Grüße
|
Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »
Nur um da kein Mißverständnis aufkommen zu lassen. Mir ging es keineswegs darum etwas in Abrede zu stellen oder zu kritisieren was Kat geschrieben hatte, sondern mir ging es lediglich darum auch nochmal das Ganze zusätzlich im Weekly Chart auf etwas längerer zeitlicher Ebene anzuschauen, wo man etwas weniger "hektische" Swings beim MACD sieht wie im Daily-Chart und wo es für gewöhnlich ein gutes Signal war, wenn im Weekly Chart ebenfalls der MACD nach oben den Trigger kreuzte. Je mehr Zeitebenen ein gleichartiges Kaufsignal haben desto besser: www.gevestor.de/details/...dikator-als-signalgeber-626874.html "....Gleiche Signale beim Tages- und Wochenchart-MACD erhöhen die Erfolgsaussichten ...". Von daher wäre es eben wünschenswert der MACD im weekly würde dem im Tageschart in nicht zu ferner Zukunft mal wieder folgen. Man hat z.B. ja letztes Jahr gesehen wie oft auf Tageskerzenebene der MACD dann auch wieder nach unten drehte innerhalb kürzester Zeit und damit oftmals keine wirklich länger anhaltenden Trendbewegungen zu sehen waren (siehe Chartvergleich Daily/Weekly unten). Auf Tagesebene reagieren Indikatoren natürlich ohnehin schneller als die Indikatoren auf Wochenebene (wobei hier der MACD eh schon einer aus der Gruppe der leicht nachlaufenden Indikatoren ist). Entsprechend kommen die Signale vom Weekly Chart dann auch immer zeitlich leicht verzögert. Wer also z.B. hofft genau den Tiefpunkt/Umkehrpunkt zu erwischen, der würde es mit einem Tageschart und den dortigen Indikatoren leichter haben. Bekommt aber u.U. dann auch schneller mal ein Fehlsignal bzw. nur das Signal für eine eher kurze Bewegung. Könnte jetzt also durchaus passieren, daß der MACD im Weekly-Chart erst zusätzlich noch nach oben dreht, wenn man schon wieder klar über 4€ wäre. Man sollte ohnehin nie nur einen einzigen Indikator alleine nehmen als Signalgeber. Am besten man kombiniert dies zusätzlich mit anderen Indikatoren wie z.B. Stochastik, gleitenden Durchschnittslinien, etc. , etc. . So wäre z.B. für mich noch ein gutes weiteres Signal, wenn man den SMA200 im Daily und den SMA50 im Weekly wieder nachhaltig überwinden könnte. Schön wäre wie gesagt die Rückkehr in den leicht steigenden Aufw.trendkanal des Jahres 2015, dann auch noch den seit dem 2015er Top fallenden Abw.trend rausnehmen, zusätzlich auch noch einen nach oben schneidenden MACD im weekly Chart bekommen und nicht mehr unter die 200er fallen. Schon sähe es erstmal wieder deutlich freundlicher aus ;) Das wäre das wünsch-dir-was- Szenario. Was davon in den kommenden Wochen wirklich abgearbeitet wird (oder eben auch nicht) muß sich dann zeigen.
Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »
am 9.10. wurde der langanhaltende Trend bei IVU unterschritten. Wie ist es charttechnisch gesehen, gilt der Trend als gebrochen. Oder ist es ein kurzer Ausreisser. Auf Wochenbasis ist noch alles im Lot.
Niko der langjährige Trend (ab 2012) wurde schon zu Jahresbeginn gerissen. Du musst bei solch großen Kursspannen die Kurs-Achse logarithmisch skalieren, nicht linear. Dann sieht man die Trendlinien korrekt.
|
Wertung | Antworten | Thema | Verfasser | letzter Verfasser | letzter Beitrag | |
50![]() | 11.144 | IVU - sachlich und konstruktiv | AngelaF. | unbiassed | 18.07.25 08:57 | |
2![]() | 1 | Welcher Mitbewerber bevorzugt ihr zur Anlage, waru | Biona | Biona | 15.08.23 22:45 | |
47 | IVU Traffic Jam Kursziel 220 Euro! | estrich | Lalapo | 25.04.21 11:23 | ||
2![]() | 12 | IVU mit vernichtenden Zahlen! | BWLer | TD714788 | 25.04.21 10:56 |