dynamisch bleibt wie heute vormittag, dann könnte der Tanker sein exDiv Gap bei 23,515 bald wieder geschlossen haben. Interessant wird übergeordnet für mich weiter bleiben, ob und wie lange man in dem rot eingegrenzten Aufw.trendkanal der letzten Jahre bleiben wird. Der hat ja einen relativ steilen Anstiegswinkel. Angesichts der künftig etwas geringeren Wachstumsdynamik beim Konzerngewinn wg. der aufgebrauchten Debitel PPA, könnte ich mir auch vorstellen man "kippt" in der Zukunft doch in einen etwas weniger steil steigenden Aufw.trendkanal (siehe die schwarzen Begrenzungslinien). Der Kurs hat es nicht geschafft vor der HV bis zur oberen roten Begrenzung zu laufen, sondern hat sich damit begnügt lediglich bis zur schwarzen oberen Begrenzung anzuziehen. Jetzt ist man kurzfristig an der unteren roten Begrenzung wieder nach oben abgeprallt und hat damit den rotbegrenzten Aufw.trendkanal der letzten Jahre noch nicht nach unten verlassen. Damit läuft man momentan in einen steigenden Keil hinein. Die Frage ist halt, ob man nicht doch noch einmal in den kommenden Monaten kurz darunter läuft, um die untere schwarze Begrenzung anzutesten, damit dann klar würde man hat sich für den flacheren Aufw.trendkanal entschieden (zumindest solange es nicht doch wieder eine stärkeren Wachstumsimpuls gibt). Auf der anderen Seite wäre ein weiter anziehender TecDax und ein vorteilhafte Entscheidung der EU bzgl. der Auflagen bei einer Genehmigung der Fusion E+/O2 etwas was den Kurs noch weiter liften könnte. Daher mal schauen, ob die Märkte im Sommer doch nochmal einen etwas ausgeprägteren Konso-Blues bekommen oder die FNT Hj.1. Zahlen dazu führen, daß FNT nochmal etwas tiefer geht als nur bis zur unteren roten Begrenzung. Rein fundamental sind höhere Kurse als der aktuelle gerechtfertigt. Daher sehe ich auch jegliche Form einer Konso erstmal gelassen solange FNT weiter die Prognosen aufrecht erhalten wird.
(Verkleinert auf 43%)

