der GmbH steckt, wie im Geschäftszweck genannt, die Entwicklung einer Software für Uhrenanbieter. Uhr.de braucht so was wohl kaum. Höchstens für die Spesenabrechnung des Vorstands. Warenströme gibt es hier weder von Lieferanten noch an Kunden. Das Adressmaterial von 260000 Kunden, die vor Jahren mal bei Klitsch bzw. Amazon gekauft haben, ist veraltet und wertlos. Es darf m.E. allein aus datenschutzrechtlichen Gründen von Uhr.de gar nicht bearbeitet werden.