Neunmonatsbilanz der Funkwerk AG
Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch die DGAP.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
--------------------------------------------------
Neunmonatsbilanz der Funkwerk AG:
- Auftragsbestand und Umsatz wachsen um über 60 Prozent
- Operatives Ergebnis weiterhin deutlich über Plan
In den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2002 konnte die Funkwerk AG
(WKN: 575 314) ihre Wachstumsziele erreichen und teilweise sogar übertreffen.
Der Markführer bei professionellen Kommunikationssystemen für Verkehr und
Logistik hat nach den jetzt vorliegenden endgültigen Zahlen (nach IAS) des
Neunmonatsberichts per Ende September beim Umsatz um 64,8 Prozent auf 69,9 Mio.
EUR zugelegt (Vorjahr: 42,4 Mio. EUR). Der Auftragsbestand nahm um 62,9 Prozent
auf 104,1 Mio. EUR (Vorjahr: 63,9 Mio. EUR) zu. Im dritten Quartal lag der
Auftragseingang mit 24,4 Millionen EUR sogar um über 100 Prozent über dem
Vorjahreswert.
Dieses starke Wachstum im Vergleich zum Vorjahr ist im wesentlichen bedingt
durch das zielstrebig neu aufgebaute Geschäftsfeld Private Netze, die zunehmende
Nachfrage nach Funkwerk-Mobilfunkterminals bei Bahnbetrieben sowie die
Akquisition der ALPHA meß-steuer-regeltechnik gmbh.
Das operative Ergebnis (EBIT) lag Ende September mit 4,6 Mio. EUR (Vorjahr: 5,0
Mio. EUR) deutlich über dem angestrebten Planwert. Funkwerk hatte für das Ende
des dritten Quartals aufgrund der erforderlichen Aufwendungen für den Aufbau der
Serienfertigung der GSM-R Terminals im Geschäftsfeld Professioneller Mobilfunk
sowie für weitere langfristige Projekte lediglich mit einem EBIT von 2,2 Mio.
EUR gerechnet.
Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch die DGAP.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
--------------------------------------------------
Neunmonatsbilanz der Funkwerk AG:
- Auftragsbestand und Umsatz wachsen um über 60 Prozent
- Operatives Ergebnis weiterhin deutlich über Plan
In den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2002 konnte die Funkwerk AG
(WKN: 575 314) ihre Wachstumsziele erreichen und teilweise sogar übertreffen.
Der Markführer bei professionellen Kommunikationssystemen für Verkehr und
Logistik hat nach den jetzt vorliegenden endgültigen Zahlen (nach IAS) des
Neunmonatsberichts per Ende September beim Umsatz um 64,8 Prozent auf 69,9 Mio.
EUR zugelegt (Vorjahr: 42,4 Mio. EUR). Der Auftragsbestand nahm um 62,9 Prozent
auf 104,1 Mio. EUR (Vorjahr: 63,9 Mio. EUR) zu. Im dritten Quartal lag der
Auftragseingang mit 24,4 Millionen EUR sogar um über 100 Prozent über dem
Vorjahreswert.
Dieses starke Wachstum im Vergleich zum Vorjahr ist im wesentlichen bedingt
durch das zielstrebig neu aufgebaute Geschäftsfeld Private Netze, die zunehmende
Nachfrage nach Funkwerk-Mobilfunkterminals bei Bahnbetrieben sowie die
Akquisition der ALPHA meß-steuer-regeltechnik gmbh.
Das operative Ergebnis (EBIT) lag Ende September mit 4,6 Mio. EUR (Vorjahr: 5,0
Mio. EUR) deutlich über dem angestrebten Planwert. Funkwerk hatte für das Ende
des dritten Quartals aufgrund der erforderlichen Aufwendungen für den Aufbau der
Serienfertigung der GSM-R Terminals im Geschäftsfeld Professioneller Mobilfunk
sowie für weitere langfristige Projekte lediglich mit einem EBIT von 2,2 Mio.
EUR gerechnet.
Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »