ja ja, das ist aber keine Frage des Modells, das scheint allen möglichen Leuten schwer zu fallen. Ist auch klar, wenn man in dem Auto Jahre seines Lebens und viele wichtige Momente verbracht hat.
Uraltkumpel von mir hat sich irgendwann in den 90ern Volkswagen T4 California Campingbus mit Aufstelldach geholt, in Wolfsburg als Jahreswagen von WA. Ich hab den damals da noch hin gefahren.
Der hat inzwischen so um die 450 TKM drauf, diverse Schweißarbeiten Bodenblech, Geld an allen möglichen Stellen rein gesteckt, jetzt Zylinderkopf neu plus diverse Plastikflansche, die ich zusammen mit dem eingebaut hatte.
Der hat sein halbes Leben in dem Auto verbracht, wichtige Momente. Da fällt es einem sehr schwer, so was einfach weg zu schmeißen.
Jetzt ist das Auto wieder gut aufgebaut, mit Campingeinrichtung von praktischem Nutzen, und einer seiner Söhne fährt mit dem Auto dann zum Surfen nach Nordspanien oder in die Bretagne.
Die haben jetzt dann insgesamt 4 VW Campingbusse aller Baujahre in der Familie laufen. Plus 1 Daimler 200 E Cabrio.
Mir ging das mit dem Wegschmeißen der alten Autos genau so, da mußte mir dann in 1 Fall sogar ein Freund unter die Arme greifen, damit ich es nach längerem Zögern überhaupt gemacht habe.
P.S.
Daimler SL R 129 gefällt mir nicht so gut. Ist einfach nicht mein Geschmack, diese Erscheinung der Automode der 90er, bzw. eigentlich doch spezifisch von Daimler damals. SUVs heute, und auch einige Daimler Limousine heute, die wirken gut, und sind natürlich technisch klasse, trotzdem wollte ich keinen haben.
Was von früher gut war : z.B. Fiat 124 Pininfarina Spider 80er BJ. Ist noch nicht mal wirklich teuer heute.
www.artebellum.com/de/...1984-fiat-124-pininfarina-spider-2-0Den hatte der Uraltkumpel auch mal, und ein Käfer Cabrio 1302.
Ich dagegen hatte immer Vernunftautos, bis jetzt :o). Ich fand es früher überflüssig, da mehr Geld rein zu stecken als unbedingt notwendig. Da sollte man irgend wann drüber nachdenken, man hat nicht alle Zeit der Welt für solche Sachen.