Neuer Markt mit enttäuschten Hoffnungen und zweifelhaften Aussichten
Auch nach dem Kurssturz der Leitbörse sind Aktien noch sehr hoch bewertet
Die in über 30 Jahren aufgesammelten über 4.100 Aktien der Leitbörse Nasdaq nehmen dem hiesigen Neuen Markt zurzeit die Hoffnung auf ein Eigenleben – stattdessen stellen die Signale eher eine Bedrohung, denn eine Aufmunterung dar.
Dafür sorgt nicht einmal die Psychologie, sondern harte Fakten: Auch nach dem Kurssturz der Leitbörse sind die Aktien nach hiesigen Verhältnissen immer noch sehr hoch bewertet. Die Nasdaq-Anleger sind im Durchschnitt immer noch bereit, den 140-fachen Gewinn für die Zukunftspapiere zu zahlen. Davon kann der Neue Markt derzeit nur träumen. Die Anzahl der Unternehmen, die noch Verluste machen, geht immer weiter zurück. Im Nemax50 sind es gerade einmal 15 Unternehmen, die keine schwarzen Zahlen schreiben. Bei denen, die (voraussichtlich) die für dieses Jahr geforderten schwarzen Zahlen bringen werden, herrscht Ernüchterung über das KGV, dass die Börse ihnen zubilligt. Bis auf Telegate, die mit einem astronomischen KGV von 599 bewertet werden und Fondsliebling Biodata, die es immerhin noch auf 100 bringen und das Basisinvestment der Biotechnologie Qiagen (KGV 115), sind viele Aktien richtig billig.
Auch nach dem Kurssturz der Leitbörse sind Aktien noch sehr hoch bewertet
Die in über 30 Jahren aufgesammelten über 4.100 Aktien der Leitbörse Nasdaq nehmen dem hiesigen Neuen Markt zurzeit die Hoffnung auf ein Eigenleben – stattdessen stellen die Signale eher eine Bedrohung, denn eine Aufmunterung dar.
Dafür sorgt nicht einmal die Psychologie, sondern harte Fakten: Auch nach dem Kurssturz der Leitbörse sind die Aktien nach hiesigen Verhältnissen immer noch sehr hoch bewertet. Die Nasdaq-Anleger sind im Durchschnitt immer noch bereit, den 140-fachen Gewinn für die Zukunftspapiere zu zahlen. Davon kann der Neue Markt derzeit nur träumen. Die Anzahl der Unternehmen, die noch Verluste machen, geht immer weiter zurück. Im Nemax50 sind es gerade einmal 15 Unternehmen, die keine schwarzen Zahlen schreiben. Bei denen, die (voraussichtlich) die für dieses Jahr geforderten schwarzen Zahlen bringen werden, herrscht Ernüchterung über das KGV, dass die Börse ihnen zubilligt. Bis auf Telegate, die mit einem astronomischen KGV von 599 bewertet werden und Fondsliebling Biodata, die es immerhin noch auf 100 bringen und das Basisinvestment der Biotechnologie Qiagen (KGV 115), sind viele Aktien richtig billig.
Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »