Energiewende eröffnet für einen Mittelständler wie  QSC interessante Geschäftsmöglichkeiten. Wir arbeiten an Produkten und Dienstleistungspaketen für Stadtwerke und Versorgungsunternehmen. Genauso wie wir schon einmal über die Zulieferung von DSL-Vorprodukten für die Privatkundenanbieter stark gewachsen sind, sehen wir hier mit Cloud-Produkten eine vergleichbare Chance bei den mehr als 1000  kleineren Stadtwerken, die ihrerseits ja über Zigtausende von Kunden verfügen.

Unter dem Stichwort SensorCloud entwickelt QSC gemeinsam mit wissenschaftlichen Instituten, wie der RWTH Aachen und der FH Köln, die dafür notwendige Architektur und Software. Das Projekt wird zudem vom Bundeswirtschaftsministerium gefördert.

Unabhängig davon verfügt QSC über langjährige und sehr enge Kundenbeziehungen innerhalb der Energiebranche. Netzbetreiber, Energie- und Gasversorger gehören zu unseren Kunden. Bei jedem Projekt vertieft sich auch unsere Kenntnis der Anforderungen des Energiemarkts. Dieses Wissen um das Zusammenspiel von Energieerzeugung und Transport fließt auch in unsere Entwicklungsprojekte ein. 

SeitdiesemJahr sind wir zudem Partner in einem von der Europäischen Union geförderten Projekt, das sich mit der Neuordnung des Energiemarktes befasst. Dabei geht es schwerpunktmäßig um die Zusammenschaltung vieler regenerativer Kraftwerke zu einem virtuellen großen Kraftwerk und das über Ländergrenzen hinweg. QSC ist hier der Partner für ITK-Dienstleistungen.




Schlobohm sagte weiter im Mai 2013 auf der HV: Als unternehmer sucht man immer nach nicht linearem wachstum. Damals DSL Zulieferung. Heute wollen wir Cloud DL Produktpakete an Stadtwerke zuliefern. Wenn man diese Kunden erreicht und überzeugt und nur 100 von diesen erreicht/gewinnt werden wir nicht lineares Wachstum sehen. 

HEUTE:
SOLUCON wurde 2017 schon nicht mehr weiterentwickelt und auf neue Beine gestellt.
Das neue "baby" der q-loud ist der => custom iot hub
Dies erfolgte in etwa zeitgleich mit der Umsetzung von dem Plusnet Verkauf.
Bei genauem Hinsehen ist diese Plattform wie geschaffen für das was Schlobohm 2013 angedacht hat.

03.02.2020 3. Hermann Interview, diesmal im BLOG:
Den Handel bewegen vor allem Omnichannel-Lösungen, also die Verzahnung sämtlicher Vertriebskanäle off- und online. Das setzt ein integriertes Datenmanagement von Kunden, ihrem Kaufverhalten und der Warenwirtschaft voraus. Im produzierenden Gewerbe ist das Thema der effiziente Umgang mit Maschinendaten zur Optimierung von Produktionsprozessen. Und in der Energie ist die intelligente Steuerung von den zahlreichen Energiequellen hin zu den zahlreichen Nachfragern keineswegs gelöst. QSC bietet für all diese Herausforderung hochinteressante Software-basierte Lösungen an.


Die Verspätung eines erfolgreichen QSC AG Starts ist nicht zuletzt der Energiewende geschuldet, die sich um um Jahre verschoben hat. Abgabe Plusnet, Nachkauf der Anteilseigner und die neue Offenherzigkeit des eingesetzten eisernen CEO's sind der Start in die neue Ära. .

4.769 Beiträge ausgeblendet.
Seite: Übersicht ... 190 191 192 1 2 3 4 ...


Werbung

Entdecke die beliebtesten ETFs von Amundi

Lyxor Net Zero 2050 S&P World Climate PAB (DR) UCITS ETF Acc
Perf. 12M: +206,18%
Amundi Russell 1000 Growth UCITS ETF - Acc
Perf. 12M: +38,69%
Amundi DJ Global Titans 50 UCITS ETF - Dist
Perf. 12M: +31,27%
Amundi MSCI World II UCITS ETF - USD Hedged Dist
Perf. 12M: +29,06%
Amundi MSCI Greece UCITS ETF Dist
Perf. 12M: +27,33%

kostolini:

Warum schreibst du alles nochmal?

 
05.03.25 13:22
Pancho würde staunen was du alles leistest.
Der Markt hat sich entschieden.
navilover:

die wertevernichter AG

 
05.03.25 16:30
crunch time: #5679
Aber da wird wohl weiter das Marionettenspieler-Duo etwas bremsen, um keine Macht einzubüßen. Die Kursreakation zeigt was der Markt denkt. Man kommt vom unteren 0,7er Bereich weiter nicht wesentlich weg. Und das ist seit langer Zeit nichts Gutes. Falsches Management, falsche Strategie, falsche Strippenzieher im AR, falsche Großaktionäre...alte Probleme

q-loud & die neue QSC AG 1473260
kostolini:

Navi/pancho

 
05.03.25 17:41
Ich habs geahnt.
Jetzt macht der gruene Dauerbasher hier weiter.
Gleiche Bilder.gleiches bashen
Was waren die froh das er weg war.
Heute wie erwartet alles im grünen Bereich.
Der Markt hat nicht mehr erwartet.
Toelzerbulle:

Umsatz

 
06.03.25 13:00
wieso ist das nicht in der IR Mitteilung so erklärt??????????????????

In addition to the release of the preliminary figures, management also put out an FY25 guidance, targeting sales in the range of EUR 184-190m, an EBITDA of EUR 12-15m as well as sustained positive net income. While the EBITDA outlook is in line with our old estimates (EUR 14.6m), our sales figure was significantly above with EUR 204m. The gap is mainly explained by an accounting change. In accordance with IFRS 15, a total of EUR 12.6m FY24 sales, mainly related to SAP and Microsoft contracts, will no longer be accounted as revenues, as only the profits from the respective customers relationships will be accounted.Hence, the new guidance has to be put into perspective with a base revenue of EUR 180m, implying 2.2-5.6% growth.

braxter21:

Wieso ?

 
09.03.25 20:14
Weil es immer ein Geheimnis war, dass wertloser Umsatz das 10 jährige Desaster eines Hermann widerspiegelt.
In den ganzen 10 Jahren wurde das ignoriert.  Wertloser Umsatz 10 Jahre - ein Meisterstück nach Stolz .
Ein drittes Meisterstück die ganzen Entwicklungen seit Stolz die alle weg sind.
Fehlleistung ? Fehlstrategie ?  Oder einfach nur Andienung Entwicklungsleistung, garniert mit Blendgranaten.

Es sollte doch mal jemand aus dem Nachbarforum erklären was der VF Channel beinhaltet.
Sind da jetzt Leitungen drin oder nicht .  Wird wahrscheinlich auch 10 Jahre lang ignoriert werden.
Und warum der VF Channel helfen soll obwohl man ja schon den indirekten Vertrieb mit DTAG intensiv betreibt.
Nur ist wahrscheinlich das Geschehen weit unter der ursprünglichen Erwartung/Planung.
Und mit allen Channels weiss man auch warum der Rest  bisher keinen Gewinn bringt.

Man sieht doch dass man DTAG und VF als Kunden hat. Genauso wie die Plusnet intensiv mit Dt. Glasfser tut.   Und ein Rohrkrepierer hätte weder DTAG noch VF als Kunden.
Ein Zahnrad  vll ja schon.  
2032 wird mittlerweile schon ernst genommen.
2026 10 mio. Nettogewinn bei 10-12 Mio. Abschreibung wäre gut möglich.
Das wäre immer noch Pommesbude, aber Kurse 2-3 EUR möglich.  Mit Meldeschwelle 3-5 EUR.
braxter21:

oder hätte ich

 
09.03.25 20:15
2027 schreiben sollen ?  10 mio. EPS ?   2026 noch zu früh ?
Funktionieren wird das nur wenn Zahnrad gebucht wurde über Channels - ServCo
Aber schöne Mischrechnung und Kaschierung über die neue Segmentrechnung
braxter21:

Scenario bämm

 
10.03.25 12:45
man darf das nicht so negativ sehen.  Ist auch schon egal ob am Ende Magermilch 1.5 oder
Zahnradplan 3-5 EUR.    
Mit 2 x M&A und ca. 30-40 Mio invest  und Unternehmen die mehr Marge machen als q.beyond kommt wieder was dazu.   Und man will die M&A Unternehmen dann auch stärker auslasten/begünstigen.
Da schlummern noch Potenziale.  Für mich wie gesagt nur aufgrund Basis indirekter Vertrieb .
Sowas wie QB gibts überhaupt nicht. Das würde gar niemals so ablaufen unter normalen Umständen.

Und Fakt ist mal dass weder Hermann noch Thies jemals etwas zu bestimmen hatten.  Das machen dann schon immer die ANteilseigner. Davon aber kein Wort. Es wird immer vom CEO ausgegangen.

Rechnet mal die Abschreibungen für die nächsten Jahre , CAPEX wurde genannt.........
Sonderabschreibungen sind durch. WIe jedes Jahr (absolute Farce diese Sonderaufwand-Dauerschleife).
Sollte Thies, Nora weiter im Plan bleiben kann man sich leicht 10 mio. EPS ausrechnen.
Das wäre mal ein Anfang


braxter21:

QB

 
10.03.25 12:46
ist demnach klar der Marktführer  oder wird es.
Pommesbudenmassaker bleibt aus.  
Toelzerbulle:

Cent

 
11.03.25 15:59
ner lasten auf dem Kurs mit Lizenz zum Aböden
navilover:

toelzers ode an die

 
11.03.25 16:30
kostolini:

Pancho/Navi

 
19.03.25 13:31
Jetzt versteh ich warum hier nur depressive sich tummeln.
Beim Nachbarn machts Spaß mit zu lesen.
Aber hier überwiegend dumme Bildchen und Kommentare.
Aber wenn es unserer Perle gut tut ,ertragen wir auch dieses.
Verkauft euren Mist und ihr habt Ruh.
Wir halten unsere Teile bis zur Dividende
Toelzerbulle:

By Se Way

 
19.03.25 16:45
Du würdest aber von DG ständig Ordnungsrufe ernten und wärst sicher schon längst gesperrt.
Hier darfst du dich über uns aufregen, ohne dass es uns aufregt, bzw. wir uns über dich aufregen, weil dein Produktivoutput nicht über der Messlatte liegt, die du an andere Thread-User anlegst, ohne direkt mit der Keule zu schwingen.

Hier bist Du richtig


Baadermeister:

An der Altersmilde merkt man,

 
19.03.25 17:01
dass Tölzer nicht mehr im aktiven Polizeidienst ist.  
kostolini:

Dann waren wir ja Kollegen

 
19.03.25 17:17
Was das mit den
Beurteilungen zu tun hat
Na ja
Schon verwunderlich das es seid Jahren die gleichen Typen sind die hier rum mosern ..
braxter21:

hier sam mer dahoam

 
19.03.25 21:34
Hier sin mer doheem in de Frittenbude
In der Pömmesbude jeföhl ich mich wie doheem!

oder wie Rixen sagte: jetzt fahren wir nach und nach die Ernte ein..........
oder im Börsenradio Network: Durchbruch für q.beyond / Die Ernte des Langstreckenläufers

EPS 2026:  wie hoch wird es sein ?  10 mio (8 Mio ) ?  /  in Verbindung mit KGV 20 - 25 ?
Puhhh da käme man gerade mal auf Kurse von 1.5 - 2 EUR.  
- Et jitt weider Üvverraschunge bis 2032 -

Woher soll die Ernte kommen. Anscheinend ist indirekter Vertrieb keine Eintagsfliege  
Die Aussage zu Vodafone hat dann doch überrascht, weil vorher solange Funkstille.
Projektgeschäft hat noch nie Gewinne gebracht. Umsatz war immer für die Füx/für die Katz bis Channel einsetzte !
Da müsse doch de Glocke läute !

Übernahme der spezialisierten internationalisierten IT Pommesbude   - NO !
Meldeschwelle bis 202X - YES !   Leitungen - YES ! Cloud kann jeder - YES !  
Telekom und Vf als Kunden hat doch jeder - NO !  
Dale77se:

Wat een onsinn

 
20.03.25 09:14
die Earnings Per Share 2026 schätzt nuways (quelle: www.more-ir.de/d/31906.pdf) auf 0,04 €
bei einem KGV von 20 - 25 wäre das ein Kurs 0,80 bis 1,00 € ... stetig abgezinst auf den 31.03.2025 laden wir wo ????

und das von einen general ledger accountant
Dale77se:

Wachstum ???

 
20.03.25 09:23
Um auf die 8 Mio. Net income zu kommen, müsste der Umsatz in 2026 um 27 Mio € höher liegen als bisher angenommen, bzw. wenn man noch fixkostendegression reinrechnen möchte, reichen vlt. auch schon um die 20 - 24 Mio. €
Mir fehlt die Fantasie wie T-Rix das erreichen möchte ...  
braxter21:

Alles crypto

 
20.03.25 13:57
10 Mio EPS unter Berücksichtigung der genannten zukäufe könnte schon hinkommen und dann wären wir schon bei 2 €

Margensteigerung bei gleichzeitiger etc etc

Die Musik spielt schon lange woanders als hier

Niemand ohne Hintergrund  käme bei diesen pessimistischen Annahmen auf einen trade der auch noch Jahre dauern kann. Wir konnten doch überall mehr Geld verdienen als hier
Dale77se:

crypto bricht ein

 
20.03.25 16:30
aso unter berücksichtigung hermannscher methoden (inkl Zukäufe)

dann kaufen sie hoffentlich microsoft, dann sind ja 2 € total tief gestapelt - 65.50 E wären dann schon realistischer
Dale77se:

Zukäufe

 
20.03.25 16:39
um 5 Mio EPS dazuzukuafen, müssen erst mal ca.  90 m€ Kaufpreis gezahlt werden ????
Und ob qby ein sinnvolles integrations-/wachstumskonzept umsetzen kann, ist fraglich ... der beweis steht immer noch aus ...

cerox ? broadnet ? info ag? ip partner ? ftapi ? aixbrain ?  incloud ?  ... ... ... ... das bisher einzig gelungene akquiseprojekt scheint logineer zu werden (und davon halten sie nur 50%)
braxter21:

jetzige Microsoft & Co Lösungen

 
20.03.25 16:45
Witzknollengesellenstück war es unter  Hermann'scher Flagge.
Es war aber schon immer Anteilseigner und Co Anteilseigner die bestimmt haben.

Niemals hätten sie 10 Jahre so aufs Gradwohl raus entwickelt um dann danach Rixen von T-Systems/Teleköm  einzusetzen, um dann  mit Channel zu performen.
Da hätten sie ja auch Pruchnow holen können. Aber der hat ja bei Telekom schon seine Arbeit getan für die Alternativen.
Wer würde gegen die GROSSEN wie Microsoft/SAP Eigenentwicklungen vornehmen wenn man 1000 mal kleiner ist ?   Sprich Geld 10 Jahre lang zum Fenster rausschmeissen.  

Mit Heuschreckenverwandschaftsnahen Angehörigen geht das alles.

Dale77se:

Prämisse stimmig ???

 
21.03.25 22:02
"Es war aber schon immer Anteilseigner und Co Anteilseigner die bestimmt haben."
Wenn die Prämisse stimmen würde, wäre für ein T-Rix für die nächsten 10 Hermann-Jahre gesetzt. Wenn die Anteilseigner diese Strategie(n) und -wechsel erdacht und auf Umsetzung gedrängt haben, dann haben Sie seit 1999 den Laden runtergewirtschaftet (über 400 Mio VerlV kommen nich von ungefähr) ... das noch als Masterplan zu verkaufen, spottet ja jeder Fantasie... die selben Phrasen wie beim Wechsel zu Hermann... jedesmal werden die neuen als große Erlöser mit Anteilseigner im Hintergrund bejubelt und nach deren Abgang wird draufgehauen (siehe Baustert, Jahn etc. pp.)

"Niemals hätten sie 10 Jahre so aufs Gradwohl raus entwickelt "
Niemals hätten sie info/ip partner gekauft ohne masterplan - und da waren die noch vom fach....
Niemals hätte die Jahr die Cloudstrategie q.loud ausrufen dürfen ...
usw.
usf.

