Microsoft setzt auf DVD+RW
Im Verwirrspiel um die DVD-Formate hat sich Microsoft für das Format DVD+RW entschieden; es soll künftig zum Standard für wiederbeschreibbare DVD-Medien unter dem Betriebssystem Windows werden.
Apple setzt bei ReWritable-Medien derzeit auf DVD-RW. Die internen, von Apple im Topmodell des iMac G4 und den G4 Power Macs verbauten SuperDrives können DVD+RW nicht verarbeiten. Ob der Systemhersteller aus Cupertino der Entscheidung von Microsoft folgen wird, ist nicht bekannt. Derzeit problematisch ist die mangelnde Kompatibilität beider RW-Standards von DVDs; Apple gewährleistet als einziger Hersteller mit einmal beschreibbaren DVD-R-Medien in Zusammenspiel mit dem SuperDrive im iMac G4 und Power Mac G4 weitgehende Kompatibilität mit handelsüblichen DVD-Playern.
Das DVD+RW-Format erfreut sich breiter Unterstützung aus der Industrie: Hersteller wie Philips, Sony, Thomson Multimedia, HP und Dell sind Mitglieder eines losen Verbunds mit der Bezeichnung "DVD+RW Alliance".
Im Verwirrspiel um die DVD-Formate hat sich Microsoft für das Format DVD+RW entschieden; es soll künftig zum Standard für wiederbeschreibbare DVD-Medien unter dem Betriebssystem Windows werden.
Apple setzt bei ReWritable-Medien derzeit auf DVD-RW. Die internen, von Apple im Topmodell des iMac G4 und den G4 Power Macs verbauten SuperDrives können DVD+RW nicht verarbeiten. Ob der Systemhersteller aus Cupertino der Entscheidung von Microsoft folgen wird, ist nicht bekannt. Derzeit problematisch ist die mangelnde Kompatibilität beider RW-Standards von DVDs; Apple gewährleistet als einziger Hersteller mit einmal beschreibbaren DVD-R-Medien in Zusammenspiel mit dem SuperDrive im iMac G4 und Power Mac G4 weitgehende Kompatibilität mit handelsüblichen DVD-Playern.
Das DVD+RW-Format erfreut sich breiter Unterstützung aus der Industrie: Hersteller wie Philips, Sony, Thomson Multimedia, HP und Dell sind Mitglieder eines losen Verbunds mit der Bezeichnung "DVD+RW Alliance".