Neuester, zuletzt geles. Beitrag
Antworten | Börsenforum
Übersicht ZurückZurück WeiterWeiter
... 1091  1092  1094  1095  ...

NEL, der Wasserstoffplayer aus Norwegen

Beiträge: 44.095
Zugriffe: 15.931.386 / Heute: 644
Nel 1,239 € -0,32% Perf. seit Threadbeginn:   +63,24%
 
NEL, der Wasserstoffplayer aus Norwegen Onne
Onne:

Nasowas GIN

 
10.01.21 15:21
ich werde dir mal einen guten Südtiroler Gin mit Post schicken, für deine ausführlichen News usw.
den hast du dir wirklich verdient.
kannst mir gerne Adresse schicken.

NEL, der Wasserstoffplayer aus Norwegen Jense
Jense:

faktor zertifikate

 
10.01.21 15:31
Hast normal kein ko  
NEL, der Wasserstoffplayer aus Norwegen zakdirosa
zakdirosa:

@onne

 
10.01.21 16:08
na_sowas ist nicht mit Gin zu bezahlen!p
Das müsste einmal gesagt werden.
zak
NEL, der Wasserstoffplayer aus Norwegen na_sowas
na_sowas:

Nein das wäre wirklich nicht klug :-)))

3
10.01.21 16:44
Was ein Orakel.....seit heute angemeldet um uns zu bekehren.
Ich würde behaupten dein Intention funktioniert in diesem Forum nicht wirklich gut :-)

Viel Glück mit Amplify Energy
NEL, der Wasserstoffplayer aus Norwegen HYDROMAN
HYDROMAN:

Onkel 83

 
10.01.21 16:48
Was soll dieser Müll hier im Nel Forum?  Da ist wohl jemand ganz dick in Amplify Energy einvestiert???!!!
NEL, der Wasserstoffplayer aus Norwegen amorphis
amorphis:

Zum user Orakel

5
10.01.21 17:03
Das ist eine neue ID...genau der gleiche Schwachsinn mit ähnlichem Inhalt und mit selbigem Verweis auf Square wurde bereits mit der ID "Orakel von Kant" verbreitet.  
NEL, der Wasserstoffplayer aus Norwegen Zerospiel 1
Zerospiel 1:

oder bei Gazprom orakelt er/es auch rum

 
10.01.21 17:10
NEL, der Wasserstoffplayer aus Norwegen Nutria
Nutria:

Das Nutzerkonto

 
10.01.21 17:18
Von Orakel wurde zum Loeschen vorgemerkt....... man schliesse daraus was man will
NEL, der Wasserstoffplayer aus Norwegen marathon400
marathon400:

@Orakel.83

 
10.01.21 17:54
Du hast für 1 Minute meine Aufmerksamkeit. Solche Worte die du verwendest entspringen einer bestimmten inneren Haltung und Konditionierung. Ich könnte dir sicherlich auch aufzeigen, weshalb du so geworden bist. Aber ich weiß auch aus Erfahrung, dass man für neue Einsichten sich öffnen muss. Och meine aber , da bist du noch ein Stück davon entfernt. Versuchs mal mit Versicherungen zu verkaufen. Da gibt es die ein oder andere ältere Dame die dir Glauben schenken möchte. Viel Erfolg und bleib gesund Junge. Ich hoffe, du hast uns verstanden. Wenn nicht, ist es so wie jetzt auch nur dein Problem.  
NEL, der Wasserstoffplayer aus Norwegen amorphis
amorphis:

Ihr verwendet viel zuviel...

2
10.01.21 18:13
...Zeit für diesen User...selbst eine Minute ist zuviel ;-)

Einmal ne Thread eröffnet zu Square (mit noch einer anderen ID) und Glück gehabt. Jemand der chronisch neue IDs verwendet kann nicht ernst genommen werden.
NEL, der Wasserstoffplayer aus Norwegen greenfuture
greenfuture:

Interview

2
10.01.21 21:07
mit Michael Strugl, dem neuen Vorstandsvorsitzenden von VERBUND (oesterr.groesstes Elektrizitaetsversorungsunternehmen) in einer oesterr.Tageszeitung (Kurier) von gestern:


Frage: auf welche Speichertechnologien setzen sie?
Antwort: Wir wissen, dass wir durch die Veraenderung in der Erzeugung mit mehr Fotovoltaik und Wind im Sommer zu viel und im Winter zu wenig Erzeugung haben werden, dass heisst wir muessen eine betraechtliche Menge saisonal verschieben. Man spricht von ungefaehr 10TWh. Unsere Langzeitspeicher sind derzeit im wesentlichen Hydrospeicher. Eine weitere Moeglichkeit waeren Gasspeicher, in denen zum Beispiel auch gruener Wasserstoff gespeichert werden koennte. Batteriespeicher sind nur kurzfristige Speichermoeglichkeiten.
NEL, der Wasserstoffplayer aus Norwegen franzelsep
franzelsep:

@green

 
10.01.21 22:27
Daumen hoch!
NEL, der Wasserstoffplayer aus Norwegen na_sowas
na_sowas:

Genehmigung des Everfuel-Vertrags

 
11.01.21 05:56

(oslo, 10. Januar 2021)

Es wird auf die Ankündigung von nel asa (ose: NEL) vom 30. Dezember 2020 bezüglich eines 20-MW-Elektrolyseurvertrags mit Everfuel A / S verwiesen.  Der Vertrag wurde heute vom Verwaltungsrat von Nel ASA genehmigt.
NEL, der Wasserstoffplayer aus Norwegen na_sowas
na_sowas:

Könnte Wasserstoff

 
11.01.21 06:00
die Notwendigkeit eines Stromnetzes ersetzen?

6. Januar 2021
Ad van Wijk
Professor für zukünftige Energiesysteme an der Technischen Universität Delft.

Als Lösung für den Klimawandel zieht Wasserstoff zunehmend Aufmerksamkeit und Investitionen auf sich. Das Element ist die am häufigsten vorkommende chemische Substanz im Universum und wird bereits als Rohstoff in Raffinerien und der chemischen Industrie verwendet. Das Potenzial von Wasserstoff als Energieträger, der große Energiemengen über große Entfernungen transportieren kann, sorgt jedoch für die größte Aufregung.

BRINK sprach mit Professor Ad van Wijk, der als einer der Pioniere der Wasserstoffwirtschaft bezeichnet wurde und Professor für zukünftige Energiesysteme an der Technischen Universität Delft ist, über den aktuellen Stand der Technik.

AD VAN WIJK: Derzeit wird der größte Teil des Wasserstoffs aus fossilen Brennstoffen erzeugt, hauptsächlich aus Erdgas, aber auch aus Kohle. Das erzeugt Kohlendioxidemissionen, wenn Sie den Wasserstoff produzieren. Dies nennt man grauen Wasserstoff. Wasserstoff wird hauptsächlich als Ausgangsmaterial in der chemischen Industrie verwendet, beispielsweise zur Herstellung von Ammoniak / Düngemitteln und auch in Raffinerien zum Cracken und Entschwefeln von Öl.

Die Zukunft von Wasserstoff liegt jedoch als Energieträger.

Eine der besten Anwendungen ist der Schwertransport - als Kraftstoff in Schiffen, Fernlastwagen und Zügen, die nicht elektrifiziert sind. Sie können Ammoniak, ein Wasserstoffprodukt, in einen Dieselmotor einfüllen und sogar Wasserstoff selbst direkt in den Lufteinlass eines Dieselmotors einspritzen. Zum Beispiel haben wir vor zwei Monaten in den Niederlanden die ersten Traktoren mit direkt eingespritztem Wasserstoff in den Motor eingeführt.

Für ein Schiff ist es etwas anders, weil es schwierig ist, genug Wasserstoff in komprimierter Form für lange Reisen zu transportieren. Aber für die meisten Küstenschiffe können Sie genug Energie speichern, und die ersten Schiffe werden jetzt umgebaut.

Kein Stromnetz erforderlich
BRINK: Wie machbar ist es heute, Wasserstoff so zu erzeugen, dass er ohne CO2-Emissionen skaliert?

AD VAN WIJK: Wasserstoff kann durch Elektrolyse aus Wasser hergestellt werden, wobei das Wassermolekül in Wasserstoff und Sauerstoff gespalten und der Wasserstoff eingefangen wird. Wenn der Strom dafür von Sonne oder Wind kommt, dann ist er völlig sauber - sogenannter grüner Wasserstoff - aber wenn der Strom aus fossilen Brennstoffen wie Kohlekraftwerken stammt, wird er grauer Wasserstoff genannt.

Sie benötigen eine Kombination aus großen Solar- und Windanlagen, die an den Elektrolyseur angeschlossen sind, um grünen Wasserstoff zu erzeugen. Diese Wasserstoffproduktionsanlagen, wie wir sie nennen, müssen nicht an das Stromnetz angeschlossen werden. Der Strom aus Sonne oder Wind wird direkt in Wasserstoff umgewandelt, der anstelle von Strommasten zum Transport der Energie über große Entfernungen verwendet wird.

Wenn Sie dies in großem Maßstab an guten Rohstoffstandorten tun, beispielsweise in Solarparks in Nordafrika, erzielen Sie einen sehr hohen Ertrag. Heute ist es möglich, mit Solarenergie Strom für fast 1 Cent pro Kilowattstunde zu erzeugen. Wenn dies in Wasserstoff umgewandelt wird, beträgt der Preis für den Wasserstoff etwa einen Euro oder 1 US-Dollar pro Kilo, was selbst mit dem grauen Wasserstoff aus fossilen Brennstoffen konkurrenzfähig ist.

Wasserstoffpotential als Energieträger
BRINK: Wie bewegen Sie den Wasserstoff aus den Solarparks?

AD VAN WIJK: Per Pipeline. Das ist das Interessante: Der Transport von Energie über eine Wasserstoffleitung ist etwa zehnmal billiger als über ein Elektrokabel. So ist es beispielsweise möglich, Strom sehr günstig von Nordafrika zu den Nachfragezentren in Europa zu transportieren.

AKTIE
Wasserstoff ist eine sehr modulare Technologie: Es gibt keine rotierenden Teile und keine hohen Temperaturen; es verspricht daher viel billiger als die Verbrennungstechnik zu sein.

Am Bestimmungsort können Sie den Wasserstoff direkt als Kraftstoff verwenden. Sie können den Wasserstoff aber auch zu einem Kraftwerk transportieren, wieder in Strom umwandeln und dann den Strom über das lokale Netz verteilen.

Aus wirtschaftlichen Gründen ist es viel besser, Energie durch Moleküle über große Entfernungen zu transportieren. Wenn Sie Wasserstoff über eine Entfernung von ungefähr tausend Meilen per Pipeline transportieren, betragen die Kosten ungefähr einen halben Cent pro Kilowattstunde. Wenn Sie dasselbe mit Strom tun, sind es ungefähr 5 Cent pro Kilowattstunde.

Das Versprechen von Wasserstoffbrennstoffzellen
BRINK: Sie haben Brennstoffzellen erwähnt. Wie fortschrittlich ist die Technologie zu ihrer Erstellung?

AD VAN WIJK: Die Brennstoffzellentechnologie ist der umgekehrte Prozess der Elektrolyse, könnte man sagen; Brennstoffzellen und Elektrolyseure machen das Gegenteil. Sie sind mehr oder weniger dieselbe Technologie - das einzige ist, dass Sie den Prozess umkehren.

Brennstoffzellen sind vielversprechend für die Mobilität, da Sie keine Auspuffemissionen haben und einen viel höheren Wirkungsgrad als Verbrennungstechnologien bieten. Mit Wasserstoff können Sie Ihr Auto in vier oder fünf Minuten tanken, genau wie Diesel- oder Benzinmotoren.

Deshalb entwickeln Autohersteller Brennstoffzellentechnologie für ihre größeren Autos - und insbesondere für Busse und Lastwagen. Sobald dies in großem Maßstab erfolgt ist, werden die Kosten für diese Brennstoffzellen auf etwa 30 bis 50 USD pro Kilowatt-Brennstoffzellensystem sinken.

Wasserstoff ist eine sehr modulare Technologie. Es ist wirklich eine ganz einfache Sache. Im Gegensatz zu einem Verbrennungsmotor gibt es keine rotierenden Teile und keine hohen Temperaturen. es verspricht daher viel billiger zu sein als die Verbrennungstechnologie, die viele kostspielige Materialien enthält.

Brennstoffzellen bereit für die Massenproduktion
In fünf bis zehn Jahren werden Brennstoffzellen die Verbrennungstechnologie wie Dieselmotoren ersetzen . Eine Brennstoffzelle wandelt Wasserstoff elektrochemisch in Elektrizität um, und die Elektrizität wird dann verwendet, um das Auto oder die Propeller des Schiffes anzutreiben. Sie haben also keine anderen Emissionen wie das Stickoxid, das Sie mit einem Verbrennungsmotor haben.

Vor zehn Jahren waren die Brennstoffzellen zu schwer und zu groß und hatten nicht die richtige Lebensdauer. In den letzten Jahren haben Autohersteller wie Toyota und Hyundai Brennstoffzellen entwickelt, die für die Massenproduktion bereit sind.

Die Brennstoffzellentechnologie kann auch zum sogenannten Stromausgleich eingesetzt werden, wenn nicht genügend Strom aus Sonne und Wind erzeugt wird. Und heute stellt Panasonic in Japan sogar sehr kleine Brennstoffzellen für Privathaushalte her, wenn Ihre Solarmodule nicht ausreichen. Sie können möglicherweise auch zum Heizen zu Hause verwendet werden.

Klimawandel Investition Erneuerbare Energie

Ad van Wijk
Professor für zukünftige Energiesysteme an der Technischen Universität Delft
@advanwijk
Ad van Wijk ist Teilzeitprofessor für zukünftige Energiesysteme an der TU Delft in den Niederlanden. Er ist außerdem Sonderberater von Hydrogen Europe und vertritt die europäische Industrie, nationale Verbände und Forschungszentren bei der Entwicklung der europäischen Wasserstoffpolitik mit der EU-Kommission. Van Wijk promovierte über Windenergie und Stromerzeugung an der Universität Utrecht in den Niederlanden.

www.brinknews.com/...n-replace-the-need-for-an-electric-grid/
NEL, der Wasserstoffplayer aus Norwegen na_sowas
na_sowas:

Audi H-Tron

 
11.01.21 06:01
www.audi-mediacenter.com/en/...vIra9r-2eXNH7hTOhcqkXmyWn-giSc
NEL, der Wasserstoffplayer aus Norwegen na_sowas
na_sowas:

Glomfjord Hydrogen

 
11.01.21 06:05
bereitet sich derzeit auf die Gründung der Wasserstofffabrik in Meløy vor.

AUSZUG : Der Geschäftsführer
von Glomfjord Hydrogen AS, Finn Nordmo, ist optimistisch im Hinblick auf die Möglichkeit, den Vertrag mit der Fährgesellschaft zu entführen, die die Ausschreibung für den Betrieb der Fähren zwischen Bodø und Moskenes gewinnt.
Dieser Vertrag wird Mitte Juni 2021 unterzeichnet.

Glomfjord Hydrogen AS wird Wasserstoff durch Zersetzung von Wassermolekülen mit elektrischer Energie produzieren. Diese Produktionsanlage wird von Nel Fuel AS geliefert, das zu 100 Prozent im Besitz von Nel ASA ist.

+Artikel

www.an.no/...823?session=30127186-5ce6-411b-bc33-05a5b507aed9
NEL, der Wasserstoffplayer aus Norwegen na_sowas
na_sowas:

NEL - Wir erwarten ein großes Wachstum!

 
11.01.21 06:08
Nel Hydrogen ist dabei, die im Bau befindliche neue Fabrik auf Herøya in Porsgrunn zu besetzen und soll Mitte 2021 in Betrieb gehen.

"Das Unternehmen ist jedoch auch dabei, hier in Notodden mindestens 10 neue Mitarbeiter einzustellen. Laut Plan hat NEL beschäftigte im Jahr 2021 rund 30 neue Mitarbeiter in Notodden. "

Und werden 110 Mitarbeiter in Notodden. Dies wird von Erik Løkke-Øwre bestätigt, der für die Elektrolyseaktivität in Norwegen verantwortlich ist. Das heißt, Notodden und Herøya.

