Also das klingt in dem Interview mit Preisig etwas nach Stagnation im organischen Wachstum in den kommenden Zeit. Da wirken jüngste Prognosen bei Drillisch dynamischer (EBITDA erhöhte sich 2012 sich um ein Fünftel auf 62 Millionen Euro, für das laufende Jahr peilt Drillisch einen Anstieg des EBITDA auf 67 bis 70 Millionen Euro an. 2014 soll es 77 bis 80 Millionen Euro betragen). Vielleicht auch einer der Gründe warum Drillisch ohne Not einen großen Teil der FNT-Beteiligung jetzt schon abbaute und sich wieder mehr auf seine eigenen Stärken fokusiert und weitere eigene Aktien kaufen wird. Der Drillisch-CEO sagte ja schon vor einigen Monaten, daß er eigentlich bei FNT weniger Wachstum sehen würde als bei seinem eigenen Geschäft ( http://www.handelsblatt.com/unternehmen/it-medien/reverse-takeover-drillisch-nimmt-freenet-ins-visier/v_detail_tab_print/6561304.html "....Choulidis sagte dazu, dass eine Fusion von Drillisch und Freenet nicht in seinem Sinne sei, da der Mobilfunkanbieter stark wachse - im Gegensatz zu Freenet ). Wenn man mal eine Inflationsrate von 1-2% unterstellt p.a., dann kommt Freenet bei seiner Prognose defationiert auf Wachstumsstillstand bei Free Cashflow& EBITDA.
http://www.ariva.de/news/ROUNDUP-Freenet-kuendigt-nach-Gewinnsprung-ehrgeizigere-Dividendenpolitik-an-4451896 => "..Der Free Cashflow war 2012 auf 260 Millionen Euro geklettert. Für 2013 hat sich der Konzern einen Mittelzufluss von 255 Millionen Euro zum Ziel gesetzt, für 2014 von 260 Millionen Euro. Das EBITDA soll in diesem Jahr 355 Millionen Euro erreichen, im kommenden 360 Millionen Euro.
http://mobil.handelsblatt.com/ticker/7976060 => "...kündigte Preisig an. „Außerdem wollen wir auch in den Folgejahren ein Wachstum von ein bis zwei Prozent organisch erreichen.“....Preisig will das Wachstum mit Zubehör und Service vorantreiben, um die Abhängigkeit vom Kerngeschäft nach und nach zu reduzieren.... Weitere kleinere Zukäufe schloss der Finanzchef nicht aus.
Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »