IPO Viscom AG

Thema bewerten
Beiträge: 120
Zugriffe: 55.169 / Heute: 9
Viscom SE 3,90 € +1,04% Perf. seit Threadbeginn:   -79,37%
 
biergott:

IPO Viscom AG

7
28.04.06 14:02
klingt doch ganz gut, oder? vorallem hoch profitabel das teil!!! und die altaktionäre geben auch net soviel ab.
gibts meinungen dazu???


HANNOVER (dpa-AFX) - Die Viscom AG will am 10. Mai an die Börse gehen. Die Preisspanne für die Aktien liegt bei 17,20 bis 18,50 Euro, teilte der Hersteller von optischen Prüfsystemen am Freitag in Hannover mit. Anleger können die Titel von 2. Mai bis voraussichtlich zum 9. Mai zeichnen. Das Platzierungsvolumen inklusive Mehrzuteilungsoption beträgt bis zu 2,9 Millionen Aktien. Daraus ergibt sich ein Emissionsvolumen von bis zu 54 Millionen Euro. Die Notierung soll im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse erfolgen.

Begleitet wird der Börsengang von equinet und der Nord/LB. Mit 2,3 Millionen Aktien stammt der Großteil der Platzierung aus einer Kapitalerhöhung. Bis zu 600.000 Aktien geben die beiden Firmengründer und Vorstandsmitglieder Martin Heuser und Volker Pape als Altaktionäre ab. Darin enthalten ist eine Mehrzuteilungsoption (Greenshoe) in Höhe von maximal 350.000 Aktien. Nach dem Schritt an die Börse wird der Streubesitz bei bis zu 32,2 Prozent liegen.


Der Emissionserlös soll unter anderem in die internationale Expansion in Asien und Amerika sowie in die Entwicklung und Vermarktung neuer Technologien investiert werden. Viscom stellt automatische Inspektionssysteme für die Elektronikindustrie her. Bei optischen und röntgentechnischen Prüfsystemen will das Unternehmen mittelfristig weltweit an die Spitze rücken.

Die Gesellschaft hat 2005 nach eigenen Angaben den Umsatz um 17 Prozent auf 50,5 Millionen Euro gesteigert. Beim Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) legte Viscom 31 Prozent auf 11,5 Millionen Euro zu. Der Jahresüberschuss stieg um 58 Prozent auf 7,5 Millionen Euro. Nach Angaben des Unternehmens soll der Umsatz im laufenden Geschäftsjahr nochmals gesteigert werden./sc/sk  
>7x bewertet
94 Beiträge ausgeblendet.
Seite: Übersicht Alle 1 2 3 4 5


Werbung

Entdecke die beliebtesten ETFs von SPDR

SPDR MSCI Europe Financials UCITS ETF
Perf. 12M: +34,79%
SPDR MSCI Europe Communication Services UCITS ETF
Perf. 12M: +29,49%
SPDR MSCI World Financials UCITS ETF
Perf. 12M: +23,32%
SPDR MSCI Europe Utilities UCITS ETF
Perf. 12M: +22,57%
SPDR S&P U.S. Consumer Discretionary Select Sector UCITS ETF
Perf. 12M: +21,62%

Peddy78:

Was gibt es neues bei Viscom?

 
04.02.07 21:58
Kursplus ja schon deutlich.
Und noch günstig,
aber News wären nicht schlecht.
Bewerten
>1x bewertet
biergott:

Zahlen 2006

2
28.03.07 07:45
DGAP-News: Viscom AG: Erfolgreiches Jahr 2006

Viscom AG / Jahresergebnis

28.03.2007

Veröffentlichung einer Corporate-Mitteilung, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
--------------------------------------------------

Viscom AG mit erfolgreichem Jahr 2006

- Umsatzsteigerung um 5,6% gegenüber Vorjahr - Umsatz von 53,3 Mio. EUR

- Weiterhin hohe Profitabilität - EBIT-Marge bei 19,2%

- Vorbereitung für die Expansion: 346 Mitarbeiter - plus 30%

- Vorstand und Aufsichtsrat schlagen Dividende von 0,50 EUR je Aktie vor

Hannover, 28. März 2007 - Die Viscom AG, europäischer Marktführer für
automatische optische Inspektionssysteme in der Elektronikindustrie,
steigerte den Konzernumsatz im Jahr 2006 auf 53,3 Mio. EUR - eine
Verbesserung um 5,6% gegenüber dem Vorjahr. Insbesondere die EBIT-Marge
erreicht mit 19,2% einen überzeugenden Wert und unterstreicht die
gestiegene Effizienz im Unternehmen. Das EBIT in Höhe von 10,2 Mio. EUR
erwirtschaftete Viscom trotz erhöhter Aufwendungen für die regionale
Expansion des Unternehmens.

Besonders in die personelle Verstärkung hat Viscom investiert und die
Mitarbeiterzahl um 30% auf 346 Personen erhöht. Viscom hat die Betreuungs-
und Beratungskapazitäten damit weltweit gestärkt. Die globale Präsenz des
Unternehmens gestaltet sich dabei zunehmend als Wettbewerbsvorteil. 'Unsere
Kunden bewerten für eine Kaufentscheidung nicht nur die Qualität der
Maschinen, sondern auch den Service und Support, den wir bieten können',
erklärt Volker Pape, Vorstand und Unternehmensgründer der Viscom AG. 'Mit

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
>2x bewertet
 
25.04.07 12:01
war das alles so schon bekannt? Klingt nicht gut...

25.04.2007

Veröffentlichung einer Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG, übermittelt durch die DGAP
- ein Unternehmen der EquityStory AG.

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
--------------------------------------------------

Ad-hoc Meldung nach § 15 WphG

Hannover, 25. April 2007, Die Viscom AG erwirtschaftet im ersten Quartal
2007 einen Umsatz von 10.716 TEUR. Dies entspricht einem Rückgang von 18,0 %
gegenüber dem vergleichbaren Vorjahresquartal. Hintergrund dieser
Entwicklung ist eine temporäre Kaufzurückhaltung bei einigen Kunden der
Viscom-Gruppe. Bedingt ist diese Zurückhaltung durch die Neuentwicklung
eines leistungsstarken neuen Inspektionssystems und dessen Ankündigung für
das zweite Halbjahr 2007. Im Segment Asien hat die Einrichtung eines neuen
Applikationszentrums zu einer deutlich erhöhten Anzahl an Kundenanfragen
geführt. Diese Kundenevaluationen führen jedoch erst in geringem Umfang zu
positiven Umsatzeffekten im ersten Quartal 2007.

Das EBIT erreicht -108 TEUR in den ersten drei Monaten des Jahres 2007,
gegenüber 2.864 TEUR im vergleichbaren Quartal des Vorjahres. Bedingt ist
dies durch den vergleichsweise niedrigen Umsatz sowie zahlreiche
zukunftsgerichtete Investitionen der Viscom-Gruppe in Technik und Personal
sowie in die globale Ausrichtung des Unternehmens. Die Viscom AG erwartet
deutlich positive Effekte aus den Investitionsvorhaben im zweiten Halbjahr
2007 und geht deshalb weiterhin davon aus, für das Gesamtjahr 2007 eine
EBIT-Marge i.H.v. 15 -17% zu erzielen. Der Konzernumsatz sollte im gleichen
Zeitraum 57 bis 60 Mio.EUR erreichen.

Das Nachsteuerergebnis von 58 TEUR (Vj.: 1.730 TEUR) im ersten Quartal 2007
erzielt Viscom aufgrund positiver Finanzerträge aus der Anlage des
Emissionserlöses.



Kontakt:
Viscom AG
Investor Relations
Katharina Blanke
Carl-Buderus-Str. 9-15
30455 Hannover
Tel.: +49-511-94996-861
Fax: +49-511-94996-501
katharina.blanke@viscom.de


DGAP 25.04.2007
--------------------------------------------------
Bewerten
>1x bewertet
biergott:

jetzt die offiziellen Q1-Zahlen

2
10.05.07 07:41
10.05.2007

Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt durch die DGAP - ein
Unternehmen der EquityStory AG.

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
--------------------------------------------------

Viscom AG mit verhaltenem Start in das neue Jahr

- Umsatz im ersten Quartal 2007 bei 10,7 Mio. EUR

- Auftragsbestand von 8,7 Mio. EUR - ein Plus von 35,9 %

- Intensive Forschungs- und Entwicklungsarbeit - zahlreiche neue Projekte

- Globale Expansion - weltweite Herausbildung der Qualitätsmarke 'Viscom'

Hannover, 10. Mai 2007 - Das Geschäft der Viscom AG, dem europäischen
Marktführer für automatische optische Inspektionssysteme in der
Elektronikindustrie, unterliegt einer starken Saisonalität. Im ersten
Quartal 2007 zeigt sich jedoch ein Effekt, der über die übliche
saisonbedingte Schwankung hinausgeht. 'Die Herausforderungen, die sich uns
im Moment stellen, sind dabei zugleich die Chancen für unsere zukünftige
Entwicklung', betont Dr. Martin Heuser, Vorstand und Unternehmensgründer
der Viscom AG.

Hintergrund für die derzeitige Umsatzentwicklung ist vor allem die
Kaufzurückhaltung einiger Kunden aufgrund der bevorstehenden Lieferbarkeit
von neuen Inspektionssystemen. 'Viele Kunden sind mit der Anforderung
konfrontiert, verstärkt auch verdeckte Bauteile inspizieren zu müssen.
Diese Kunden haben ihre Kaufaufträge zurückgestellt, um eventuell in die
neue X7056 zu investieren, sobald diese verfügbar ist', erläutert Volker
Pape, Vorstand und Unternehmensgründer der Viscom AG. Im ersten Quartal
2007 erzielt Viscom einen Umsatz von 10,7 Mio. EUR. Im Vergleich zum

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
>2x bewertet
hello_again:

HV Viscom

 
06.06.07 13:50
Nächste Woche Freitag HV in Hannover...

Geht jemand hin?
Was erwartet uns?
Wie sind die Aussichten?

Bewerten
>1x bewertet
>Depots
Peddy78:

Viscom AG gewinnt neuen langfristigen Investor.

 
15.06.07 07:31
News - 15.06.07 07:00
DGAP-News: Viscom AG (deutsch)

Viscom AG: Viscom AG gewinnt neuen langfristigen Investor

Viscom AG / Sonstiges

15.06.2007

Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

--------------------------------------------------

Viscom AG gewinnt neuen langfristigen Investor

- Grünwald Equity erwirbt rund 8% an der Viscom AG

- Freefloat der Viscom AG steigt auf 40,1%

- Unternehmensgründer behalten weiterhin die Aktienmehrheit

Hannover, Grünwald, 14. Juni 2007 - Die Viscom AG, europäischer Marktführer für automatische optische Inspektionssysteme in der Elektronikindustrie, hat einen neuen langfristigen Partner auf Investorenseite gewonnen: Die Grünwald Equity Beteiligungs GmbH. Mit einem Anteil von rund 8 % wird Grünwald Equity größter Einzelinvestor der Viscom AG neben den Altgesellschaftern, die nach wie vor mit 59,9% die Aktienmehrheit der Viscom AG halten.

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
>1x bewertet
hello_again:

Viscom abgestraft

2
20.08.07 12:14
Der Kurs pendelte in den letzten Monaten immer so zwischen 12€ und 14€. Nun steht er bei etwa 10,50€. So ein ähnliches Szenario gab es schon mal. Der Kurs sprang von 10,36 auf etwas über 12€

Könnten das "sichere" 20% sein, wenn man jetzt kauft und nicht lange hält?
IPO Viscom AG 115587
Bewerten
>2x bewertet
>Depots
hello_again:

Viscom...

 
13.09.07 14:48
Meine Vermutung (oder auch HOFFNUNG???) aus 102 war also falsch....

Mal sehen, wieviel Ärger mir diese Aktie noch macht. Jetzt sind wir schon unter 9€. Das ist die Hälfte des Börsenwertes zum IPO...
Bewerten
>1x bewertet
>Depots
Anzeige: Munition, Mikrochips, Milliarden

Der geheime Profiteur der neuen Weltordnung steht bereit
hello_again:

Q3- Viscom

2
14.11.07 11:42

 

Hier die Q3- Zahlen der Viscom AG:

 

Quartalsergebnis

Viscom AG: Trendwende beginnt sich in Q3 abzuzeichnen

Corporate News übermittelt durch die DGAP - ein
Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
--------------------------------------------------

Viscom AG: Trendwende beginnt sich in Q3 abzuzeichnen

- Q3 Umsatz steigt um 6,1 % zum vergleichbaren Vorjahresquartal

- Kräftiges Umsatzplus in Asien: +40,2 % zu 9M 2006

- Kunden erteilen Viscom im Berichtszeitraum rd. 8 % mehr Aufträge

- Steigerung des Auftragseingangs in Asien um 50,1 % zu 9M 2006

- Erfreulicher Trend: 9M EBIT im positiven Bereich: 677 T€

- Q3 EBIT steigt bereits wieder auf 1.730 T€

Hannover, 13. November 2007 – Im dritten Quartal zeichnet sich für die
Viscom AG, dem europäischen Marktführer für automatische optische
Inspektionssysteme in der Elektronikindustrie, die erwartete Trendwende ab:
Nach dem enttäuschenden ersten Halbjahr steigt der Umsatz in den Monaten

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
>2x bewertet
>Depots
hello_again:

Allerdings....

