IT-Dienstleister Cancom spürt Nachfrageflaute - Aktie verliert
Der IT-Dienstleister Cancom (Cancom Aktie) hat im zweiten Quartal die Zurückhaltung der Kunden zu spüren bekommen. Dass Umsatz und Gewinn dennoch deutlich stiegen, lag an einer Übernahme im vergangenen Jahr. Analysten hatten im Schnitt zudem mehr Umsatz und Gewinn erwartet. Der Aktienkurs fiel.
"Während die Cancom-Gruppe akquisitionsbedingt ein deutliches Wachstum verzeichnete, war das operative Geschäft geprägt durch eine weiter anhaltende Kaufzurückhaltung bei unseren kleinen und mittelgroßen Kunden im privaten und öffentlichen Bereich", erläuterte Konzernchef Rüdiger Rath laut Mitteilung vom Dienstag.
Die Aktie der Münchener notierte zuletzt fast fünf Prozent tiefer bei 28,94 Euro. Seit Jahresbeginn hat das Unternehmen damit drei Prozent an Börsenwert verloren, im Vergleich zu vor einem Monat beträgt das Minus ein Zehntel. Analyst Martin Comtesse vom Investmenthaus Jefferies sprach von einem schwierigen ersten Halbjahr für das im SDax notierte Unternehmen. Die Quartalszahlen seien entsprechend schwach ausgefallen.
IT-Dienstleister haben an der Börse derzeit generell einen schweren Stand. Neben Cancom straucheln etwa auch Bechtle (Bechtle Aktie) und GFT Technologies seit einiger Zeit. Bechtle hat seit Jahresbeginn 15 Prozent an Börsenwert verloren, bei GFT Technologies beträgt der Wertverlust sogar ein Drittel.
Der IT-Dienstleister Cancom (Cancom Aktie) hat im zweiten Quartal die Zurückhaltung der Kunden zu spüren bekommen. Dass Umsatz und Gewinn dennoch deutlich stiegen, lag an einer Übernahme im vergangenen Jahr. Analysten hatten im Schnitt zudem mehr Umsatz und Gewinn erwartet. Der Aktienkurs fiel.
"Während die Cancom-Gruppe akquisitionsbedingt ein deutliches Wachstum verzeichnete, war das operative Geschäft geprägt durch eine weiter anhaltende Kaufzurückhaltung bei unseren kleinen und mittelgroßen Kunden im privaten und öffentlichen Bereich", erläuterte Konzernchef Rüdiger Rath laut Mitteilung vom Dienstag.
Die Aktie der Münchener notierte zuletzt fast fünf Prozent tiefer bei 28,94 Euro. Seit Jahresbeginn hat das Unternehmen damit drei Prozent an Börsenwert verloren, im Vergleich zu vor einem Monat beträgt das Minus ein Zehntel. Analyst Martin Comtesse vom Investmenthaus Jefferies sprach von einem schwierigen ersten Halbjahr für das im SDax notierte Unternehmen. Die Quartalszahlen seien entsprechend schwach ausgefallen.
IT-Dienstleister haben an der Börse derzeit generell einen schweren Stand. Neben Cancom straucheln etwa auch Bechtle (Bechtle Aktie) und GFT Technologies seit einiger Zeit. Bechtle hat seit Jahresbeginn 15 Prozent an Börsenwert verloren, bei GFT Technologies beträgt der Wertverlust sogar ein Drittel.
Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »