ja, so eine Tabelle hab ich auch. Ich meinte es aber eher psychologisch, wie geht man konstruktiv mit Fehlentscheidungen um, also wenn man zu einem lachhaften Kurs verlauft hat, und dann noch ein riesiger Wertzuwachs danach kommt ?
So was beeinträchtig mich schon, und macht dann eventuell zögerlich in der Folge. Mit der richtigen Argumentation ließe sich das beheben. Ich will hier also sozusagen eine psychologische Gratistherapie :o).
Meine Excel Tabelle zu Verkäufen, Käufen, Kursen, Datum habe ich grad vorhin angesehen, und stellte fest, dass die natürlich nicht aktualisiert worden ist bzw. komplett.
Außerdem machen diverse "Sondereffekte" die Buchhaltung schwierig.
Die Historie des Musterdepots von finanzen.net / ariva ist auch wenig brauchbar, aus irgend einem Grund fehlt da die Hälfte. Eigentlich habe ich immer in einer Notiz die (Teil-) Verkäufe dokumentiert, bloß wenn der Wert verkauft worden ist, ist auch die weg.
Und dass außer bloßer Schätzung eine Möglichkeit existieren sollte, genau zu erfassen, was im Depot rein und raus ging, also im Endeffekt, wie viel Zuwachs man hat, sofern vorhanden :o), das ist halt eine Binsenwahrheit.