was aus der portugiesischen H2-Strategie. URL:
participa.pt/pt/consulta/...ategia-nacional-para-o-hidrogenioANHANG II - WASSERSTOFFPROJEKTE IN PORTUGAL
1. WASSERSTOFFPRODUKTION
DC-PEHG-TECHNOLOGIE Wasserstoffproduktionstechnologie unter Verwendung der Photovoltaikkonzentration
Die von Fusion Fuel entwickelte Technologie, DC-PEHG genannt, entspricht im Allgemeinen der Verwendung der Photovoltaikkonzentration gleichzeitig mit der Wärme, die in dieser Technologie abgeführt wird, um die Elektrolyse von Wasser dezentral durchzuführen und alles zu vermeiden Übertragungsverluste aufgrund der Tatsache, dass die Elektrolyse physikalisch gekoppelt mit der Erzeugung von Energie und Wärme durchgeführt wird.
Die Verwendung dieser Methode ermöglicht es, reale Energieumwandlungsraten von etwa 27% (Solarenergie für H2) zu erhalten, was mit aktuellen Marktlösungen mit Umwandlungsraten zwischen 8 und 10% verglichen wird. Dieser hohe Wirkungsgrad, der mit den reduzierten Kosten der Ausrüstung verbunden ist, ermöglicht es, niedrige Kosten der Wasserstoffproduktion zu gewährleisten, die abhängig von der Sonneneinstrahlung des Installationsortes mit den atuis-Lösungen konkurrieren können.
Unter den Hauptmerkmalen dieser Technologie heben wir Folgendes hervor:
(i) eine Effizienzrate, die viel höher ist als die, die in den vorhandenen Elektrolysesystemen verifiziert wurde;
(ii) H2-Produktion direkt am Energieerzeugungsstandort ohne Nutzung von Anschluss-, Transport- und Transformationsinfrastrukturen, unter anderem;
(iii) wettbewerbsfähige Markteinführungszeit aufgrund der kurzen Installations- und Implementierungszeiten des Produktionsprozesses, die mit Fähigkeiten, Erfahrung und installierter Kapazität verbunden sind;
(iv) Innovation in Bezug auf die Plattenbautechnik, die für eine rasche Industrialisierung und Produktion in großem Maßstab ausgelegt ist.
SOLAR HYDROGEN PRODUCTION CENTER Demonstrationsprojekt der DC-PEHG-Technologie
Der sofortige Bau eines Solarkraftwerks zur Wasserstofferzeugung unter Verwendung der DC-PEHG-Technologie ist für die Installation im Süden des Landes geplant und hat folgende Hauptziele:
(i) Bestätigung der Produktionskosten;
(ii) Demonstration des gesamten Systems bestehend aus Produktion, Speicherung und Energieversorgung am Verbindungspunkt einer bestehenden Photovoltaikanlage;
(iii) Demonstration der Produktion und der direkten Einspeisung in das in Betrieb befindliche Gasverteilungsnetz.
Fusion Fuel ist hier an zwei Projekten dran. Unter dem Punkt "Geplante Investitionen" wurden noch keine Angaben bei den beiden Projekten gemacht.
Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »