Im Zusammenhang mit der Optimierung u.a. durch höhere Temperaturen im receiver-System ist für mich durchaus interessant, dass die heutige Flagsol seit 2007 praktische Erfahrung mit der Direkt-Verdampfung besitzt. In dieser Phase ("nach hinten 'raus"), sollte die Technik ja zumindest überwiegend vergleichbar sein - oder?
Das meiste ist ja bereits bekannt, immerhin stammt die Quelle aus dem Jahr 2008 (wobei diese 150 Tipps immer noch viel Lesenwertes & Informatives zum Thema Klimaschutz bieten):
services.nordrheinwestfalendirekt.de/...imaschutz_konkret.pdf
" Fresnel-Anlage in AlmerÃa
Auf dem Gelände des Forschungszentrums Plataforma Solar im südspanischen AlmerÃa nahm die MAN Ferrostaal aus Essen gemeinsam mit der Solar Power Group (SPG) im Juli 2007 das erste solarthermische Kraftwerk mit Fresnel-Spiegeln in den Testbetrieb.
Die Demonstrationsanlage ist 100 m lang und 25 m breit. Sie soll auf einer Spiegelfläche von rund 1.500 m² ein Megawatt thermische Leistung erbringen.
Die Fresnel-Technologie, die jetzt unter realen Bedingungen getestet wird, ist vergleichsweise einfach in Produktion, Bau und Betrieb. Die Spiegel, welche die Sonnenstrahlung einfangen und konzentrieren, sind flach. Sie lenken die Strahlung der Sonne auf ein Rohr, das in 8 m Höhe über den Spiegeln angebracht ist.
In diesem Absorberrohr wird Wasser auf Temperaturen bis 450°C erhitzt.
Dabei entsteht Dampf, der in einem konventionellen Kraftwerk über eine Dampfturbine in elektrische Energie umgewandelt wird.
Projektdaten auf einen Blick
Kurzbeschreibung: Hocheffiziente Nutzung von
Sonnenenergie durch solarthermische Kraftwerke
Projektpartner: MAN Ferrostaal
(www.manferrostaal.com), Solar Power Group
(www.spg-gmbh.com), Fraunhofer Institut für Solare
Energiesysteme (www.ise.fraunhofer.de), Deutsches
Luft- und Raumfahrtzentrum (www.dlr.de), PSE AG
(www.pse.de), CIEMAT (www.ciemat.es)
Förderung: Deutsches Bundesministerium für
Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit
Länge: 100 m
Breite: 21 m
Höhe: 8 m
Leistung: 1 MWth
Testzeitraum: Juli 2007 bis Dezember 2008
Investitionsvolumen: 2,6 Mio. ¤
Weitere Informationen
www.man-solarmillennium.com "
Ende:
( im Jahre 2011: www.flagsol-gmbh.com/flagsol/cms/ )
Das hieße, das praktisch jederzeit die Umstellung auf Direktverdampfung erfolgen könnte?
Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »