Neuester, zuletzt geles. Beitrag
Antworten | Börsen-Forum
Übersicht ZurückZurück WeiterWeiter
1 2 3 4 6 7 8 9 ...

Crash 2011 ?

Beiträge: 296
Zugriffe: 44.864 / Heute: 3
DAX 24.086,27 -0,82% Perf. seit Threadbeginn:   ---
 
Geldmaschine.:

Hallo mein Freund!

 
10.08.11 21:57
Abwarten da gebe ich dir nur teilweise recht die
Kiste ist noch nicht ausgestanden!
Kommt mit der Societe was raus oder
konkretisiert sich das Szenario kommt es knüppeldick!
Klar geht es wieder hoch aber wann und wie weit runter
kann man heute fakt noch nicht sagen!!
Bewerten
Caliban:

Interessante Aspekte in #99, 100

4
10.08.11 22:13
Ifo sollte sich lieber mit der Wirtschaft beschäftigen statt mit der Börse: Damit kennen sie sich nämlich nicht aus ;)
Das Gelaber von den Kursen, die mittlerweile die Wirtschaft machen, erinnert mich an den Schwanz, der mit dem Hund wackelt.
Warum darf seit Alan Grünspan weder die Börse noch die Wirtschaft konsolidieren? Das Krebsgeschwür 'Finanzinsudtrie', die Millionen Anleger mit jedem Crash arm macht, hat sich so zu voller Blüte entwickeln können.
Einfach vernünftige EK-Vorschriften, Verbot der Kursmanipulation per Future-gezocke und Computerhandel auf virtuellem Geld und gut ist's wieder.
Dumm nur, dass die Amis dann wieder arbeiten müssten statt betrügen.

Stimmt ja auch; die Märkte werden drehen; nur wann, ist die Frage. Und die zentrale Frage lautet ja doch: werden die Notenbanken weiter Feuerwehr spielen oder nicht. Der Markt ist aufgepumt mit wertlosem Geld, sieht man an Gold+Silber... und langsam steigen auch die Nahrungsmittelpreise... mal sehen, wie lange sich die Mittellosen sich das noch gefallen lassen, siehe das aktuelle Chaos in GB.

Ich votiere ohnehin für staatlich bestimmte Kurse, das wäre billiger wie das Geldpumpen.
Bewerten
>4x bewertet
>Depots
Baum123:

COPYRIGHT

 
10.08.11 23:44

Dieser Text stammt von www.bwinvestment.de/crash.html

Bewerten
Geldmaschine.:

Der Ausverkauf scheint nun weiter zu gehen!

 
11.08.11 13:16
Heute morgen 2,9% im Plus jetzt drehen wir ins Minus!!
Bewerten
Geldmaschine.:

Um 16.05 kam ein Gerücht auf Verbot von Leerverk!?

 
11.08.11 20:41
EU würde ein Verbot auf Leerverkäufe planen!

Jetzt diese Nachricht!


Kein Leerverkaufsverbot in Europa geplant
Jens Lüders • 11.08.11 • 20:35
New York (BoerseGo.de) - Informationen der Nachrichtenagentur Reuters zufolge ist ein europaweites Leerverkaufsverbot nach den gestrigen dramatischen Kursverlusten an den Aktienmärkten unwahrscheinlich. Darauf soll sich die europäische Finanzmarktaufsicht ESMA mit den nationalen Regulierern verständigt haben. An der Börse in Athen sind die Leerverkäufe für zwei Monate verboten worden. Spekulationen darüber, dass dies auch an anderen europäischen Börsen so gehandhabt werden könnte, scheinen demnach falsch zu sein. Leerverkäufe beschleunigen die Kursverluste von Aktien. Jedoch sind ungedeckte Leerverkäufe von Aktien und Staatsanleihen seit Sommer letzten Jahres beispielsweise in Deutschland ohnehin verboten.
Bewerten
 
11.08.11 21:24
US-Milliardär Soros: Deutschland ist schuld am Crash
Jens Lüders • 11.08.11 • 20:45
New York (BoerseGo.de) - Der US-amerikanische Milliardär und Starinvestor George Soros sieht Deutschland als Schuldigen bei der Eskalation der europäischen Schuldenkrise. In einem Beitrag für das Handelsblatt beschreibt er es als Fehler für Zahlungsausfälle einzelne Länder und nicht die gesamte Europäische Union bürgen zu lassen. Dies würde der Spekulation erst Tür und Tor öffnen, so die Meinung.
Bewerten
Geldmaschine.:

Schöne Gegenbewegung!

 
12.08.11 14:43
Ich frage mich nur,ob dies bis Handelsende
bestehen bleibt!
Bei der Volatilität und Unsicherheit
könnten sehr bald Gewinnmitnahmen einsetzen!?
Bewerten
Geldmaschine.:

Bei NTV Wellenreiter invest Charttechnik 5500!

 
12.08.11 16:02
Angeblich doch nur kleine Eholung das Tief von
5500 Punkten sollte jedenfalls nochmals getestet werden!
Erholung sollte bis 6000-6200 Punkte gehen
aber das Tief sollte nochmals erreicht oder unterschritten werden!!!!
Bewerten
Anzeige: Nach DEFI, Quantum und CoreWeave

Ist Alset AI die nächste Tech-Sensation unter 1 Euro?
Geldmaschine.:

US Indizes - Ende der Erholung?

2
13.08.11 09:38
Die US-Märkte eröffneten heute einen weiteren Tag infolge positiv und bauten ihre Gewinne intraday zunächst weiter aus. Jedoch kam es zum Handelsschluss hin zu einer Abschwächung der Erholung und die Indizes mussten wieder leicht abgeben. Allerdings blieb ungeachtet dessen die positive Grundhaltung bestehen, so dass die Mehrheit der Sektoren mit positiven Vorzeichen ins Wochenende starten konnte. Die größten Gewinner waren an diesem Freitag zweifellos die Transportwerte, gefolgt vom Biotechnologietiteln und den Ölwerten. Mit Abgaben verabschiedeten sich die schwer angeschlagenen Bankenwerte, sowie der Gold Bugs Index und der Gassektor.

Der Dow Jones Index (+ 1,13 %) stieg zu Beginn des Handels über 11.258 Punkte an und erreichte sein Hoch bei 11.346 Punkten. Ab Nachmittag gaben die Notierungen jedoch nach und der Dow verlor wieder etliche Punkte, beendete den Handel aber oberhalb der Unterstützung bei 11.258 Punkten. Dies könnte jetzt für den Handel am Montag weiter steigende Notierungen bis zum Tageshoch bei 11.346 Punkten bedeuten. Oberhalb davon besteht weiteres Aufwärtspotential bis zum Widerstandsbereich bei 11.451/11.555 Punkten. Geht es hingegen direkt unter 11.139 Punkte abwärts, so müssen sich Anleger auf Abgaben bis 11.065 und ggf. 11.000 Punkte einstellen. Aber erst unterhalb von 10.929 Punkten wird ein Abverkauf bis in den Bereich von 10.605 Punkten denkbar.

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

(Verkleinert auf 87%) vergrößern
Crash 2011 ? 429871
Bewerten
>2x bewertet
Geldmaschine.:

Schuldenkrise im EU-Raum!

 
13.08.11 13:58
13.08.2011 09:48
Europas Probleme größer
Zoellick sieht "neuen Sturm"
Weltbankchef Zoellick blickt voller Sorge in die Zukunft. Vor allem die Industrienationen müssten ihre Haushalte in Ordnung bringen, sagt er. Laut Zoellick ist die Schuldenkrise im Euro-Raum gefährlicher als die "mittel- und langfristigen" Probleme der USA. seiner Ansicht nach muss die europäische Politik mehr tun.

Robert Zoellick
(Foto: REUTERS)



Weltbankchef Robert Zoellick hat angesichts der Schuldenprobleme in zahlreichen Industrienationen vor einer "neuen und gefährlicheren" Zeit für die Weltwirtschaft gewarnt. "Wir befinden uns in den ersten Momenten eines neuen und unterschiedlichen Sturms", sagte Zoellick der Zeitungen "Weekend Australian".
Während Schwellenländer und einige wenige Industrienationen wie Australien ein gutes Wachstum verzeichneten, hätten "entwickelte Märkte" große Schwierigkeiten. Was derzeit geschehe sei nicht vergleichbar mit der weltweiten Finanzkrise 2008.
Zwar seien Einzelpersonen weniger verschuldet als zu Zeiten der Finanzkrise, auch gebe es nicht die gleichen "plötzlichen Schocks" wie damals; allerdings hätten die Regierungen jetzt auch weniger Spielraum als während der Finanzkrise: "Die meisten Industriestaaten haben ihre Haushalts-Spielräume aufgebraucht, und noch lockerer kann die Geldpolitik nicht werden", sagte Zoellick.
Nicht ausreichende Reaktion
Dabei sei die Schuldenkrise im Euro-Raum gefährlicher als die "mittel- und langfristigen" Probleme der USA, die zur Herabstufung der US-Kreditwürdigkeit durch die Ratingagentur Standard and Poor's geführt hätten.
Angesichts der Euro-Krise sei die Reaktion der Eurostaaten noch nicht ausreichend, kritisierte der Weltbankchef. "Die Lektion von 2008 ist, dass man umso mehr tun muss, je später man handelt", sagte Zoellick. Zugleich rief er den britischen Premierminister David Cameron dazu auf, ungeachtet der Krawalle der letzten Tage an seinen Sparmaßnahmen festzuhalten. Die Einschnitte seien "wirklich nötig".
AFP

 APP ZUM THEMA
Bewerten
Geldmaschine.:

Erst der Osten und nun Euro Bonds!?

 
14.08.11 19:01
Deutschland war und ist wie immer Zahlmeister!
Nur wenn es um Urlaub und Renteneintritt geht ist Deutschland
Schlußlicht!
Andere Länder können sich trotz der Schuldenproblematik
ihre Siesta leisten!
Gut das es Deutschland gibt??

Euro-Bonds Deutschland wieder Zahlmeister Europas?

Wie viel dürfen wir riskieren, um den Euro zu retten?
Nachdem die Bundesregierung die sogenannten Euro-Bonds, gemeinsame europäische Anleihen, strikt abgelehnt hatte, meldet die „Welt am Sonntag“ jetzt eine Kehrtwende in Berlin.
In den Reihen der Koalition habe sich inzwischen die Erkenntnis breit gemacht, die Euro-Zone ließe sich ohne die Bonds möglicherweise nicht mehr retten.
Der bisher gewählte Lösungsweg, das milliardenschwere Rettungspaket für klamme Staaten, habe seine Grenzen erreicht, heißt es demnach in Regierungskreisen.
Die Debatte über Eurobonds will Deutschland dem Bericht zufolge erst führen, wenn die Krise nur noch zwei Alternativen lasse: das Auseinanderbrechen der Währungsgemeinschaft oder eine stärker auf Brüsseler Ebene abgestimmte Finanz- und Wirtschaftspolitik. Dann wolle Deutschland im Gegenzug für einen solchen Finanztransfer Zugeständnisse der Euro-Partner heraushandeln.
WAS SIND EURO-BONDS?
Das hochverschuldete Italien, das nach Griechenland auf dem besten Wege in die Euro-Krise ist, schreit seit Tagen nach den Bonds. „Wir wären nicht da, wo wir jetzt sind, wenn wir Euro-Bonds gehabt hätten”, mahnte Finanzminister Giulio Tremonti.
Klar, dass Italien das sagt. Klar, dass Deutschland das bisher nicht wollte. Denn: Bei Euro-Bonds verschulden sich die Euro-Partner nicht nur gemeinschaftlich, sondern haften auch gemeinsam.
Die Folge: Während Schulden-Länder wie Griechenland oder Italien in einem solchen Fall künftig geringere Zinsen für ihre Schulden zahlen müssten, kämen auf Deutschland höhere Kosten als bisher zu.
Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble lehnt europäische Anleihen weiter ab. „Ich schließe Eurobonds aus, solange die Mitgliedstaaten eine eigene Finanzpolitik betreiben und wir die unterschiedlichen Zinssätze benötigen, damit es Anreize und Sanktionsmöglichkeiten gibt, um finanzpolitische Solidität zu erzwingen”, sagte der CDU-Politiker dem „Spiegel”.
Bewerten
Geldmaschine.:

Jetzt seitwärts gegen Nachmittag abwärts!?

 
15.08.11 11:29
Das Aufwärtspotenzial scheint nun ausgereizt,
Ich rechne mit erneuten Abgaben zum Nachmittag!
Bewerten
Geldmaschine.:

EZB kauft weiter Anleihen!

 
15.08.11 18:36
Heute für weitere 22Mrd Euro!
Somit dürfte morgen den Eurobonds
eine Absage erteilt werden!
Der Markt spekuliert auf die Eurobonds
mal sehen wie die Reaktion ist,wenn
morgen eine Absage erteilt wird!
Weitere Unruhen und spekulationen dürften Dax
nach unten schicken!?
Bewerten
Geldmaschine.:

Deutsche Wirtschaft stagniert fast!

 
16.08.11 09:19
Deutschland: BIP 2.Quartal (erste Schätzung) +0,1% q/q (Prognose: +0,4%).
Oliver Baron • 16.08.11 • 08:01
Deutschland: BIP 2.Quartal (erste Schätzung) +0,1% q/q (Prognose: +0,4%).
Bewerten
Geldmaschine.:

Bullenfalle!

 
16.08.11 10:13
5500 Punkte im Dax oder noch eteas tiefer?
Es wird sich zeigen die Volatilität steigt schon wieder!
Bewerten
Geldmaschine.:

Transaktionssteuer!

 
16.08.11 19:26
Merkel und Sarkozy für gemeinsame transaktionssteuer
Christian Hoyer • 16.08.11 • 19:13
Paris (BoerseGo.de) - Bei ihrem Krisentreffen in Paris haben Kanzlerin Angela Merkel und Frankreichs Präsident Nicolas Sarkozy eine gemeinsame Finanz-Transaktionssteuer für die Eurozone vorgeschlagen. Darüber hinaus wollen beide Länder 2013 gemeinsam eine Körperschaftssteuer für Unternehmen in Deutschland und Frankreich einführen. Ziel sei es, den Euro als ,,unsere gemeinsame Währung zu stärken. Damit das gelingen kann, muss es eine stärkere Verzahnung der Finanz- und Wirtschaftspolitiken in der Eurozone geben. Deutschland und Frankreich stünden in der Verantwortung, dies an ,,vorderster Stelle" zu zeigen, so Merkel.
Bewerten
Kritiker:

Die Börse hat sich in der Finanzkrise

 
16.08.11 19:56
von der Wirtschaft getrennt.
Starke Börsianer verwenden die Kurse nur noch für ihre Spekulationen.
Eine Verbindung zum Unternehmen besteht kaum noch!

Also hat die Börse auch kaum noch Einfluss auf die Wirtschaft.
Die Bonität einer AG wird nach deren Bilanz bewertet.
Der Aktienkurs ist dabei nur noch Beiwerk.

Ähnlich könnte man auch die Regsamkeit der Politiker zur Währung einstufen.
Diese zeigt sich in den Luftnummern der Anleihe-Spekulanten.
Ob ein Staat hingegen pleite ist, zeigt sich allein in dessen Produktivität gegenüber seinen Staatsausgaben.
So gesehen, ist Griechenland längst pleite!
Da hilft kein noch-so-großer Heißluftballon - aufgeblasen mit Eurobonds.
Bewerten
>1x bewertet
Geldmaschine.:

EZB Bad Bank wann fliegt sie uns um die Ohren?

 
17.08.11 01:58
„Europäische Bad Bank“ Wann fliegt uns die EZB um die Ohren?

VON DIRK HOEREN

Sie war gegründet worden, um den Euro zur härtesten Währung der Welt zu machen. Unabhängig, das Herzstück der EU. Doch jetzt ist die Europäische Zentralbank (EZB) zum größten Problem geworden. Milliarde um Milliarde pumpt sie in die maroden Schuldenländer Europas. Geld, das am Ende deutsche Steuerzahler aufbringen müssen...
Die Währungshüter sitzen auf faulen Papieren im Wert von Hunderten von Milliarden Euro. Die angesehene FAZ höhnt: Die einst stolze EZB ist nur noch eine EBB, „eine Europäische Bad Bank“ – der Schuttabladeplatz der europäischen Staaten und Banken.
EXPERTEN WARNEN: WENN EIN SCHULDENLAND KIPPT, FLIEGT UNS DIE EURO-BANK UM DIE OHREN.
Der Niedergang der stolzen EZB! Seit 1. Januar 1999 ist sie die Hüterin des Euros, folgte der Bundesbank und den Nationalbanken der anderen 16 Euro-Staaten. Völlig unabhängig von der Politik soll sie die Stabilität des Euros sichern. Das war einmal!
Mit Griechenland fing der Absturz an. Im Mai 2010 begann die EZB Staatsanleihen der überschuldeten Griechen zu kaufen, weil private Banken Athen kein Geld mehr geben wollten oder dafür Wucherzinsen verlangten.
Ein Bruch heiliger EU-Regeln. Die EZB in ihrer Eigenwerbung: „Das Euro-System darf keine Darlehen an Einrichtungen der Gemeinschaft oder nationale Einrichtungen öffentlichen Rechts vergeben.“
Gegen harte Euros bekam die EZB nun Papiere, in denen sich Athen verpflichtet, das Geld irgendwann zurückzuzahlen. Das Griechenland dazu gar nicht in der Lage ist, weiß mittlerweile ganz Europa.

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
Geldmaschine.:

Ifo trübt sich ein!

 
17.08.11 12:56
Ifo-Institut: Weltweite Wirtschaftsstimmung trübt sich ein
Christian Zoller • 17.08.11 • 12:24
München (BoerseGo.de) - Einer neuen Studie des Ifo-Instituts zufolge hat sich die weltweite Wirtschaftsstimmung im dritten Quartal deutlich verschlechtert. Dabei wurde nicht nur die aktuelle Lage sondern auch der Ausblick von den Befragten deutlich pessimistischer beurteilt, wie das Ifo-Institut in München mitteilte. "Der konjunkturelle Aufschwung der Weltwirtschaft ist ins Stocken geraten", kommentierte das Institut die Ergebnisse.

Der Indikator für das Weltwirtschaftsklima hat sich von 107,7 Zählern im zweiten Quartal auf nun 97,7 Einheiten abgekühlt. Damit liegt der Indikator nur noch leicht über seinem langjährigen Durchschnitt von 96,6 Punkten. In Nordamerika und Westeuropa liegt der Index bereits unter diesem Durchschnitt, in Asien noch leicht darüber. Zudem teilte das Ifo-Institut mit, dass die Inflationserwartungen weltweit leicht angestiegen sind.

Für die neue Studie, welche in Zusammenarbeit mit der Internationalen Handelskammer in
Paris (ICC) durchgeführt wurde, haben sich im Juli 1.080 Experten aus 117 Ländern beteiligt.
Bewerten
Geldmaschine.:

Tec Dax heute auffälig kräftig im Minus!

 
17.08.11 14:17
Aixtron/United Internet im M Dax Heidelberger Druck
schwer unter Abgaben!
United Internet hatte noch vor kurzem einen Aktienrückkauf
angemeldet jetzt fällt auch sie sehr stark!
Bewerten
Geldmaschine.:

Und schon weder an der 6000 Marke gescheitert!

 
17.08.11 18:00
Nur noch eine Frage der Zeit bis wir wieder Fahrt nach unten aufnehmen!!
Bewerten
>1x bewertet
Geldmaschine.:

Abwärts?

 
17.08.11 18:48
Schwächer - Markt auf Richtungssuche
externer Redakteur • 17.08.11 • 18:10
DJ XETRA-SCHLUSS/Schwächer - Markt auf Richtungssuche

FRANKFURT (Dow Jones) - Der deutsche Aktienmarkt hat am Mittwoch nach einem richtungslosen Geschäft schwächer geschlossen. Im Tagesverlauf pendelte der DAX zwischen 5.870 und 6.018 Punkten, ohne eine klare Tendenz herauszubilden. Markteilnehmer sprachen von einem abwartenden Geschäft. "Belastend haben der ergebnislose Ausgang des Treffens zwischen Merkel und Sarkozy sowie anhaltende Konjunktursorgen gewirkt", sagte ein Händler. Euro-Bonds wird es zunächst nicht geben, auch der Rettungsschirm EFSF wird nicht aufgestockt.

Die Vorschläge seien mehr oder weniger ein Fahrplan für die kommenden drei Jahre, in denen die Euro-Peripherie ihre Hausaufgaben mache und die Bundeskanzlerin irgendwann die Idee von Euro-Bonds zu Hause besser verkaufen könne, merkte ein anderer Händler an. Unterstützung sei dagegen vom Anstieg des Euro gegen den Dollar ausgegangen - die Entwicklung des Währungspaars gilt als wichtiges Risikobarometer. Der DAX verlor 0,8% oder 46 auf 5.949 Punkte. Umgesetzt wurden in DAX-Titeln auf Xetra rund 161,3 (Vortag: 166,1) Mio Aktien.