 
14.11.07 11:46

"Die Erwartungen für das Gesamtjahr wurden leicht angepasst. Das Unternehmen rechnet nun mit einem Umsatz von 51 bis 52 Millionen Euro (bisher 51 bis 54 Millionen Euro) und einer EBIT-Marge von 6% bis 7% (bisher 6% bis 9%). Noch im Mai hatte das Unternehmen einen Jahresumsatz in Höhe von 57 bis 60 Millionen Euro und eine EBIT-Marge zwischen 15% und 17% in Aussicht gestellt. - (© BörseGo AG 2007) "

 

www.stock-world.de/news/article.m?news_id=2432638

Bewerten
>1x bewertet
>Depots
lurchi2007:

Hintergrund Infos

3
31.03.08 17:39

Ich kenne mich mit Aktien nicht sehr gut aus, aber ich weiss ziemlich genau über das Marktseqment in dem Viscom tätig ist , Bescheid. Die grössten Wachstumsraten in diesem Markt sind in Asien und die AOI Systeme von Viscom sind zu teuer um dort erfolgreich sein zu können.

Die Stärke von Viscom gegenüber anderen AOI Herstellern liegen in der optischen Lötstelleninspektion. Bei modernsten Leiterplatten sind aber die Lötstellen weitgehend verdeckt und deshalb wird sich wohl für diese Leiterplatten die X-Ray Inspektionsmethode durchsetzen.

Kommentar in einem Geschäftsbericht:

Hintergrund für die derzeitige Umsatzentwicklung ist vor allem die Kaufzurückhaltung einiger Kunden aufgrund der bevorstehenden Lieferbarkeit von neuen Inspektionssystemen. 'Viele Kunden sind mit der Anforderung konfrontiert, verstärkt auch verdeckte Bauteile inspizieren zu müssen. Diese Kunden haben ihre Kaufaufträge zurückgestellt, um eventuell in die neue X7056 zu investieren, sobald diese verfügbar ist', erläutert Volker Pape, Vorstand und Unternehmensgründer der Viscom AG

Leider ist aber so dass die neue X7056 wohl eher ein Flop wird. Zumindest ist dieses System bei einer Evaluierung bei einem der beiden Grosskunden von Viscom durchgefallen.

 

Bewerten
>3x bewertet
biergott:

knackige Gewinnwarnung

 
03.11.08 08:26
Viscom AG / Gewinnwarnung

03.11.2008

Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durch die
DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
--------------------------------------------------

Aufgrund der Ereignisse auf den internationalen Finanzmärkten und den
daraus abgeleiteten Implikationen für die Realwirtschaft, insbesondere für
die Automobil- und Automobilzulieferindustrie, ist es zu einem deutlichen
Einbruch der Investitionsvorhaben gekommen.

Das spiegelt sich seit September 2008 insbesondere auch in dem
Auftragseingang der Viscom-Gruppe wider. Die Viscom AG geht zum jetzigen
Zeitpunkt nicht mehr davon aus, die ursprünglich für 2008 gesetzten Ziele
erreichen zu können. Der Vorstand erwartet nunmehr einen Umsatz für 2008
von 50 Mio. EUR bis 52 Mio. EUR und eine EBIT-Marge zwischen 1 % und 3 %. Damit
weicht das Unternehmen von der ursprünglichen Prognose von 57 Mio. EUR bis 60
Mio. EUR Umsatz und eine EBIT-Marge zwischen 7 % und 9 % ab.

Wie geplant wird Viscom die Zahlen für die ersten neun Monate des
Geschäftsjahres 2008 am 12. November 2008 veröffentlichen.


Kontakt:
Viscom AG
Investor Relations
Simone Huch
Carl-Buderus-Str. 9-15
30455 Hannover
Tel.: +49-511-94996-861
Fax: +49-511-94996-555
simone.huch@viscom.de

03.11.2008 Finanznachrichten übermittelt durch die DGAP


--------------------------------------------------
Bewerten
>1x bewertet
Skydust:

Gewinnwarnung

2
09.03.09 09:19
Viscom AG: Vorläufiges Ergebnis 2008

Ad-hoc-Meldung übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Meldung ist der Emittent verantwortlich.

--------------------------------------------------

Hannover, 9. März 2009 - Die Viscom AG, europäischer Marktführer für
automatische optische Inspektionssysteme in der Elektronikindustrie, ist im
4. Quartal 2008 deutlicher als erwartet von den Auswirkungen der
Wirtschaftskrise getroffen worden. Insbesondere im Automotive-Bereich
musste eine stark rückläufige Investitionstätigkeit festgestellt werden.

Dies hatte auch Auswirkungen auf den prognostizierten Umsatz und das EBIT
der Viscom AG. Für das Geschäftsjahr 2008 beträgt der Konzernumsatz 49,9
Mio. EUR und das Konzern-EBIT minus 1,6 Mio. EUR.

