Neuester, zuletzt geles. Beitrag
Antworten | Börsen-Forum
Übersicht ZurückZurück WeiterWeiter
... 402  403  405  406  ...

Gibt`s denn hier nix zu K+S? o. T.


Beiträge: 10.620
Zugriffe: 1.560.530 / Heute: 331
K+S AG 15,70 € -0,82% Perf. seit Threadbeginn:   -24,09%
 
 
15.12.10 12:21
aber k+s scheint das umfald nichts anzuhaben.
aktie performt trotzdem sehr gut.
wenn jetzt am nachmittag der gesamtmarkt noch ins positive dreht, dann dürfte k+s noch besser laufen
Bewerten

Werbung

Entdecke die beliebtesten ETFs von SPDR

SPDR MSCI Europe Financials UCITS ETF
Perf. 12M: +34,61%
SPDR MSCI Europe Industrials UCITS ETF
Perf. 12M: +21,84%
SPDR MSCI World Financials UCITS ETF
Perf. 12M: +21,44%
SPDR MSCI Europe Communication Services UCITS ETF
Perf. 12M: +21,29%
SPDR MSCI Europe Utilities UCITS ETF
Perf. 12M: +18,84%

 
15.12.10 12:24
ja aber bei einem besseren Umfeld wäre mehr drin
Grüsse King-charles
Bewerten
king charles:

Die Winteraktie gibt Gas

 
15.12.10 12:25
Bewerten
rightwing:

hach ja

 
15.12.10 12:31
... was börse online mit bunten bildchen daherzelebriert, konntet ihr von rightwing schon vor wochen lesen ... und um 15% billiger reinkommen. im übrigen ist das überhaupt keine reine winteraktie - wenn die weisse pest geschmolzen ist, muss bereits schleunigst gesät und gedüngt werden

wie gesagt - nächstes jahr könnten wir die 70 touchieren
Bewerten
toni8000:

wenn man diese 6% Erhöhung in den Kurs reinrechnet

 
15.12.10 12:44
wären Kurse um 60,xx EUR realistisch ;)
Bewerten
>1x bewertet
king charles:

nix da mit 60 oder 70 EUR

 
15.12.10 13:03

;-))

15.12.2010 12:50

Commerzbank belässt K+S auf 'Hold' -  Ziel 44 Euro

Die Commerzbank hat K+S nach angekündigten Kalidünger-Preissteigerungen auf "Hold" mit einem Kursziel von 44,00 Euro belassen. Die Erhöhung des Kalidüngerpreise in Europa bestätige die positive Preisdynamik, schrieb Analyst Stephan Kippe in einer Studie vom Mittwoch. Allerdings sei diese schwächer als vom Markt erwartet, der zuletzt scheinbar eine bessere Entwicklung eingepreist habe. AFA0039 2010-12-15/12:47 © 2010 APA-dpa-AFX-Analyser

Grüsse King-charles
Bewerten
>1x bewertet
toni8000:

King, dies glaubt die Commerzbank ja selber nicht

 
15.12.10 13:15
; )
Bewerten
LL31:

müssen wir jetzt short gehen?? :D

 
15.12.10 13:30
kein Wunder, dass die Aktien von Commerzbank soooo gut geht, sowie ihre Entwicklung in den letzten 2 Jahren, wenn so viele potente möchtegern Banker und Aktien-Analyser dort anschafft :)
Bewerten
Anzeige: InnoCan Pharma

Neue Studie legt riesigen Vorteil für LPT nahe!
LL31:

55,62

 
15.12.10 13:38
muss nur noch das Jahreshoch von Vorwoche knacken, dann ist der Weg bis zum 60 , eisglatt, frei :)
Bewerten
king charles:

Rivale für K+S

 
16.12.10 09:26
Bewerten
 
16.12.10 10:18
K+S (Tagestendenz: Aufwärts)

Kurz vor einem bedeutenden Widerstand befindet sich der Kurs von Kali + Salz. Bei 56,23 € verläuft ein Horizontal-Widerstand, den es zu überwinden gilt. Gelingt dies auf Tages- und Wochen-Schlusskurs-Basis, so wird ein Kursziel von etwa 76 € aktiviert. Scheitert die Aktie hier, droht kurzfristig ein Kursrückgang bis an den Support bei 47,53 €.
Bewerten
frizzz:

Rivale für K+S

 
16.12.10 10:37
Vorher waren es zwei Wettbewerber, jetzt ist es nur noch einer.
Erfahrungsgemäß tun solche Zuschlüsse den betroffenen Branchen gut.
Bewerten
 
16.12.10 10:46

8. Uralkali (Russland)
5,5 Mio. t
Kali*

Kali Uralkali ist der größte Mineraldünger-Hersteller in Russland. Firmensitz ist in Beresniki, Region Perm. Das Unternehmen hat über 15.000 Mitarbeiter und baut hauptsächlich Kaliumchlorid ab. Der Großteil wird export. 1930 als Staatsbetrieb gegründet, seit 1992 Aktiengesellschaft. Weltmarktanteil bei Kali: 10 %. Gemeinsame Vermarktung mit Belaruskali über die Weissrussische Kaligesellschaft AG, dem Kali-Export-Weltmarktführer. Über 90% der Produkte werden exportiert, hauptsächlich nach China, Brasilien, Süd-Ost-Asien und Indien, aber auch nach Europa, Afrika, Mittleren Osten und die USA. Niedrige Lohn- und Energiekosten ermöglichen es Uralkali seine Produkte günstig anzubieten. Hauptproduktionsstätten sind in Berezniki und St. Petersburg. Nach einer Überschwemmung im Jahr 2006 musste eine Mine stillgelegt werden - was die Weltkalipreise noch mehr beflügelte.

 

9. Terra Industries Inc. (USA)
5,1 Mio. t Ammoniak*

Der US-amerikanische Konzern aus Sioux City/Iowa hat sich auf die Produktion von Stickstoff für landwirtschaftliche, industrielle und umwelttechnische Produkte spezialisiert. 1964 in Sergeant Bluff/Iowa als Terra Chemicals Inc gegründet, beschäftigt das Unternehmen heute 938 Mitarbeiter in Nordamerika. Terra besitzt und betreibt in Nordamerika sechs Stickstoffproduktionsstätten und Joint-Ventures in UK, Trinidad und Tobago. Terra Industries ist marktführend beim Verkauf des gewinnträchtigen Flüssigdüngers aus Harnstoff und Ammoniaknitrat (UAN) sowie stark stickstoffhaltigen Düngemitteln aus Ammoniaknitrat. Das börsennotierte Unternehmen ist der größte Hersteller von UAN-Flüssigdünger und verfügt über 40% der nordamerikanischen Produktionskapazität.

Grüsse King-charles
Bewerten
 
16.12.10 11:15
sorry ich meine natürlich diese beiden

8. Uralkali (Russland)
5,5 Mio. t Kali*

Kali Uralkali ist der größte Mineraldünger-Hersteller in Russland. Firmensitz ist in Beresniki, Region Perm. Das Unternehmen hat über 15.000 Mitarbeiter und baut hauptsächlich Kaliumchlorid ab. Der Großteil wird export. 1930 als Staatsbetrieb gegründet, seit 1992 Aktiengesellschaft. Weltmarktanteil bei Kali: 10 %. Gemeinsame Vermarktung mit Belaruskali über die Weissrussische Kaligesellschaft AG, dem Kali-Export-Weltmarktführer. Über 90% der Produkte werden exportiert, hauptsächlich nach China, Brasilien, Süd-Ost-Asien und Indien, aber auch nach Europa, Afrika, Mittleren Osten und die USA. Niedrige Lohn- und Energiekosten ermöglichen es Uralkali seine Produkte günstig anzubieten. Hauptproduktionsstätten sind in Berezniki und St. Petersburg. Nach einer Überschwemmung im Jahr 2006 musste eine Mine stillgelegt werden - was die Weltkalipreise noch mehr beflügelte.

10. JSC Silvinit (Russland)
5 Mio. t Kali*

Im Juni 2002 konnte der russische Kali-Hersteller JSC Silvinit sein zehnjähres Bestehen als Privat-Unternehmen feiern, zuvor war er im Staatsbesitz. Silvinit liefert rund 40% der russischen Kali-Produkte. Das Unternehmen gehört zu den 100 dynamischten und profitabelsten Betrieben in Russland. Weltmarktanteil: 6,6 %. Knapp 80% der Produktion wird in 60 Länder exportiert, meist über den Seeweg. Die ungünstige geographische Lage der Produktionsstätten führt zu langen Transportwegen zu diesen Seehäfen. Angesichts der lukrativen Kalipreise möchte JSC Silvinit ebenfalls seine Produktionskapazitäten ausweiten.
Grüsse King-charles
Bewerten
 
16.12.10 11:16
wirkt das heute hemmend auf den Kurs K+S aus?

die Beiden sind doch nicht neu und kommen zusätzlich an den Markt
Grüsse King-charles
Bewerten
Gelöschter Beitrag. Einblenden »
#10091

king charles:

#10094 nix da Unterstellung hier Quelle

 
16.12.10 17:54
Bewerten
king charles:

Citigroup belässt K+S auf 'Buy' - Ziel 59 Euro

 
16.12.10 17:55
16.12.2010 15:41  

Citigroup belässt K+S auf 'Buy' - Ziel 59 Euro

Die US-Bank Citigroup hat die Einstufung für K+S auf "Buy" mit einem Kursziel von 59,00 Euro belassen. Das vierte Quartal laufe in der Chemiebranche unerwartet stark, schrieb Analyst Andrew Benson in einer Branchenstudie vom Donnerstag. Dank der von Asien angetriebenen Exporte habe die Branche in Europa bereits fast wieder das Vorkrisenniveau erreicht.

AFA0082 2010-12-16/15:38



© 2010 APA-dpa-AFX-Analyser
Grüsse King-charles
Bewerten
-Ratte-:

@ King

 
16.12.10 18:00
Dank Dir, hab auch schon Widerspruch eingelegt. Man hätte die Quelle mit wenigen Klicks gefunden. Ohne Worte.........................
Bewerten
ewalx:

Streusalz

 
16.12.10 20:47

 Wie sieht es bei euch mit den Streusalzpreisen aus? Anbei mal wieder ein Lokalbericht, wichtig letzer Absatz.

www.osthessen-news.de/beitrag_A.php?id=1191304

Bewerten
Aktien_Hai:

Salzbedarf

 
17.12.10 08:52
Also wenn das so weiter geht dann wird das am ende noch mangel an Salz geben.
Laut einem Video bei N-TV räumt K+S jetzt schon alle seine Lager :)
Bewerten
surdo:

es wird weiter so gehen

 
17.12.10 11:08
kursziel 59, es läuft super, bin noch bei Uralkaly, dort steht die nächste Megafusion !
Je weniger die Leute wissen, wie Würste und Gesetze gemacht werden, desto besser schlafen sie." (Otto von Bismarck)
"Ein Dummkopf der zuviel weiß, ist gefährlicher als ein Unwissender
Bewerten
king charles:

Oligarch schafft einen Kali-Giganten

 
17.12.10 11:30
Bewerten
king charles:

Riesige Nachfrage nach Streusalz von K+S

 
17.12.10 11:33
Riesige Nachfrage nach Streusalz von K+S - Lieferverzögerungen

Freitag, 17. Dezember 2010, 11:02 Uhr

Frankfurt (Reuters) - Die Kunden rennen dem weltgrößten Salzhersteller K+S wegen des starken Wintereinbruchs in Deutschland die Türen ein.

"Wir verzeichnen eine extrem hohe Nachfrage nach Streusalz, weshalb es vereinzelt zu Lieferverzögerungen kommt", sagte ein K+S-Sprecher. "Die Kunden bestellen im Moment wie verrückt." Engpässe bei der Verfügbarkeit gebe es derzeit aber nicht. Dazu könne es aber kommen, wenn es - wie im vergangenen Winter - über mehrere Wochen hinweg durchgehend frostig bleibt. Die K+S-Aktie stieg um 1,4 Prozent und gehörte damit zu den größten Gewinnern im Dax.

K+S arbeitet in seinen Salzwerken seit Dezember 2009 rund um die Uhr im drei Schicht-Betrieb und hat in der Salz-Sparte 120 neue Mitarbeiter eingestellt. Nach den Engpässen 2009/10, als der Wintereinbruch später einsetzte als dieses Mal, hat der Konzern zudem die Lagerkapazitäten um 100.000 auf 900.000 Tonnen aufgestockt. Zudem sind bereits mehrere Schiffsladungen aus Chile eingetroffen, wo K+S in der Atacama-Wüste Salz abbaut. In den kommenden Wochen sollen weitere Schiffsladungen eintreffen.

Zusätzlich fördert K+S im Bergwerk in Zielitz in Sachsen-Anhalt, in dem normalerweise Kali abgebaut wird, derzeit zusätzliches Salz. Aufgrund all dieser Maßnahmen sei in den nächsten Wochen nicht mit Lieferengpässen zu rechnen, sagte der K+S-Sprecher. Dass es derzeit in einigen Supermärkten und Tankstellen kein Streusalz mehr gibt, liegt also nicht an Angebotsengpässen, sondern vor allem an der Distribution. Hier werden in Deutschland zunächst Autobahnmeistereien berücksichtigt, dann die Kommunen und erst am Ende der Handel.

K+S ist 2009 durch die Milliarden-Übernahme des US-Konzerns Morton Salt zum weltgrößten Salzhersteller aufgestiegen und verfügt in Europa sowie in Nord- und Südamerika über Produktionskapazitäten von rund 30 Millionen Tonnen pro Jahr. Im vergangenen Jahr steigerte K+S seinen Umsatz in der Salzsparte - auch dank des harten Winters in Europa - um über 60 Prozent auf eine Milliarde Euro. Rund zwei Drittel des Umsatzes und einen Großteil des Gewinns macht K+S jedoch mit Kali-Düngemittel.


© Thomson Reuters 2010 Alle Rechte vorbehalten.
Grüsse King-charles
Bewerten
>1x bewertet
 
17.12.10 11:49
heute Verfallstag an der Börse

will man den Kurs K+S bis zum Mittag niedriger haben?
Grüsse King-charles
Bewerten
Es gibt keine neuen Beiträge.
 Ich: 

Seite: Übersicht ... 402  403  405  406  ... ZurückZurück WeiterWeiter

Börsen-Forum - Gesamtforum - Antwort einfügen - zum ersten Beitrag springen

Neueste Beiträge aus dem K+S Forum

Wertung Antworten Thema Verfasser letzter Verfasser letzter Beitrag
46 70.547 K+S wird unterschätzt Salim R. DerLaie 09.07.25 19:08
  5 Kalium im Ohmgebirge - South Harz mit Genehmigung Global-Invest Terminator9 14.06.24 16:13
  2 +++Morgenbericht mit Terminen+Analysten 25.04.07++ eposter timtom1011 25.03.24 09:43
2 7 Neuer an Bord! Brainwash DaggyB 27.04.23 15:11
  1 Tippspiel EPS Q1 2022 Wasserbüffel Wasserbüffel 09.05.22 09:56