(+) Einstellung neuer 39 Mitarbeiter im Jahr 2021: - Wir erwarten ein großes Wachstum - es hat sich jetzt auf dem Markt durchgesetzt

+Artikel

www.ta.no/...kst-det-har-tatt-av-i-markedet-na/s/5-50-1092332
NEL, der Wasserstoffplayer aus Norwegen Danone2408
Danone2408:

Guten Morgen

 
11.01.21 09:02
gewünscht. Sieht so aus als ob wir mal ne kleine Verschnaufpause einlegen. Meiner Meinung nach mal ganz gesund. Vielleicht nicht das was sich der ein oder andere wünscht aber aus meiner Sicht gesund. Ging doch recht schnell mit dem Anstieg.  
NEL, der Wasserstoffplayer aus Norwegen Green_Deal
Green_Deal:

Luft holen und schaut euch das an

 
11.01.21 09:15
nachrichten.idw-online.de/2021/01/11/...eichspannungswandler/
NEL, der Wasserstoffplayer aus Norwegen berliner1980
berliner1980:

Nel asa

 
11.01.21 09:38
Guten morgen an alle Anleger,

Ich verfolge diese Aktie seit über einem Jahr ( bei kursen um 0,48 )
Hab mich aber nie getraut hier einzusteigen.
Jetzt aber will ich es riskieren. Was meint ihr geht es noch etwas runter oder ist der heutige rücksetzer
Ein guter einstiegskurs?
NEL, der Wasserstoffplayer aus Norwegen amorphis
amorphis:

berliner

 
11.01.21 09:42
Das wird dir hier niemand seriös beantworten können ;-) Ich würde mir einfach überlegen welchen Betrag ich insgesamt investieren möchte und in 3 Tranchen kaufen. Viel Erfolg
NEL, der Wasserstoffplayer aus Norwegen Jense
Jense:

wie ich sagte

 
11.01.21 09:56
Es war uberkauft und geht runter.... Hoffen wir es stabilisiert sich hier und geht dann wieder aufwärts  
NEL, der Wasserstoffplayer aus Norwegen Neo_one
Neo_one:

hmm

 
11.01.21 09:59
Interpretiert wie ihr wollt ;)
(Verkleinert auf 40%) vergrößern
NEL, der Wasserstoffplayer aus Norwegen 1225526
NEL, der Wasserstoffplayer aus Norwegen C.CHS
C.CHS:

EIne Konsolidierung ist überfällig

 
11.01.21 10:02
Nel ist mehr als nur gut gelaufen. Die Performance der vergangenen Jahre seit Empfehlung ist als herausragend zu bezeichnen. Anleger, die hier investiert sind, sind gut beraten einen Teil der Gewinne zu realisieren. EIne Konsolidierung ist überfällig

www.deraktionaer.de/artikel/...-gewinn-ein-tipp-20223458.html

Sehen sicher nochmal die 2,50 oder sogar tiefer meine Meinung.


NEL, der Wasserstoffplayer aus Norwegen Fortunato69
Fortunato69:

Heute

 
11.01.21 10:06
marschiert alles tiefer ! Corona das ganze WE und dann Politiker und Presse !
Alles Faktoren die den Markt etwas zurück holen !

Wenn es noch tiefer gehen sollte, werde ich aufstocken!

Alles braucht seine Zeit ! Die Aktien die ich habe bleiben. Die Geschichte mit Wasserstoff ist am Beginn.
Wer Zeit hat, hat hier einen Tenbagger ! Mindestens

Seite: Übersicht ... 1091  1092  1094  1095  ... ZurückZurück WeiterWeiter

Börsenforum - Gesamtforum - Antwort einfügen - zum ersten Beitrag springen
6 Nutzer wurden vom Verfasser von der Diskussion ausgeschlossen: gelberbaron, Fjord, newson, qmingo, Schmid41, Vestland

Neueste Beiträge aus dem Nel Forum

Wertung Antworten Thema Verfasser letzter Verfasser letzter Beitrag
92 44.094 NEL, der Wasserstoffplayer aus Norwegen na_sowas Markus1975 27.03.23 17:55
15 11.607 Nel ASA mit neuen Aufträgen aus Frankreich macumba Schmid41 25.03.23 10:16
2 1.325 ach so wer es nicht weiß fob229357651 Markus1975 13.03.23 13:06
  39 NEL ohne rosarote Brille Prof.Rich Schmid41 04.02.23 16:53
5 232 Nel Schlechte Aktie ohne Zukunft ??? ShortyFX Mosshos 22.06.22 11:33

--button_text--