Die Kursveränderungen hielten sich bei den meisten Werten in Grenzen. Eine Ausnahme bildeten Deutsche Börse mit einem Minus von 5% auf 41,10 EUR. Die überraschende Ankündigung einer Finanztransaktionssteuer auf dem Merkel/Sarkozy-Treffen setzte dem Börsenbetreiber zu. Auch Bankenwerte mussten Einbußen hinnehmen. Für Commerzbank ging es um 5,2% auf 2,12 EUR abwärts.

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
Geldmaschine.:

Crash 2001/2007!2011?

 
18.08.11 00:21
Man kann nur hoffen,dass nicht eintritt was ich eben Charttechnisch festgestellt habe!
Verbindet man die Tiefpunkte der Kurskorrekturen vom Crash 2001/2007
stellt man fest, dass der Trendkanal bzw. untere Unterstützung bei ca. 4500 Punkte Nun verläuft!
Somit würden 3 Tiefpunkte bzw der Trendkanal bestätigt werden!
20% Abschlag auf den Dax nochmals erscheinen mir jedoch etwas viel!!


Werde morgen die Charttechnik einstellen!
Bewerten
Geldmaschine.:

Devensive Werte spricht nicht für Optimismus!

 
18.08.11 00:31
Wall Street schließt uneinheitlich - Dell belasten Techniksektor
externer Redakteur • 17.08.11 • 23:00
NEW YORK (Dow Jones) - Die Kurse an Wall Street haben sich am Mittwoch im Spannungsfeld steigender Inflationswerte einerseits und erneut positiver Geschäftsausweise im Einzelhandelssektor andererseits bewegt. Anfängliche Aufschläge wurden wieder vollständig abgegeben. Die Indizes gingen uneinheitlich aus der Sitzung, wobei Dow und S&P-500 praktisch unverändert schlossen. Schwache Geschäftszahlen von Dell belasteten derweil die Technologiewerte.

Der Dow-Jones-Index gewann 4 auf 11.410 Punkte. Für den S&P-500-Index ging es um 0,1% bzw 1 auf 1.194 Zähler nach oben und der Nasdaq-Composite-Index verlor 0,5% oder 12 auf 2.512 Punkte. Der Umsatz an der NYSE ermäßigte sich auf 0,97 (Dienstag: 1,13) Mrd Aktien. Dabei standen 1.824 (Vortag: 771) Kursgewinnern 1.229 (2.296) -verlierer gegenüber, 91 (64) Titel gingen unverändert aus der Sitzung.

"Die Tatsache, dass defensive Werte wie Versorgerpapiere gesucht sind, spricht nicht für steigenden Optimismus. Wahrscheinlicher ist vielmehr, dass die Tiefs der vergangenen Woche noch einmal getestet werden", sagte Marktstratege Christian Wagner von Longview Capital Management. Er verwies auf die ungelöste Schuldenkrise in Europa. "Auch wenn der erneute Gang in die Rezession nicht sehr wahrscheinlich ist, gibt es doch kaum Kaufargumente. Woher soll das Wirtschaftswachstum denn kommen?", ergänzte ein Vermögensverwalter.

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
Geldmaschine.:

Tiefpunkte von 2001/2007/2011?

 
18.08.11 10:03
Hier kann man nur hoffen,dass wir nicht auf der Aufwärtstrendlinie der Crash 2001/2007
aufsetzen verläuft momentan bei ca. 4400 Punkten Unterstützung finden wir grün
jedenfalls bei 5400 Punkten.
(Verkleinert auf 88%) vergrößern
Crash 2011 ? 431091
Bewerten
>1x bewertet
Es gibt keine neuen Beiträge.
 Ich: 

Seite: Übersicht 1 2 3 4 6 7 8 9 ... ZurückZurück WeiterWeiter

Börsen-Forum - Gesamtforum - Antwort einfügen - zum ersten Beitrag springen

Neueste Beiträge aus dem DAX Index Forum

Wertung Antworten Thema Verfasser letzter Verfasser letzter Beitrag
56 5.127 2025-QV-GDAXi-DJ-GOLD-EURUSD-JPY lo-sh boersenclown 05:31
99 36.063 QuoVadisDax - das Original - Nachfolgethread MHurding MHurding 03:40
49 1.057 Die Links zu den Sternenkinder (DAX Spiel) Teil2 BackhandSmash BackhandSmash 28.05.25 09:08
18 4.614 Charttechnik jeder darf mitmachen. DAX, DOW usw. melbacher melbacher 28.05.25 08:47
328 314.183 COMMERZBANK kaufen Kz. 28 € semico Real Cinderella born 27.05.25 20:55