Henkel kämpft schon seit längerem mit den schwierigen Marktbedingungen - steigende Rohstoffpreise, schwächelnde Konjunktur und verhaltene Konsumneigung dämpfen die Margenentwicklung trotz weiterhin organischen Umsatzwachstums von 3-5 %.
Analysten senken der Reihe nach das Kursziel, das im Durchschnitt bei 25 Euro liegen soll, so z. B. UBS 28 Euro (30.10.), Merrill Lynch 24,50 Euro (5.11.), NordLB 25 Euro (11.11.) und im weiteren erneut UBS mit 24 Euro, Credit Suisse mit 26 Euro und HSBC mit 24 Euro.
Charttechnisch zeigt die P&F Analyse keine Besonderheiten. Zunächst hatte sich ein Boden bei einem Kursniveau von 19.40 - 19.80 Euro gebildet. Nach den Aufwärtsbewegungen wird die Aktie beim Kursniveau 23.15 Euro ganz offensichtlich "gedeckelt", jedenfalls kann sie diesen Punkt nicht überwinden. Nach unten hin bildete sich im Dezember ein neuer Boden, der nun bei 21,80 Euro liegt. Sollte dieser jedoch nach unten durchbrochen werden, wäre der Weg wieder frei für eine Abwärtsbewegung bis in den Bereich von 19,50 / 19,60 Euro.
Wer die Aktie hat, sollte sie halten. Wer dennoch einsteigen will, für den empfiehlt sich ein Stopp-Loss bei der Marke von 21,80 Euro.
P&F ist einfach und bestechend - ideale Ergänzung für tägliche Dispositionen. Chartmaterial stelle ich aus rechtlichen Gründen nicht zur Verfügung.