AKTIE IM FOKUS 2: K+S fallen zurück - Gewinnmitnahmen, Konkurrenzwerte
13:43 10.03.11
(neu: Analystenstimmen, unter anderem von Cheuvreux und der WestLB)
FRANKFURT (dpa-AFX) - Belastet von Gewinnmitnahmen haben die Aktien von K+S (Profil) am Donnerstag trotz positiv aufgenommener Zahlen moderat verloren. Die Titel gaben bis 13.35 Uhr 0,98 Prozent auf 55,710 Euro ab, schlugen sich damit aber immerhin noch etwas besser als der Gesamtmarkt. Der Dax (Profil) sank zeitgleich um 0,87 Prozent auf 7.069,70 Punkte.
Ein Börsianer sagte, einige Händler hätten Kasse gemacht. Zudem belasteten die jüngsten Kursverluste bei Konkurrenten. Die Titel von Potash hatten am Vortag mehr als vier Prozent und die von Mosaic mehr als drei Prozent eingebüßt. Das wiederum habe an sinkenden Getreidepreisen gelegen. Ein weiterer Marktteilnehmer erklärte, dass derart gute Zahlen wie bei K+S angesichts der insgesamt verhaltenen Grundstimmung am Markt zu Gewinnmitnahmen einlüden.
WESTLB LOBT GESCHÄFT MIT KALI-MAGNESIUM-DÜNGER
Indes wurden die Resultate von K+S von mehreren Analysten gelobt. Die Kennziffern des Salz- und Düngemittelherstellers hätte seine als auch die Marktprognosen deutlich übertroffen, schrieb etwa Commerzbank-Experte Lutz Grüten. Cheuvreux-Analyst Martin Rödiger betonte, dass alle Sparten zu der überraschend guten Entwicklung beigetragen hätten. Sein Votum lautet weiter "Outperform" bei einem Kursziel von 59,00 Euro.
Wolfgang Fickus von der WestLB schließlich empfiehlt die Papiere nach wie vor zum Kauf, sein Kursziel liegt sogar bei 70,00 Euro. Erwartungsgemäß habe der Konzern den Ausblick für 2011 angehoben. Die positive Überraschung im Schlussquartal sei vor allem dem Geschäft mit Kali-Magnesium-Dünger zu verdanken gewesen, aber auch die Salzsparte habe positiv dazu beigetragen.
K+S hatte 2010 getrieben durch eine Nachfrageerholung bei Düngemitteln und ein sehr starkes Salzgeschäft Umsatz und Gewinn kräftig gesteigert. Auch für das laufende Jahr zeigte sich der Konzern etwas optimistischer und hob die Umsatzprognose leicht an. Angesichts der sich zum Jahresende und im Laufe des ersten Quartals abzeichnenden positiven Nachfrage- und Preistendenzen dürfte der Umsatz 2011 "spürbar" ansteigen, hieß es von Seiten des Unternehmens./chs/rum
Quelle: dpa-AFX
Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »
Grüsse King-charles