Vermoegensverwalter bewerten Einstieg eines weiteren
arabischen Staatsfonds in Daimler als positiv
von Uwe Raab, firstfive
Die erste Stelle der Topkaufliste nimmt die Aktie von Daimler
ein. Insgesamt orderten hier drei Entscheider 64.300 Daimler-
Aktien im Bereich zwischen 20,81 und 21,25 Euro im Volumen
von rund 1,35 Millionen Euro.
Die Entscheider beurteilen den Einstieg eines weiteren arabi-
schen Staatsfonds in Daimler als positiv, da sich die Rating-
Noten, also die Bonitaetsbeurteilung fuer Daimler stabilisie-
ren duerften und damit die Finanzierungskosten zukuenftig
tendenziell niedriger ausfallen werden. Zuletzt konnte sich
Daimler an den Kapitalmaerkten nur zu relativ hohen Zinssaet-
zen zwischen 7 und 8 Prozent refinanzieren.
"Die Daimler AG hat die Aabar Investments PJSC (Aabar), Abu
Dhabi, als Grossaktionaer gewonnen. Daimler erhoeht das
Grundkapital um rund 10 Prozent unter Ausschluss des Bezugs-
rechts. Aabar erwirbt alle neuen Aktien und haelt danach rund
9,1 Prozent am neuen Grundkapital.
Die Investmentgesellschaft Aabar ist ein an der Aktienboerse
von Abu Dhabi notiertes Unternehmen mit Sitz in Abu Dhabi,
welches direkt in unterschiedliche Branchen, die Energie,
Infrastruktur, Immobilien, Automotive und Financial Services-
Firmen investiert.
Aabar wird von der International Petroleum Investment Company
(IPIC) kontrolliert, die sich im Besitz der Regierung des
Emirats Abu Dhabi befindet.
Die Kapitalerhoehung erfolgt unter teilweiser Nutzung des von
der Hauptversammlung vom 9. April 2008 geschaffenen genehmig-
ten Kapitals durch die Ausgabe von 96.408.000 nennwertlosen
Stueckaktien gegen Bareinlagen. Das Bezugsrecht der Aktionae-
re wurde nach Massgabe des Hauptversammlungsbeschlusses aus-
geschlossen.
Der Ausgabepreis je Aktie betraegt EUR 20,27. Damit fliessen
dem Unternehmen EUR 1.954.190.160 an neuem Eigenkapital zu.
Der Mittelzufluss aus der Kapitalerhoehung verbessert die
solide Finanzposition von Daimler weiter. Ende 2008 betrug
die Eigenkapitalquote des Unternehmens im Industriegeschaeft
42,7 Prozent, die Eigenkapitalquote des Daimler-Konzerns ins-
gesamt 24,3 Prozent.
Gleichzeitig mit der Kapitalerhoehung haben Daimler und IPIC
eine strategische Kooperation vereinbart, in deren Rahmen sie
gemeinsame Initiativen auf den Gebieten Fahrzeuge mit Elekt-
roantrieb, Entwicklung und Produktion innovativer Verbund-
werkstoffe fuer die Automobilproduktion sowie soziale Projek-
te verfolgen wollen", gab die Daimler AG via Ad-hoc-
Mitteilung bekannt.
Seit 1974 ist bereits der arabische Staat Kuwait an Daimler
beteiligt, dessen Anteil sich allerdings von zuvor 7,7 Pro-
zent auf nun 6,9 Prozent verwaessert.
Die International Petroleum Investment Company (IPIC) befin-
det sich komplett im Besitz der Regierung des Emirats Abu
Dhabi. IPIC wurde 1984 gegruendet mit dem Auftrag, in Kohlen-
wasserstoffe und damit verwandte Branchen. Das Investment-
Portfolio von IPIC, das sich ueber viele internationale Un-
ternehmen erstreckt, wird derzeit auf mehr als 14 Milliarden
US-Dollar geschaetzt.
Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »