Löschung


Beiträge: 71
Zugriffe: 8.189 / Heute: 1
Gaertnerin:

ey: Grid parity rankings based on technology...

 
02.08.11 19:44

Grid parity rankings based on technology and cost type


The analysis indicates that in the case of PV, retail grid parity may be reached generally between 2012 and 2015, with the US to the fore and the UK having the prospect of parity in 2015 if retail electricity prices rise as shown.

Surprisingly, this is achieved ahead of Spain because of much lower retail prices anticipated there. However, if solar is judged by the harsher test of wholesale parity, then it is not achieved until about 2030 in Italy – with solar CSP achieving parity a few years earlier, between 2025 and 2027 in California and Spain.

www.ey.com/Publication/vwLUAssets/...le/Renewable_enenergy.pdf

Bewerten
Gaertnerin:

bereits im Juli 2007 auf Temperaturen bis 450 C...

 
02.08.11 21:51

 Im Zusammenhang mit der Optimierung u.a. durch höhere Temperaturen im receiver-System ist für mich durchaus interessant, dass die heutige Flagsol seit 2007 praktische Erfahrung mit der Direkt-Verdampfung besitzt. In dieser Phase ("nach hinten 'raus"), sollte die Technik ja zumindest überwiegend vergleichbar sein - oder?

Das meiste ist ja bereits bekannt, immerhin stammt die Quelle aus dem Jahr 2008 (wobei diese 150 Tipps immer noch viel Lesenwertes & Informatives zum Thema Klimaschutz bieten):

 

services.nordrheinwestfalendirekt.de/...imaschutz_konkret.pdf

" Fresnel-Anlage in Almería

Auf dem Gelände des Forschungszentrums Plataforma Solar im südspanischen Almería nahm die MAN Ferrostaal aus Essen gemeinsam mit der Solar Power Group (SPG) im Juli 2007 das erste solarthermische Kraftwerk mit Fresnel-Spiegeln in den Testbetrieb.

Die Demonstrationsanlage ist 100 m lang und 25 m breit. Sie soll auf einer Spiegelfläche von rund 1.500 m² ein Megawatt thermische Leistung erbringen.

Die Fresnel-Technologie, die jetzt unter realen Bedingungen getestet wird, ist vergleichsweise einfach in Produktion, Bau und Betrieb. Die Spiegel, welche die Sonnenstrahlung einfangen und konzentrieren, sind flach. Sie lenken die Strahlung der Sonne auf ein Rohr, das in 8 m Höhe über den Spiegeln angebracht ist.

In diesem Absorberrohr wird Wasser auf Temperaturen bis 450°C erhitzt.

Dabei entsteht Dampf, der in einem konventionellen Kraftwerk über eine Dampfturbine in elektrische Energie umgewandelt wird.

 

Projektdaten auf einen Blick


Kurzbeschreibung: Hocheffiziente Nutzung von
Sonnenenergie durch solarthermische Kraftwerke
Projektpartner: MAN Ferrostaal
(www.manferrostaal.com), Solar Power Group
(www.spg-gmbh.com), Fraunhofer Institut für Solare
Energiesysteme (www.ise.fraunhofer.de), Deutsches
Luft- und Raumfahrtzentrum (www.dlr.de), PSE AG
(www.pse.de), CIEMAT (www.ciemat.es)
Förderung: Deutsches Bundesministerium für
Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit
Länge: 100 m
Breite: 21 m
Höhe: 8 m
Leistung: 1 MWth
Testzeitraum: Juli 2007 bis Dezember 2008
Investitionsvolumen: 2,6 Mio. ¤
 

Weitere Informationen
www.man-solarmillennium.com  

Ende: 

( im Jahre 2011:  www.flagsol-gmbh.com/flagsol/cms/ )

Das hieße, das praktisch jederzeit die Umstellung auf Direktverdampfung erfolgen könnte?

 

 

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
Gaertnerin:

Nachtrag - zu Fresnel-Anlage in Almeria...

 
02.08.11 22:44
....die Quelle ist zu finden auf Seite 144.


australische Roadmap aus 2008

The analysis in this roadmap shows that this enthusiasm is growing — rapidly. Over 6 GW of HTST-based electricity generation projects have been announced as at early 2008 for deployment by 2012 in Europe (particularly Spain), USA and Middle-East North Africa region from a position prior to 2005 where no new HTST projects had been planned for 15 years. While it may be argued that not all of these announced projects will be constructed and/or that the proposed timeframe for their deployment by 2012 is optimistic, provided that current policy and fiscal incentives remain in place, a high proportion of these projects appear likely to receive financing and achieve commercial operation. These projects will lay a solid foundation for sustainable growth for HTST globally.

www.coag.gov.au/reports/docs/HTSolar_thermal_roadmap.pdf
Bewerten
Gaertnerin:

2011-29-07- iron ore spot prices

 
06.08.11 22:07
Bewerten
Gaertnerin:

Ferrostaal - neue Seiten, neuer Erfolg??

 
12.08.11 20:49
Gaertnerin:

wer oder was ist ISES...

 
13.08.11 15:26

Ziele - Aktivitäten - Veröffentlichungen:

ngo-db.unesco.org/r/or/en/1100062225

kurzer Projekt-Überblick hier:

ngo-db.unesco.org/r/or/en/1100062225  www.ises.org/ISES.nsf/primarypages/Projects

Eine deutsche Zusammenfassung des Weißbuches dann hier

whitepaper.ises.org/ISES-WP-ESGerman.pdf

Sonnenenergietechnologien: Alle Regierungen müssen ernsthafte und
langfristige Ziele für Wasser- und Raumheizungssysteme im privaten Sektor
festschreiben, so dass bis 2010 weltweit mehrere hundert Millionen Quadratmeter
neuer Solaranlagen zur Brauchwassererwärmung und Heizungsunterstützung
genutzt werden können. Ein weltweites Ziel von 100.000 MW installierter konzentrierender solarthermischer Kraftwerke (concentrated solar power [CSP]) bis 2025 ist erreichbar und ebenfalls von bedeutendem langfristigem Nutzen.

das Whitebook (interessant insbesondere S.28) engl. dann hier:

whitepaper.ises.org/ISES-WP-600.pdf

Bewerten
Gaertnerin:

worldenergyoutlook-2010

 
13.08.11 18:50
Bewerten
Gaertnerin:

Egypt and Morocco : Concentrated Solar Power

 
13.08.11 21:35

web.worldbank.org/WBSITE/EXTERNAL/PROJECTS/...PK:40941,00.html

(weiterführend hier auch verschiedene links z.B. zu Quarzazate ...)

 

Leseprobe:

 

Results

  • More than 600 megawatts (MW)  of hybrid gas-solar plants including a total of 40 MW of solar share  have been installed during the last three years in the MENA region,  demonstrating the feasibility of the technology in developing countries.
  • Avoidance  of 20,000 tons of CO2 emissions annually by the plant in Morocco and  40,000 tons of CO2 emissions in Egypt, and less dependence on fossil  fuels.
  • Significant job creation within the countries.
  • Specialized renewable energy institutions have been established in Morocco and Egypt.
  • Paved  the way for further projects and donor commitment in this field – based  on successful demonstration of CSP projects in those countries: Morocco  announced a plan targeting 2,000 MW of solar electricity production by  2020 and in 2010 launched preparation of a 500 MW plant in Ouarzazate;  Egypt plans to build a 100 MW solar plant in Kom Ombo.
  • Concessional  loans from the Clean Technology Fund (CTF) and the International Bank  for Reconstruction and Development (IBRD), as well as support from other  donors, have now been mobilized to install 1 GW of purely solar energy  plants within the region, helping countries diversify their energy  supply, reduce CO2 emissions, and create new jobs and opportunities in  local industries.

 

Partners

The World  Bank, working with the African Development Bank, Islamic Development  Bank as well as Japanese, European, Arab and other donors, launched this  new regional initiative to support the deployment of large-scale CSP  projects in MENA. There is now a common interest and belief in the solar  and wind power in the region.

 

Bank financing

Contributions  from the Global Environmental Fund (GEF) for projects in Morocco and  Egypt were about US$100 million in total, with overall project costs of  around US$800 million. The MENA Scale-up Initiative will utilize US$750  million of highly concessional loans from the CTF and additional donor  funds in the range of US$4.8 billion to finance CSP projects and related  transmission infrastructure projects.

 

Beneficiaries

In  addition to meeting higher energy demand through renewable and  sustainable methods, which directly benefits the citizens of Egypt and  Morocco, this project is of significant benefit to (i) potential private  investors in CSP as it demonstrates the feasibility of CSP projects in  MNA, and (ii) local industry which will supply some components and  services to a new, growing industry.

 

Toward the Future

The  lessons learned from these first two projects will allow for a smoother  implementation of potential follow-up projects, help attract  significant private sector interest, reduce cost, and generate knowledge  about operating conditions risk.

There is ongoing dialogue around  several initiatives to further develop CSP in MENA including the  Desertec Industrial Initiative, the Mediterranean Solar Plan, and other  regional initiatives. Potential exports to Europe present a good  opportunity to reap economies of scale but it is clear that a major part  of the energy produced over the initial years will be utilized by the  countries themselves to cover their domestic demand of electricity.

 

 

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
Anzeige: Starkes Kaufsignal

MEGA Ausbruch bei Silber steht kurz bevor! Diese Silber-Aktie muss jetzt in jedes Depot!
Gaertnerin:

Auszug aus

 
13.08.11 22:28

Leseprobe:

Eric Wesoff, Brett Prior:             August 5, 2011

               

Can Solar Thermal (CSP) Compete With PV Panels at $1 per Watt?

Absolutely, according to the CEO of BrightSource Energy

                                                   
The plunging costs of photovoltaic panels tend to dominate the solar  news pages. It's a dramatic and disruptive development for customers and  suppliers.
                                     

Industry lore has it that concentrated solar thermal (CSP) is going to  have a difficult time competing against flat plate PV from First Solar and the Chinese suppliers like Suntech, Yingli, Trina, and Jinko.

Not true, according to the CEO of IPO-bound BrightSource Energy CEO, John Woolard.

 link hier:

http://www.greentechmedia.com/articles/read/can-solar-thermal-be-cheaper-than-pv/

und, noch ein bißchen neuer:

http://www.greentechmedia.com/articles/read/brightsource-goes-even-bigger-with-csp/

 

Bewerten
Gaertnerin:

Aufwindkraftwerk - mal schaun...

 
13.08.11 23:05
Bewerten
Gaertnerin:

er klettert wieder...

 
12.09.11 23:47

es hat sich endlich ein 'zarter Trend' entwickelt...

 mal schau'n wohin uns dieser Vorlauf-Indikator so hinführt...

www.dryships.com/pages/report.asp

Bewerten
Gaertnerin:

Europe becomes one voice in talks on Caspian gas

 
14.09.11 22:49
Monday, September 12, 2011
BRUSSELS - Reuters
The European Commission is authorized to bargain on Azerbaijan and Turkmenistan natural gas on behalf of all EU members. Nabucco welcomes the decision

www.hurriyetdailynews.com/...n-caspian-gas-pipeline-2011-09-12

das wird aber mal auch Zeit, schließlich machen wir Europäer hier schon "ewig" rum...

(aber KfW - Bürgschaften über 1 Milliarde $ für das mittlererweile von arcelor mittal aufgekaufte Baffinland iron mines haben dienten ja dann ebenso 'unserem' Wohle hier konnten wir dann deutlich schneller genehmigen...  ;-))
Bewerten
Gaertnerin:

passiert auch in yankeeland...

 
16.09.11 18:50
Bewerten
Gaertnerin:

was die company bräuchte...

 
17.09.11 13:21

das  wäre das, was die company ebenfalls bräuchte:

PRESS RELEASE
LIM Added to S&P/TSX SmallCap Index
For Immediate Release
Toronto, Ontario. September 12, 2011. Labrador Iron Mines Holdings Limited (TSX: LIM) is
pleased to announce that Labrador Iron Mines Holdings Ltd. has been added to the S&P/TSX
SmallCap Index which will become effective after the close of trading on Friday, September 16, 2011.

Dieses Posting versteht sich nicht als Kaufempfehlung !!

Niemand, der sich nicht mit Eisenerz im allgemeinen, mit kanadischen Werten / Währungsrisiken / Lim im besonderen beschäftigt hat, sollte hier einsteigen...

Aber Möglichkeiten, Geld zu verdienen & zu verlieren gibt es zur Zeit weltweit grade genug.

Ein Hoch auf die Volatilität...

- Gaertnerin -

 

Bewerten
>1x bewertet
Gaertnerin:

Solar-Technik -- wer macht was...

 
17.09.11 23:45
value chain von Ernst & Young aus Mai 2011:

Übersicht wer macht was auf 2 PDF - Seiten

"© 2011 EYGM Limited. All Rights Reserved"

www.ey.com/Publication/vwLUAssets/...ILE/Solar_value_chain.pdf
Bewerten
>1x bewertet
Gaertnerin:

EU - Entscheidungsprozesse...

 
19.09.11 00:30
...sind deutlich zu träge // EU Komissar Oettinger BEMÜHT sich jetzt fast seit Dienstantritt...
north-Stream bereits im Bau - south Stream macht deutliche Fortschritte - und Nabucco !!??

ist immer noch nicht wirklich in Fahrt...

www.bbc.co.uk/news/business-14946031
Bewerten
>1x bewertet
Gaertnerin:

north stream dreht den Gashahn auf...

 
20.09.11 18:55
Bewerten
>1x bewertet
Gaertnerin:

Solar paces - CSP Technologie -input-

 
24.09.11 00:33
anbei im link eine detailierte Veranstaltungsübersicht (48 pdf - Seiten) der Vortragenden und ihrer Themen.

die solare Entwicklung in Grenada geht tatsächlich mit "Volldampf voraus". Hier wäre ich gerne mal zu Gast gewesen...

www.solarpaces2011.org/cms/fileadmin/...e/Complete-program.pdf
Bewerten
>1x bewertet
Gaertnerin:

Brüssel will in Energiefragen mehr mitreden -

 
24.09.11 00:44

- deutschsprachiger Bezug zu # 37 -  

"Zweitens will Brüssel für alle Mitgliedsstaaten sprechen, wenn es um Infrastrukturprojekte zwischen der EU und Drittländern geht –

wie die transkaspische Pipeline, die Gasfelder in Turkmenistan und Aserbaidschan mit den Kunden in Europa verbinden soll,

oder das geplante Solarprojekt Desertec in Nordafrika.

www.badische-zeitung.de/wirtschaft-3/...itreden--49337199.html

 

Und so schließt Oettinger den Kreis zwischen Nabucco und Desertec  ;-))

Bewerten
Gaertnerin:

solar paces - Annual Report 2010

 
26.09.11 00:05

 

Edited by
C. Richter
in cooperation with
J. Blanco
P. Heller
M. Mehos
A. Meier
R. Meyer
June, 2011
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V.
Köln/Germany

 

www.solarpaces.org/Library/AnnualReports/docs/AnnRep_2010.pdf

92 pdf -Seiten, (durch die rasche (Nicht-) Entwicklung der Dinge bereits teilweise überholt

Bewerten
Gaertnerin:

Annahmen zu den Kosten für Brennstoffe und CO2 ...

 
28.09.11 23:39

Netzentwicklungsplan Gas 2012:
 

 www.netzentwicklungsplan-gas.de/files/...nariorahmen_NEP_F.pdf

nützlicher Beitrag zur Entwicklung von Energiekonzepten...

(Verkleinert auf 64%) vergrößern
Löschung 443638
Bewerten
>1x bewertet
Gaertnerin:

China blickt nach Europa -

 
02.10.11 14:28

wir können mit und in der globalisierten Welt unsere Sorgen pflegen, denn die Streitigkeiten der "Nachbarn" nehmen zu...

wir können aber auch mit der Hoffnung leben, dass wir alle zusammen in einem Boot sitzen und gemeinsam aus voller Kraft rudern müssen, um gemeinsam zu Überleben - in Respekt und Toleranz mit unseren Nachbarn:

in jedem Fall blickt China genau auf einen seiner (entfernteren) "Nachbarn", auf Europa - und beobachtet genau, wie wir Europäer uns so schlagen...

http://en.in-en.com/article/News/Global/html/2011093029259.html

                 
Hopes fade for EU internal energy market by 2014
in-en.com  2011-9-30 10:55:34  


The  European Union's top energy official said on Thursday he was unsure if  the bloc would meet a 2014 deadline for creating a single EU-wide market  for gas and electricity.

...
 

INFRASTRUCTURE PLAN

The Commission is due to propose new EU-wide rules later this month  to improve the planning and funding of energy infrastructure, having  estimated that 1 trillion euros ($1.36 trillion) of investment is needed  over the next decade.