Die Viscom AG wird die Zahlen des Geschäftsjahres 2008 am 27. März 2009
veröffentlichen. Der Geschäftsbericht 2008 wird zum Download auf der
Internetseite der Viscom AG (www.viscom.com) zur Verfügung stehen.
Bewerten
>2x bewertet
Dicki1:

Viscom

 
04.04.09 21:31
DGAP-News: Viscom AG (deutsch)
Leser des Artikels: 127

Viscom AG: Geschäftszahlen 2008 - Krise der Weltwirtschaft erreicht hannoverschen Prüfsystemhersteller Viscom AG:

Viscom AG / Jahresergebnis

27.03.2009

Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
--------------------------------------------------

- Umsatz 2008 mit 49.915 TEUR unter Vorjahresniveau (51.986 TEUR)
- EBIT durch schwaches zweites Halbjahr auf -1.586 TEUR (Vj.: 4.482
TEUR)gesunken
- Gewinn je Aktie beträgt -0,19 EUR (Vj.: 0,39 EUR)

Hannover, 27. März 2009 - Das Geschäftsjahr 2008 verlief für die Viscom AG
als europäischem Marktführer für automatische optische Inspektionssysteme
in der Elektronikindustrie nicht so wie erwartet, obwohl sich Umsatz und
Ertrag im ersten Halbjahr 2008 sehr positiv entwickelten und einen
Rekordumsatz für 2008 vermuten ließen. Im ersten Halbjahr 2008 erzielte die



Viscom AG noch einen Umsatz von 28.446 TEUR, dies entspricht einer
Steigerung um 48,3 % gegenüber dem Vorjahr (19.179 TEUR). Im zweiten
Halbjahr, und hier insbesondere im vierten Quartal, erreichte dann die
Krise der Weltwirtschaft den hannoverschen Prüfsystemhersteller. Durch die
drastisch verringerte Produktion in der Automobil- und
Automobilzulieferindustrie - einem der wichtigsten Kundensegmente der
Viscom AG - kam es zu deutlichen Umsatzeinbußen. Der Umsatz im vierten
Quartal 2008 verringerte sich mit 8.799 TEUR um 52,3 % gegenüber dem
Vorjahr (18.433 TEUR). Durch das starke erste Halbjahr 2008 konnte dennoch

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
Dicki1:

Schauen wir mal wie es in der Zukunft aussieht

 
12.04.09 12:29
Nord LB - Viscom verkaufen
10:36 06.04.09

Hannover (aktiencheck.de AG) - Der Analyst der Nord LB, Thomas Wybierek, senkt sein Rating für die Aktien von Viscom (Profil) von zuvor "halten" auf jetzt "verkaufen".

Die Gesellschaft habe bereits vorab in einer ad-hoc-Mitteilung bekannt gegeben, bei einem Umsatz von EUR 49,915 Mio. 2008 nur ein negatives EBIT von EUR 1,586 Mio. erreichen zu können. Eine Dividende für 2008 werde nicht ausgeschüttet.

Die Krise der Automotive-Industrie habe den Konzern wie erwartet hart getroffen. Die Abhängigkeit von in etwa 80% räche sich in dieser Situation. Das Viscom-Management versuche, mit einer Neupositionierung (Ausrichtung auf EMS) gegenzusteuern. Der Konzern wolle sich als Partner dieser Lohnfertiger profilieren. Problematisch sei nach Einschätzung der Analysten dabei aber, dass die Margen in diesem Bereich deutlich geringer seien als in dem Highend-Segment, das Viscom bislang beliefert habe.

Der Auftragsbestand sei Ende 2008 auf EUR 6,2 Mio. gesunken (-56,3% ggü. Vj. mit EUR 14,2 Mio.). Die Analysten würden für das 1. Quartal 2009 nur neue Aufträge von ca. 7,1 Mio. EUR prognostizieren. Für 2009 sehe man auch noch keine Erholung. Sollte die neue Strategie von Viscom aufgehen, könne der Konzern erst 2010 aus den roten Zahlen herauskommen, ein 2010er KGV von ca. 17 sei aber nach Einschätzung der Analysten innerhalb der Peer-Group nicht gerechtfertig.

Die Analysten der Nord LB nehmen deshalb ihr Rating für die Viscom-Aktie von "halten" auf "verkaufen" zurück. Das Kursziel werde von 3,75 auf 2,10 EUR gesenkt. (Analyse vom 06.04.2009) (06.04.2009/ac/a/nw)


Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten: Das Wertpapierdienstleistungsunternehmen oder ein mit ihm verbundenes Unternehmen betreuen die analysierte Gesellschaft am Markt. Weitere möglichen Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
Bewerten
Dicki1:

Möglichkeiten

 
04.06.10 18:31
Möglichkeiten durch anwendungsspezifische optoelektronische Sensorelemente in den Produkten (So kann man sich von anderen Massenherstellern, durch intilligente Sensorlösungen unterscheiden) und Einsparungspotenzial durch dem Einkauf bei Experten.

Die Viscom AG (ISIN DE0007846867) entwickelt, fertigt und vertreibt
hochwertige automatische optische und röntgentechnische Inspektionssysteme
für die industrielle Elektronikfertigung und zählt weltweit zu den
führenden Anbietern. Viscom-Inspektionssysteme finden Einsatz in nahezu
allen Bereichen der Elektronikindustrie.

Für bestimmte Anwendungsbereiche, des Viscoms Anwendungbereichs, wären, anwendungsspezifische optoelektronische Sensorlösungen sicherlich nicht schlecht, um in neue Bereiche reinzukommen und im Vergleich zur Konkurenz mehr bieten zu können.
www.viscom.de/de/profil.php?cc=dede&id_mnu=2

www.silicon-sensor.de/prod_custom.php

Kameramodule, könnten bei Spezialisten sicherlich auch preiswerter hergestellt werden.
www.smicrosensors.de/applications.html
Bewerten
Dicki1:

Von wo bekommt Viscom die Kamerasysteme

 
03.08.10 19:43
für Ihre Inspektionssysteme her?

Hochleistungskameras:
translate.google.at/...talog%2Fpid5631.htm&sl=en&tl=de
Bewerten
Dicki1:

Auftrag übe Kamerasysteme für Assistenzsysteme

 
16.08.10 19:56
http://www.ariva.de/news/...bedeuten...eutsch-3504880

Silicon Sensor erhält bedeutenden Lieferauftrag

Berlin, den 16.08.2010

Die Silicon Micro Sensors GmbH, eine 85 %ige Tochtergesellschaft der
Silicon Sensor International AG (ISIN DE0007201907/ WKN: 720190), hat die
Verhandlung mit einem bedeutenden Zulieferer der Automobilindustrie über
die Produktion von hochpräzisen Kamerasystemen erfolgreich abgeschlossen.
Der Lieferauftrag beinhaltet ein jährlich bis auf 1,2 Mio. Euro steigendes
Volumen.

Das Kamerasystem geht in das Fahrerassistenzsystem eines
Automobilherstellers ein und kommt anfänglich in zwei Modellen zum Einsatz.
Die sukzessive Integration der Kamera in weitere Fahrzeugmodelle des
Automobilherstellers ist geplant. Die Fertigung läuft Mitte 2011 an.

Auf Basis eines firmeneigenen patentierten Kameradesigns gelang es der
Silicon Micro Sensors GmbH die für die Anwendung notwendige
Miniaturisierung und höchste Zuverlässigkeit bei extremen Temperaturen zu
erreichen. Die Kamera wird im unternehmenseigenen Reinraum in Dresden
gefertigt.

Über Silicon Sensor

Silicon Sensor ist ein führender europäischer Anbieter von hochqualitativen
kundenspezifischen Sensorlösungen und wurde vor 19 Jahren in Berlin
gegründet. Silicon Sensor beschäftigt über 300 Mitarbeiterinnen und

Mitarbeiter im In- und Ausland. Für das Geschäftsjahr 2010 ist ein

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
Dicki1:

Unternehmensentwicklungen in selber Branche

 
16.08.10 19:57
Wenn sich bei Konkurenz von SIS was tut, schreibe ich es ja auch rein.
Man kann die eigenen Unternehmen erst richtig einschätzen, wenn man Unternehmensentwicklungen in der selben Branche mitbekommt.

Alles Liebe.
Gruss
Bewerten
biergott:

Turnaroundtipp von BörseOnline

 
27.08.10 13:10
In der BÖRSE ONLINE Titelgeschichte 33/2010 (vom 12. August) haben wir die Viscom-Aktie als einen der zehn lukrativsten Turnaroundwerte aus Deutschland vorgestellt. Nun haben die Hannoveraner ihren Halbjahresbericht vorgestellt. Mit einem Gewinn von 1,1 Mio. Euro hat der Anbieter von Inspektionssystemen die Erwartungen klar geschlagen.

Nach dem grottenschlechten Jahr 2009 kommt Viscom wieder in die richtige Spur zurück. So kletterte der Umsatz im ersten Halbjahr 2010 um knapp 32 Prozent auf 12,8 Mio. Euro. Vor Abzug von Zinsen und Steuern (EBIT) blieb ein Gewinn von 0,91 Mio. Euro hängen. In der vergleichbaren Vorjahresperiode musste Viscom noch einen Verlust von Minus 6,80 Mio. Euro ausweisen. Unterm Strich steht für das erste Halbjahr 2010 nun ein Ergebnis von Plus 1,44 Mio. Euro – oder 0,13 Euro je Aktie.

Auch im Vergleich zum ersten Quartal 2010 hat sich die Lage signifikant verbessert. Schließlich standen per Ende März 2010 Umsatzerlösen von 5,10 Mio. Euro noch ein negatives EBIT von 1,57 Mio. Euro entgegen. „Der Trend, der sich schon im ersten Quartal dieses Jahres deutlich abzeichnete, hat sich weiter verstärkt und stabilisiert“, sagt Vorstand Ulrich Mohr.

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

"Ich werde nie wieder in meinem Leben ein Bier trinken!"
"Bier, Bier, wer will Bier?"
"Hier, ich, ich ,ich! Ich nehm 10!!"
Bewerten
>1x bewertet
Dicki1:

Zeitung lesen aus dem Weltall!!

 
07.09.10 07:45

 

 Bietet Viscom auch solch präzise Kamerasysteme an?

Zeitung lesen aus dem Weltall

Zeitung lesen aus dem Weltall (Text dazu ist unten am Text rot geschrieben)

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/...schaft/0011/index.html

04.09.2010

Welt des Lichts
Arbeitsplatzwunder   in Berlin: Im Jahr 2020 will der Spezialchip-Fabrikant Silicon Sensor   zu den weltgrößten Anbietern seiner Branche gehören
Thomas H. Wendel

BERLIN,   im November 2003. "So weit in die Zukunft lässt sich natürlich nur   schwer schauen", sagt Hans-Georg Giering. Aber dann tut es der   Finanzvorstand des Spezialmikrochipherstellers Silicon Sensor   International AG doch. Wenn man ihn fragen würde, wie es um das   Unternehmen in 17 Jahren voraussichtlich bestellt sei, könne er   zumindest mit einigen Erwartungen dienen, erklärt Giering. "Wir werden   in Berlin produzieren, ein eigenes neues Gebäude besitzen, rund 500   Mitarbeiter beschäftigen" sagt er. "Und unser Umsatz wird jenseits der   100-Millionen-Euro-Schwelle liegen. " Optoelektronische Revolution Eine   starke Prognose. Und auf den ersten Blick gewagt. Schließlich geben  die  Fenster von Gierings Büro nur die Aussicht auf ein pittoreskes  Stück  DDR-Vergangenheit frei: Halb verfallene Hallen der Kabelwerke  Oberspree  stehen vis-à-vis des historischen Behrens-Baus, in dem  Silicon Sensor  residiert. Die stumpfen Scheiben der Werksruine  gegenüber fangen nicht  einmal zu glänzen an, wenn Sonnenlicht auf sie  fällt. "Das Unternehmen  hat noch nie so gut dagestanden wie heute",  redet Giering weiter.

In  der Tat: Seit 1998 hat sich der Umsatz  der Silicon Sensor Gruppe auf  zuletzt jährlich rund zwölf Millionen  Euro verfünffacht; aus einem  kleinen Betrieb, den Vorstandschef Bernd  Kriegel in den Nachwendejahren  aus dem Treuhand-Vermögen am ehemaligen  Werk für Fernsehelektronik  herauskaufte, ist eine Hightech-AG mit rund  100 Mitarbeitern in  Entwicklung und Produktion geworden. Aber 500  Mitarbeiter und ein  jährlicher Umsatz von mehr als 100 Millionen Euro?

Diese  kühn  anmutenden Einschätzungen haben einen berechtigten Kern.  Schließlich  zählt Silicon Sensor bereits jetzt zu den sechs bis sieben  Unternehmen  weltweit, die sich Hoffnungen machen können, am Boom eines   Zukunftsmarktes besonders kräftig zu partizipieren: dem für   optoelektronische Sensoren. Egal, ob für Infrarot- oder sichtbares   Licht, ob für Röntgenstrahlung oder Wärme - Silicon Sensor baut die   Erfassungsbauteile dafür. Die manchmal nur 0,2 Millimeter kleinen   Sensoren sind die Nervenzellen moderner Elektronik: Mit ihnen erfassen   computergesteuerten Fertigungsstraßen der Autoindustrie, wo ein   Schraubenloch in der Karosserie gebohrt werden muss und wo nicht. Oder   sie helfen Medizinern vor einer Operation bei der Lokalisierung von   Krebsgewebe.

Und dabei steht die eigentliche optoelektronische   Revolution erst noch bevor: Der Einsatz von Telematiksystemen im   Straßenverkehr, die möglicherweise bald in der Lage sein werden,   führerlose Lastwagen sicher über hunderte Kilometer an ihr Ziel zu   bringen, oder die vernetzte Küche, in der Kühlschränke per Internet  eine  Flasche Milch bestellen, sobald die alte zur Neige geht, wird den   Bedarf für optoelektronische Bauelemente extrem steigern. In den   Massenmarkt für Konsumelektronik-Güter gezielt einzusteigen, das wusste   Kriegel jedoch schon früh, ist für Silicon Sensor unmöglich. Für die   dafür nötigen Millionen-Euro-Investitionen ist die Berliner Firma   einfach zu klein.

Doch die Wachstumsaussichten sind auch   außerhalb des Massenmarktes geradezu berauschend. Auf kleine, aber  feine  Aufträge hat Kriegel seine Firma getrimmt. Da werden Sensoren für  große  Flugzeugbauer entwickelt und anschließend in den Reinst-Räumen  der  Chipfabrik in Oberschöneweide hergestellt. Oder es werden Sensoren   entworfen für Firmen, die lasergestützte Präzisionsmessgeräte für die   Bauindustrie herstellen. Nicht mehr viele Jahre werden vergehen, ist   Giering überzeugt, bis etwa ein Lasermesser - mit einem Sensor made in   Oberschöneweide - den guten alten Zollstock in der Bastlerkiste jedes   Privathaushalts abgelöst hat. Bald werden auch hiesige Autofahrer   tagtäglich Kontakt mit Silicon-Sensor-Produkten halten. Für die   Mautbrücken an den deutschen Autobahnen hat die Firma Abtaster   entwickelt, die feststellen, welche Art von Fahrzeug gerade die Straße   befährt. "Und die funktionieren", sagt Giering lächelnd.

Auch in   der Telekommunikation wittert Firmengründer Kriegel zukünftiges   Geschäft. In den nächsten Jahren würden viele Funknetze durch   Lichtwellenübertragung abgelöst, erwartet Giering.  Mini-Laser-Einheiten,  für das bloße Auge unsichtbar und ungefährlich,  übernehmen zunehmend  die Rolle von Sendern und Empfängern. "Im Jahr  2020 werden wir bestimmt 5  000 bis 6 000 verschiedene Sensoren  entwickelt haben", so Giering.

Ein  Erfolg in dieser kommenden  Welt des Lichts machen Vorstand und  Mitarbeiter von Silicon Sensor  besonders stolz: Für die im Sommer  angelaufene Marsmission der  europäischen Raumfahrtagentur ESA wird eine  maßgeblich bei Silicon  Sensor entwickelte Kamera die Bilder liefern. Derzeit   ist das Hightech-Gerät an Bord eines Satelliten auf dem Weg zu dem   Roten Planeten. "Unsere Elektronik ist in der Lage, aus einer Höhe von   250 Kilometern zwei Meter große Objekte auf der Mars-Oberfläche zu   entdecken", erklärt Giering.   Mit einer solchen hochauflösenden Kamera lässt sich aus zehn Kilometer   Entfernung eine Zeitung lesen. " Obwohl Silicon-Sensor-Produkte  bereits  dutzende Millionen Kilometer von der Erde entfernt vorzufinden  sind]  und die Firma auch international weiter  expandieren will, steht eins  fest: Silicon Sensor bleibt in Berlin.  "Wir wollen nachweisen, dass man  auch in Deutschland langfristig  konkurrenzfähig bleibt", sagt Giering.  Trotz schwingt da mit in der  Stimme des Finanzvorstands. Schließlich  wartet die Firma seit Jahren  auf die Erstattung von 250 000 Euro  Steuern. Die rücke der finanziell  angeschlagene Berliner Senat einfach  nicht heraus. Giering: "Der  Finanzsenator sollte schon einmal zusehen,  dass er den Firmen auch Luft  zum Investieren lässt. " Das zahle sich für  Berlins Zukunft mehr aus  als alle Förderprogramme, ist sich Giering  sicher.

 

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
Dicki1:

Gemeinsame Entwicklung von zukünft. Produkten

 
21.09.10 20:18

 

Tochter von SIS ist ja Auftragsfertiger.

http://www.viscom.de/de/index.php?cc=dede

Bei der Entwicklung und Herstellung von Prüfsystemen, könnte SIS, Viscom sicherlich helfen.

Elektronik/sensorik für Röntgen/Computertomograph, usw, sind Fachbereiche von SIS Töchter.

 

Kamerasysteme für Sicherheitstechnik, sowie Industrie:
http://www.smicrosensors.de/applications.html

http://www.mpd.de/de/branchen.html


Für Züge, Straßenbahnen,LKW, PKW,Jachten,
http://www.smicrosensors.de/pdf/optoSBK125.pdf

http://www.smicrosensors.de/pdf/Optorfk125_2010.pdf

http://www.smicrosensors.de/pdf/OptorfkHT125_2010.pdf

http://www.smicrosensors.de/pdf/optoLANcamera.pdf

Für Weltraum:

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/archiv/.bin/dump.fcgi/2003/1115/wirtschaft/0011/index.html

Wie Ihr wisst, stellen Töchter von Silicon Sensor (siehe obenr) verschiedenste komplette Kamerasysteme her.

Die   berliner Niederlassung stellt für die Kamerasystemeder der Töchter   wiederum die verschiedensten Sensoren für die Belichtung her.

http://www.silicon-sensor.de/prod_custom.php

Fotografie: Opto-Sensoren sorgen in Kameras für die richtige Belichtung und die optimale Bildschärfe.

Tumorbehandlung:      Spezialsensoren messen die Strahlenbelastung am Tumor  und   garantieren eine optimale Geräteeinstellung bei der Bestrahlung des    Gewebes

Gepäckraumkontrollsysteme,(an Flughäfen oder Sicherheitskontrollen)
Röntgengeräte, Nachtsichtgeräte, Infrarotkameras, Wärmebildkameras,   sind nichts andereres, als Kameras, mit bestimmten Sensoren für Ihrenm   Spezialbereich, die die Berliner Niederlassung für die Komplettsysteme   der Töchter herstellt.

Wie Ihr dem unteren  Jahresabschlussbericht  entnehmen könnt, stellt  Silicon Sensor auch  Sensoren für Röntgengeräte,  sowie Gepäckkontrollen  her
http://www.silicon-sensor.de/pdf/sisag09d.pdf

Eine Marskamera, stellt SIS ja auch her, siehe link unten (Text rot)

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/archiv/.bin/dump.fcgi/2003/1115/wirtschaft/0011/index.html

Unsere   Elektronik ist in der  Lage, aus einer Höhe von 250  Kilometern zwei   Meter große Objekte auf der  Mars-Oberfläche zu  entdecken", erklärt   Giering. "Mit einer solchen  hochauflösenden Kamera  lässt sich aus  zehn  Kilometer Entfernung eine  Zeitung lesen.


Gepäckraumkontrollsysteme,(an Flughäfen oder Sicherheitskontrollen)
Röntgengeräte,   Nachtsichtgeräte, Infrarotkameras, Wärmebildkameras, sind nichts   andereres, als Kameras, mit bestimmten Sensoren, die die berliner   Niederlassung herstellt, wobei die Töchter komplette Kamerasysteme für   die Spezialbereiche anbietet.

 

 

 

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
Dicki1:

Kameras, sowie Software zur Expansion

 
29.09.10 22:32

http://www.smicrosensors.de/producttable/cameras.html#pagetop

http://www.isra.de/

Siehe potenzielle Absatzbereiche. (siehe Link)

Würde sich Viscom um Software für neue Anwendungsfelder kümmern (Beispiel siehe Link) könnte die Hardware vom Experten geholt werden.

Schlagen die Produkte ein, gut für Viscom.

Wenn nicht, bekommt der Auftragsfertiger weniger Aufträge, da sich Viscom nur um die Softwareentwicklung, sowie den Vertrieb, Aufbau der Anlagen kümmert, müssen weniger Persohnen für Aufbau der Anlagen eingestellt werden, Probleme treten keine auf, da die Fertigungskosten, sowie das Risiko, der Auftragshersteller übernimmt.

 

Cameras

 
Analog
SMS AC1Q-1404
Imager
Lenses
Output-Signal
Operating Voltage
Temperature
Feature
IPO Viscom AG 8723255
data sheet
1/4" CMOS

620 x 480 Pixel

progressive scan

M12x0,5, fix,
from approx. 20° to 130° FOVH

PAL, NTSC

FBAS 1Vss / 75 Ohm
9 - 36 VDC
-40°C to 85°C

extented temperature range:
-40°C bis 105°C
Camera allows a 2-ways hard or software switch between PAL / NTSC and additionally a mirror image function
SMS AC1Q-1404-Dome
Imager
Lenses
Output-Signal
Operating Voltage
Temperature
Feature
IPO Viscom AG 8723255
1/4" CMOS

620 x 480 Pixel

progressive scan
M12x0,5, fix,
from approx. 20° to 130° FOVH
PAL, NTSC

FBAS 1Vss / 75 Ohm
9 - 36 VDC
-40°C to 85°C

extented temperature range:
-40 °C bis 105°C
Housing: IP 66
Camera allows a 2 ways hard or software switch between PAL / NTSC and additionally a mirror image function.
SMS AC2R-1403-Z
Imager
Lenses
Output-Signal
Operating Voltage
Temperature
Feature
IPO Viscom AG 8723255
data sheet
1/4" CMOS

640 x 480 Pixel

interlaced scan
M12x0,5, fix,
FOVD 40°, 60°, 90°, 130°, 150°, 170°
PAL or NTSC

FBAS 1Vss / 75 Ohm
8 - 40 VDC
-40°C to 85°C
IP 69k
 
SMS AC2R-1403-Z-HT
Imager Lenses Output-Signal Operating Voltage Temperature Feature
IPO Viscom AG 8723255
data sheet
1/4" CMOS

640 x 480 Pixel

interlaced scan
M12x0,5, fix,
FOVD 40°, 60°, 90°, 130°, 150°, 170°
PAL oder NTSC

FBAS 1Vss / 75 Ohm
8 - 40 VDC -40°C to 105°C IP 69k
 
 
 
Digital
DACM-1304-X
Imager
Lenses
Output-Signal
Voltage
Temperature
Feature
IPO Viscom AG 8723255
CMOS
1/3"
Resolution: 752 x 480px
output signal: PAL /NTSC
Pixel Dyn. Range: > 100 dB

progressive scan

n/a

FBAS 1 Vss /
75 Ohm
(asymmetrisch)
230 VAC
-40°C to +85°C
n/a
 
 
 
LAN
SMS LC3E-1403
Imager
Lenses
Output-Signal
Operating Voltage
Temperature
Feature
IPO Viscom AG 8723255
CMOS
1/4"
Resolution: 640 x 480px
Pixel Dyn. Range: > 60 dB

progressive scan

M12x0,5, fix,
FOV 55° Standard

MJEPG,
MPEG4 Part. 2 (Dual Stream)
9 - 36 VDC
-40°C to
+ 95 °C
 
SMS LC3E-1403-IX
           
IPO Viscom AG 8723255
CMOS
1/4"
Resolution: 640 x 480px
Pixel Dyn. Range: > 60 dB

progressive scan
M12x0,5, fix,
FOVH 47° - 141°
MJEPG,
MPEG4 Part. 2 (Dual Stream)
9 - 38 VDC
-40°C to 85°C
extended: -40°C to 95°C
Housing IP20
SMS LC3Q-1403
           
IPO Viscom AG 8723255
data sheet
CMOS
1/4"
Resolution: 640 x 480px
Pixel Dyn. Range: > 60 dB

progressive scan
M12x0,5, fix,
FOVH 47° - 141°
MJEPG,
MPEG4 Part. 2 (Dual Stream)
9 - 38 VDC
-40°C to 85°C
extended: -40°C to 95°C
 
SMS LC3Q-POE-1403
           
IPO Viscom AG 8723255
CMOS
1/4"
Resolution: 640 x 480px
Pixel Dyn. Range: > 60 dB

progressive scan
M12x0,5, fix,
FOVH 47° - 141°
MJEPG,
MPEG4 Part. 2 (Dual Stream)
PoE

IEEE 802.3 standard-compliant
solution, including pre-standard
(legacy) PoE support
-40°C to 85°C
extendedt: -40°C to 95°C
 
