Neuester, zuletzt geles. Beitrag
Antworten | Börsen-Forum
Übersicht ZurückZurück WeiterWeiter
... 90 91 92 94 95 96 ...

Pfizer - zu Unrecht im Keller


Beiträge: 4.955
Zugriffe: 1.564.685 / Heute: 541
Pfizer Inc 24,62 $ +0,04% Perf. seit Threadbeginn:   -13,43%
 
Stöffen:

Der heutige Pfizer - Newsflow

 
18.01.07 19:08

Sutent erhält EU – Zulassung zur Erstbehandlung von Nierenkrebs

LONDON (dpa-AFX) - Der US-Pharmakonzern Pfizer hat für das Krebsmedikament 'Sutent' die EU-Zulassung für die Erstbehandlung bei Nierenkrebs erhalten. Dies teilte das Unternehmen am Donnerstag mit. Das Medikament für die Behandlung von metastasierendem Nierenzellkarzinom (MRCC) sei das erste Mittel, das in der EU zur Erstbehandlung zugelassen sei./FX/sf/ep/fn

Pfizer Profits Gain on U.S. Benefit

Jan. 18 (Bloomberg) -- A new government drug benefit increased U.S. pharmaceutical sales by $2.5 billion, or 1 percent, in 2006, bolstering earnings at Pfizer Inc., UnitedHealth Group Inc. and other drug and insurance providers.

http://www.bloomberg.com/apps/news?pid=20601109&sid=a4oILWGVQqiQ&refer=exclusive

Analysten – Meeting am 22.01.07

Pfizer Inc. invites investors and the general public to view and listen to a webcast of a meeting with investment analysts being held on Monday, January 22, at 1:00 p.m. Eastern Standard Time. The purpose of the meeting is to discuss the Company's strategic direction. Jeffrey B. Kindler.

Die Ergebnisse zum 4.Quartal werden am 26.1.07 bekanntgegeben.

Bewerten
>1x bewertet

Werbung

Entdecke die beliebtesten ETFs von Xtrackers

Xtrackers LevDAX Daily Swap UCITS ETF 1C
Perf. 12M: +56,54%
Xtrackers MSCI Pakistan Swap UCITS ETF 1C
Perf. 12M: +31,64%
Xtrackers MSCI Europe Financials Screened UCITS ETF 1C
Perf. 12M: +31,30%
Xtrackers Spain UCITS ETF 1D
Perf. 12M: +29,88%
Xtrackers Spain UCITS ETF 1C
Perf. 12M: +29,73%

J.B.:

Pfizer May Cut 10% of Work Force

 
20.01.07 16:32
Pfizer May Cut 10 Pct. of Work Force
By THERESA AGOVINO 01.19.07, 4:56 PM ET

Pfizer Inc. may announce $2 billion in cost cuts including plant closings and slashing up to 10 percent of the work force when new chairman and CEO Jeffrey Kindler announces his plan next week for a strategic overhaul of the world's largest drugmaker, analysts say.

They also want to hear how he plans to boost revenue.

Already stung by numerous patent losses, Pfizer suffered a huge blow last November when it announced it was halting development of the star of its drug development pipeline, torcetrapib, because of patient deaths and complications.

Torcetrapib was expected to replace the revenues that will be lost when its top-seller, cholesterol treatment Lipitor, loses patent protection, which could happen in 2010. Other patent expirations will rob Pfizer of $14 billion in revenues annually between 2005 and 2007, and analysts said the company's current pipeline just doesn't have the muscle to forge major sales growth.

Pfizer declined to comment on Monday's announcement.

Beyond the particulars of the cost-cutting plan, analysts are looking for details of Pfizer's tactics to increase sales, including specifics on the types of acquisitions it is pursuing and how it will improve the productivity of its own research labs. Pfizer hasn't introduced a blockbuster it discovered since erectile dysfunction drug Viagra in 1998.

"Cost-cutting isn't a strategy," said Jason Napodano, an analyst at Zacks Independent Research. "I'm more interested in how they are going to grow the top line (revenues)."

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
>1x bewertet
Stöffen:

So wird es kommen

 
20.01.07 17:26

Dieser Artikel bestätigt meine Meinung aus # 2298 & 2299 eindrücklich.

Pfizer wird m.E. "Revenues" zukaufen müssen, denn Kosteneinsparungen durch "Personalstandsoptimierungen" sind keine Strategie, wie J.Napodano von Zack's gut analysiert.

"Cost-cutting isn't a strategy," said Jason Napodano, an analyst at Zacks Independent Research. "I'm more interested in how they are going to grow the top line (revenues)."

ebenso folgendes Statement bzgl. eines uninspirierenden Kerngeschäfts

"There is some upside but on the whole the core business is uninspiring,"

Nur ein evtl. weiteres umsatzstarkes Medikament von Pfizer in diesem Jahr wird seitens der Analysten auch als eher als dürftig angesehen

Pfizer expects to introduce three new drugs this year, but analysts predict that only one of them, an AIDS treatment, will hit $1 billion in sales.

Es ist wirklich nur eine Frage der Zeit, bis es hier Meldungen bzgl. einer Übernahme oder evtl. auch einer Fusion geben wird.

Bewerten
Anti Lemming:

Pharma-Aktien

 
20.01.07 17:35
werden in zyklischen Abschwüngen (wie der, der sich jetzt in USA andeutet) gern von Fondmanagern gekauft. Grund: Sie fallen in Krisenzeiten weniger als andere; Fonds müssen andererseits fast immer zu annähernd 100 % investiert sein, damit sie nicht von den Indizes "outperformt" werden (der Index ist ja die Messlatte bzw. der "Benchmark"). In Krisenzeiten übergewichten Fonds Pharma, weil Pharma in solchen Zeiten andere Aktien outperformt.
Bewerten
J.B.:

Schon richtig Anti

 
20.01.07 17:39
Aber Pfizer würde ich mir als Letzters in Depot holen, da gibts genug andere!! Der neue CEO muss erst einmal zeigen was er kann und dass wird dauern, einen Blockbuster entwickelt man nicht über Nacht und ein Zukauf wird dementsprechend teuer, dazu noch das Rating Problem, naja ich weiß nicht recht!!!

mfg J.B.
--------------------------------------------------
Call oder Put?? Tja, so ist das Leben, manche wissen es und viele nicht!!

Bewerten
investator:

Aus Charttechnischer Sicht

 
20.01.07 18:33
würde sagen wenn die 21 Euro Nachhaltig gebrochen wird, dann ist noch viel Luft nach oben!
Bewerten
Stöffen:

Ja klar,

 
20.01.07 18:57
vor allem sehr viel heiße Luft.
Bewerten
Anti Lemming:

Alternative: Pharma-Index-Aktien kaufen

 
20.01.07 19:04
Pharma ist in USA wegen der sich andeutenden Wirtschaftsschwäche im Kommen (siehe Chart unten, US-Pharma-Index DRG). Wer das verhältnismäßig hohe Risiko von Einzel-Aktien wie Pfizer umgehen will, kann auf börsengehandelte Fonds (ETFs) setzen, die einen Korb aus Pharma-Aktien enthalten - zum Beispiel:


Pharmaceutical HOLDRs (PPH)

Healthcare Spyder Select (XLV)

iShares Dow Jones U.S. Pharmaceuticals Index Fund (IHE)

Dow Jones U.S. Health Care Index Fund (IYH)

iShares Nasdaq Biotech (IBB)

iShares Dow Jones U.S. Medical Device Index Fund (IHI) (medizinische Geräte)


Die zugehörigen Charts findet man, wenn man die in Klammern genannten Ticker-Kürzel eingibt bei www.bigcharts.com


Mit solchen Pharma-Index-Fonds hat man den Vorteil, dass man unter individuellen schlechten News wie dem Torcetrapib-Rückzug bei Pfizer nicht so stark leidet. Da sie passiv sind, gibt es praktisch keine Gebühren; außerdem werden sie frei, ohne Aufschlag und recht liquide an der Börse gehandelt. Pharma-ETFs haben allerdings den Nachteil, deutlich weniger Dividende zu zahlen als die enthaltenden Einzelaktien. Gerade Pfizer wirft da bei Seitwärtsbewegung bedeutend mehr ab.


Hier eine aktuelle Übersicht zu US-Pharmaaktien:

URL: www.thestreet.com/markets/activetraderupdate/10331023.html


Im Folgenden ein Überblicksartikel über Pharma-ETFs in USA.
Kennt jemand vergleichbare Pharma-Index-Aktien in Europa?

--------------------------------------------

ETF
These ETFs Lack Health Care's Promise
By Roger Nusbaum
RealMoney.com Contributor
1/4/2007 2:04 PM EST
URL: www.thestreet.com/funds/etf/10330526.html

In 2006, the health care sector as measured by the iShares Dow Jones U.S. Health Care Index Fund (IYH) lagged the S&P 500 by a wide margin. But there's reason to investigate the sector as we step into 2007.

Sometimes a sector that lags badly one year can provide leadership the next, so that's one cause for hope. Another possible catalyst for the sector in 2007 could be a slowdown in the economy. If the economy does slow down, the relative inelasticity of demand for health care products is a plus.

So in the interest of looking for a better mousetrap, iShares recently listed three subsector ETFs that I found worth exploring. However, the new vehicles came up short in the final estimation.

The fund most similar to the IYH is the iShares Dow Jones U.S. Pharmaceuticals Index Fund (IHE) . IYH has 48% in pharma stocks, so the two ETFs have a 0.83 correlation, and seven stocks appear in both funds' top 10s, including large weightings in Pfizer (PFE) , Johnson & Johnson (JNJ) and Merck (MRK) .

However, despite both funds having a tilt to high-yielding drug companies, neither fund offers much yield, with IYH at 0.93% and IHE at 0.92%.

IHE has lagged IYH since inception because, I believe, IYH has a larger average market cap ($10.69 billion to $1.08 billion), and large-cap has outperformed small-cap in the last six months.

Things get a little zestier with the iShares Dow Jones U.S. Health Care Providers Index Fund (IHF) . The fund consists of insurance companies and medical testing companies, and it is substantially more volatile than IYH, with a standard deviation of 14.6 compared with 9.37.

Health care providers make up 18% of IYH, and because the health sector makes up 12% of the S&P 500, an equal weight in providers is implied to be 2.16%. So putting 10% of a portfolio in IHF is a big bet on a subsector that is more volatile than not only health care but the broader market as well.

The third iShares fund, and perhaps most interesting to me, is the iShares Dow Jones U.S. Medical Device Index Fund (IHI) . According to PortfolioScience.com, the standard deviation of this fund is only 12.7. This surprises me, because if you look at its top 10 holdings, you will see hot potatoes such as Boston Scientific (BSX) and Zimmer Holdings (ZMH) . Devices make up 13% of IYH and, using the math above, only 1.56% of the S&P 500.

Picking stocks from this subsector can be difficult because many of these stocks are capable of one-day 20% drops in reaction to bad news. There are potential zero-sum outcomes to the competition between some of the companies (stent-makers, as an example), and that might mean the fund won't deliver on the growth that some of its components, held as individual stocks, might enjoy.

After looking at these, I'm not sure the plusses outweigh the minuses. Quite a few large-cap drug companies have very similar returns to IYH and IHE but with more than a 2% dividend yield: Johnson & Johnson at 2.3%, Pfizer at 4.5% and Merck at 3.5%. (As an aside, Merck has outperformed dramatically over the last few months.) Although health care is not usually known for huge dividends, I would rather not settle for the paltry yields available from IYH and IHE.

The provider ETF, IHF, tilts more to insurance providers such as UnitedHealth Group (UNH) and Humana (HUM) than to testing companies such as Lab Corp. of America Holdings (LH) .

Insurance companies carry risks such as accounting that are very difficult to measure, but I am favorably disposed to the testing companies, with Quest Diagnostic (DGX) held for most clients. So again, my preference here would be for a common stock -- potential 20% hit notwithstanding.

I believe health care, because of the demographic aspect, will be a very important sector over the next 10 years. While I don't think these funds are all that hot, there will be more to come. A company called Ferghana Wellspring has had funds in registration for a while now that get incredibly narrow within the sector, such as its proposed Infectious Disease fund and its Gastrointestinal/Genitourinary/Gender Health fund.

You may or may not need those funds, but the point is there will be more innovative products coming, and studying them will be worthwhile.

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

(Verkleinert auf 96%) vergrößern
Pfizer - zu Unrecht im Keller 78271
Bewerten
>1x bewertet
Anzeige: Klinisch validiert. Vertriebsbereit.

Und kurz vor der FDA-Zulassung.
Anti Lemming:

J.B. - es gibt auch Calls auf Pharma-ETFs

 
20.01.07 19:18
Da ist dann für Trader wie Dich etwas mehr Musik drin...
Bewerten
Stöffen:

When Big Pharma gets too big

2
21.01.07 10:53

Diesen Artikel sollte man sich zu Gemüte führen, bevor man sein Geld bei unruhiger Wetterlage an den Börsen in angeblich „sichere“, defensive Big -  Pharma – Investments steckt oder auch umschichtet. Der Simons - Artikel gleicht einer gelungenen Zusammenfassung verschiedener Postings aus diesem Thread.

When Big Pharma gets too big

The meltdown at Pfizer demonstrates that too many pharmaceutical giants have too much riding on a handful of potential drugs, argues Fortune's John Simons.

By John Simons, Fortune writer

December 4 2006: 3:39 PM EST

SILVER SPRING (Fortune) -- For as long as anyone on Wall Street can remember, Pfizer (Charts) executives have promised to follow up Lipitor, the company's blockbuster cholesterol pill, with something even bigger and better.

It's not an assurance that's easily kept. Lipitor, after all, generates $12 billion in annual revenue and is the biggest-selling medicine produced by any Big Pharma - ever.

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
>2x bewertet
Stöffen:

Noch viel Luft nach oben ?

 
23.01.07 21:24

Der weltgrößte Pharmakonzern Pfizer will bis Ende nächsten Jahres rund 10 000 Stellen oder zehn Prozent seiner Gesamtbelegschaft streichen. Dies hat Pfizer am Montag in New York angekündigt. In Deutschland soll der Standort in Feucht bei Nürnberg mit seinen 400 Mitarbeitern verkauft werden.

Der Umsatz des weltweit verkaufstärksten Medikaments, des Cholesterin-Senkers Lipitor, fiel im Schlussquartal um ein Prozent auf 3,3 Milliarden Dollar. Der Zoloft-Umsatz sackte um 79 Prozent auf 166 Millionen Dollar ab. Der Aktienkurs fällt z.Z. um 2,6 Prozent auf 26,25 Dollar. Pfizer erwartet für 2007 und für 2008 einen stagnierenden Umsatz. 2007 soll der Gewinn je Aktie bei 1,45 bis 1,55 Dollar liegen und 2008 bei 1,75 bis 1,93 Dollar. Das Unternehmen will 2007 für bis zu zehn Milliarden Dollar eigene Aktien zurückkaufen.

Der Nettogewinn habe sich gleichzeitig von 2,73 Milliarden USD auf nun 9,45 Milliarden USD oder 1,32 USD je Aktie erhöht. Dabei hat das Unternehmen aber massiv von einem Sonderertrag aus dem Verkauf des Consumer-Healthcare-Geschäftes profitiert. Bereinigt um diesen Effekt habe sich der Gewinn um 15% auf 3,047 Milliarden USD oder 0,43 USD je Aktie verringert.

Bewerten
>1x bewertet
Anti Lemming:

Pfizer reiht sich in die Enttäuscher-Riege ein

 
23.01.07 21:58
die Intel, Apple, IBM, Cisco und GE bereits aufgemacht haben. (Einige dieser Aktien fielen trotz guter Zahlen, z. B. Apple).

Der Pfizer Chart sieht nun angeschlagen aus. Geht wohl weiter runter...
(Verkleinert auf 96%) vergrößern
Pfizer - zu Unrecht im Keller 78795
Bewerten
Anti Lemming:

FTD: Pharma - eine Branche mit wenig neuen Ideen

 
23.01.07 22:31
FTD, print, v. 24.1.07
Agenda
Schwache Wirkung
von Peter Kuchenbuch (London)


Der tiefe Fall von Pfizer zeigt: Die Pharmaindustrie ist in der Produktivitätskrise. Die Entwicklung neuer Präparate dauert immer länger, Innovationen werden immer teurer. Die Konzerne suchen verzweifelt nach Auswegen.


Ohne die Hilfe des Zufalls wäre Pfizer wohl schon lange in der Krise. Vor einigen Jahren testete der US-Pharmakonzern mit mäßigen Resultaten bei herzkranken Patienten eine Substanz namens Sildenafil. Und doch weigerten sich bei Beendigung der Studie einige Patienten, das Präparat zurückzugeben: Nach dessen Einnahme hatten sie eine verlängerte Erektion. Pfizer erkannte das Potenzial dieser Nebenwirkung und entwickelte eines der bekanntesten Medikamente aller Zeiten: Viagra machte 1998 die Firma zu einem Star der Branche.

Die Potenzpille war Pfizers größter Coup - aber auch der vorerst letzte. Seither ist dem Branchenführer nicht viel Neues eingefallen. "Die Pipeline von Pfizer ist unteres Mittelmaß, und die späte klinische Entwicklung sieht dünn aus", sagt Birgit Kulhoff, Analystin der Schweizer Privatbank Rahn & Bodmer. "Das wird nicht reichen, um die Löcher zu stopfen, welche die vielen Patentschutzverluste reißen."

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Pfizer - zu Unrecht im Keller 78802
Bewerten
>1x bewertet
Trickse:

Ganz so sehe ich das nicht...

 
24.01.07 14:54
Nichtraucherpille erhöht Chancen bei Entzug ums Dreifache

Oxford (dpa) - Eine nikotinfreie Pille soll Rauchern den Entzug leichter machen: Der Wirkstoff Vareniclin erhöht die Erfolgsaussichten der Entwöhnung nach einer neuen Auswertung ums Dreifache.

Das berichtet eine Gruppe um Kate Cahill von der Universität Oxford im Journal "The Cochrane Library". Die Forscher hatten dafür sechs Studien mit fast 5000 Probanden zusammengefasst. Vareniclin sei die erste vollkommen neue Nichtraucherpille, die seit zehn Jahren entwickelt wurde.

Ein Präparat mit dem Wirkstoff (Champix) des Pharmakonzerns Pfizer kommt dem Unternehmen zufolge am 1. März 2007 auf den deutschen Markt. In der EU wurde die Substanz bereits im September 2006 zugelassen. Vareniclin wirkt in erster Linie gegen die körperlichen Folgen einer Nikotin-Abhängigkeit.

Zigaretten machen unter anderem süchtig, weil Nikotin Rezeptoren im Nervensystem stimuliert, die den Botenstoff Dopamin freisetzen. Der Wirkstoff Vareniclin regt die gleichen Rezeptoren an wie Nikotin und sorgt dafür, dass Dopamin in geringer Menge freigesetzt wird. Dadurch werden das Verlangen nach Nikotin und die typischen Entzugssymptome während der Raucherentwöhnung verringert. Gleichzeitig verhindert Vareniclin, dass Nikotin an den Rezeptor gebunden wird. Auf diese Weise wird das Belohnungsgefühl gedämpft, wenn ein Raucher während eines Entzugs rückfällig wird.
Anzeige

In den Studien, die für die Cochrane Library für evidenzbasierte Medizin geprüft wurden, erhielten die Probanden entweder Vareniclin oder ein wirkungsloses Scheinpräparat (Placebo). Die Auswertung zeigte, dass die Raucher, die Vareniclin nehmen, ihre Chancen für einen langfristigen Entzug etwa um das Dreifache erhöhen, heißt es in dem Journal.

Außerdem schlossen Cahill und ihre Kollegen, dass ein Entzug mit Vareniclin Erfolg versprechender ist als mit dem Antidepressivum Bupropion. Das Bupropion enthaltende Arzneimittel Zyban war in den vergangenen Jahren wegen schwerer Nebenwirkungen in die Kritik geraten und wurde auch mit Todesfällen in Zusammenhang gebracht.

Vareniclin ist nach Angaben von Pfizer verschreibungspflichtig. Es wird wie andere bislang verfügbare Raucherentwöhnungsmethoden in der Regel nicht von der Krankenkasse erstattet.

Bewerten
Stöffen:

Pfizer sucht den Anschluss

 
11.02.07 11:21

Pfizer sucht den Anschluss

Nach schlechten Nachrichten empfehlen Experten die Pharmaaktie als Wette auf bessere Zeiten. Wann diese sich für Pfizer einstellen werden, erscheint jedoch unklar.

MÜNCHEN. Man stelle sich vor, der TÜV würde es Volkswagen verbieten, einen Nachfolger für seinen Verkaufsschlager Golf zu bauen. Für den Aktienkurs des Unternehmens wäre dies gewiss verheerend. Ähnliches widerfuhr – in der Realität – Anfang Dezember dem weltgrößten Pharmahersteller Pfizer. Nach 82 ungeklärten Todesfällen in der Erprobungsphase musste das Unternehmen auf Druck einer unabhängigen US-Aufsichtsbehörde von heute auf morgen die Entwicklung seines Medikaments Torcetrapib einstellen. Der Cholesterinsenker war der große Hoffnungsträger Pfizers für die Zeit nach 2010, wenn der Patentschutz für den aktuellen Blockbuster Lipidor abläuft.

Binnen Minuten schrumpfte der Börsenwert des Unternehmens um über 30 Mrd. Dollar oder 17 Prozent. Seitdem hat sich der Kurs etwas erholt. Geht es nach der Mehrzahl der Analysten, wird die Aktie aber in der näheren Zukunft nicht frühere Höhen erklimmen und empfiehlt sich eher als spekulativer Kauf. Das Papier notiert aktuell fast 50 Prozent unter seinem Höchststand vom Juli 2000. Von 22 Analystenhäusern empfehlen nur mehr sieben, den Wert zu kaufen. Die Aussichten für die Zeit ab 2011 seien "massiv in Frage gestellt", urteilen die Analysten von Morgan Stanley und geben 24 Dollar als Kursziel aus.

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
potti65:

das erinnert

 
14.02.07 10:38
mich an phillip morris.der kurs war damals bei 19 euro.billigzigaretten drängen phillip morris vom marktso hieß esd amals.bei pfizer sehe ich eine chance auf massive kurssteigerungen.das unternehmen ist gesund und auch für die zukunft gut aufgestellt.kleinanleger sollten investieren.pfizer ist im keller,nur aktien die im keller sind können steigen.nach dem motto, kaufe das was keiner haben will.
Bewerten
nuessa:

Pfizer

 
16.02.07 11:39
halte ich über 27 $ wieder für ein sehr interessantes Investment, also für eine Longchance.

Gruß

nuessa


www.chartchancen.eu
(Verkleinert auf 70%) vergrößern
Pfizer - zu Unrecht im Keller 82876
Bewerten
Anti Lemming:

Potti - 2316

 
19.02.07 09:38
Der Vergleich mit Philip Morris (MO) hinkt leider etwas. Bei MO liefen die Geschäfte immer glänzend (Raucher sind halt "treue Kunden", bis dass der Tod euch scheidet). MO fiel im März 2000 auf 19 Dollar (vorher 60), weil es eine Sammelklage in Florida gab. Da wollten 500.000 geschädigte Raucher je ein Milliönchen. Wäre die Klage durchgegangen, hätte dies den Konkurs von MO ausgelöst. Ich war damals long in MO (EK ca. 20 Dollar). Es war relativ klar, dass es keinen Konkurs geben würde. Die Bonds standen immer noch auf 100 %. Damals hatte MO ein KGV von 5 und eine Dividendenrendite von 10 %. Als die Klage dann abgewiesen wurde, stieg MO und vervierfachte sich bis heute 85 Dollar, was gemessen an den guten Fundamentals nicht zu teuer ist.

Pfizer hingegen kommt nicht von der Stelle, weil die Einnahmen und die Pipeline schwächeln, vor allem jetzt nach dem Torcetrapib-Rückzug. Ab 2011 wird das Lipitor-Loch klaffen. Pfizer versucht drohende zukünftige Einnahmerückgänge durch Entlassungen zu kompensieren (ähnlich Intel, dort aber wegen des Preiskriegs mit AMD). Solche Firmen sind an der Börse meist nicht beliebt, weil sie nicht wachsen. Ob bei Pfizer ein Turnaround daraus wird wie bei MO, steht in den Sternen. Vieles hängt vom Zufall ab - z. B. ob Pfizer wieder weitere Blockbuster wie Viagra entwickelt oder aufkauft. In den letzten Jahren passierte da aber nicht viel. Darauf zu setzen, dass sich dies ändert, ist pure Hoffnung.

Ich glaube daher, Pfizer wird - wenn keine Überraschung kommt - in den nächsten Jahre seitwärts laufen. Unter 20 Dollar wird die Aktie wohl nicht wieder fallen. Es lohnt sich nur wegen der Dividende, die Aktie zu halten. So gesehen könnte man aber auch Anleihen von Pfizer (AA+) kaufen, was Zinseinnahmen ohne nennenswertes Kursrisiko bringt.

Zum Thread: Als ich den Thread aufmachte, hielt ich Pfizer für einen Turnaround. Dies ist inzwischen durch die Entwicklungen (Torcetrapib-Rückzug usw.) im wesentlichen überholt.
Bewerten
nuessa:

Hi Anti,

 
21.02.07 13:42
kann Deine pessimistische / neutrale Haltung zu Pfizer nicht ganz nachvollziehen.

Vorallem weil Du ja bärisch für den Aktienmarkt bist. Pharmatitel sind aktuell weit und breit meiner Einschätzung nach mind. 25% (Pfizer ehr 50%) unterbewertet - alles schlechte scheint eingepreist! In stürmischen Zeiten schichten Fonds (welche die Möglichkeit besitzen) gerne in Phramatitel um, gepaart mit einer mehr als attraktiven Div.Rendite bei Pfizer ist das für mich wie ne Festgeldanlage ... es müsste schon alles schlief gehen wenn man da nach Jahren (3 - 5) nicht mit deutlichen Gewinn rausgeht, über Jahrzehnte ist sogar ein Porsche drin *gg* oder dann halt 1 x Porscheaktie (sollte dann so 150000 € kosten/stück) ;-))

Habe mir diese Woche einen Pharmafond + Pfizer zugelegt, nachdem ich Glaxosmithkline erstmal gegeben habe ...

Gruß

nuessa


www.chartchancen.eu

Bewerten
 
21.02.07 18:11
Ich bemängelte ja schon Pfizers schwache Pipeline an neuen Medikamenten beim gleichzeitigen Wegfall des ehemaligen Blockbusters Lipitor in 2010. Der Chart wird zeigen, wohin die Reise geht. Ich würde Pfizer allenfalls bei einem starken Rücksetzer in den Bereich von 20 bis 22 Dollar kaufen (dann wenn Charttechniker verkaufen ;-)).
Bewerten
nuessa:

Okay,

 
21.02.07 18:21
die schlechte Pipeline und der Wegfall von Lipitor ist ja nun schon länger bekannt also bereits lange eingepreist. Also sollten nur noch positive News überraschen, evtl. wird zugekauft hier in Europa!

Weil Du auch so "chartverliebt" bist wie ich, ein extra großer nur für DICH! :O


Gruß

nuessa


www.chartchancen.eu

(Verkleinert auf 43%) vergrößern
Pfizer - zu Unrecht im Keller 83808
Bewerten
Slash:

Ich könnte mir auch vorstellen wen...

 
21.02.07 18:37

Gruß
slash

Pfizer - zu Unrecht im Keller 83818
Bewerten
luiza1:

im märz kommt erste nikotinpille auf den markt, ic

 
22.02.07 16:36
h denk mal da werden wir kurse 3x sehen
Bewerten
nuessa:

Ich werde nächste Woche

 
04.03.07 20:04
versuchen bei Pfizer eine Longposition aufzubauen, wahrscheinl. mit CG20UR

Am besten sie macht kein neues Tief mehr, ein Trendtest ist aber drin, werde Montag mal abwarten und entscheiden.

Gruß

nuessa


www.chartchancen.eu

(Verkleinert auf 70%) vergrößern
Pfizer - zu Unrecht im Keller 85856
Bewerten
nuessa:

Pfizer hat heute Viagra geschluckt? :D

3
19.04.07 21:29
Gruß

nuessa

Pfizer - zu Unrecht im Keller 93533xs413.xs.to/xs413/07105/friend_1.png" style="max-width:560px" >
(Verkleinert auf 70%) vergrößern
Pfizer - zu Unrecht im Keller 93533
Bewerten
>3x bewertet
Es gibt keine neuen Beiträge.
 Ich: 

Seite: Übersicht ... 90 91 92 94 95 96 ... ZurückZurück WeiterWeiter

Börsen-Forum - Gesamtforum - Antwort einfügen - zum ersten Beitrag springen

Neueste Beiträge aus dem Pfizer Forum

Wertung Antworten Thema Verfasser letzter Verfasser letzter Beitrag
29 4.954 Pfizer - zu Unrecht im Keller Anti Lemming Balkonien 12.06.25 16:56
  8 Pfizer jetzt einsteigen, langfristig halten? Topolinop Diddi 19.01.24 18:32
  23 Einige User hier haben ein grundsätzliches Problem Norbert Nebenwerth Norbert Nebenwerth 07.01.24 16:06
4 6 Danke Bernd73 DreamNEON 04.01.24 09:29
  1 Texas Brotkorb Brotkorb 31.12.23 16:23