"Vergleich IDS Scheer, Software AG, Itelligence, Arxes"
sollten dann wohl auch überzeugende zahlen liefern.
|
Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »
Bechtle – mehr als nur ein Händler
Grafikkarten, Monitore, Drucker – rund 22.000 Produkte aus dem großen Feld Informations-Technologie bietet Bechtle zum Kauf über das Internet an. Die Gesellschaft ist aber nicht nur im E-Commerce tätig. Als IT-Dienstleister ist sie nahezu flächendeckend in Deutschland vertreten und bietet mit ihren Systemhäusern umfassende Dienste, angefangen bei Installation von Standard-Netzwerken bis hin zu komplexen IT-Lösungen.
Mit gegenwärtig rund 50 Standorten ist Bechtle nach eigenen Angaben das größte konzernunabhängige Systemhaus in Deutschland. Gleiches gilt für die Positionierung am Kapitalmarkt. Auch hier nimmt die Firma aus Neckarsulm bei Marktkapitalisierung, Umsatz und Mitarbeiterzahl die Spitzenstellung ein. Neben Deutschland ist Bechtle im E-Commerce international aktiv. So verkauft die Gesellschaft Produkte in Österreich, Belgien, Frankreich, Großbritannien, Italien, Spanien, der Schweiz und in den Niederlanden.
Zukäufe im großen Stil
Gegründet wurde das Unternehmen 1983 als Ein-Mann-Firma. Heute gehören rund 3.100 Mitarbeiter zum Konzern. Neben dem organischen Wachstum vergrößerte sich Bechtle vor allem durch Akquisitionen. Die Gesellschaft kaufte in den vergangenen zehn Jahren knapp 40 Firmen hinzu. Firmengründer und Vorstandsvorsitzender Ralf Klenk bewies dabei ein recht gutes Händchen. Aus der kleinen regionalen Firma wurde ein deutschlandweit agierender Konzern.
Schwarze Zahlen und steigende Umsätze
Die Kunden profitieren dabei von einer lückenlosen Rundum-Betreuung genauso, wie vom Einsatz moderner und effizienter Produkte und Anwendungen. Hier kommt dem Unternehmen die Verknüpfung von IT-Haus für gewerbliche Unternehmen und europaweitem Internet-Handel zu Gute. Bechtle ist somit immer auf dem neusten Stand der Technik. Die Strategie ist nicht von der Hand zu weisen und scheint aufzugehen. Vor allem, wenn man auch wirtschaftlich erfolgreich ist. So kann Bechtle seit knapp 20 Jahren schwarze Zahlen schreiben. Hinzu kommt ein rasantes Wachstum. Wurden 1997 gerade einmal 112 Mio. Euro Umsatz erzielt, waren es 2003 rund 792 Mio. Euro. Seinerzeit erreichte der Konzern einen Gewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT) von 27,1 Mio. Euro. Unter dem Strich blieben 18,4 Mio. Euro in der Kasse.
2004 mit neuen Rekordzahlen
Damit nicht genug. Gerade meldete Bechtle die vorläufigen Ergebnisse für 2004. Sie glänzten, übertrafen die Prognosen und erreichten neue Bestmarken. Trotz eines schwachen konjunkturellen Umfeldes soll der Umsatz um mindestens 36% auf mehr als 1,08 Mrd. Euro gestiegen sein, meldete die Gesellschaft. Die Erlöse erfüllen damit die mit 1 Milliarde Euro plus X angegebenen Planungen. Das Vorsteuerergebnis (EBT) wird den Anfang November 2004 bereits nach oben korrigierten Zielkorridor von 34 bis 35 Mio. Euro aufgrund eines hervorragenden Ergebnisses im Dezember übertreffen. Erwartet werden nun mehr als 37 Mio. Euro. Das Plus beträgt somit auch hier rund 36%. Die endgültigen Ergebnisse gibt der Konzern am 30. März bekannt. Dann dürfte Vorstandschef Ralf Klenk auch etwas über die Dividende sagen. Im November hatte er angekündigt, sie für 2004 auf dem Vorjahresniveau von 30 Cent je Aktie zu belassen.