SMS LC3Q-1403-ID
           
IPO Viscom AG 8723255
CMOS
1/4"
Resolution: 640 x 480px
Pixel Dyn. Range: > 60 dB

progressive scan
M12x0,5, fix,
FOVH 47° - 141°
MJEPG,
MPEG4 Part. 2 (Dual Stream)
9 - 38 VDC
-40°C to 85°C
extended: -40°C to 95°C
Dome-housing IP69k
SMS LC3Q-POE-1403-ID
           
IPO Viscom AG 8723255
CMOS
1/4"
Resolution: 640 x 480px
Pixel Dyn. Range: > 60 dB

progressive scan
M12x0,5, fix,
FOVH 47° - 141°
MJEPG,
MPEG4 Part. 2 (Dual Stream)
PoE

IEEE 802.3 standard-compliant
solution, including pre-standard
(legacy) PoE support
-40°C to 85°C
extended: -40°C to 95°C
Dome-housing IP69k
SMS LC3Q-1304
           
IPO Viscom AG 8723255
CMOS
1/3"
Resolution: 752 x 480px
Pixel Dyn. Range: > 100 dB

progressive scan
M12x0,5, fix,
from approx. 20° to 130° FOVH
MJEPG,
MPEG4 Part. 2 (Dual Stream)
PAL/NTSC
9 - 40 VDC
-40°C to 85°C
extended: -40°C to 105°C
 
SMS LC3Q-POE-1304
           
IPO Viscom AG 8723255
CMOS
1/3"
Resolution: 752 x 480px
Pixel Dyn. Range: > 100 dB

progressive scan
M12x0,5, fix,
from approx. 20° to 130° FOVH
MJEPG,
MPEG4 Part. 2 (Dual Stream)
PoE

IEEE 802.3 standard-compliant
solution, including pre-standard
(legacy) PoE support
-40°C to 85°C
extended: -40°C to 105°C
 
SMS LC3Q-1304-ID
           
IPO Viscom AG 8723255
CMOS
1/3"
Resolution: 752 x 480px
Pixel Dyn. Range: > 100 dB

progressive scan
M12x0,5, fix,
from approx. 20° to 130° FOVH
MJEPG,
MPEG4 Part. 2 (Dual Stream)
9 - 40 VDC
-40°C to 85°C
extended: -40°C to 105°C
Dome-housing IP69k
SMS LC3Q-POE-1304-ID
           
IPO Viscom AG 8723255
CMOS
1/3"
Resolution: 752 x 480px
Pixel Dyn. Range: > 100 dB

progressive scan
M12x0,5, fix,
from approx. 20° to 130° FOVH
MJEPG,
MPEG4 Part. 2 (Dual Stream)
PoE

IEEE 802.3 standard-compliant
solution, including pre-standard
(legacy) PoE support
-40°C to 85°C
extended: -40°C to 105°C
Dome-housing IP69k
SMS LC2Q-1304
           
IPO Viscom AG 8723255
CMOS
1/3"
Resolution: 752 x 480px
Pixel Dyn. Range: > 100 dB

progressive scan
M12x0,5, fix,
from approx. 20° to 130° FOVH
MJEPG, H.264
PAL/NTSC
FBAS 0.5 - 1Vss/75 Ohm
9 - 40 VDC
-40°C to 85°C
extended: -40°C to 105°C
 

Analog
Digital
LAN
^ BACK to TOP ^

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
>1x bewertet
Dicki1:

Über Silicon Sensor zur Electronica!

 
19.10.10 21:11
Über der Hompage von Silicon Sensor, kann man zur Electronica nach München
Gutscheine kann man auch über Silicon Sensor holen

www.silicon-sensor.de/

www.electronica.de/link/de/23076282/~/...lounge/accid/23206401
Bewerten
biergott:

hat sich ja ganz schön gemausert... 1 Euro Div

2
24.03.15 07:41

Viscom AG mit deutlichem Umsatz- und Ergebniszuwachs

07:35 24.03.15

DGAP-News: Viscom AG / Schlagwort(e): Jahresergebnis
Viscom AG mit deutlichem Umsatz- und Ergebniszuwachs

24.03.2015 / 07:30


--------------------------------------------------


Viscom AG mit deutlichem Umsatz- und Ergebniszuwachs
  - Auftragseingang: 66.844 TEUR (Vj.: 50.960 TEUR, +31,2 %)

  - Umsatz: 62.254 TEUR (Vj.: 49.820 TEUR, +25,0 %)

  - EBIT: 9.378 TEUR (Vj.: 6.772 TEUR, +38,5 %)

  - EBIT-Marge: 15,1 % (Vj.: 13,6 %)

  - Dividendenvorschlag: 1,00 EUR je Aktie

Hannover, 24.03.2015 - Die Viscom AG (ISIN DE0007846867), europäischer
Marktführer für automatische optische Inspektionssysteme in der
Elektronikindustrie, konnte im Geschäftsjahr 2014 weiterhin ihre gute
Position am Markt behaupten und übertraf die gesteckten Ziele des
Managements.

Die Zahlen für das Geschäftsjahr 2014 setzen Zeichen: Sie spiegeln den
aktiven Einsatz und die Leistungsstärke der Viscom-Mitarbeiter in allen
Geschäftsbereichen und Märkten wider. Schon in der ersten Jahreshälfte
erreichte der Auftragseingang ein Rekordniveau. Vor allem die Strategie,
zukunftweisende Umsatzfelder außerhalb des Automotive-Bereichs zu
erschließen, erwies sich als Weg zum Erfolg. Im ersten Quartal startete
Viscom mit einem Großauftrag eines Kunden aus dem Bereich Computer,
Communication und Consumer (3C) für die Elektronikfertigung bei einem
Lohnfertiger (EMS) in China. Dieser Auftrag belief sich auf ein

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
>2x bewertet
Es gibt keine neuen Beiträge.
 Ich: 

Seite: Übersicht Alle 1 2 3 4 5

Börsen-Forum - Gesamtforum - Antwort einfügen - zum ersten Beitrag springen

Neueste Beiträge aus dem Viscom SE Forum

Wertung Antworten Thema Verfasser letzter Verfasser letzter Beitrag
4 523 Viscom AG übertrifft eigene Erwartungen! TTT83 smex 20.05.25 12:08
12 63 Fundamental günstige Aktien technisch betrachtet Katjuscha Garlicbread United 24.04.21 23:16
7 119 IPO Viscom AG biergott biergott 24.03.15 07:41
  17 Viscom auf dem Vormarsch Justachance Buddelflink 02.02.15 16:23
  2 Viscom AG Börsengang hörnchen biergott 04.05.06 15:25