Die Anteilseigner überleben selbst die letzten Aktionäre!  
braxter21:

verachtlich

 
23.03.25 14:26
das ist ja ganz schön .......verstehe den Aufwand den Du betreibst für einen Wert an dem von Dir nur Kritik geübt wird.   Bei mir geht das als Hobby durch.

Wie überheblich einer AG zu unterstellen sie hätte kein Masterplan nur weil Du ihn nicht kennst.
Wie lange hat Plusnet benötigt um endlich das open access in den Markt zu bringen => von der ausgesprochenen Idee bis zur Umsetzung Netbridge waren es doch ca. 14 -15 Jahre
Das wäre im normalen Bereich.
Viele Masterpläne verzögern sich jedoch oder können nicht umgesetzt werden.

Interessant auch wenn bei der Gesamtbetrachtung mit Detailanalyse Telekom und Vodafone als Kundschaft bewusst unterschlagen werden. Da fehlen dann absolut die Leitungen weil die doch einen grossen Anteil an der Vernetzung haben.

Was ist an der Einschätzung 20 Mio. Ebitda und 8-10 Mio EPS nicht in Ordnung. Das kommt schon.
Und so gehts dann weiter..................wie Rixen sagte

Ich behaupte dass Rixen,sowie Anteilseigner und Co Anteilseigner, respektive Hermann mit 1 Mio Aktien mehr wissen als ein jahrelanger Haus- und Hofkritiker der seine Aufgabe in allen Foren hat..............
bei WO muss man ja nichtsmehr machen. Die haben sich selbst zerstört.  
mimama:

Zu welchem Kurs hat denn

 
23.03.25 17:13
Herr Herrmann seine 1 Mio bekommen, soweit ich mich erinnere, doch weit über 1 Euro, ich meine irgendwo zwischen 1,25 und 1,50....

Da muss er ja inzwischen ganz schön leiden bzw gelitten haben als der Kurs um die 0, 60
war.vlt hat er ja auch nachgekauft und sein break even liegt bei 1 Euro, und ist auch alles schon wieder Jahre her....  
braxter21:

wichtig wäre

 
24.03.25 14:27
nur, dass Hermann die Stücke behalten hat.
Trotz seiner NULLZEIT /Überbrückungszeit hat er soviel Stücke gekauft.  Obwohl er es total vergeigt hat.
Schlechter hätte man es nicht machen können. Drum wars ja vll auch so gewollt.

Wie sagte doch Rixen u.a. im webcast : den nächsten grossen Wurf machen wir Anfang 2026 2026
Er nannte auch die 10% Ebitda Marge / Abschreibung, Auftragseingang wurde auch gennant.
Drum wundere ich mich wenn dann andere darüber herziehen.
Dieser Kritiker kritisiert ja nicht mich sondern jetzt auch schon die Aussagen von Rixen.
Ich habs ja nur auswendig gelernt und aufgesagt.

Ziemlich transparent die Geschichte aber nicht ganz. Solange nicht alles transparent ist, darf man noch Überraschungen erwarten.  Bisher grad mal inline. Jeder hätte mehr erwartet aber auf der anderen Seite hat Rixen auch gesagt, wie sehr stabil das business in Zukunft sein wird ......

Es gibt keine neuen Beiträge.

Seite: Übersicht ... 190 191 192 1 2 3 4 ...

Börsen-Forum - Gesamtforum - Antwort einfügen - zum ersten Beitrag springen

Neueste Beiträge aus dem q.beyond Forum

Wertung Antworten Thema Verfasser letzter Verfasser letzter Beitrag
3 4.794 q-loud & die neue QSC AG braxter braxter21 24.03.25 14:27
9 5.715 QSC, kritisch betrachtet Deichgraf ZZ Deichgraf ZZ 20.03.25 10:10
51 20.575 QSC steigt Ananas duftpapst2 05.02.25 15:06
  177 QSC wo gehts hin ??? o. T. Hans Eichel calyritter 01.09.23 10:21
  1 Bewertungswert 0,897 DeathBull DeathBull 01.09.23 10:20

--button_text--