Starkes 4. Quartal
Traditionell ist das Schlußquartal das Stärkste im Jahresverlauf – mit einer so guten Entwicklung hatte aber selbst das Unternehmen nicht gerechnet. So lag die Nachfrage nach IT-Produkten und -Dienstleistungen deutlich über den Erwartungen. Beispielsweise übertraf der Umsatz im 4. Quartal mit mehr als 330 Mio. Euro den Vergleichszeitraum des Vorjahres um 43%. In diesen Umsätzen sind jedoch auch volumenstarke Projektaufträge mit niedrigeren Margen enthalten. Dennoch wird das Ergebnis vor Ertragsteuern im 4. Quartal nach ersten Berechnungen ebenfalls deutlich über dem Vorjahreswert von 10,3 Mio. Euro liegen.
Ausblick verhalten optimistisch
Bechtle konnte also im abgelaufenen Geschäftsjahr seine Ertragskraft erneut deutlich steigern. Nicht zuletzt haben dazu gezielte Akquisitionen beigetragen. Vor allem im Internet-Handel verstärkte sich der Konzern. In dieser Sparte verdiente das Unternehmen in den ersten neun Monaten erstmals mehr als im ursprünglichen Systemhausgeschäft. Die sehr gute Marktposition wurde damit weiter gefestigt und der Konzern ist mit seinen beiden Geschäftsfeldern IT-Systemhaus und E-Commerce exzellent positioniert. So belastet zwar auch hier die momentane Schwäche der Konjunktur, dennoch können die Ergebnisse gesteigert werden.
Im laufenden Jahr will Bechtle nun stärker wachsen als die Branche, für die ein Zuwachs von rund drei Prozent vorhergesagt wird. Das liege zum Teil aber auch noch an den Konsolidierungseffekten der erworbenen Unternehmen. Das Wachstumstempo bei Umsatz und Gewinn im vergangenen Jahr wird 2005 aber nicht aufrechtzuerhalten sein. Genaue Prognosen blieb der Vorstand schuldig. Sie dürften bei der Veröffentlichung des Jahresabschlusses im März bekanntgegeben werden. Lediglich das langfristige Ziel steht fest. Bechtle will bis 2010 den Umsatz aus eigener Kraft auf zwei Milliarden Euro erhöhen. Zudem setzt die Gesellschaft 2005 auf organisches Wachstum. Größere Akquisitionen wie im vergangenen Jahr, als Bechtle das Schweizer Systemhaus Also Comsyt übernommen hatte, sind 2005 nicht geplant. Kleineren Übernahmen verschließt sich der Vorstand jedoch nicht.
Rücksetzer einplanen
Angesichts der guten Performance der Aktie in den vergangenen Monaten stellt sich nun die Frage, ob ein Einstieg noch lohnt. Unserer Meinung nach ja. Aus langfristiger Sicht sind deutlich höhere Kurse möglich. Die Bewertung ist noch immer vergleichsweise gering, das Unternehmen weist eine solide Bilanzstruktur auf und erwirtschaftet zudem ordentliche Gewinne. Allerdings könnte sich der verhaltene Optimismus etwas dämpfend auf die Kurse in den kommenden Wochen auswirken. Vielleicht machen sogar einige Investoren Kasse. Es wäre ihnen nicht zu verdenken, nach der stattlichen Kursentwicklung in der jüngsten Vergangenheit. Solche Rücksetzer böten dann aber gute Gelegenheiten, um sich zu positionieren.
KENNZAHLEN: Bechtle AG | ||
WKN: | 515870 | |
ISIN: | DE0005158703 | |
Markt: | Frankfurt | |
Kurs 05.01.05: | 17,45 Euro | |
52-Wochen-Hoch: | 17,84 Euro | |
52-Wochen-Tief: | 9,55 Euro | |
Empfohlener Stopp-Loss: | 15,90 Euro | |
Unser Anlageurteil: | Langfristiger Ka |
Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »
Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »
|
Wertung | Antworten | Thema | Verfasser | letzter Verfasser | letzter Beitrag | |
4![]() | 330 | Bechtle - kaufenswert! | bullish987 | Bilderberg | 17.06.25 15:42 | |
5![]() | 270 | Bechtle hat jetzt 20% Potential | E8DEF285 | ukka | 01.06.23 17:01 | |
2![]() | 3 | Ja daher bin ich ja rein | Balu4u | Balu4u | 30.04.22 10:26 | |
69 | Ich gebe Euch jetzt taeglich aktuell meine Empfehlungen | förtsch | brontal | 25.04.21 10:44 | ||
1 | Aktie der Woche ... | jopius | Tombomb | 25.04.21 09:52 |