One of the priorities of the proposals will be to link the gas and  electricity networks of the EU's 27 countries, so that no single state  can be starved of energy. This happened to several countries when  imports of Russian gas via Ukraine were cut in January 2009.

The EU currently relies on Russia for about 40 percent of its total  gas imports, but Lowe said any future disruption to EU imports of  Russian gas was unlikely to affect as many countries as it had in 2009,  when gas supplies to 10 EU states were hit.

"We were happy to come to the conclusion earlier this month that,  thanks to the regulations already put in place ... only one country  could be significantly affected by any disruption of supplies," Lowe  said.


Interessierte finden auf der chinesischen "Home" - Seite des links noch manch anderen interessanten Artikel auch zu anderen Themen...

 

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
>1x bewertet
Gaertnerin:

z.B. - esolar iscc -

 
02.10.11 14:41
"...
eSolar's power plant technology uses small, flat, pre-fabricated mirrors called heliostats to track the sun and reflect its heat to a tower-mounted receiver. This generates steam used by the plant's power block to create electricity. Thousands of heliostats are aligned and controlled using advanced software algorithms to precisely focus the sun's energy.

The technology will be integrated with GE's recently introduced FlexEfficiency 50 Combined Cycle technology.

Paul Browning, President and CEO of Thermal Products for GE Energy, says: "FlexEfficiency 50 can reach more than 61% thermal efficiency. With the eSolar power tower add-on, an ISCC plant provides the capability to achieve better than 70% fuel efficiency, while providing reliable power, day or night.    
..."

en.in-en.com/article/technology/html/2011081627733.html

der Markt ist da, und jeder Mitspieler mit Erfahrung wird dringend gebraucht, um die globalen Ziele schnell genug zu erreichen!!
Bewerten
>1x bewertet
Gaertnerin:

Turkmenistan allein reicht nicht, um...

 
02.10.11 14:56

...den europäischen Hunger nach einzuspeisendem Gas der neu zu bauenden Nabucco - Pipeline ab ca. 2014 (wenn alles gut geht) zu stillen...

da kommt diese Meldung gerade recht:

                 
Iran Masters 8 New Technologies in Gasoline Production
in-en.com  2011-8-31 10:44:56  

 

Iran  announced that it has managed to develop and utilize 8 new technologies  to produce high-quality gasoline in its oil refineries across the  country.
 
The oil refineries which use these new advanced  technologies include Abadan, Lavan, Tabriz, Tehran, Bandar Abbas,  Isfahan, Arak and Setareh Khalij Fars refineries.

He also expressed the hope that Iran would  export gasoline to different parts of the world once it accomplishes its  new refinery-construction projects throughout Iran.

The world's fifth-biggest crude oil exporter has  long depended on imported gasoline for 30 to 40 percent of its  consumption, but now has become a net exporter.

 

http://en.in-en.com/article/technology/html/2011083128267.html

 

Die europäischen Überlegungen werden mit dieser Äußerung perfekt ergänzt:

Immerhin soll auch jetzt bereits ein kleiner teil des Gases aus dem Iran - via Türkei - kommen; dem neuen starken Mann am Bosporus...

Im Sinne eines handlungsstarken Europas sollten wir uns genau überlegen, ob wir wirklich auf dieses starke und dynamische Land Türkei verzichten können wollen...

Bewerten
>1x bewertet
Gaertnerin:

die nzz blickt nach China -

2
02.10.11 16:26

www.nzz.ch/nachrichten/wirtschaft/aktuell/...n_1.12752536.html

 

wie bei den turkmenisch / kasachischen Erdgas Exporten:

Während Europa noch überlegt (18 Monate bis zumindest mit "einer Stimme" gesprochen wird) -

hat die zentrale Führung nach der längst entworfenen Strategie gehandelt (die Pipeline nach China ist bereits gebaut ...).

 

Wenn wir hier als sowieso rohstoffarmer Kontinent am Ball bleiben wollen, dann sollten wir jetzt (beginnen) zu handeln !!!

Bewerten
>2x bewertet
Es gibt keine neuen Beiträge.
Der Thread wurde geschlossen.

Seite: Übersicht Alle 1 2 3 ZurückZurück WeiterWeiter

Börsen-Forum - Gesamtforum - zum ersten Beitrag springen