Da kann man auf die Reaktion des Marktes mal richtig gespannt sein.
Gruß Gretel
MorphoSys präsentiert präklinische Ergebnisse für firmeneigenes Krebs-Projekt
Corporate-News übermittelt durch die DGAP.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
--------------------------------------------------
MorphoSys präsentiert präklinische Ergebnisse für firmeneigenes Krebs-Projekt-
MorphoSys-Antikörper bremsen Tumor-Wachstum im Tiermodell
Die MorphoSys AG (Frankfurt: MOR; Prime Standard Segment) gab heute bekannt,
dass im Rahmen der derzeit in Dublin stattfindenden "Human Antibodies &
Hybridomas" Konferenz erste vielversprechende in-vitro- und in-vivo-Daten für
das firmeneigene Krebs-Antikörper-Programm MOR202 präsentiert wurden. Die
vollständig humanen Antikörper aus der HuCAL GOLD(R) Bibliothek richten sich
gegen das Zielmolekül CD38, das auf der Oberfläche bestimmter Krebszellen
stark überpräsentiert ist. Das Programm MOR202 befindet sich aktuell in der
präklinischen Entwicklung für die Behandlung des Multiplen Myeloms und
bestimmter anderer Blutkrebsformen. Im Einklang mit der Unternehmensstrategie
plant MorphoSys, das Antikörper-Programm MOR202 vor dem Beginn klinischer
Untersuchung in eine Partnerschaft einzubringen.
Die MOR202-Antikörper wurden zunächst ausführlich in verschiedenen in-vitro-
Untersuchungen charakterisiert. Sowohl bei Zelllinien bestimmter
Blutkrebsarten als auch bei primärem Patienten-Tumormaterial konnte gezeigt
werden, dass die Antikörper in der Lage sind, Krebszellen effizient abzutöten.
Ein MOR202-Antikörper zeigte außerdem auch in einem in-vivo-Tiermodell zur
Untersuchung des Multiplen Myeloms sehr gute Wirksamkeit. Der HuCAL(R) IgG
Antikörper wurde tumortragenden Mäusen regelmäßig über einen Zeitraum von drei
bis fünf Wochen verabreicht. Verschiedene Antikörperkonstrukte wurden bei
unterschiedlichen Dosierungen sowie Verabreichungsschemata geprüft. In allen
Fällen führte die Behandlung mit dem MOR202-Antikörper zu einem stark
verzögerten Tumorwachstum. In manchen Fällen war am Ende des
Beobachtungszeitraums kein Tumor mehr nachweisbar. MorphoSys hat mehrere US-
Patentanmeldungen eingereicht. Diese beziehen sich auf spezifische anti-CD38-
Antikörper und deren Verwendung.
Das Multiple Myelom, auch Plasmozytom genannt, ist eine Form des Blutkrebses,
bei der es vor allem im Knochenmark zu einer krankhaft gesteigerten
Überproduktion maligner Plasmazellen kommt. Plasmazellen gehören zur Gruppe der
weißen Blutkörperchen und sind somit wesentliche Bestandteile des Immunsystems,
welches im intakten Zustand der effizienten Abwehr von Krankheitserregern und
Infektionskrankheiten dient. Die Ursachen des Multiplen Myeloms sind bislang
nicht vollständig aufgeklärt, während die Anzahl der Erkrankungen steigt. Trotz
der derzeit verfügbaren Behandlungsformen ist die Therapie des Multiplen Myeloms
noch stark verbesserungsfähig. Derzeit überleben lediglich etwa 30% der mit der
Standardtherapie behandelten Patienten länger als 5 Jahre.
"Diese ersten präklinischen Ergebnisse zu unserem neuen Krebs-Programm MOR202
sind sehr vielversprechend", kommentiert Dr. Simon Moroney,
Vorstandsvorsitzender der MorphoSys AG. "Wir glauben, mit dem Zielmolekül CD38
einen interessanten Ansatzpunkt gewählt zu haben, um die Therapie
verschiedener Blutkrebsarten langfristig zu verbessern."
Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »