Freitag, 24. April 2009
Frankfurt (BoerseGo.de) - Der deutsche Aktienmarkt zeigt sich heute etwas gelockerter als gestern. Die Stimmung wird vor allem durch den guten Start der Berichtssaison aufgehellt. Das Gros der Unternehmen, die bislang über das erste Quartal des Jahres berichteten, schnitt besser ab als erwartet, allerdings lagen die Messlatten den Umständen entsprechen niedrig. Auch die nach dem gestrigen Börsenschluss veröffentlichten Ergebnisse globaler Riesen wie Microsoft, American Express, Samsung oder Amazon.com kommen momentan gut an. Für bessere Stimmung sorgt auch der Ifo-Index. Das Stimmungsbarometer der Deutschen Wirtschaft ist im April überraschend deutlich gestiegen, vor allem wegen einer Verbesserung der Geschäftserwartungen. Damit können die positiven Impulse momentan den eher verunsichernden Dauerbrenner überspielen, nämlich die Spekulationen über die Gesundheit der US-Banken. Heute will die US-Regierung die Methoden ihres Stress-Test veröffentlichen, mit dem sie die Überlebensfähigkeit der Finanzkonzerne überprüft. Die allgemeine Öffentlichkeit soll dann am 4. Mai unterrichtet werden. Bereits in den kommenden Tagen dürften einige Ergebnisse durchsickern. Der DAX avanciert zur Mittagsstunde 1,4 Prozent auf 4.603 Punkte. Die Papiere von E.ON haben sich nachrichtenlos an die Spitze des Blue Chip Index gesetzt. Die volatilen Aktien der Deutschen Börse AG setzen ihre gestrigen Kursgewinne fort. Bereits gestern wurde darüber spekuliert, dass der Marktplatzbetreiber seine Fusionsverhandlungen mit der New York Stock Exchange Euronext wieder aufgenommen hat. Gefragt sind außerdem die konjunktursensible (zyklischen) Industriewerte wie Siemens oder Salzgitter (Stahl). Kranich im Sinkflug Die Deutsche Lufthansa zählt dagegen zu der Minderheit der Verlierer. Die Gesellschaft mit dem Kranich im Wappen gab wegen der Rezession eine Gewinnwarnung ab. Die Deutsche Post leidet anscheinend immer noch unter den diese Woche gemeldeten schwachen Geschäftszahlen. Der MDAX wird momentan von Continental angeführt. Der Automobilzulieferer will laut Presseberichten angeblich jetzt den Spieß umdrehen und bei Schaeffler das Ruder übernehmen. Zuvor hatte sich die Familiengruppe um die Herschaft über Conti bemüht. Deutliche Gewinne gibt es auch bei dem Baukonzern Bilfinger Berger. Gefragt bleibt außerdem der Bauzulieferer Pfleiderer (Holzböden). An der Spitze des TecDAX steht wieder einmal eine Gruppe der dort recht zahlreich vertretenen Solarwerten, nämlich SMA Solar, Solon, Conergy oder Roth + Rau. SMA Solar wurde bei der UBS mit einer Kaufempfehlung gestartet und Kursziel 48 Euro. - (© BörseGo AG 2007 - www.boerse-go.de, Autor: Maier Gerhard, Redakteur)