Re Jopius: Ich werde alle schleifen, keiner darf mehr nach Hause, Adrenalin-Spritzen werden eingeführt und dann lüppt das wieder. Ne Ne !!! Ich hab euch ja gewarnt !!! Generell ein super Kurs, wenn da nicht die Amis wären.
Re Gauguin: Strategisch klug ist es allemal die Bereiche zu trennen, und die Softwarebereiche unter eigener Flagge zu vermarkten. Was die Hardware/Logistik Schiene schon geschafft hat, wird jetzt mit der Dienstleistungsschiene realisiert.
OK - Nicht so dolle das Ebitda !!! Aber was ist hier alles passiert. 5 neue, nicht gerade kleine Unternehmen sind implementiert worden. Neue Ausrichtungen geschaffen. arXes arbeitet gerade sehr stark am Software-know-how. Das kostet Zeit, und was Zeit kostet ist auch klaro. Das heisst hier werden Deutschlandweite Organisationsstrukturen aufgebaut. und man beachtete das innerhalb der letzten 7 Monaten - Wahnsinn !!! Ich ziehe den Hut !!!
> * Umsatz steigt um 45 % auf 90,1 Mio. Euro
> * Serviceumsatz + 119 % auf 15,9 Mio. Euro
> * EBITDA mit 3,0 Mio. Euro leicht rückläufig
> Aachen, 26. Mai 2000 - arxes hat in den ersten neun Monaten des
> Geschäftsjahres 1999/2000 seine Marktposition massiv ausgebaut. Der Umsatz
> stieg von 62,0 Mio. Euro um 45 % auf 90,1 Mio. Euro. Mit der Übernahme von
> Deutschland vertreten. Der Serviceanteil am Umsatz liegt nun bei 18 % bzw.
> 15,9 Mio. Euro, eine Steigerung von 119 % gegenüber dem Vorjahreswert. Im
> dritten Quartal lag der Serviceanteil erstmals über 25 %.
> Die NCC AG, Köln (ab 1.1.2000), und die ASCAD GmbH, Bochum (ab 1.3.2000)
> wurden erst teilweise im Berichtszeitraum konsolidiert. Die weitgehende
> Übernahme der Mitarbeiter der ComIT GmbH, Düsseldorf, erfolgte ebenfalls
> im März. Die weiteren Partner IndustrieService AG, Penzberg, und ISL
> EDV-Beratungsgesellschaft mbH, Hannover, gehen dann zu Beginn des nächsten
> Geschäftsjahres (1.7.) in die arxes-Bücher ein.
> "Der 1. Juli ist damit auch der große Stichtag für uns", betont
> Finanzvorstand Jürgen Peter, "schließlich kommt im nächsten Geschäftsjahr
> das hohe Wachstum der arxes voll zur Geltung. Jetzt erbringen wir die
> entsprechenden Vorleistungen."
>
> Der Auf- und Ausbau von sieben Niederlassungen, die Integration der ComIT
> Mitarbeiter, sowie die Einführung einer gemeinsamen SAP-Plattform hatten
> im Berichtszeitraum Sonderaufwendungen von 1,0 Mio. Euro zur Folge. Die
> Aktivitäten im Vorfeld der Jahr 2000 Umstellung bewirkten außerdem eine
> schwächere Nachfrage im Januar und Februar. Im Produktbereich zeigte sich
> dies in einem reduzierten Ersatzbedarf, im Dienstleistungsbereich wurden
> weniger Projekte terminiert, um flexibel auf mögliche Y2K Probleme
> reagieren zu können. Das EBITDA liegt dadurch in der Berichtsperiode mit
> 3,0 Mio. Euro 11 % unter Vorjahresniveau. Vor Sondereinflüssen ergibt sich
> ein EBIT von 2,9 Mio. Euro (+ 0 %), nach Sondereinflüssen ein EBIT von 1,8
> Mio. Euro (- 36 %). Hier wird der Einfluss der unterschiedlichen
> Konsolidierungstermine besonders deutlich: Wären alle arxes-Partner
> bereits ab 1.7.99 konsolidiert, hätte das EBIT um 80 % auf 5,1 Mio. Euro
> zugelegt.
> Der Ausblick für das restliche Kalenderjahr ist positiv. Bereits im
> laufenden Quartal hat das Projektgeschäft wieder deutlich an Dynamik
> gewonnen und der Auftragsbestand bewegt sich auf hohem Niveau.
>
> Zum Unternehmen
> Die arxes Information Design AG entstand im April 2000 aus der Integration
> der Partner ASCAD und NCC in hancke & peter. Der wachstumsstarke
> IT-Komplettanbieter bietet seinen Kunden branchenübergreifend eine
> umfangreiche Palette an skalierbaren Dienstleistungen an - bis hin zur
> Übernahme der kompletten Prozessverantwortung. Der Kunde kann sich somit
> voll auf sein Kerngeschäft und die IT-Inhalte konzentrieren.
>
> arxes ist mit 1.200 Mitarbeitern und 18 Niederlassungen flächendeckend in
> Deutschland vertreten. Bis 2002 soll die Mitarbeiterzahl auf mindestens
> 2.000 und der Dienstleistungsumsatz auf deutlich über 100 Mio. Euro
> steigen. Bereits heute erzielt arxes über 25% seines Umsatzes im
> Servicebereich.
>
> Das Aachener Unternehmen setzt auf den schnellen Ausbau von innovativen
> Zukunftsmärkten und ist bereits Technologieführer in der Bereitstellung
> von WAP-Diensten. Die strategische Partnerschaft mit Hewlett Packard und
> Nokia ermöglicht arxes die komplette Einrichtung eines WAP-Portals in
> kürzester Zeit. Mit 60 Softwarespezialisten entwickelt die arxes Software
> Factory AG Lösungen im eCommerce Umfeld, die Stärke bei WAP macht arxes so
> zum Vorreiter des mobilen eCommerce, kurz "mCommerce". Das neueste Projekt
> ist der Internet Jungle Cologne, ein "Inkubator" für junge
> Internet-Firmen, der innovative Geschäftsideen bis zum Markterfolg
> begleitet, die besten sogar bis zum eigenen Börsengang.
>
> arxes ist am Neuen Markt mit der Wertpapierkennnummer
509800 notiert. 51%
> der Aktien halten die vier Vorstände, der Freefloat beträgt 25%. Alle
> Mitarbeiter sind über ein Optionsprogramm an der Aktienentwicklung
> beteiligt.
>
> in Mio. Euro 1998/99 1999/00e* 2000/01e
> Mitarbeiter 318 1.197 1.445
> Umsatz 87,6 255,9 318,1
> Serviceanteil in % 12,0 24,1 26,3
> EBIT 3,1 10,7 16,4
> *) pro forma Addition - keine Konsolidierung in 99/00
Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »