Mal wieder was zur charttechnik:
Wochenchart:
Man sieht 2003 die lang andauernde Konsolidierung nach Abstürz und zum Jahreswechsel 2004 den Ausbruch. Dank vor allem der Großaufträge von Pfizer und Novartis, sowie den bestätigt guten Quartalsergebnissen im plus bei massiven Umsatzanstiegen konnte sogar ein noch steilerer Trend etabliert werden (aktuelle Unterkante 26).
Vor drei Wochen konnte dann die Oberkante des bald 2 jährigen Trends nach oben gebrochen werden, was zu einem zusätzlichen Schub führte.
Der MACD bestätigt als Trendfolger den Ausbruch und verlässt vorläufig die Zone um 2.
Der Kurs war die letzten 2 Wochen komplett ausserhalb des Bollingerbandes, was nie auf Dauer der Fall ist. Einiges deutet darauf hin, dass die Durchschnittslinien und Trendlinien die Zeit bekommen etwas aufzuschliessen. Absolut toll wäre es, wenn die kürzlich gebrochene steil steigende Oberkante des Aufwärtstrends als Auffanglinie zur Unterstützung dienen würde.
Der Wochen-SK fiel nach 39,65 auf 37,5. Ein Wochenverlust von 4,4%. Keine Katastrophe für diejenigen, die in Morphosys investiert haben und nicht nur die letzten 2 Wochen zum zocken eingestiegen sind .
Tageschart 
Das Tagesvolumen geht in der Konsolidierung stark zurück und nähert sich wieder Normalwerten. Schön, wenn schon jetzt Kurse mit einer 3 vorne selbst von den meisten bashern als normal angesehen werden.

Macd mit nachhängendem Verkaufssignal, der Trend war einfach zu steil und hätte ja schon im April 2005 zur dausend geführt.

Und selbst der noch intakte Auftrend 4 (aktuell 31) würde im April 06 bereits auf ATH führen. Insofern bekomme ich wirklich keine Panik, wenn solche steilne Trends im Rahmen einer Konsolidierung mal brechen.

Tagesstochastic in der Standardeinstellung geht schon ins überverkaufte, in den anderen Einstellungen ist der Druck schon draussen, bzw. wird abgebaut.
Und jetzt direkt zum chart:
Es gibt einen downtrend seit top, der muss bis Dienstag brechen, oder die kleine Unterstützung bei 36 fällt. Unterhalb kommen eine ganze Reihe von Trend- und Durchschnittslinien sowie Horizontalmarken, die alle Halt bieten könnten (großteils nicht eingezeichnet).
Strategietipps mit Fundiabgleich: Vorsichtige Anleger warten relevante news ab, oder wenigstens den Bruch des kurzen downtrends.
Etwas spekulativere bzw. überzeugte können bei MOR immer gut mit limits arbeiten, denn bei MOR kommt es immer wieder zu kurzfristigen newslosen EInbrüchen durch SL-Wellen nervöser Anleger, die nicht die Kraft haben den Trend mitzugehen, obwohl so starre und vor allem enge SL nicht das mittel der Wahl sind bei solch einem volatilen Wert.
Also gestuftes limit rein, je nach Überzeugungsgrad und unbedingtem Willen bei Kursspitzen um 90 in 2005 dabei zu sein.

Gute marken: 36,niedrig
ca. 33,5 bis 34
knapp 32 war auch schon umkämpft...
Und im Hinterkopf auch noch gleich an 29 bis 29,5 denken, mit denen ich zwar nicht rechne, aber die Traumkurse zum Gelddrucken wären. Bei MOR muß man alles für möglich halten. Direkt vor der Novartiskooperation im Mai meinten auch von-was-auch-immer-frustrierte Anleger den Kurs von ca. 20 auf ca. 15 drücken zu müssen, trotz stark verbesserten Zahlen, optimistischem Ausblick auf der HV und angekündigtem besten Jahr seit Firmengründung....
Aber Limitkäufern muss eines klar sein: Sollte der newsflow vor greifen der limits wieder einsetzen und MOR den downtrend knacken, dann wirds besser sein das limit rauszunehmen und im ask zu kaufen.

Denn eine plötzliche Ankündigung eines Klinikgangs von Roche mit Alzheimer-AK, eine neue große Kooperation oder eine erneute Prognoseanhebung von MOR, dank GPC-Meilenstein wird nicht zum bedienen der limits führen, sondern schnurstracks wieder über 40.

Schönes Wochenende.
Grüße
ecki
Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »