Im Grunde führe ich seit Monaten immer die gleiche Diskussion mit den Usern, was Teilverkäufe in meinen wikifolios angeht, egal ob BVB, S&T, Hypoport etc. ... überall baue ich meist große Gewichtungen ab, sobald ich der Meinung bin der Kurs kann kurzfristig nicht mehr allzu stark steigen oder die Gewichtung wird grundsätzlich gemessen an meinen Vorgaben zu hoch. Und immer wird mir das dann um die Ohren gehauen, weil ich im Grunde trotzdem sage, dass ich diese Aktien grundsätzlich für unterbewertet und langfristig für kaufenswert halte.
Mir muss man mal erklären wie ich das ändern soll. Ich kann ja schlecht gegen meine eigenen Prinzipoen verstoßen, was verantwortungsvolles Umgehen mit Investorengeldern betrifft. Wenn ein Unternehmen wie S&T also beispielsweise erst mein Kursziel von 9,5 € erreicht, dann baue ich konsequent bei oder oberhalb dieses Kurses stückchenweise ab. Und eingestiegen bin ich bei S&T dann nicht wieder unterhalb dieses Kursen, weil mir der Kontron-Deal kurzfristig zu große Risiken mit sich bringt. Trotzdem musste ich mich dafür rechtfertigen.
Beim BVB muss ich gegenüber halbgott immer rechtfertigen, was Teilverkäufe betrifft, obwohl ich stark bullish zur Aktie eingestellt bin. Da liegt es meist fast ausschließlich an der hohen Gewichtung, die ich in steigende Kurse hinein abbaue.
Und jetzt bei Cancom sind es leicht enttäuschende Zahlen, die bei mir dazu führen, dass ich kurzfristig nicht glaube, dass der Kurs mehr als 10-15% Potenzial nach oben hat. Kurse deutlich unter 40 € glaub ich aber auch nicht. Und aufgrund dieser Annahmen baue ich von 9-10% auf 6% ab. Vielleicht auch noch auf 4-5% morgen. Hängt vom Kurs ab.
If there is a God, why did he make me an atheist?