Da lachen ja die Hühner.Lest mal eure Beiträge der letzten Wochen oder gar Monate.Eigentlich müsste Uran ein Überflieger sein.Pustekuchen.
|
|
Der hier angehängte Screen-Shot ist von dort:
https://www.ariva.de/news/kolumnen/...gerung-nimmt-kein-ende-10932396 ...
... also an jenem denkwürdigen Dienstag, als der Spot-Preis für Uranium damals bei 18 U$D pro Pfund lag und der Long-Term-Preis bei 33 U$-Dollares. - Inzwischen liegen beide Preise weit über 60, was sich in der hier unten dokumentierten Graphik, die nur bis zum 31-AUG-2023 reicht, derzeit aber noch nicht ausdrückt:
(Angehängte Graphik: 2023-08-31-Uranium-Spot-and-Long-Term-Prices.PNG).
Quelle: www.cameco.com/invest/markets/uranium-price ...
(Angehängte Graphik: 2023-09-24-Uranium-U308-One-Week-Futures.png).
Quelle hierzu: www.finanznachrichten.de/...t-der-optimale-uran-hebel-705.htm ...
Soviel wird ja am Spot-Markt inzwischen für ein Pfund U3O8 gezahlt.
Zugleich kommt im Uransektor (zum Beispiel mit der Fusion von IsoEnergy &
Consolidated Uranium) die Welle von "Mergers and Acquisitions" in's Rollen ...
... und die Quelle hierfür ist jetzt wieder mal diese:
www.cameco.com/invest/markets/uranium-price ...
(Angehängte Graphik: 2023-09-30-Uranium-Spot-and-Long-Term-Prices.PNG):
|