... aber solange es Leute gibt, die einem die Aktien für einen noch höheren Preis abkaufen als man selbst gezahlt hat, wird es weiter gehen (Greater-Fool-Theory). UI habe ich als Beimischung selbst im Depot. Ob sich die Beteiligung rechnet, wird sich beim Börsengang von Zalando im Herbst zeigen. Zalando wird m. E. nie wie Amazon werden, denen man jahrelang eine astronomische Bewertung durchgehen lässt, weil Zalando nicht die Erwartung haben wird, dass am Ende die Konkurrenz erdrückt wird und man dann nach Belieben den Preis bestimmen kann. FNT sucht moderates Wachstum in den Mehrwerten, was ja langsam zu gelingen scheint. In einem gesättigten Markt ist ein berechenbares, attraktiv bewertetes Geschäftsmodell auch eine Leistung. Klar, bagatela kommt jetzt wieder mit "langweilig" um die Ecke, aber mich lässt das hervorragend schlafen.
Mal nebenbei: FNT wären aufgrund der Kundenzahl wohl diejenigen gewesen, die die Kapazitäten, die DRI jetzt nach und nach erwirbt, sofort hätten füllen können. Nachdem DRI immer noch keine genauen Zahlen der Kosten geliefert hat, muss man Vilanek einfach auch mal beim Wort nehmen, dass das Chancen/Risiko-Profil des Deals unattraktiv war. FNTs Wohl hängt aber auch nicht so an Telefonica wie das bei DRI der Fall ist. Das ist eben der Vorteil, wenn man alle Netze im Angebot hat und dabei wirklich das Beste...