Neuester, zuletzt geles. Beitrag
Antworten | Börsen-Forum
Übersicht ZurückZurück WeiterWeiter
... 9 10 11 13 14 15 ...

First Sensor 2017


Beiträge: 842
Zugriffe: 362.986 / Heute: 56
First Sensor AG 57,40 € +0,00% Perf. seit Threadbeginn:   +287,84%
 
Dicki1:

Ergänzung

 
08.09.17 08:49
Preisverfall trifft First Sensor doppeltdoppelt.
Da die Auftragsfertigung über 80% des Umsatzes ausmacht, bekommen sie dort, schon viel weniger pro Sensoreinheit, als Sensorikhersteller, welche eigene Produkte anbieten.
Da sie hauptsächlich, keine eigene Produkte verkaufen, sondern nur im Auftrag des Kunden, ein Produkt fertigen, was Dieser weiterverkauft
Bewerten

Werbung

Entdecke die beliebtesten ETFs von Xtrackers

Xtrackers LevDAX Daily Swap UCITS ETF 1C
Perf. 12M: +58,17%
Xtrackers MSCI Pakistan Swap UCITS ETF 1C
Perf. 12M: +32,41%
Xtrackers MSCI Europe Financials Screened UCITS ETF 1C
Perf. 12M: +32,01%
Xtrackers Spain UCITS ETF 1D
Perf. 12M: +30,48%
Xtrackers Spain UCITS ETF 1C
Perf. 12M: +30,46%

Dicki1:

Ergänzung

 
08.09.17 11:22
In Berlin gibt es genug Unternehmen um die Wertschöpfungskette richtung Software zu erweitern. Wenn die Sensorikpreise zu stark fallen, kann uns das Gesamtpaket mit Software denund Arsch retten.

www.ama-sensorik.de/mitgliedschaft/...hnis%5Bpag_nextpage%5D=2

www.virtenio.com/de/
Bewerten
Dicki1:

Der Aktionär

 
08.09.17 15:53
www.deraktionaer.de/aktie/...irst-sensor-profitiert-335360.htm

Audi schlägt Tesla beim Roboterauto – First Sensor profitiert
Florian Söllner | Leitender Redakteur
08.09.2017 - 15:08 Uhr
First Sensor14,43 € +0,14%Tesla289,75 € -0,60%
Der tapferste Mensch wird nervös, sobald er das Lenkrad loslässt. Wer schon als Beifahrer zum Phantombremsen neigt und sich laufend fragt: „Sieht der Fahrer, dass vor uns Autos
ADVERTISEMENT

bremsen? Hat er das hüpfende Kind am Straßenrand bemerkt?“, der will auch beim Roboterauto der Zukunft ganz genau wissen: Kann ich mich an Bord zurücklehnen, Aktien traden oder schlafen – sieht das Auto wirklich alles? Ja! Viel mehr als jedes menschliche Auge. Neben hochauflösenden Kameras tasten sich Auto mit klassischem Radar durch den Verkehr. Hinzu kommt ein Laserscanner (LIDAR). Der Clou: Aus den Spektralfarben des zurückgeworfenen Lichts kann abgeleitet werden, wie weit ein Reh entfernt ist und in welche Richtung es läuft.

Der vermeintliche Vorreiter Tesla vermittelt Kunden den Eindruck, hochautomatisiertes Fahren in Level 4 und 5 primär nur mit Kameraaugen erreichen zu können, und spart sich bisher ein LIDAR-System in seinen Autos. Geht Roboterauto auch ohne LIDAR?

Audi ist überzeugt: Nein. In seinem neuesten Flaggschiff, dem Audi A8, will man wieder einmal „Vorsprung durch Technik“ beweisen: Audi nutzt für das pilotierte Fahren als erster Automobilhersteller überhaupt einen Laserscanner. Damit erreicht Audi Level 3. Das heißt, die Hände können permanent vom Lenkrad, das Auto sieht und steuert selbst. Audi zeigt sich im Hintergrundgespräch mit dem aktionär überzeugt: Einen wirklich sicheren „Autopiloten“ kann es nur mit LIDAR-Hardware geben. Auch Hedgefondsmanager Mark Spiegel sagte im Gespräch mit dem aktionär: „Alle Experten, die ich kenne, sagen: Du kannst Level 4 und Level 5 nicht sicher ohne LIDAR umsetzen.“ Gegenüber dem aktionär bestätigte der Pionier für Künstliche Intelligenz, Prof. Sepp Hochreiter: Nicht Tesla ist technologisch führend, sondern der Ansatz von Firmen wie Audi wegweisend für das Ziel, Autos hochintelligent und zum „Chauffeur“ zu machen.

Und Tesla selbst? Äußert sich zum Thema LIDAR auf Nachfrage gar nicht. Möglicher Grund: Will man heimlich doch noch auf den LIDAR-Zug aufspringen? Ein erster Testwagen von Tesla soll mittlerweile mit LIDAR-Scanner entdeckt worden sein.

Roboterauto-Boom

Sicher ist: Quasi alle großen Hersteller werden in den nächsten Jahren LIDAR-Scanner verbauen. Auf Teststrecken sind Google, Ford oder Daimler damit schon längst unterwegs. Oft dabei: Technologie aus Berlin. Zur Messung der LIDAR-Lichtpulse bietet First Sensor hochempfindliche Avalanche-Fotodioden (APD) an. Laut Aussagen des First-Sensor-Vorstands (siehe Interview oben) beherrscht First Sensor die Verarbeitung des Laserlichts besser als jeder Konkurrent. Schon jetzt machen LIDAR-Systeme zehn Prozent der Gesamtumsätze des Sensor-Spezialisten aus – eine Vervielfachung dieser Erlöse beim Hochlaufen der Massenproduktion von selbstfahrenden Autos scheint vorprogrammiert. Das Center Automotive Research etwa erwartet, dass sich der Markt für Assistenten und automatisiertes Fahren bis 2030 auf über 300 Milliarden Euro verzehnfacht.

Ergänzt um andere Produkte wie Kameras und Fahrassistenzsysteme erzielt First Sensor schon ein Drittel des Gesamtumsatzes im Bereich Mobility.

Neue Chancen sieht man bei der Ausrüstung von Drohnen. First Sensor hat hierfür mit Fotodioden/LIDAR-Kameras und Inertial (Navigation) die richtigen Produkte im Regal. „Aus Asien verzeichnen wir eine steigende Nachfrage und führen erste Gespräche“, so die Berliner, die besonders beim Einsatz von professionellen Drohnen für industrielle Inspektion (Öl, Gas, Energie, Infrastruktur, Verkehr) Perspektiven sehen.

Selbst im Weltall schwebt bald Know-how von First Sensor: Im Juli wurde gemeldet, dass der ab 2021 startende Kommunikationssatellit „Heinrich Hertz“ über eine Antenne der Berliner Kontakt zur Erde herstellt.

Ruhe vor dem LIDAR-Sturm

Solche Prestigeaufträge unterstreichen: First Sensor ist eine reinrassige Technologiefirma. Dass sie nur mit weniger als dem einfachen Jahresumsatz bewertet wird, liegt an einem operativen „Unfall“. Ein Kamera-Projekt mit einem Großkunden aus der Autobranche ist ausgelaufen, weswegen First Sensor beim Umsatz und Auftragseingang stagnierte.

Doch man muss keine Laseraugen haben, um zu erkennen: Am Horizont warten große Chancen für neues Wachstum auf die Berliner, was auch die Profitabilität erhöhen wird. First-Sensor-Chef Rothweiler will „Wachstum zeigen und gleichzeitig die Marge sichtbar erhöhen“. Bereits im zweiten Halbjahr 2017 dürfte sich die Lage spürbar aufhellen.

Mit vielversprechenden Kundengesprächen im Bereich LIDAR im Rücken blickt Rothweiler mit leuchtenden Augen nach vorne: „Wir haben den Anspruch, die Firma und Aktie weiter voranzubringen. Wir haben große Ziele.“

Gute Fahrt mit LIDAR-Weitblick

Ein kurzer Blick auf die Zahlen des alten Quartals von First Sensor: Keine Bewegung. Doch wie ein Auto mit LIDAR-Laser weit entfernte Aktivitäten erkennt, lohnt sich auch hier der Blick nach vorne: Wachstum mit LIDAR nähert sich rasant. Blind darauf vertrauen, dass die Aktie ihren Weg findet, kaufen und sich als aktionär schlafen legen, bleibt riskant. Aber einsteigen und im Level-3-Modus (gelegentliche Checks) auf First Sensor vertrauen, ist eine gute Idee.

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
>1x bewertet
Dawnrazor:

Interessant

 
08.09.17 16:10
Danke, Dicki1
Bewerten
Dicki1:

Bitteschön Dawnrazor

 
08.09.17 16:34
Bewerten
Dicki1:

Was denkt Ihr von deren Geschäftsmodell?

 
09.09.17 08:47
Bewerten
Dicki1:

Da zeigt der Trend hin

 
09.09.17 09:19
Früher wurde mit der Sensor Hardware das Geld verdient.
Mittlerweile mit der Auswertung  und Aufarbeiting und Visialisierung der Sensorsignale.

Diese Links zeigen es ausfürluch, wo der Trend hin geht.

www.helium.com/solutions/smart-cities

www.helium.com/solutions/industrial-applications

www.konux.com/de/

nexiot.ch

Hoffe, es ist jetzt sehr klar verständlich.
Bewerten
Dicki1:

Ergänzung

 
09.09.17 09:59
Bewerten
Anzeige: Starkes Kaufsignal

MEGA Ausbruch bei Silber steht kurz bevor! Diese Silber-Aktie muss jetzt in jedes Depot!
Dicki1:

Frage an Euch

 
10.09.17 11:31
Der neue Audi A8, welcher ab November auf den Markt kommt, hat hochwertige First Sensor Technik.
Kann mir jemand einschätzen, wieviel Umsatz dadurch zu erwarten ist?
Welche Marge.
Da Vorstand mit dynamischer 2. Jahreshälfte ausgeht, intressiert mich, was er ausser den A8 und den Drohnen noch im Depot hat.
F.G. Dicki


de.m.wikipedia.org/wiki/Audi_A8_D5


www.deraktionaer.de/aktie/...irst-sensor-profitiert-335360.htm


Audi schlägt Tesla beim Roboteraut­o – First Sensor profitiert­
Florian Söllner | Leitender Redakteur
08.09.2017­ - 15:08 Uhr
First Sensor14,4­3 € +0,14%Tesl­a289,75 € -0,60%
Der tapferste Mensch wird nervös, sobald er das Lenkrad loslässt. Wer schon als Beifahrer zum Phantombre­msen neigt und sich laufend fragt: „Sieht der Fahrer, dass vor uns Autos
ADVERTISEM­ENT

bremsen? Hat er das hüpfende Kind am Straßenran­d bemerkt?“,­ der will auch beim Roboteraut­o der Zukunft ganz genau wissen: Kann ich mich an Bord zurücklehn­en, Aktien traden oder schlafen – sieht das Auto wirklich alles? Ja! Viel mehr als jedes menschlich­e Auge. Neben hochauflös­enden Kameras tasten sich Auto mit klassische­m Radar durch den Verkehr. Hinzu kommt ein Laserscann­er (LIDAR). Der Clou: Aus den Spektralfa­rben des zurückgewo­rfenen Lichts kann abgeleitet­ werden, wie weit ein Reh entfernt ist und in welche Richtung es läuft.

Der vermeintli­che Vorreiter Tesla vermittelt­ Kunden den Eindruck, hochautoma­tisiertes Fahren in Level 4 und 5 primär nur mit Kameraauge­n erreichen zu können, und spart sich bisher ein LIDAR-Syst­em in seinen Autos. Geht Roboteraut­o auch ohne LIDAR?

Audi ist überzeugt:­ Nein. In seinem neuesten Flaggschif­f, dem Audi A8, will man wieder einmal „Vorsprung­ durch Technik“ beweisen: Audi nutzt für das pilotierte­ Fahren als erster Automobilh­ersteller überhaupt einen Laserscann­er. Damit erreicht Audi Level 3. Das heißt, die Hände können permanent vom Lenkrad, das Auto sieht und steuert selbst. Audi zeigt sich im Hintergrun­dgespräch mit dem aktionär überzeugt:­ Einen wirklich sicheren „Autopilot­en“ kann es nur mit LIDAR-Hard­ware geben. Auch Hedgefonds­manager Mark Spiegel sagte im Gespräch mit dem aktionär: „Alle Experten, die ich kenne, sagen: Du kannst Level 4 und Level 5 nicht sicher ohne LIDAR umsetzen.“­ Gegenüber dem aktionär bestätigte­ der Pionier für Künstliche­ Intelligen­z, Prof. Sepp Hochreiter­: Nicht Tesla ist technologi­sch führend, sondern der Ansatz von Firmen wie Audi wegweisend­ für das Ziel, Autos hochintell­igent und zum „Chauffeur­“ zu machen.

Und Tesla selbst? Äußert sich zum Thema LIDAR auf Nachfrage gar nicht. Möglicher Grund: Will man heimlich doch noch auf den LIDAR-Zug aufspringe­n? Ein erster Testwagen von Tesla soll mittlerwei­le mit LIDAR-Scan­ner entdeckt worden sein.

Roboteraut­o-Boom

Sicher ist: Quasi alle großen Hersteller­ werden in den nächsten Jahren LIDAR-Scan­ner verbauen. Auf Teststreck­en sind Google, Ford oder Daimler damit schon längst unterwegs.­ Oft dabei: Technologi­e aus Berlin. Zur Messung der LIDAR-Lich­tpulse bietet First Sensor hochempfin­dliche Avalanche-­Fotodioden­ (APD) an. Laut Aussagen des First-Sens­or-Vorstan­ds (siehe Interview oben) beherrscht­ First Sensor die Verarbeitu­ng des Laserlicht­s besser als jeder Konkurrent­. Schon jetzt machen LIDAR-Syst­eme zehn Prozent der Gesamtumsä­tze des Sensor-Spe­zialisten aus – eine Vervielfac­hung dieser Erlöse beim Hochlaufen­ der Massenprod­uktion von selbstfahr­enden Autos scheint vorprogram­miert. Das Center Automotive­ Research etwa erwartet, dass sich der Markt für Assistente­n und automatisi­ertes Fahren bis 2030 auf über 300 Milliarden­ Euro verzehnfac­ht.

Ergänzt um andere Produkte wie Kameras und Fahrassist­enzsysteme­ erzielt First Sensor schon ein Drittel des Gesamtumsa­tzes im Bereich Mobility.

Neue Chancen sieht man bei der Ausrüstung­ von Drohnen. First Sensor hat hierfür mit Fotodioden­/LIDAR-Kam­eras und Inertial (Navigatio­n) die richtigen Produkte im Regal. „Aus Asien verzeichne­n wir eine steigende Nachfrage und führen erste Gespräche“­, so die Berliner, die besonders beim Einsatz von profession­ellen Drohnen für industriel­le Inspektion­ (Öl, Gas, Energie, Infrastruk­tur, Verkehr) Perspektiv­en sehen.

Selbst im Weltall schwebt bald Know-how von First Sensor: Im Juli wurde gemeldet, dass der ab 2021 startende Kommunikat­ionssatell­it „Heinrich Hertz“ über eine Antenne der Berliner Kontakt zur Erde herstellt.­

Ruhe vor dem LIDAR-Stur­m

Solche Prestigeau­fträge unterstrei­chen: First Sensor ist eine reinrassig­e Technologi­efirma. Dass sie nur mit weniger als dem einfachen Jahresumsa­tz bewertet wird, liegt an einem operativen­ „Unfall“. Ein Kamera-Pro­jekt mit einem Großkunden­ aus der Autobranch­e ist ausgelaufe­n, weswegen First Sensor beim Umsatz und Auftragsei­ngang stagnierte­.

Doch man muss keine Laseraugen­ haben, um zu erkennen: Am Horizont warten große Chancen für neues Wachstum auf die Berliner, was auch die Profitabil­ität erhöhen wird. First-Sens­or-Chef Rothweiler­ will „Wachstum zeigen und gleichzeit­ig die Marge sichtbar erhöhen“. Bereits im zweiten Halbjahr 2017 dürfte sich die Lage spürbar aufhellen.­

Mit vielverspr­echenden Kundengesp­rächen im Bereich LIDAR im Rücken blickt Rothweiler­ mit leuchtende­n Augen nach vorne: „Wir haben den Anspruch, die Firma und Aktie weiter voranzubri­ngen. Wir haben große Ziele.“

Gute Fahrt mit LIDAR-Weit­blick

Ein kurzer Blick auf die Zahlen des alten Quartals von First Sensor: Keine Bewegung. Doch wie ein Auto mit LIDAR-Lase­r weit entfernte Aktivitäte­n erkennt, lohnt sich auch hier der Blick nach vorne: Wachstum mit LIDAR nähert sich rasant. Blind darauf vertrauen,­ dass die Aktie ihren Weg findet, kaufen und sich als aktionär schlafen legen, bleibt riskant. Aber einsteigen­ und im Level-3-Mo­dus (gelegentl­iche Checks) auf First Sensor vertrauen,­ ist eine gute Idee.

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
Dicki1:

Stiefkinder Modul/Systemfertigung

 
10.09.17 13:49
www.google.de/amp/s/3druck.com/scanner/...ystems-5246585/amp/

Was genial wäre, könnte First Sensor, junge Modul, Systemhersteller bei Laserscanner übernehmen, um den Automobilriesen, Gesamtprodukte anbieten zu können.

Der Packagingbereich welcher Sensormodule und Systeme anbietet ist eine Stieftochter des Konzerns, welche aufgewertet werden müsste.
Bewerten
>1x bewertet
Dicki1:

Warum keine eigene Sensormodule/Systeme?

 
11.09.17 07:32
Bewerten
Dicki1:

120 676 Aktien bis 16.51 Uhr gehandelt

 
11.09.17 17:09
Bewerten
>1x bewertet
Dawnrazor:

Rekord-Handelsvolumen

 
11.09.17 23:07
soweit ich zurückgeschaut habe, sogar höher als die zuletzt schon gut gehandelten Tage vom 21.6. und 4.9. - können wir hier evtl. so langsam von einem langfristigen Kaufsignal sprechen?  
Bewerten
Dicki1:

Zitat Schlaeger_Lilly

 
12.09.17 13:44
Für Level 5 des Autonomen-Fahrens beim BMW i Vision, benötigt man statt einem Lidar-Laserscanner bereits 5 ! Level 5 bedeutet: Kein Fahrer notwendig. Nur Festlegen des Ziels und Starten des Systems durch den Fahrer erforderlich.

www.auto-motor-und-sport.de/news/...-3er-10242296.html?block=1

First Sensor freut´s jedenfalls. :laugh:
Bewerten
Dicki1:

Hat First Sensor ein Stand auf der IAA?

 
12.09.17 16:27
Bewerten
>1x bewertet
Dicki1:

IAA 2017 (autonomes fahren)

 
12.09.17 19:15
velodynelidar.com/events.html

velodynelidar ist auf der IAA.
Damit auch wir.
Da sie von uns beliefert werden.
Aber, leider nicht mit einem Stand der First Sensor AG,wenn ich es richtig sehe.
Im Internet, finde ich nichts.

Weiss, das viele eine andere Meinung sind.
Aber trotzdem.
Da ein Grossteil, der Beschäftigten, bei First Sensor, bei Töchtern angestellt sind, welche Sensormodule und Systeme Herstellen, (alle Niederlassungen ausser Berlin Oberschöneweide ) wären eigene Module, Systeme, zB, eigene Laserscanner für Lidar, realisierbar und zielführend.
Unverständlich, dass sie die Chancen nicht nutzen.
F.G. Dicki
Bewerten
Dicki1:

Ergänzung

 
12.09.17 19:19
Bewerten
Dicki1:

Ergänzung1

 
12.09.17 19:25
Bewerten
Dicki1:

Was mir wichtig ist

 
13.09.17 10:01
Der Bereich, welcher bei First Sensor am besten funktioniert, ist meiner Meinung nach, der Bereich Sensorik Bauteile am Hauptsitz.
Von der Modul und Systemfertigung, würde ich mir auch eigene Entwicklungen wünschen.
Ein Grossteil, arbeitet nicht in Berlin Oberschöne­weide , weswegen bicht alles, auf Sensorikbauteile gesetzt werden darf.
So wie, eigene Sensorikbauteile entwickelt werden, müssten es doch auch die Töchter, der Modul, Systemfertigung hinbekommen, eigene Produkte zu entwickeln.
Da wir schon Bauteil, Modul und Systemfertigung haben, sollen meiner Meinung nach, alle gleich gefördert werden. Was nicht der Fall zu sein scheint, da ich auf der Hompage, zu 90% von Sensorikbauteile lesen, wobei sie weniger als 30% vom Umsatz ausmachen.Sollten sie den Zug bei Modulen, Systemen verschlafen haben, gibt es jubge Unternehmen zum Zukauf.
Ein ca gleiches Wachstum von Bauteile, Module, Systeme, halte ich für vernünftig, damit sie weiterhin breit aufgestellt sind. Statt Velodyne Lidar Laserscanner, ren mir eigene von First Sensor lieber.
Bewerten
Dicki1:

Lidar Scanner

 
13.09.17 13:45
Wüsstet Ihr kleine Spin Offs, welche Sensormodule, Systeme herstellen.
Kleine Unternehmen für Lidar Scanner wären ua. interessant.
Haben uns die letzte Jahre zu sehr auf den Standort Berlin Oberschöne­­weide und den Sensorbauteilen konzentriert.

www.innoviz.tech/tech/
Bewerten
Dicki1:

Stärkung, Sensormodule/Systeme

 
13.09.17 14:00
Bewerten
>1x bewertet
 
13.09.17 17:12
Bewerten
Dicki1:

First Sensor

 
14.09.17 11:34
Bewerten
>1x bewertet
Dicki1:

Industrie 4.0

 
14.09.17 23:53
Letztes Jahr haben sie bei First Sensor noch gemeinsame Standard für 4.0 gefordert.

Siehe.
www.first-sensor.com/de/unternehmen/...presse/2016-10-25.html

www.google.de/...E&usg=AFQjCNGXrTH6tBbQBIwdh_O6IuHFgCIawg


Mitbewerber haben es umgesetzt.
Siehe.
www2.advantech.com/...ws/2da628d9-07f0-41f2-8b00-61a9462ee3e6/

In der Amtszeit von Dr.Schäfter, war in jedem Quartalsbericht von der Zukunft mit Industrie 4.0 die rede.

Jetzt lese ich gar nichts mehr davon.
Wisst Ihr, ob das Thema noch vorangetrieben wird?
F.G. Dicki
Bewerten
Es gibt keine neuen Beiträge.
 Ich: 

Seite: Übersicht ... 9 10 11 13 14 15 ... ZurückZurück WeiterWeiter

Börsen-Forum - Gesamtforum - Antwort einfügen - zum ersten Beitrag springen

Neueste Beiträge aus dem First Sensor Forum

Wertung Antworten Thema Verfasser letzter Verfasser letzter Beitrag
  114 Verkauf der First Sensor AG? Dicki1 Robin 27.09.23 15:59
4 841 First Sensor 2017 Dicki1 Dicki1 01.11.18 19:10
8 284 First Sensor AG (WKN: 720190) kaufen windot TheseusX 05.01.18 13:56
  383 Gewinner des Wirtschaftsabschwungs 2014/2015 Dicki1 Dicki1 05.01.17 12:17
  2 Hauptversammlung Mai 2016 Dicki1 Dicki1 13.03.16 06:31