Oder wenn der Gesamtmarkt sich wieder deutlicher erholt und die Bedingungen bei der 5G Lizenzvergabe so geregelt werden, daß Firmen wie Drillisch und Freenet , d.h. Provider ohne eigenes Netz, weiterhin problemlos ihre eigenen Bündel anbieten können in den jeweiligen Netzen, weil die Behörde es den Netzbetreibern wieder diktiert. Beide Faktoren nicht vom Freenet-CEO beeinflußbar. Könnte auch bei LV einen Squeeze erzeugen, wenn die großen Drei sich doch nicht nicht durchsetzen mit ihren Forderungen im November. Dinge die momentan Verunsicherung bei den Anlegern erzeugen und die Provider-Aktien allgemein (zu?) weit drückt. Verunsicherung und parallel noch Unsichehrheit was DAX&Co machen ist sicher auch etwas das den LV bei Freenet in die Karten spielt. Drillisch läuft doch genauso bes...n beim Kurs die letzten Monate. Kann also nicht nur an Vilanek oder Ceconomy oder Brodcast Media oder Sunrise liegen, wenn die beiden Aktien quasi im Gleichtakt laufen. DAS gemeinsame große Problem ist die Unsicherheit wie es bei 5G am Ende ausgeht. Freenet ist alleine in den letzten beiden Monaten bei der Marktkapitalsierung um mehr gefallen als was man für Broadcast Media und Ceconony zusammen mal ausgegeben hat. Und die beiden Beteiligungen sind ja nicht inzwischen wertlos, sondern haben weiterhin zusammen einen mehrfachen sechstellige Millionenwert. Die Problematik ist der Bereich Mobilfunkprovider bzw. die Ängste um die weitere Zukunft. Und wie das mit Angst so ist, kann diese wie bei Euphorie auch zu weit gehen. Entsprechend könnte auch hier wieder eine Übertreibung nach unten stattfinden. Wäre nicht die erste diese Art bei Freenet. Wer Lust hat kann sich ja z.B. nochmal genauer anschauen wie es im 2.Hj. 2014 war, als man dann aus völlig überzogener Sorge sogar noch unter 18€ gefallen war, wo aber hinterher auch wieder eine größere Erholung/Erleichterungsrallye kam und Prognosen getroffen wurden und die Dividenden solide blieben. Für 2018 hat man ja nun wirklich keine sonderlich ambitionierten Vorgaben gemacht bei der Prognose, schon garnicht beim Free Cashflow, der ja relevant ist für Dividende. Von daher gehe ich nach den Hj.1 Zahlen erstmal weiterhin davon aus, daß man 2018 im Soll bleibt. Die Frage ist aber natürlich was ab 2020 ff wird, wenn dann 5G Tarife zunehmend im Markt angeboten werden und Freenet und Drillisch auch 5G Angebote machen müssen, die dann lukrativer sein sollten als die der großen Netzbetreiber, da die Kunden sonst direkt zu den großen Drei gehen. Von daher muß man halt schauen wie es wirklich weitergeht an der Gesamtbörse und den Regularien für den deutschen Mobilfunkmarkt.
Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »
(Verkleinert auf 69%)

