klingt doch gut!
Ad hoc: MorphoSys AG: 1-MorphoSys und Novartis bilden neue strategische Allianz zum Aufbaueiner innovativen therapeutischen Antikörperpipeline
20:05 02.12.07
- Vertrag zählt zu den größten Forschungskooperationen der Pharma- und Biotechnologiebranche Die MorphoSys AG (Frankfurt: MOR; Prime Standard Segment) gab heute die Vereinbarung einer der umfangreichsten strategischen Allianzen zur Identifizierung und Entwicklung von biopharmazeutischen Medikamenten mit Novartis bekannt. Die Zusammenarbeit hat den Aufbau einer Pipeline an innovativen Wirkstoffen zum Ziel und vereint die Erfahrungen und Fähigkeiten von MorphoSys und Novartis in der Erforschung und Entwicklung von Medikamenten. MorphoSys wählt Novartis als bevorzugten Partner für HuCAL-basierte Entwicklungsprogramme und beginnt damit ein neues Kapitel seiner Unternehmensentwicklung. Durch einen zunehmenden Fokus auf die Entdeckung und Entwicklung von Medikamenten im Rahmen der Allianz mit Novartis sowie auf die firmeneigene Medikamentenentwicklung wird MorphoSys unabhängiger von neuen oder erweiterten Service-Verträgen zur Auftragsforschung. Die erweiterte Allianz beinhaltet für MorphoSys zusätzlich Vertriebsrechte für gemeinsam entwickelte Produkte in festgelegten Regionen durch den Aufbau einer eigenen Vertriebsmannschaft. Zusätzlich zu den gemeinsam verfolgten Projekten hat Novartis entschieden, MorphoSys' führende Antikörpertechnologie HuCAL gemäß der im früheren Vertrag vereinbarten Option zur Internalisierung an seinen Forschungsstandorten zu etablieren. Die Struktur und die finanziellen Rahmenbedingungen des Vertrags bilden für MorphoSys eine starke finanzielle Grundlage und bieten dem Unternehmen eine solide Ausgangslage, um seine Aktivitäten im Bereich der firmeneigenen Medikamentenentwicklung zu beschleunigen, zu vertiefen und dabei gleichzeitig an den Entwicklungsaktivitäten von Novartis mitzuwirken. Vertragsstruktur Im Rahmen der Vereinbarung geht Novartis eine enge langjährige Bindung an die HuCAL-Technologie von MorphoSys ein. Die Zusammenarbeit hat eine Laufzeit von zehn Jahren mit einer Option für Novartis, sie um weitere zwei Jahre zu verlängern oder nach sieben Jahren unter bestimmten, eng gefassten Voraussetzungen zu beenden. Innerhalb der Laufzeit der Kooperation werden beide Seiten jährlich eine rund doppelt so hohe Anzahl an therapeutischen Antikörperentwicklungen verfolgen als unter der ursprünglichen Vereinbarung. MorphoSys hat ebenfalls Optionen, bei der weiteren Entwicklung mehrerer Programme mitzuwirken, wobei ein Anteil der in frühen Entwicklungsstadien anfallenden Kosten durch Novartis finanziert wird. Im Rahmen der Mitentwicklung hat MorphoSys die Möglichkeit, Kosten und Gewinn zu teilen und so an diesen Projekten mitzuwirken. Dabei spiegelt die finanzielle Gewinnbeteiligung jeweils den Grad an Investition in das jeweilige Programm wieder. Finanzielle Vereinbarungen Insgesamt belaufen sich die vertraglich zugesicherten jährlichen Zahlungen über die zehnjährige Vertragslaufzeit auf mehr als 600 Mio. US-$ in Form von Technologiezugangszahlungen, Gebühren für die interne Anwendung der HuCAL-Plattform sowie Zahlungen für Forschung und Entwicklung. Nicht darin enthalten ist die Erstattung von Forschungskosten in Verbindung mit den Forschungsaktivitäten in frühen Entwicklungsstufen von Programmen, die MorphoSys aktiv mitentwickelt. Basierend auf der Aufnahme, dass sich die Vereinbarung über die gesamte Laufzeit erstreckt, kann sich die Gesamtsumme aller Zahlungen im Rahmen der Vereinbarung auf mehr als eine Milliarde US-$ belaufen. Diese Summe umfasst die vertraglich zugesicherten Zahlungen und eine nach Wahrscheinlichkeit gewichtete Summe an Meilensteinzahlungen, welche von einer erfolgreichen klinischen Entwicklung und der Marktzulassung mehrerer Produkte abhängen. Weitere Zahlungen ergeben sich aus möglichen Umsatzbeteiligungen in Form von Tantiemen und potentiellen Gewinnanteilen an zukünftigen Produktverkäufen. Die umfangreichen vertraglich zugesicherten und erfolgsabhängigen Zahlungen, die die neue Allianz vorsieht, wird die Fähigkeit von MorphoSys grundlegend verändern, den Firmenwert durch die Erweiterung und Beschleunigung eigener Medikamentenentwicklung zu steigern. Zusätzlich beabsichtigt MorphoSys, den Wert seiner Medikamentenpipeline durch die Nutzung der Mitentwicklungsmöglichkeiten von Programmen innerhalb des neuen Vertrags weiter zu erhöhen. MorphoSys verfolgt weiterhin zielstrebig die laufenden firmeneigenen Medikamentenentwicklungen - die Programme MOR103 und MOR202 - sowie die aktiven therapeutischen Antikörperprogramme mit anderen Partnern. Ende der Ad Hoc-Mitteilung Am 3. Dezember 2007 um 10:00 MEZ finden eine Telefonkonferenz und Audio-Webcast im Internet statt, in der der Vorstand der MorphoSys AG über die neue strategische Allianz mit Novartis informieren wird. Die Einwahlnummer für die Telefonkonferenz lautet: +49 (0)69 9897 2623 (Zuhörmodus) Die Bestätigungsnummer (Passcode) für die Telefonkonferenz lautet: 8460477 Bitte wählen Sie sich bereits 10 Minuten vor dem Beginn der Telefonkonferenz ein. Zu dieser Telefonkonferenz bieten wir Ihnen die Möglichkeit, eine parallele Folienpräsentation im Internet unter
www.morphosys.de zu verfolgen. Eine Wiederholung der Telefonkonferenz sowie eine Abschrift der Fragen & Antworten-Runde wird im Anschluss unter
www.morphosys.de/Telefonkonferenzen bereitgestellt. Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte: Dr. Claudia Gutjahr-Löser, Senior Director Corporate Communications, Tel: +49 (0) 89 / 899 27-122, gutjahr-loeser@morphosys.com oder Mario Brkulj, Manager Public Relations, Tel: +49 (0) 89 / 899 27-454, brkulj@morphosys.com MorphoSys in Kürze: Die MorphoSys AG, ein börsennotiertes Biotechnologieunternehmen mit Sitz in Martinsried (München), ist auf die Entwicklung vollständig menschlicher Antikörper spezialisiert, um neue Therapieansätze zur Behandlung lebensbedrohlicher Krankheiten zu entdecken und innovative Antikörper-basierte Medikamente gegen diese zu entwickeln. MorphoSys' Ziel ist es, die firmeneigene HuCAL-Antikörperbibliothek weltweit als Standard für die Entwicklung von Antikörpern der nächsten Generation sowohl für die Forschung und Diagnostik wie auch für die Entwicklung von Medikamenten hervorzubringen. Die Gesellschaft unterhält Allianzen und Forschungskooperationen mit den meisten renommierten Pharmakonzernen, darunter Bayer-Schering, Boehringer Ingelheim, Centocor/Johnson & Johnson, Novartis, Pfizer und Roche. Im Rahmen dieser Partnerschaften verfolgt MorphoSys mehr als 40 aktive therapeutische Antikörperprogramme. Dabei wird die Firma durch exklusive Lizenz- und Meilensteinzahlungen sowie über umsatzabhängige Tantiemen auf alle Endprodukte am Erfolg dieser Entwicklungen beteiligt. Darüber hinaus ist MorphoSys durch seine Geschäftseinheit AbD Serotec im Markt für Forschungsantikörper aktiv. AbD Serotec hat Niederlassungen in Deutschland (München), den U.S.A. (Raleigh, NC) und Großbritannien (Oxford). Weitere Informationen finden Sie unter
www.morphosys.de/ HuCAL® und HuCAL GOLD® sind eingetragene Warenzeichen der MorphoSys AG. Diese Veröffentlichung enthält bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen, die den MorphoSys-Konzern betreffen. Diese spiegeln die Meinung von MorphoSys zum Datum dieser Mitteilung wider und beinhalten bestimmte Risiken und Unsicherheiten. Sollten sich die den Annahmen der Gesellschaft zugrunde liegenden Verhältnisse ändern, so können die tatsächlichen Ergebnisse und Maßnahmen von den erwarteten Ergebnissen und Maßnahmen abweichen. MorphoSys beabsichtigt nicht, diese in die Zukunft gerichteten Aussagen zu aktualisieren, soweit sie den Wortlaut dieser Pressemitteilung betreffen. --- Ende der Mitteilung --- MorphoSys AG Lena-Christ-Str. 48 Martinsried / München WKN:
663200; ISIN:
DE0006632003; Index: CDAX, HDAX, Prime All Share, TECH All Share, TecDAX, MIDCAP; Notiert: Prime Standard in Frankfurter Wertpapierbörse, Geregelter Markt in Frankfurter Wertpapierbörse, Freiverkehr in Börse Berlin, Freiverkehr in Börse Düsseldorf, Freiverkehr in Hanseatische Wertpapierbörse zu Hamburg, Freiverkehr in Niedersächsische Börse zu Hannover, Freiverkehr in Bayerische Börse München, Freiverkehr in Börse Stuttgart;
Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »