Inzwischen ist der 18 Januar 2025, das Jahr 2024 abgeschlossen und die Unternehmen kennen ihre Jahreszahlen. Gesellschaften die positive Nachrichten oder sehr gute Zahlen zu vermelden haben gab es einige, um mit SAP, freenet, deutsche Rohstoff, TSMC ...nur ein paar Beispiele zu nennen. Alle die positve news zu vermelden haben, taten dies bereits im neuen Jahr.
Die letzte Meldung von LPKF war vom 11.12.2024, hier wurde ein kleinerer Auftrag, der nach Verhandlungen seit 2021, endlich unter Dach und Fach gebracht werden konnte, genutzt, um eine Gewinnwarnung verschleiert an den Markt zu bringen, mit dem Inhalt, dass die Auftragseingänge inklusive dieses Auftrages um 20% unter Vorjahr liegen. Hier dauerte es 4 Jahre zwischen den Kaufverhandlungen und der Lieferung der meisten Geräte im Jahr 2025.
Aus dem Vergleich des newsflow mit anderen Gesellschaft, dürften weitere Durchhalteparolen mit glorreichen Zukunftsversprechen weiterhin das Hauptgeschäftsmodell von LPKF sein. Der deutsche Maschinenbau schwächelt, China schwächelt, Trump "zöllelt", und nach 5 Jahren kommt ein Auftrag von ca. 5 Mio raus.
Wie mitte Dezember berichtet, habe ich mit Exasol einen anderen Hoffnungsträger im Depot liegen. Hier wurde der breakevan geschafft, nachdem das Geschäftsmodell vom Verkaufsmodell auf das Abomodell umgestellt wurde.
Hier vermeldet der Vorstand einen Großauftrag von 2 Mio €, der sofort Cash wirksam wird, und der Kurs stieg seit meinem posting innerhalb von drei Wochen um über 30%, und die Insider (Aufsichtsrat) kauften in großem Stil (für eine viertel Million €) Aktien.
www.finanzen.net/nachricht/aktien/...t-exasol-aktien-14145979
Meine Hoffnungen haben sich also sehr schnell erfüllt, will damit sagen, dass das Anlagemodell, kaufen - liegen lassen und auf einen schnellen Kursanstieg setzten, bei LPKF aufgrund der Trägheit des Geschäftes, und der unzuverlässigen Prognosepolitik des Vorstandes, für mich nicht in Frage kommt. Hier springe ich höchstens auf wenn ein Trend am Laufen ist.
Ich setze weiter auf Geschäftsmodelle die auch schlagartig ansteigen können. Die Exasol Inhouse-Data-Analyse-Software ist auf Banken, Versicherungen, Zahlungsdienstleister... besonders geeignet. Ein Auftrag von 2 Mio € sorgte in wenigen Tagen für über 30% Kursanstieg, lass hier mal einen richtigen Großauftrag, von Paypal, Apple pay, Visa, Master, Google pay, Goldmann Sachs oder sonst einer Großbank/Vericherungskonzern kommen, dann ist beim Kurs kein halten mehr.
LPKF muss lange für Großaufträge verhandeln und dann darf nichts dazwischen kommen, und die Maschinen werden in ein paar Jahren ausgeliefert, da investiere ich inzwischen mein Geld lieber an anderer Stelle. Bei SAP werde ich jetzt den Ausstieg planen, da ist die Fahnenstange bald erreicht, vor allem die 15% Deckelung beim Dax wird dafür sorgen, dass weiter Kursanstieg in der Geschwindigkeit erfolgen werden.
Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »
(Verkleinert auf 28%)

